3418
. PhSnis, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrie b.'« Die diesjährige ordentl = ionai uu . ö 9 entliche General⸗Versammlung der Actionaire Dienstag, den 23. Oktober d. J., Vormittags 1 im n, n. zu 2 bei Ruhrort ö Indem wir die Herren Actionaire zu dieser Versam in⸗ laden, bemerken wir unter Hinweisung alf den an 3 * . Statuten, daß nur di i hig g Actionaire zur Theilnahme an der Ver— sammlung . ind, welche ihre Actien bis spätestens am 15. Oktober d. J. bei der Direction der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als: der Direction der ö u Berlin, den Herren Sal. D, u. Co. zu Cöln, dem A. Schgaffhausenschen Bank ⸗Verein zu Cöln, den Herren Charlier u. Scheibler zu Aachen, 26 ,, , . 3 3 rue de la paix zu Paris, de en Nagelmackers & fi ütti ae. . g ils zu Lüttich egen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor der General Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei 3 Direction in Empfang genommen werden. Laar bei Ruhrort, den 29. September 1866. Der Administrationsrath.
Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Wintersemester 186667 bei dem mit der Uni⸗ versität in Beziehung stehen den ,,. landwirth⸗ schaftlichen Lehrinstitute zu Berlin (Behrenstraße?s) stattf inden werden. 1 . Dr. Thaerr
a) Viehzucht: Montags, Dienstags, und Donnerstags von 4 bis 5 Uhr — privatim.
p) Landwirthschaftspolitik: ö von 5 —6 Uhr — publice.
c) Colloquien: Freitags von 4 — 5 Uhr — Publics.
Lehrsagl im Universitätsgebäude. — Anmeldungen in der Quästur.
2 Professor Dr. Eichhorn:
) Abriß der Chemie für Landwirthe, erläutert durch Experi= mente: Dienstags, Mittwochs, Freitags und Sonnabends von 11—12 Uhr — privatim.
p) Die chemischen Grundlagen des Ackerbaus und der Fhier⸗ zucht: Dienstags, Mittwochs und Freitags von 10—11 Uhr — privatim.
e) Anleitung zu agrieultur- chemischen Untersuchungen mit Uebungen im Laboratorium: Montags und Donnerstags von 912 Uhr — privatim.
. Behrenstr. 28. — Anmeldungen daselbst bei Dr. Eich⸗
orn. 3) Professor Dr. Karl Koch:
Y Landwirthschaftliche Botanik verbunden mit der Lehre von den Pflanzenkrankheiten: Montags und Donnerstags von 6 — 7 Uhr — privatim.
p) Derselbe leitet ein landwirthschaftliches Seminar: Mittwochs
Abends von 6 Uhr an * buhlice.
Lehrsaal: 6 a im Universitätsgebäude, zu b im Institut Behren—⸗ straße 38. — Anmeldungen in der Quästur.
4 Professor Dr. Karsten:
) Anatomisch⸗ physiologische Nebungen im physiologischen La⸗ boratorium, Cantianstr. 4: täglich von 9— Uhr — pbublice.
b) Anatomie und Physiologie der Pflanzen an mikroskopischen Präparaten erläutert: Montags, Mittwochs und Sonn⸗— abends von 8—9 Uhr — privatim.
Anmeldungen in der Quästur. 5) ot; gandwirthlhhaf stz eber die der Landwirthschaft schädlichen und nü lichen In⸗ sekten: Dienstags und Freitags von 9 — 10 Uhr 9 k Lehrsaal im Universitätsgebäude — Anmeldungen in der Quästur. 6) Professor Manger: ; K Baukunde: Sonnabends von 4 — 6 Uhr — privatim.
Lehrsaal: Behrenstr. 2. — Anmeldungen bei Prof. Man
Holzmarktstr. 2, von 3— 5 Uhr. ; 8 rn, 7 hr af n nh a gr heit
a riß der Thierheilkunde für Landwirthe: Dienstags von 8 —9 Uhr und Mittwochs von 4-6 Uhr ö .
b) Aeber Gewährskrankheiten und Gewährsgesetze: Freitags von
ö a . publice.
z ehrsaal in der Thierarzneischule, Louisenstr. 566. — Anmeldun⸗
ö. gen daselbst ö. Dr. Spinola von 8 - 10 Uhr. &) Dr. Stahlschmidt: Die landwirthschaftlichen Gewerbe: Sonnabends von 9 bis
ö u Lhrgch n ö
Lehrsaal: Behrenstraße 28. — Anmeldungen bei Dr. Stahl— schmidt Melchiorstr. 19. . h
9) Ingenieur Perels; . Landwirthschaftliche Maschinen⸗ und Geräthekunde: Montags ö rr , n, ö. ö ,, publice. ehrsaal: Behrenstr. 2. — Anmeldungen bei Ingenieur = rels, Dessauerstr. 39. ; n,, 10 3, Keyßner; . ,,, i ichtigen Rechtsverhältnisse: Sonn⸗ abends von 12 —1 Uhr — . ch K
Lehrsaal: Behrenstr. 28. — 2 ᷣ bh lr rf en Anmeldungen bei Herrn Keyßner, Hiernach sind die Vorträge in folgender Reihenfolge
geordnet: Sonn⸗ ! Freitag abend
Spinola Karsten
o Pre
. Karsten Spinola
] ĩ Ger⸗ Stahl⸗ eser stãcker e nhl
10—11 cccern se tte Eichhorn Eichhorn ac nh
11—12 coder se obern si oha Eichhorn gave Eichhorn
Keyßner
Karsten Karsten
— Perels
* Thaer Thaer serwel Thaer Thaer Manger
Perels
— Ko Thaer erna Koch Thaer wanne
ar 0
Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden besonders eingerichteten Vorlesungen , . f. Universitat . der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende Landwirthe von näherem Interesse sind und zu welchen der Zutritt denselben frei steht, oder doch leicht verschafft werden kann, stattfinden.
