3452
Sodann ist der Kaufmann Heinrich Haeger, welcher das Geschäft in Cöln unter der Firma: »Heinrich Hageger« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter ir l547 des Firmen⸗-Registers eingetragen worden.
Em den 2. Oktober 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re— gister unter Nr 1548 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf— mann Robert Schmitz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er— richtet hat, als Inhaber der Firma: »R. Schmitz-Haeger«.
Cöln, den 2. Oktober 1866.
Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Prokuren⸗ Register unter Nr. 35 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Heiden in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma „Ernst Heiden« seine bei ihm wohnende Ehegattin Louise, geborene Kirchner, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 2. Oktober 1866. .
Der Handelsgerichts-Sekretair. Kanzleirath Lindlau.
rrrrr,/
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3600 Aufforderung der Konkursgläubiger ͤ
nach Festsetzung einer ö Anmeldungsfrist.
n dem Konkurse über das ,, des Goldleistenfabrikanten
H. A. Goring hier ist zur Anmeldung
gläubiger . eine zweite Frist bis zum 24. Oktober 1866 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelzen.
Der Termin zur . aller in der Zeit vom 21. September ö. 36 . zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au
den 31. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmnitlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kuühlmeyer, Kluge, Bendel, sowie der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 24. September 1866.
Kunigliches Kreisgericht. Abtheilung l.
3603 Bet anntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus zu Liebemühl ist zur Verhandlung und . über einen Akkord Termin ) auf den 15. Oktober, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.
. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der K soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab onderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der“ eschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Osterode, den 28. 6 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.
3602 Bekanntmachung.
In dem Cent gf über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schiemann ist der Justiz-⸗Rath Sallbach hierselbst zum definitiven Ver— walter ernannt worden.
Conitz, den 18. September 1866.
Königliches Kreisgericht.
er Forderungen der Konkurs—
J. Abtheilung.
Zö 96
In dem Konkurse über das ö des Kaufmanns Felix Giraud zu Thorn ist zur Verhandlung un Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 24. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J. anbe— raumt worden. Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelgssenen For— derungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruͤch genonunen wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 27. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Dr. Meisner.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in
Denjenigen, wel⸗
3597 : In dem Konkurse über das Vermögen des Hakenbüdners Cor— nelius Gottlieb Mielke zu Fürstenwerder ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aklord Termin auf den 16. Oktober d. Jj., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an— deres Absonderungsrecht in Anspruch genonimen wird, zur Theil— nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Tiegenhof, den 29. September 1866.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schlenther.
3601
In dem Konkurse über das Vermögen des Zuckerfabrikanten Karl August Rammelberg hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Oktober d Leinschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. August J 9. ö zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au
den 8. November d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisrichter Krüger, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger ,,,, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Annieldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ Rath Kühne hierselbst und die bei dem Königlichen Stadt- und Rreis— . in Magdeburg angestellten Rechtsanwälte zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Wolmirstedt, den 20. September 1866.
Königliche Stadt- und Kreisgerichts-Deputation.
Verloosung, ,, nn u. s. w. . von öffentlichen Papieren.
Bei der nach §. 8S des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Augu 188 heute erfolgten Ausloosung der Memeler H sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. . Nr. 62. 119. 137. 154. I6. Lit. B. Nr. 24. 52. 145. 175. 203. 217. 244. 273. 281. 307. 315.
. 389. 412. 443. 448. 466. 491.
Lit. C. Nr. 79. 113. 182. 203. 315. 315. 332. 424. 453. 471. 505. 559. 554. 562. 567. 583. 588. 609. 635. 696. 694. 714. 725. 738. T70. 812. 88. 827. S834. 903. 960. . Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗ lieferung derselben, deren Nennwerth vom 2. Januar 1857 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei unferer Hafenbaukasse in Empfang zu nehmen. fol . den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind olgende: Llit. A. Nr. 4. 30. 103. Lit. B. Nr. 31. 181. Lit. C. Nr. 35. 61. 225. 241. 300. 317. 493. 587. 620. 848. zur Einlösung bisher nicht vorgezeigt worden. Memel, den 25. September 1866. Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
3614 Grande Soci6té des chemins
. de fer Russes.
