1866 / 242 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Qualifizirte Maschinentechniker, praktische Erfahrungen besitzen, rungs- und Einbauungs⸗ zu können, tober d. J.

3610

auch selbstständig zu konstruiren im Stande sind u , n,, * um bei den vorkommenden Monti—

Arbeiten die Leitung derselben übernehmen werden hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 15. Ok⸗ unter Einreichung eines Curriculum vitae und der über

ö dem hiesigen Werke ist die Stelle eines Ingenieurs vacgnt. Auf hiesig welche nicht nur fertig ien son⸗ nd hinreichende

3454

ihre wissenschaftliche und praktische Ausbildung sprechenden Zeugnisse, wo möglich unter Beifügung einiger selbst ausgeführten Zeichnungen, bei dem unterzeichneten Das Einkommen, welches pro Jahr auf 409 Thlr. normirt ist, kann nach Maßgabe der Leistungen bis auf 500 Thlr. erhöht werden. Königshütte, den 22.

ütten⸗Amte sich zu melden.

eptember 1866. Königliches Hütten-Amt.

Activa.

Interessen⸗Conto Maschinen⸗Conto

Kohlenlager⸗Conto Diverse Debitoren

O 1 , D N

Lilien der provisorisch für denselben

wählt worden, und

356941

nachstehender Tabelle zu ersehen:

Mobilien und Utensilien⸗-Conto. . .. Unkosten und Verwaltungskosten⸗Conto

Eassa onto. .... ...... .... ......

2

e Rathe scheidende Mitglied Herr , er Verwaltungsrath daher jetzt aus den Herren Direkt e Dellwig und dem Rittmeister Philipp von?

Hüßffer, Rittergutsbesitzer Th. Schul . ; errn Varneseus zu seinem Vorsitzenden, den Herrn Asselmann zu dessen Stellvertreter gewählt

daß der Verwaltungsrath den H und seinem Geschäftsführer, Herrn C. A. Oppermann, die im. S. 31 des Statuts Dortmund, den 3. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath der Ed. Hüffer.

Varneseus.

Gruben, Grundbesitz und Bau⸗Conto Thlr.

Bei Veröffentlichung der vorstehenden Bilanz Daß in der am 26. September a. c. stattgefundenen o wählte Herr Rittmeister or Schulze Dellwig zu Soelde, zi Post-⸗Direktor Varneseus, Gewerken Asselmann, Kaufmann Ed. apen besteht;

Asselmann.

rdentlichen

bringen wir zugleich zur Kenntniß: . eneral⸗Versammlung für den verstorbenen Freiherrn Aug. von Philipp von Papen in Werl und das statutgemäß aus dem Verwaltungs— zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt resp. wieder ge—

;

Bilanz der Berxgbau-Actien⸗Gesellschaft ark zu Dortmund für den Zeitraum vom 1. Juli 1865 bis 30. Juni 1866. a ssi va. 269,370 22 ö 1Actien⸗Kapital⸗Conto ... ..... ... ...... 51198 M 2 Einzahlungen auf die Hypothekar-An⸗ 2 23/275 16 3 lehen inel. Zinsen bis zum y 27 707 15 2 JJ y 6l,1gg8 8 3 were nsilohen,,,, . 443 1 y 1462 3 4 y 19,956 20 4 Tod GI 37

Thlr. 26500 117424 17 5 = 14688 2 4

Thin I TVo is GJ I V

gedachte Unterschrift übertragen hat.

Schulze Dellwig.

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark.

von Papen.

. Allgemeine Versorgungs⸗An stalt im Großherzogthum Baden. Gegründet mit Staatsgenehmigung vom 30. April 1835. Nach den Rechnungsergebnissen wachsende Leibrenten, . Vermögen dieser Abtheilung nach dem Stand vom 31. Dezember 1865

g n ann, , ,,, . ie am 31. Dezember d. J. verfallenden Renten können schon vom 29. Oktober d. J. an bei der Hauptkasse oder Heschäfts. freunden der Anstalt erhoben werden. Der Betrag dieser Renten in den einzelnen Jahresgesellschaften, Klassen ,, .

a—ᷣ—Uu&P 0000 0 Q 0 O O O x ᷣQQiuQQQiuiö ůͥ /äaw·/ farm mr mm mmm r mm,.

