1866 / 239 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3422

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Brieg, 1. Oktober. Bei dem am 28. v. Mts. hier abgehaltenen

Wollmarkt sind 34 Centner 21 Pfund auf der hiesigen Stadtwage verwogen und außerdem noch eirca 15 Centner 79 Pfund bereits ver-

wogene Wolle verkauft worden. .

Kopenhagen, 29. September. (H. N.) Das Dampfschiff Arcturus« ist aus Island angekommen und bringt der »dänischen Fischereigesellschaft« Nachrichten von Capitain Hammer, laut welchen der Wallfischsfang an der Küste von Island, wegen anhaltendem Sturm und nebeligem Wetter nicht bedeutend gewesen ist.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Nach einer Korrespondenz des »Moniteur« aus Bomhay, 23. August, ist der anfängliche Plan von Lord Dalhousie, Vorder: ndien mit einem Eisenbahnnetz zu überziehen, beinahe zu zwei ritteln schon ausgeführt. Von den 8000 Kilometern Schienenwegen, die gebaut werden sollten, sind Ende 1865 bereits 5360 im Betrieb gewesen, und von den für den Bau bestimmten 81 Millionen Pfd. St. sind 60,645,000 unter Garantie von 5 pCt. Ertrag verausgabt. Die Netto⸗ Einnahme des Jahres 1865 belief sich auf 1341, 000 Pfd. St., die Zahl der Reisenden über 124 Mil⸗ lion. Auffallend soll die ,, keit der eingeborenen Be⸗ völkerung gegen die verschiedene 1 der Wagenklassen und die Zugkraft, welche ein wohlfeiler Fahrpreis . sie ausübt, sein. Ueber 94 pCt. der indischen Reisenden bedienen sich der dritten . und man sieht jeden Tag in , , Waggon die reichen Kaufleute und die hohen Beamten neben den armen Kulis, die zur Arbeit auf die Felder fahren. Als besonders wichtig gilt die Linie von Lahore, die sich bis gegen die Gränzen von Kabul und Turkestan erstreckt. Gie erreicht in dem Hafen von Kurrachee das Meer und kann mit der Zeit die Ausfuhrstraße eines Theiles der Waaren Cen⸗ tral⸗Asiens werden, die jetzt noch über Persien nach Rußland gehen.

Als Beweis für den steigenden Handel Bomhay's wird angeführt, daß

aus diesem Hafen allein vom 1. Januar bis zum 22. August 1865 710,418 und in der gleichen Periode von 1866 46,805 Ballen Baum⸗ wolle, worunter allein nach England 819 881, ausgeführt wurden. Die Zahl der Bevölkerung, die gegenwärtig in Ostindien unter eng— lischer Herrschaft lebt, wird zu 143 Millionen angegeben.

TLTelegraphische VWitieriunxshberieknte.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobaehtungsꝛeit. Stunde

Wind. Ort.

Auswärtige stationen. 2. Okto b er.

NN., sehwach. Windstille. NO., schwach. N., schwach.

O NO., still.

O., mãssig.

heiter. heiter. bewölkt. heiter. bedeckt. heiter.

335, 5 342, 1 341,1 341, 9 339, o 338, 3

Preuss

Brüssel. ... Helsingfors Petersburg. Riga Gröningen. Helder

7 Mrgs.

i sehe Stationen.

2. Oktober. NO., mässig. heiter. O., 1 heiter. NO., stark. bedeckt. O., stark. bezogen. O., mässig. heiter.

O NO., mässig. heiter.

NO., lebhaft. heiter. NNO., schwach. trübe. O., schwach. heiter. NO., schw. ganz heiter. O., schwach. wolkig. SO. , schw. sehr heiter. O., s. schw. heiter, Nebel. NO., schw. neblig.

341,5 311, 0 311,0 338, 340, 1 340, 9 337,9 337,8 335, 9 335, s 333, 8 334, s 329, s 331, 8s

Torgau ... Breslau ...

&ẽ e , e e r, e d , , ,

&

Königsberg

. Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 3. Oktober. Im Opernhause. 165. Vorstellung. Tannhäuser, oder der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Tannhäuser: Hr. Niemann, als Debüt.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 173. Abonnements . Emilie Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E.

Lessing. Kittel ⸗Preise.

steu Donnerstag, 4. Oktober. Im Opernhause. ellung. Im Schauspielhause. 174. Abonnements⸗Vorstellung. Und. Lustspiel in 4 Akten von Otto Girndt. Mittel ⸗Preise.