Rm nf heauktragt, die am 1.13. Oktober d. J. fälligen Cou-
pons der An Ct. Exriorit üts- GOGhligatiom en obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen.
Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr einzureichen. Kerlin, den 3. Oktober 1866.
Mendelssohn d Comp,
Hügerstrasse 5p.
Grande Société des chemins de fer Russes. Wir sind beauftragt, die am 1.13. Oktober d. J. fälligen Cou-
pons der
A3 „igen EPrioritüts-OhlIinationen obiger Gesellsehaft mit 12 Thlr. 1 Sgr. 95 / Pf. pr. Coupon vom Ver- salstage ab einzulösen., und zwar Vormittags von ng bis 17 Uhr. Ft enlärm, den 3. Oktoher 1866. M end elss onm A Comp., Jügerstrasse 51.
3453
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
5 Bekanntmachung. . lbeh g stehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürßfnisse der , Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1867 sollen zur Lieferung
dem Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden: —Qiiꝛ— nn:¶ꝝ¶::::¶:::n· r
200 Ellen */ br. braunes Tuch. 4000 Ellen „ br. weiße Leinewand. 6090 Ellen br. graue Leinewand. 500 Ellen * br. blaucar. Leinewand. 1000 Ellen 5 ι!ä br. grauen Zwillich. 150 Ellen „ br. weißen Flanell. 300 Ellen * br. rohen Parchent. 600 Ellen M br. braunen Drell. 400 Stüch blaufarirte Halstücher. 400 Stück blaukarirte Taschentücher. 360 Stück grauer Zwirn. 330 Stück weißer Zwirn. 350 Stück blauer Zwirn. 180 Stück graues Band. 190 Stück weißes Band. 40 Stück schwarzes Band. . 366 Pfund grau inelirt wollenes Strumpfgarn. 60 and blau melirt baumwollenes Strumpfgarn. 125 Pfd. Fahlleder. 50 * Roßhleder. 440 » Sohlleder, 350 * Brandsohlleder. . 2 Schock kiehnene Bretter a Zoll. y Y Y I Y ĩ ; 9 3 2 . . Dachlatten 24 Fuß lang. 1 Centner Tischlerleim. 50 Pfund Stangenzinn. 50 Pfund Blei. 18 Stück Blankbürsten. 723 Stück Kleiderbürsten. 60 Stück Schmierbürsten. S4 Stück Haarbesen. 48 Stück Handfeger. 96 Stück Schrobber. 24 Stück Maurerpinsel. 13 Schock Reisbesen. 24 Stück Gas⸗Cylinder. 72 Stück Lampen-⸗Cylinder. 13 Pfund Bindfaden. 24 Inh Nachtlichtgläser. 6 Stück . g Stück Lampenglocken. ; ? . Horntämme f. Männer. 8 Sußtend Hornkämme f. Weiber. 24 Stück . itner Eisenvitriol. ö.. . elbes Wachs. Wasserstid Baumoͤl. Leinöl. Terpentinöl. Ricinusỹzl. . Ltr. Talglichte. . . 6 Yale t ir-Druckpapier. 2 Etr. Pappe Nr. 14. 35 Pfund schwarzes Knochenmehl. 36 Pfund Rübensyrup, 460 Klafter kiehnenes Klobenholz. 666 Ellen breiten Lampendocht. 100 Ellen Hohldocht. 266 Schachkeln Nachtlichte. 50 Stück wollene Schlafdecken. 2 Rieß Median⸗Velin⸗Papier. 2 Rieß Median⸗Concept⸗ Papier. 1Ries Briefpapier. 6 Rieß fein Herrnpapier. 10 Rieß Mundirpapier. 15 Rieß Coneeptpapier. ; 1 Rieß blau Aktendeckelpapier. 1 Rieß weiß Aktendeckelpapier. 1 Rieß Packpapier. 6 Buch blau Medianpapier. 1 Buch Zeichenpapier. 4 Buch Löschpapier. 20 Quart schwarze Dinte. 6 Dach . Dinte. 10 Gros Stahlfedern. 5 Dutzend Bleistifte. 15 Pfund Siegellack. 2 Pfund Mundlack, 4 Flaschen Stempelfarbe. 200 Stück Griffel. 1Dutzennd Rothstifte. ; ; nehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen diesel it e ee . wollen, haben ihre desfallsigen Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung:
Kw
— DO deo
N N Q ,.