Betrag der Renten und Dividenden für eine volle Einlage von 200 fl. für Klasse

ber d. J. . ,,

Jahres⸗

Gesellschaft J. II. IIIa. IIIb. III. IVa. IVb. ITVe. Va h Va. VIb. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. . 1. 1836 816 , Vz 47 360 = ! . ö ö , . 1336 8 S5 zor 131i sls 46148 3,1 2. 64 53 259 32 30 7 -= . 135) 7639 3 16 16 36sis 1611s 35 sis 31s Ss lso id] 1853 135] 551 P - . 36 3 31 is iz s is sei ss dess is R e, öh =, , = 300 = 5. 1839 „35 3 231 16 213 z is as is d 3s 35 zs 16 63 3, 219 438 300-4 * = 63. 1816 „33 8 ff =i3z 215 is is is zh 55 is 54 55 31 A3 2 36 1 4 Dividende —— 1345 1134 * 225 2. 184 M 7 19 3 ag s Kits z Ui zei sösz4g zo 352 141 56 29 561 * s. 1843 26 7 38 gi 8 i6liz 35 iz z5 it gz is 32 8 82 53 Sofi 119 2 p. 1835 15 8 il S3 8 35st is ii is is si lids is 35 B i563 5 110 io 145. 1813 „13 7211 8 2 327113 23sirsississsz st 56] 435 25 17 65 = 195 2 11. 1815 713 7 16 7151.7 6 Ssiz 5fi5 sz is sz is is 36 50 51 19 156 37 Divit ende 6465 = 64 = 6466 46 63 k 18. 1846 711 711 745 745 746i 3s i- is 335 1 9 2X 8 * 8 88632 15. 1857 712 72 747 7 * 747 i z5sit 45 siz 5]! 251 35 55 77 47 . 11. 18. 7 51 7 51 731 7 351 73311 iösiz fig zs Aszs 2116] 94 7? ö ö 15. 1856 3 73 7 e, ,s lis g sißssd, üs, ists se ,, wg, Old dende . . i = is , , 9. 2 9) h . 16. 85 7467619 731 72 723 753 i ssi 3s 1 235 18177 66 22 S X 173. 185 75 7 57 56 7 66 7 61 71 isiösii iz 1555 15 53 213 353 18. 1855 111 816 71 4171417 41 71s izsis iz] ite 17 ü6ß 36 di 33 n 19. 1854 167131 7 117141 71141 711 lis Kis 43 12 * 115 Bis 4 s h. 839. 7 1 76 31 71 6 7 66 7 66 711 8. 3si5 7 11356 14311 2 S 336535 I. 185 75117 2 7 6 7 6 7 61723 7251 16 16 3521 56 * 232. 15600 = 1 7 1 71 7 1 z g gs gi ü s ili z zs. 180, , 7 17? 17 1 7— 7 7 * 3535 923 15615 53 kJ .

gerichlen wegen eines

ö. ö ö . ö . . .

Das Abonnement beträgt: I Thlr. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ; ohne Preis - Erhöhung.

Alle Post⸗Anslalten des An und Auslandes nehmen Szestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Jäger⸗Strase Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.) r

Anzeiger.

AM 242.

Berlin, Freitag, den 5. Oktober, Abends

1866.

em

Das Bureau des Staats-Anzetgers ist nach der

Jägerstraße Nr. 10

(nahe der Kanonierstraße) 1 Treppe hoch verlegt worden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Rechnungs-Rath Schlickeysen beim Finanz⸗Ministerium den . Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Gymnasial-Oberlehrer Ritz efeld zu Düren den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver— leihen; so wie

Den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium in Düsseldorf, Dr. August Uppenkamp, zum Gymnasial⸗-Direktor zu er⸗ nennen.

Allerhöchster Erlaß vom 2. Oktober 1866 be⸗ treffend die Amnestie für diejenigen Per sonen, welche von den Civilgerichten vor dem Eintritte resp. Wiedereinziehung in den aktiven Dienst wegen Vergehen 24. zu (Monaten resp. zu 100 Thlr. Strafe verurtheilt worden sind und statuten⸗ mäßiges Anrecht auf das Erinnerungskreuz für den Feldzug 1866 haben.

Veranlaßt durch die . des . 3 will hiermit denjenigen Personen, welche von den Eivil⸗ . : 99e dem Eintritte oder der Wiederein— ziehung in den aktiven Dienst verübten Vergehens oder einer Aleber⸗ tretung zu einer Freiheitsstrafe im höchsten Maße von sechs Mo⸗ naten, oder zu einer Geldstrafe im höchsten Betrage von Einhundert Thalern, jedoch J. gleichzeitige Ehrenstrafen, rechtskräftig ver⸗ uürtheilt sind, insofern sie während des Krieges bei den mobilen Truppen gedient haben, respective noch dienen und ein statuten⸗ mäßiges Anrecht auf das durch. Meine Verordnung vom 20. September dieses Jahres m. Erinnerungskreuz für

den Feldzug 1866 haben, die erkannten Strafen, sie mögen

einzeln oder zusamnien verhängt sein, soweit sie noch nicht voll⸗ streckt sind, in Gnaden erlassen und die ihnen auferlegten und noch nicht eingezogenen Untersuchungskosten niederschlagen.