Keine Vor⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1687 unseres Gesellschafts⸗-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma A. Janke u. Simon,

und als deren Inhaber der Verlagskunsthändler Gottlob Albert Janke und der Kaufmann Robert Amand Hermann Simon vermerkt stehen, ist zufolge heutiger e,, . eingetragen: Der Kaufmann Robert Amand Hermann Simon zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Johann Julius Franz Wegener zu Berlin ist als Gesellschafter ein- etreten. Das dan e ge nn l wird unter der Firma A. anke u. Wegener fortgeführt. Vergleiche Nr. 1932 des esellschafts⸗Registers. Unter Nr. 1932 des Gesellschafts⸗Registers sind heute IN der Verlags⸗Kunsthändler Gottlob Albert Janke, 27 der Kaufmann Johann Julius Franz Wegener, Beide zu Berlin als Gesellschafter der ieh unter der Firma Janke u. Wegener jetziges Geschäftslokal Ritterstr. Nr. 100) 44 2. September 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft einge⸗ ragen.

Unter Nr. 428 unseres Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Albert Rathena

und als deren Inhaber der Kaufmann steht, ist zufc ie eutiger n eingetragen: ie Kaufleute David

enjamin und Gotthold Gebert, beide zu Berlin, sind in das 9

andelsgeschäft des Kaufmanns Al⸗

u Albert Rathenau vermerkt

bert Rathenau als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Albert Rathenau bestehende unter Nr. 1933 des Gesellschafts⸗Registers Unter Nr. 1933 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Albert Rathenau f k J 3 David Benjamin 3) Gotthold Gebert als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 54 Albert Rathenau sietziges Geschäftslokal: e g n n, Nr. 28) am 1. Oktober 1856 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem I fn Handelsgesellschafter David Benjamin für die vorgedachte Einzelnfirma ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 649 im Prokuren⸗Register heute gelöscht. :

zu Berlin,

Die unter Nr. 3680 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige

Firma e . einrich Jenisch junior ist erloschen Im l, , gil lh . I lisch loscht utiger Verfügung im ; lern, e. Ae d g. gung im Reßister gelösch Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. . tember . am 1. Oktober c. . ; fene ,, n Nr. 21. Firma der Gesellschaft: . »Brahtz u. Ehrenberg, Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W., Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Ii697 n, .. Königliches Kreisgericht,

3423

abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation

Die Gesellschafter sind: . j der ag . Friedrich Wilhelm Brahtz, 3 der Kaufmann Heinrich Rudolph Ehrenberg, 6 ir t am 1. Oktober c. begonnen aft ha —ĩ ] . 2 . d. Wr den 1. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Nothwendiger Verkauf. J. Abtheilung, zu Stolp. Stolp, den 16. Mai 1866. Die den Eisenbahnschaffner Franz Giebeschen Eheleuten gehörigen, in RMesekow belegenen, im Hhpothenbuch Vol. J. Nr. 4 und G verzeichneten rundstücke, von denen . . auf . Thlr. und das Letztere auf 1502 Thlr. gerichtlich geschätzt worden, sollen Fo . 21. , 1866, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ö Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen, sind in unserem, Prozeß ⸗Büreau 1b. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht ; Iichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre AUnsprüche bei dem Gericht anzumelden. . Die dem Aufenthalt nach unbekannten Bauer Joachim Heinrich Mol— benhauer und dessen Ehefrau Anna, geb. Rathske, modo deren Erben wer-

en zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.

. buchs von Oebles⸗Schlechtewitz, 33) dem

Kw

äso weit diese Förderun

83091 Nothwen diger Verkauf. SFoolgende, dem Grubenbesitzer Louis Finger zu alle a. S. ge⸗ hörigen, in der Flur Oebles gelegenen und unter Nr. 19 ol. I., pag. 2389 Fes kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz eingetrage— nen Grundstücke, als; R. I) zwei Morgen 21 O. Ruthen aus Planstück Nr. 71 der Karte in den Ellern in der Flur Oebles nehst einer darauf erbauten Chamotte⸗Ziegelfabrik,

bestehend aus: a) einem Brennofen, b) drei Zie . . e) einem Expeditionshause; B. I) ein ö. 39 den Ellern, 3 Morgen 159 Q. Ruthen, aus ö Nr. 71 der Karte,

2) ein Planstück hinter den Ellern, 141 O.⸗Ruthen, Nr. 62 der ö Karte ö 3) ein Planstuck hinter den Ellern, 68 O.Ruthen, Nr. 68 der Karte, . in der Flur Oebles, ; sowie die ddmit verbundene Priwatkohlengrube Maries Nr. 202, für welche ein . bis jetzt nicht angelegt ist, und die Be—⸗ rechtigung zur Ausförderung der Braunkohle, welche unter folgenden Grundstücken in der Flur HSebles ansteht, als: 5 dem Planstück Nr. 61 der Karte von 67 O. ⸗Ruthen Nr. 10 . des kombinirten ,, von , , , 22) dem Planstuͤck Nr. 633 der Karte von 69 O. Ruthen und Nr, 64 ö der Karte von O. ⸗Ruthen, Nr. 4 des kombinirten Hypotheken⸗