4 Koch
Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. August 1866. . , . . erkehr: erkehr: Summa: im Monat August 1866 Thlr. 74110. Thlr. 138,092. T für Militair⸗Trans⸗ . ö. ; . , porte 3 10 082. Y 1692. ö 11/774. in Sa. Thlr. Nsige. Thlr. sss Thlr. s r. im Monat lugustfe sb. 13 65. ir. , tr ,,. daher weniger Thlr. 373391. Thlr. 7,788. Thlr. Ih, 75. bis ult. August 1866 Thlr. 577,167. Thlr. 106 Ill 116i b. ö x 1866 * 667494. 1110892. 1778386. aher weniger Tilt. Dod Fh IG 35s Thlr. s ss vorbehaltlich späterer Festsiellung . 1 rr , Erfurt, den 28. September 1866. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
3554
Monats⸗Uebersicht
der Coͤlnischen Privat⸗Bant.
Activa. Gemünztes Geld Thl Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Y Wechselbestände ..... ...... . ...... J; k ) Lombardbestände . Diverse Forderungen und Immobilien Pas si va. Banknoten im Umlauf Thlr. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen⸗Capitalien: ö gieren g erg , n ssst Thlr. 16 gg ; mit dreimonatlicher Kündigüngsfrist. 323,800; * Lone nen ige en zun fi ; Die Direction.
ks55s9)
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das dierteljahr J in allen Theilen der Monarchie ohne . Preis / Erhöhung. 6
Königlich Preuszischer
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
sür Serlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.
6 (nahe der Kanonierstr.)
8 — m — m —
Anzeiger.
AM 235.
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober, Abends
1866.
—
Das Bureau des Staats-Anzeigers ist nach der Jägerstraße Nr. 10
(nahe der Kanonierstraße) 1ẽTreppe hoch verlegt worden.
Berlin, 30. September.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhet, estern um 23 1lhr dem Grafen von Montg eas eine, rivat⸗ udienz zu erthellen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr.
Majestät des Königs von Bayern entgegenzunehmen, wodurch derselbe von Reuen als Königlich bayerischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am hiesigen Allerhöch⸗
sten Hofe beglaubigt wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hafen⸗Capitain Antonio Felix Correa de Mello in Rio de Janeiro den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse
und dem Kieutenant Joao Fernandes de Carvalho da— selbst den Königlichen ronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen,
so wie
Den außerordentlichen Professor Licent. theol. Rudolph riedrich Grau an der Universität in Marburg zum ordent⸗
ien Professor in der theologischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung.
Der Abonnementspreis für die regelmäßige Mittheilung
der don einer größeren Zahl meteorologischer Beobachtungs⸗ stationen telegraphisch in Berlin zusammenfließenden täglichen Witterungsnaͤchrichten wird mit dem 1. Oktober d. J. von fünf
auf drei Thaler ermäßigt.
Das Abonnement bleibt wie bisher versuchsweise und unter Vorbehalt der Wiederaufhebung oder der Abänderung der des—⸗ fallsigen Bedingungen , , noch auf: Berlin, Aachen, Breslau, Cöln, Danzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Königs⸗ berg i. Pr., Magdeburg und Stettin beschränkt.
Behörden und Personen, welche die gedachten Witterungs- nachrichten unter den angeführten Bedingungen zu beziehen wünschen, und bis jetzt noch nicht darauf abonnirt sind, wollen ihr AÜbonnement bei der betreffenden Telegraphen⸗-Station an⸗
melden. Berlin, den 297. September 1866.
Königliche Telegraphen⸗D irection.
Krüger.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Abeg J ist zum Direktor und ersten Lehrer der Hebammen⸗Lehr⸗Anstalt zu Danzig ernannt
worden.
Dr. theol, Warminski ist als Religionslehrer an dem Königlichen Gymnasium zu Ostrowo angestellt worden.
Der Katechet Menzel in Meffersdorf ist als erster Lehrer an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach O.⸗L. berufen worden.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen 6 ö 30. September 1866. ce ti va. I) Geprägtes Geld und Barren. Thlr. 71,727,000 Y Kassen Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine Wechsel⸗Bestände .. ..... ...... ö .
3 . Lombard⸗Bestände ......
5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa ö 146423000
Thlr. 121/668, 9009
6) Banknoten im Umlauf 22,742,000
7 Depositen⸗Kapitalien . s Guthaben der Staats-Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Berlin, den 30. September 1866.
Königlich preußisches Haupt⸗Bank-⸗Directorium.
von Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Gallenkamp. Herrmann. v. Koenen.
1336000
Rotth.
Angekommen: Der Kammerherr und Genergl⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Wiesbaden.
Abgereist: Der Ministerial-Direktor Guenther nach
Süd deutschland.