In Ansehung derjenigen Personen der bezeichneten Kate⸗ orie, welche sich etwa noch gegenwärtig in Untersuchung be⸗ inden und in derselben Weise verurtheilt werden möchten, sehe

Ich nach eingetretener Rechtskraft der in den einzelnen Fällen ergehenden Entscheidungen Ihren, des Justiz⸗Ministers An⸗ trägen entgegen. Sie, der Justiz⸗Minister, haben diesen Meinen Befehl schleunigst bekannt machen zu lassen und für dessen Aus—

führung Sorge zu tragen. Schloß Babelsberg, den 2. Oktober 1866.

Wilhelm.

eydt. von Roon. Graf v

Graf zur Lippe. von Graf zu Eulenburg.

Frhr. von der von Mühler.

932 S 8 2

An das Staals⸗-Ministerium.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

. , . . Während des Winter⸗Semesters 1866 —- 6V werden an der Königlichen Berg⸗Akademie folgende Vorlesungen und Uebungen

gehalten werden: 1 Wöchentlich 5 Stunden. Berg⸗ Hauchecorne.

) (J. Theih. a Y Salinenkunde,. Wöchentlich 1 Stunde. Derselbe. Allgemeine Hüttenkunde. Wöchentlich 6 Stunden. Berg⸗ Assessor Dr. Wedding. 4 Probirkunst. Wöchentlich 6 Stunden. Derselbe.

5) Technologie. Wöchentlich ] Stunde (öffentlich Derselbe.

6) Mechanik. I. Theil (Statik und Cinematik). Wöchentlich 3 Stunden. Professor Dr. Bertram,

7) Mechanik. II. Theil (Festigkeitslehre). Wöchentlich 3 Stun⸗ den. Derselbe.

89) Maschinenlehre. J. Theil Dampfmaschinenlehre). Wöchent⸗ lich 4 Stunden. Professor Wern er.

9) Maschinenlehre. Ii. Theil (Arbeitsmaschinen. Wöchent⸗ lich 4 Stunden. (2 Stunden Vortrag, 2 Stunden Ent⸗ werfen. Derselbe.

10 Preußisches Bergrecht. Wöchentlich 2 Stunden. Geheime Rath Professor Dr. Achenbach.

II) Mineral ⸗-Chemie. Wöchentlich 3 Stunden. Professor Dr. Rammelsberg.

129) Ueber feuerfeste Materialien. Wöchentlich 2 Stunden. Dr. Remels.

13) Mathematische Repetitorien. (Analytische Geometrie, Diffe⸗ renzial⸗Rechnung) Wöchentlich 2 Stunden. Professor Dr. Bertram.

14) Repetitorien und Colloquien über Mineralogie. Wöchent⸗ lich 4 Stunden. Geheimer Rath Professor Dr. G. Rose.

16) Repetitorien über Geognosie. Wöchentlich 4 Stunden. Professor Dr. Beyrich.

16 Mineralogische Uebungen mit Rücksicht auf Bergbau und . Wöchentlich 4 Stunden. Dr. Eck.

17) Zeichnen.

a) Vorträge über Projections-Methoden. Wöchentlich 2 Stunden. b) Zeichnen und Konstruiren. Wöchentlich 6 Stunden. Br. Hertzer. 18) . Arbeiten im Laboratorium für Mineral⸗ nalyse. . a) Quantitative und qualitative Analyse. Täglich

5 Stunden. b) . Analyse. Wöchentlich 4 Stunden. Dr. Fin⸗ ener. Diejenigen, welche an den Vorlesungen oder Uebungen Theil u nehmen beabsichtigen, wollen ihre Meldungen entweder per⸗ an t bei dem Unterzeichneten oder .. an die Adresse der Königlichen Berg-Akademie zu Berlin, Wilhelmsstraße Nr. 89, einreichen. . Der Beginn der Vorlesungen wird durch besondere An⸗ schläge im Berg-Akademie⸗Gebäude (Lustgarten Nr. 6) bekannt

gemacht. . Berlin, den 2. Oktober 1866. Hauchecorne, Bergrath.