Planstück Nr. 65 der Karte von 110 O.-⸗Nuthen, Nr. 61

kombinirten Hypothekenbuchs von ,,

4 dem Planstück Nr. 66 der Karte von 15 9. Ruthen, Nr. 35 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles-⸗Schlechtewitz,

5) dem Planstüͤck Nr. 67 der Karte, von 1 Morgen 22O. Ruthen, Nr. 6 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz

6) dem Planstück Nr. 69 der Karte, von & Q. Ruthen, Nr. 3 des kombinirten , , von k

7) dem Planstück Rr, 71 der Karte von 5 Morgen 92 Ruthen und Rr. 108 der Karte von 32 Morgen 58 Q.-Ruthen, Nr. 1 des kombinirten Hypothenbuchs von Debles⸗-Schlechtewitz, von beiden Planstücken jedoch nur in einer Ausdehnung von

8 Morgen . 8) den l'. Gemeinde Oebles⸗Schlechtewitz gehörigen Wegen von r. 41 des kom⸗

örsten nach Teuditz und nach der Kiesgrube, N ane, Hypothekenbuchs von Oebles - Schlechtewitz,

Srechte durch die Verträge vom 9. Februar

3. Mai 1864 erworben sind, zusammen ab⸗

des

1854 un

geschätzt auf 3iseßl Thlr. J Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken.

schein und einzusehenden Taxe, sollen an

. sichtlichen Reg '. haben ihren Anspruch

eschreibung der Privatkohlengrube in unserer Registratur am 14. März 1867, 9 ann ar ien . Uhr ab, iesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. = hi eie 6. wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ ae n aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ei

dem Subhastakionsgerichte anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten werden y, , . sich bei

Bermebung g. spätens in diesem Termine zu melden.

lim] *

Nestaut nebst Zubehsr, auf

Lützen, den 19. Juli 1865. pe gne ld! Kreisgerichts⸗Kommission. Ersten Bezirks.

Nothwendiger Verkauf. Subhastations Patent. . Das dem Karl Fritzsche zugehörige, sub Nr. 3 zu Audenhain belegene

. ö

. .

6393 Thlr. 10 Sgr.

am 19. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Auszügler Johann Christian Schulze wer— den zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. Schildau, den 16. April 1866. Königliche Kreisgericht ⸗Kommission.

2613 Nothwendiger Verkauf. än ig licht gl. geri , . J. ä Ftheilun ; Das dem Hüfner Johann Gottlieb Korbien gehörige, sub Nr. 2 Vol. .I. Pag. 17 des Hypothekenbuchs von Dobien eingetragene, zu Dobien belegene n , nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6901 49k ; 13 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothenkenschein in unserer Regi⸗ stratur einzusehenden Taxe) soll am l. März 1857, von Vormittags 11. hr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. , . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Oekonom e, Wilmersdorf aus Braunsdorf, wird hierzu öffentlich vor— geladen.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

3575] Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung h rseist wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗-Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ agdeburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Alt⸗Geltow am a. den 22. Okto ber ert, Vormittags 10 Uhr, , , es höheren Zuschlages zum 1. Januar k. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor— ö mindestens 167 Thlr., baar oder in annehmbaren Staatspapieren ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die 6 ungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 1. Oktober 1866. Königliches Haupt-Steuer⸗Amt.

3576 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Re ,. hierselbst wird das un⸗ terzeichnete a mn in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Blumberg am

reitag, den 19. Oktober er, Vormittags 196Uhr mit Vor—⸗ . des höheren Zuschlages zum 1. Januar f. J. in Pacht aus⸗ ieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor— . mindestens 155 Thlr., baar oder in annehmbaren Slaatpapicren

ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die e gh edin ungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratuͤr einzusehen.

Potsdam, den 1. Oktober 1866.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

oh Bekanntmachung. s soll die Lie

erung von nr I) 20, Pfd. . er Gesunde, o. ür Kranke,

18 ! D Töbhn , Rindsieisch, Rindernierentalg, Schweineschmalz, Weizenmehl, Roggenmehl, Gerstenmehl, ordinaire Graupe, eine Graupe, eis, Weizengries, adennudeln, Din, rbsen weiße Bohnen / Linsen, albbier (braunes), anzbier (weißes) Ganzbier braunehh, Essig (Wein... eläutertes Rüböl, lain Seife 1200 * Druckmakulatur, 65 Schock Roggenstroh, 25 Klafter Kiefern⸗Klobenholz ; die zur Speisung der Gefangenen nithigen Suppenkräuter,

& r e, e, e , e, , ,

L, Hhh 9 Mo0b0 * 35 / 00 Quart