1866 / 243 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3486

Der Rückempfang der vorbezeichneten 3 im Gesammt⸗ ; und Thalern mit den Coupons Serie III. Nr. I bis 16 nebst Talons wird hierdurch be⸗

betrag von Viertausend Siebenhundert und Siebzig cheinigt. bein gt ;

Carl Au gust Klose.

Schema Lit. B. zu der begleitenden Nachweisung, wenn Rentenbriefe im Lokal der Rentenbank abgegeben werden. (ad 8.)

. ; , . über 6 Stück Rentenbriefe der Provinz Schlesien zur Beifügung der Zins⸗-Coupons, Serie III., Nr. 1 bis 16, nebst Talons. Eingereicht von dem Kaufmann Joseph Vogt Straße . hierselbst (oder zu N. N.).

Der Rentenbriefe

Summa für jede Klasse. Thlr.

Betrag. Thlr.

540 1000 10271 1666

1.075 71647

Nummer.

2000

1000 100 25 Summa 3125

SS g or Laufende Nr.

Breslau, den . Joseph Vogt, ö Kaufmann.

Die Einlieferung der vorstehend verzeichneten Sechs Stück Renten- briefe im Gesammtbetrage von Dreitausend Einhundert und Fünf und Zwanzig Thalern von dem Kaufmann Joseph Vogt (Straße

Nr,. ) f n, Behufs Beifügung der neuen Zins— Coupons Serie III. nebst Talons, wird hierdurch mit dem Bemerken bescheinigt, daß die Rückgabe dieser Rentenbriefe gegen Wiedereinliefe— rung dieser Nachweisung und der unten stehenden, vom Empfänger auszufüllenden Quittung vom ab erfolgen wird.

Breslau, den :

N. N N. N

Den Rückempfang der oben quittirten 3125 Thlr. mit Buchstaben: Dreitausend Einhundert und n, n, n Thaler in Rentenbriefen nebst den Zins⸗-Eoupons, Serie III., Nr. I bis 16, und Talons, be—

scheinigt. 1866.

Breslau, den .. ten

Joseph Vogt. 3656

Warschau⸗Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

Conf. §. 44 der Statuten wird die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aetien der . Eisen⸗ vahn⸗Gesellschaft am S7. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in Warschau öffentlich stattfinden.

Die Besitzer der verloosten Actien erhalten für jedes Stück den Nennwerth derselben (190, Rs.) und außerdem einen Genußschein action de jouissange). Die Einlösung der geloosten Stücke und die luslieferung der Genußscheine erfolgt gleichzeitig mit der nächsten Dividenden ⸗Zahlung.

Die Ziehung der zu amortisirenden Actien geschieht an dem be— , Tage im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes; ie Liste der gezogenen Nummern wird öffentlich bekannt gemacht.

Warschau, den 28. September 1866.

Der Verwaltungs⸗Rath.

Warschau Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft.

Die . War schau⸗Bromberger Eisenbahn⸗ Actien, welche in diesem Jahre zur Amortisation gelangen, wird, conf. S. 45 der Statuten öffentlich in Warschau am 22. Oktober er., Nachmittags à Uhr stattfinden.

Für jede gelooste Actie erhält der I . den Nennwerth der⸗ selben (109 . und außerdem einen Genußschein K de jouissance). Die Einlösung der amortisirten Actien und die Auslieferung der Ge— nußscheine wird gleichzeitig mit der nächsten Zinszahlung stattfinden.

Die Ziehung der Nummern der zu amortisirenden Actien geschieht an dem bezeichneten Tage im Sitzungssaale des Warschauer Gehe ö. an wird die Liste der gezogenen Nummern öffentlich bekannt gemacht.

Warschau, den 28. September 1866.

Der Verwaltungs⸗Rath.

Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft. Die sechste öffentliche Verloosung der Obligationen der Warschau Wiener Eisenbahn⸗ , . à 500 Franes wird zu War schau . im Konferenzsaale des Bahnhofs⸗-0Gebaäudes, am 6 ,, . . . M tus , die Nun ausgeloosten Stücke, sowie die Zahlstellen wo die Einlösung der Obligationen im Ronnihahverthe ö ten

Januar 1867 ab geschehen wird, werd ; den Blättern bekannt gemacht . seiner Zeit in den betreffen

Warschau, den 28. September 1866. Der Verwaltungs⸗Nath.

pons der

3614 . . jrande Socisté des chemins

w de fer Russes. S8 m,,

Wir sind beauftragt, die am 1. 13. Oktober d. J. fälligen Cou- pons der AC MJ. Hr ίά— - (bbHigatiomen obiger Gesellschast vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr einzureichen. HKerlirn, den 3. Oktober 1866.

endelssohn C (Comp.,

Jägerstrasse i.

Grande Société des chemins de fer Russes. Wir sind beauftragt, die am 1.13. Oktober d. J. fälligen Cou-w

43 9higen Prioritüts- GbIigaĩiö oer . Gesellschaft mit 12 Thlr. 1 Sgr. 955,., Pf. pr. Coupon vom Ver- falltage ab einzulösen, und zwar Vormittags von z bis 12 Uhr. merlin, den 3. Oktober 1866. Menm(delss c hn Comp., Jüxꝶerstrassc 51.

