1866 / 242 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

3468

3624 l 2 dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Louise Schwidetzki, geb. Ankel, hier, alleinige Inhaberin der Firma: Ge⸗ schwister Ankel, hat der Justiz Rath Schüler hier als definitiver Ver= walter der Kaufmann J Reimannschen 6 eg nachträglich eine Forderung von 32 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. ohne Vorrecht ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung 4 Forderung ö auf den 16. Oktober d. J., Mittags 17 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing, den 29. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3604 In dem gemeinen Konkurse über den Nachlaß der Kauffrau Amalie Demsky hierselbst, in welchem der Kaufmann Plath hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden, ist zur Anmeldung der Forderungen der a,, ,,. noch eine zweite Frist bis zum 18. Oktober d. Is, einschließ lich festgesetzt worden. Die Gläubi⸗ ger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf:

gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu tee anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. November d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Protz, in unserem Geschäfts⸗ immer 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin ie sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

halb einer dieser Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ,. Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden der ustiz Rath Deetz so wie die Rechts ⸗Anwalte Schörke, Hirschberg, tettin hier und Meibauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Belgard, den 13. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3605) Konkurs-⸗-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Trzemeszno. Erste Abtheilung. Den 27. September 1866, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isidor Dobriner zu Mogilno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.

Zum , n Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Reintzsch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 15. Oktober, Vormittags 95 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lotheisen, im Gefängniß⸗ lokale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beihehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. Oktober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche k machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 27. Oktober 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und denn zur . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungs⸗Personals auf den 26. November 18685, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lotheisen, im Gefängniß— lokal zu w , 1 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen Mm h,, 6. ö. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden R Rechts⸗ anwalte Bothe, Reymann, von Zoltowski und br. Maier zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Trzemeszne den 27. September 1866. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3625 , , n , , .

. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Gold— eld. in Glatz i der Rechtsanwalt Bäetke in Glatz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Glatz, den 25. September 1866. j Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3617 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mosler zu Rybnik hat der Kaufmann Jos. Scholz zu . O. S. nachträglich eine Forderung von 13 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. März d. J. angemeldet. ;

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 26. Skt ober er,, Vormittags 41 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bittmann in unserem Ge— richtslokale hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rybnik, den 29. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

36201 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Berchluß faJsing über den Akkord. . (Konkurs-Ordnung §. 183, Instr. §. 34. Formul. 11.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo Dambitsch zu Striegau ist zur weiteren Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord ein Termin auf

Mittwoch, den 10. Oftober 1866, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Orthmann, im Ses—

sions zimmer unseres Geschäftslokals anberaumt worden.

. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde— rungen der Konkursgläubiger, so weit für ben eh weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde— rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Striegau, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3626 ö tet eich r, ,,

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu

Nachlasse des Kaufmanns und , . . , Herrn August Friedrich Braun in Freiberg der Konkursprozeß eröffnet und in dessen Folge .

. der 29. Dezember 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonsti— Len Vertreter derselben hiermit geladen, spätestens an dem gesetzten Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legiti⸗ mirte, und was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Voll— machten versehen, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen ermäch— tigte Beauftragte allhier sich anzumelden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von jedem Antheile an der betreffenden Masse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechtswohlthat nicht außerdem in den Gesetzen ausdrücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, inglest 593 2 t Herrmann 5 Brause hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung u si rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wg. zu bes rn e üm l bah

Hierauf . den 23. März 1867 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und sodann den 5. April 1867 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, hiernächst aber Vormittags 10 Uhr, b 83 , g Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von 5 Thalern Individualstrafe anderweit an Gerichtsstelle allhier zu i Ge, und der gn n. handlung, zu Vermittelung eines Vergleiches sich zu gewärtigen, unter der, Verwarnung, daß Diejenigen, welche ausbleiben oder zwar er— , aber sich nicht deutlich und n,. erklären, als in dem eschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden, endlich den 29. Mai 1867 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. Auch haben auswärtige Interessenten, bei Verineidung von fünf Thalern Individualstrafe, zur Annahme von Ladungen und sonstigen Zufertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Freiberg am 25. September 1866. Königlich Sächsisches n,, im Bezirksgericht daselbst. eyer.

3622 North wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung.

Die dem Restaurateur August Heinze gehörige, sub Nr. 379, Vol. X, des Hypothekenbuchs von Wittenberg eingetragene, zu Witten berg in der Juristen Straße belegene, sub Nr. 494, 495, 500 und 50l im Brandegtaster eingetragene Tahggie nebst Garten, einer halben Portion ll. und sonstigem Zubehör, abgeschätzt auf 7053 Thlr.

25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registr in⸗ zusehenden Taxe soll f gistratur en am 17. Aprih 1867. von Vormittags 11 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, fab dasttt werden.

, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen , , , aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

, xauf ö P . 9. la ma.

Der Kaufmann Bernhard Stern zu Graetz hat den an die Or des B. Stern zu Grgetz durch den Oberförster Johann Kuß n. . . bei 5 J Januar 1862 zu Gratz über Thlr. ausgestellten und am 27. April desselb r ? baren Sola⸗Wechsel angeblich verloren. k

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird numehr aufgefor—

k

3469

as in dem am 27. April 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem . Kreisrichter von Mro⸗

bert, spätester

inski anstehenden Termine den gedachten Wechsel vorzulegen, widrigen- alls der letztere für kraftlos erklärt werden wird.

den 10. September 1866. 2 kl ig ü Kreisgericht. J. Abtheilung.

3627 Bekanntmachung..

Nachdem der zu Crefeld wohnende Landgerichts Referendar Lud⸗ wig Schrick in seiner Ei enschaft als provisorischer Syndik des Falli= ments von Franz Ehlen, nher Kaufmann, zu Crefeld wohnhaft, und jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, angezeigt hat, daß ein von der Königlichen Bank⸗Kommandite zu i e., unter dem IJ. Mai 1865 auf den Namen des erwähnten Ehlen ausgestellter Pfandschein, eingetragen im Lombardbuch Blatt 127 unter Nr. 354 und im niasft ß Blatt 161 unter Nr. 354, wonach gegen ein Darlehn! von 3000 Thalern 2 Ballen Rohseide im Netto⸗-Gewicht von 440 Pfund zum Pfande gestellt, in der Fallit⸗ masse des 2c. Ehlen nicht vorgefunden iworden, wird solches mit der Aufforderung bekannt gemacht, daß ein Jeder, der an dem fraglichen Pfandscheine irgend ein Anrecht zu haben vermeint, sich auf dem Die ne ge des hiesigen Königlichen Landgerichts und zwar spätestens in dem auf 6 den 8. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, im CEivil-Audienzsaale vor dem Herrn Landgerichts ⸗Assessor Courth anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nach— zuweisen hat, widrigenfalls der Pfandschein für erloschen erklärt wer⸗ den soll.

Qliseldorf den 21. September 1866.

Der Kammer-⸗-Präsident. (gez. Maus. Der Landgerichts⸗Seeretair. (gez. Hilgers.

3165 Oeffentliche Vorladung. . ; Var Kaufmann , hierselbst hat aus einem vom 1. März

1866 datirten, von Franz Naß ausgestellten und von dem Kaufmann A. gor wenbelng angenommenen Wechsel über 76 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. die Klage gegen den Kaufmann Alexander Loewenberg auf Zahlun von 76 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. Juni 186 erhoben. .

; Die Klage ist eingeleitet, und da der jebige Au enthalt des 2c. Loewenberg unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf- 8 in dem zur . und weiteren mündlichen

erhandlung der Sache au ;

; unge. Dezemher 1U866, ,, 10Uhr. .. vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im tadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich u Ascheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkunden im rig ng einzureichen, indem auf spätere in n,, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

. der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in ber Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten gusgesprochen werden.

Berlin, den 24. August 1866. ; ö

Königliches Stadtgericht. r ,. für Civilsachen.

Prozeß ⸗Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3629 Bekanntmachung. . Vas Domainen - Vorwerk Gustebin im Kreise Greifswald, 2

Meilen von der Kreisstadt Greifswald und 2 Meilen von Wolgast entfernt, mit einem Areal von: 2013 Morgen 73 Qu.⸗-Ruthen, worunter 1408 Morgen 192 Qu. Ruthen Acker

und N78 Morgen 44 Qu.-Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1867 bis dahin 1885, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum heträgt 50600 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 25,000 Thlr. nachzu—

Verkauf von Artillerie ⸗Pferden. i Der Verkauf von entbehrlich gewordenen Artillerie⸗Zug⸗ und Reit 5 des unterzeichneten Regiments wird noch etwa bis zum 0. d. Mts. ununterbrochen stattfinden. Verkaufsort: Kaserne am Kupfergraben, »Offene Reitbahn«. Anfang 8 Uhr Morgens. Königliches Garde-Feld-Artillerie⸗Regiment.

Verlossung, ,, u. s. w. von öffentlichen Papieren. ;

Bekanntmachung.

In der nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vor— geschriebenen am 15. v. Mts. statkgehabten Ausloosung sind folgende im Umlauf befindliche Königsberger Hafenbau⸗Obligationen gezogen:

3u 500 Thlr. die Nr. 6 / 29. 41, 91 und 116, zu 100 Thlr. die Nr. 296, 302, 360, 411, 425, 476, 555, 574, 601, 681, 718, 742, 750, 777 und 804.

Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, gegen Quittung und Einsleferung dieser Königsberger Hafenbau⸗Obligationen nebst den dazu gehörenden Talons, den Nennwerth der Obligationen vom 2. Januar 1867 ab von unserer Hauptkasse in un fen zu nehmen.

Vom 2. Januar 1867 ab hört die Verzinsung dieser Hafenbau⸗ Obligationen auf. ö.

* leich wird der unbekannte Inhaber der Königsherger Hafen— aur e, s Nr. 635 über 100 Thlr., welche nach unserer Bekannt⸗ machung vom 5. September 1864 ausgeloost und vom 2 Januar 1865 ab nicht mehr per nf wird, hierdurch wiederholentlich aufge⸗ e, den Nennwerth derfelben gegen Quittung und Einlieferung

er Obligation und der dazu gehörigen Talons baldigst bei unserer Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Königsberg, den 19. September 1865. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3614 . ; grande Soriét des chemins

de fer Russes. * 7 snd beauftragt, die am 1. 13. Oktober d. J. fälligen Cou-

pons der

Ap Ct. PrI Or itüts- Obligatiomem obiger Gesellsehaft vom Verfalltage ab einzulösen. . Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr einaureiehen.

KRKerlii, den 3. Oktober 1866.

Mendelssohn & (Comp.,

Jägerstrasse 5p.

Erande Société des chemins de fer Russes.

Wir sind beauftragt, die am 1.113. Oktober d. J. fälligen Cou- ons der ( A5 9higen Exrioxritü es- O hIigatiormen obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 4 Sgr. 950 Ff. pr. Coupon vom Ver- falstage ab einzulösen, und zwar Vormittags von g bis 12 Uhr.

Kerim, den 3. OQktober 1866.

Mendelsschm d Comp., Jägerstrasse 5p.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Coupons zu den Rentenbriefen, Serie III. ö. Am 1. Oktober 1866 wird der letzte der zu den Rentenbriefen der Provinz Sachsen ausgegebenen Zins-Coupons Ser. II. fällig und es tritt damit der Zeitpunkt ein, nach welchem in Gemäßheit des §. 34 des Rentenbank-⸗Geseßes vom 2. März 18690 und des Fesetzes vom 14. September é. die Zinscoupons Ser. III. Nr. I bis 15 und dazu ehörige Talons zu den gedachten Rentenbriefen auszuhändigen sind. se Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Sachsen werden daher aufgefordert, solche vom 29. Oktober 1866 ab zur, Beifügung der neuen Zinscoupons und Talons einzureichen und dabei Folgendes zu beachten; .

15 Die Einlieferung der Rentenbriefe zur Beifügung der neuen Coupons muß in dem Zeitraum vom 20. Okto ber 1866 bis 36. März 1867 erfolgen, wenn die Inhaber nicht der nur für diesen Zeitraum bewilligten Portofreiheit der

weisen. w dem auf den 22. Novem ber d. I / Vormittags 11Uhr,

im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungz termin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Lieitation und die Karte nebst Flur⸗ Register mit R(ne che der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedin⸗ gungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. . Stralsund, den 2. Oktober 1866. Königliche Regierung.

Montag, den 8. d. Mes Vormittags 19 Uhr, sollen auf dem Königli in Depot, hinter der Me ufer erh Nr. 3, die bei den Reparaturen der ihn flein rücken übrig gebliebenen alten kienenen Bohlen, so wie alte schadhafte Granitplatten, unter Beding der sofor⸗

tigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert

werden.

Königlicher Straßen⸗Inspektor. August Lanz.

Sendungen verlustig gehen wollen. (efr. pet. 5 und 9.

2) Die Rentenbriefe sind ohne Coupons einzusenden, da auch der letzte Coupon der Ser. II. in gewöhnlicher Weise zu realisiren bleibt.

3) Die Wiederineourssetzung der außer Cours, gesetzten RKentenbriefe behufs ihrer Einreichung zur Beifügung neuer Coupons nebst Talons ist nicht erforderlich. .

4) Bereis ausgelooste Rentenbriefe dürfen zur Beifügung neuer Coupons nebst Talons nicht eingereicht werden, sondern es ist deren n , besonders ünd zwar bei un— ferer Rentenbgnkkasse zu bewirken. Dies gilt nament- lich in Betreff sämmtlicher, bererts ausgelooster, sächsischer Rentenbriefe Lit. E. A2 10 Thlr. von Nr. 1 bis inkl. 12,567. w

5) Die Einlieferung der Rentenhxiefe ist zu bewirken:

H wenn sie von gußerhalk mit der Post erfolgt unter der Adresse der Königlichen Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen in ö. mit der Declaration:

„Hierin ..... Thlr. Rentenbriefe zur Beifügung neuer

Coupons.