*
»Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗ Bedürfnisse«
sowie als Caution den 6. Theil des Werthes der offerirten Gegen stände bis zum 26. Oktober d. J., an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Strafanstalt zu Brandenburg a. H. porto— frei einzusenden.0 J.
Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen auch Proben beifügen. Muster und Proben der anderen gedachten Gegenstände, so wie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß, sind von heute ab in der Kanzlei der Strafanstalt einzusehen. .
Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt.
Brandenburg, den 26. September 1866.
Königliche Direction der Straf-Anstalt. Schmidt.
Sonngbend, den 6. 2 M., Vormittags 10 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Militärstraßen-Brücke übrig gebliehenen alten Bohlen und Bretter unter der Bedingung der sofortigen Weg schaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.
Schrobitz, Königl. Bau⸗Inspektor.
e n e ti gn. In Folge Demobilmachung sollen von .
Montag, den 1. k. M. ab bis auf Weiteres täglich von 8 Uhr Morgens an, hinter den Ställen der Train— Kaserne — am östlichen Ausgange der Naunynstraße — überzählig gewordene Pferde an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden.
Berlin, den 27. September 1856. . Königliches Brandenburgisches Train-Bataillon Nr. 3.
Pferd e⸗ Au ct io n.
Von Montag, den 8 Oktober 18656, früh 8 Uhr ab, und an den darauf folgenden Tagen um dieselbe Zeit sollen in Jüter⸗ bogk auf dem Marktplatze ciren 20 Reit und Zugpferde und auf dem Marktplatze in Luckau an denselben Tagen circa 150 Reit- und Zugpferde, welche in Folge der eingetretenen Demobilmachung über⸗ i geworden sind, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezah⸗ ung verkauft werden. .
Das Nationale der Pferde, so wie die Verkaufs-Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht.
Torgau, den 30. September 1866.
Das Kommando des Königlich Brandenburgischen Pionier-Bataillons Nr. 3.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3609 Bekanntm achung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachurg vom 3. August er. wegen Bewerbung um die hierselbst erledigte mit 11000 Thlr. Jahresgehalt dotirte Stadtbaurathsstelle haben wir die Frist zur Mel⸗ dung von Bewerbern bis zum 20 d. Mts. erweitert. Thorn, den 2. Oktober 1866. Der Magistrat.
Die Herren Kandidaten der Pharmacie, welche auf der hiesigen unit d d zu studiren beabsichtigen, werden ersucht, sich vom 15. k— tober ab bei dem Unterzeichneten zu melden.
Breslau, den 30. September 1866. . Der Direktor des phat t ,, . an hiesiger Universität.
oeppert.
Monat s- U eb ersi cht der kommunalständischen Bank für die preußische Oberlausitz pro ultimo September 1866. Metin.
3608
Geprägtes Geld . . 6st 74 Thlr. . i. Banknoten und Kassen-Anweisungen 33,819 5 . . Lombardbestände Effekten 2. Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit Grundstück und diverse ausstehende mern gen . 270. 7703 1* 7.100 3 * 125,306 * S886, 935 78
Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien Guthaben von Privatpersonen Stammkapital (8§. 4 des Statuts) Görlitz, den 4. Oktober 1866. Der Vorstand.
Die n , ,. und Ver fargunge asse
Le Cons ervater -
i in i is Nene Et i- n Berlin, Leivzigerstr. 103 zu Paris, 102 ne Lurie, at ö zen ersten 9 Monaten des Jahres 1866 laut Moniteur vom 36. September, neue Subserivtignen mit einem Prämien- Betrage vom 16,635,z5 * Frs. 48 Ct. anfgenommen. . é fo Die Sub⸗Direction zu Berlin.
. rendt. Ed. Wilm. ö, , . Gen. Bevoll mächtigter.
3613