Verschiedene Bekanntmachungen. lz Oelsnitzer ö a ft. . ie Herren Actionaire der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden hierdurch zur neunten ordentlichen hee, nn, , n, welche wir auf

Sonnabend, den 13. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr,

im Hö6tel de Prusse zu Leipzig,

anberaumt haben, ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung sind e n. in n verzeichnet:

I) Vortrag des Nechnungs-Abschlusses für das Verwaltungsjahr 1865 —66 und Bericht über den Stand des Unternehmens. 2) Wahl von Verwaltungsraths-Mitgliedern in Gemäßheit der 9 ; 9 . 1 . ö a reier Kommissarien zur Prüfung des Rechnungs-Ab— schlusses pro 1866 67. ; .

Die Eintrittskarten zu dieser General Versammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Actien im obenbezeichneten Lokale ausgefertigt,

Oelsnitz bei Lichtenstein, den 10. September 1866.

Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft. 5. H. Niethe Stellvertreter des Vorfitzenden.

3652 ; ochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. . Gemäß Vorschrift im H 210 des Gesellschafts⸗-Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Verwaltungsrath unseres Vereins gegen wärtig aus den Herren Jean Marie Heimann in Cöln, Vorsitzender, Kreisbaumeister Haarmann in Bochum, Stellvertreter, Carl Korte daselbst, ,, Grillo in Essen, heodor Movius in Cöln, Louis Baare in Bochum, Jacob Mayer daselbst

6 ochum, den 4. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath.

Bochumer Verein für Bergbau u. Gußstahlfabrieation. Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß durch Beschluß der Gene— ral⸗Versammlung vom 29 v. Mts. die Dividende für das Geschäfts—⸗ jahr vom 1. Juli 1865 bis 30. Juni 1866 auf 12 pCt. oder 13 Thlr. pro Actie festgesetzt und daß dieselbe vom 2. Januar k. J. an bei un— serer Gesellschaftskasse in Bochum, bei dem A. Saaffhausen'schen Bankverein und den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, sowie bei dem . A. Waldthausen M. W. Sohn und . errn Th, Corn. Sprenger in Essen und bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin gegen Einreichung des Coupons Nr. 12 zahlbar ist. Bochum, den 4. Oktober 1866.

Der Verwaltungsrath. Braunschweigische Bank. Geschäftsstand ultimo September.

Activa:

Thlr.

3655]

Kassen⸗Bestand

e, g gr atz⸗Wechsel · Bestan

Auswärt. ee Lan

K (250/000 Thlr. eigene Bank⸗ actien

Conto⸗Corrent⸗Saldo gegen Sihfrpzt x

Pas

213.750. L425, 441.

Thlr. 3 / 00/000. 121/300.

Actien⸗Kapital Banknoten -⸗Lirculation Braunschweig, den 30. September 1866. Die Direction. Urbich. Bodenstedt.

Zweite Beilage

3487 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

A 243.

Sonnabend, den 6. Oktober

1866.

OSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief s⸗Erledig ung.

Der unterm 20. September 1866 hinter den Seidenwirker, jetzt Arbeiter Ludwig Wilhelm Schulz aus Brandenburg erlassene Steck— brief ist durch die Ergreifung des 2c. Schulz erledigt.

Brandenburg, den 4. Oktober 1866. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Cdiktal⸗Eitation.

Gegen die unverehelichte Wilhelmine Hanscheck aus Cottbus; ge boren den 2. März 1849, ist von der Königlichen Sia ats amn alffchäft Anklage erhoben: . z

1) am 29. Oktober 1865 zu Werben der verehelichten Schänker Roswiß, deren Tochter Pauline und der Dienstmag? Hanne Sapiatz 3 Röcke, 3 Schürzen, 2 Tücher und eine Jacke in der Absicht weggenommen zu haben, sich diese für sie fremden Sachen rechtswidrig zuzueignen,

2) . Jahre Ben Werben einen Rock, von dem sie i t . er in dem . Gasthofe gestohlen war, von dem Diebe an sich gebracht zu haben.

, h n unseren Beschluß vom 24. November 1865 die Untersüichung auf Grund §. 215, 217 Nr. 6; 38 und 237 des Straf⸗

gesetzbuchs gegen sie eröffnet ünd Termin zur mündlichen Verhandlung

und Entscheidung der Sache auf den he . 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Sitzungszimmer Nr. 4, angesetzt.

. diesem Termin wird die Angeklagte hierdurch öffentlich vor⸗ eladen und aufgefordert, in demselben zur bestimmten Stunde zu er⸗ cheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur

Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Cottbus, den 19. Juli 1866. t delphi eli Ker gericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Dem August Wilhelm Graefe von hier ist für die hiesige Hand— lung S. 3 u. Sohn Prokura ertheilt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29H. September d. J. an dem⸗ selben Tage sub Nr. 187 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1866. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts, ist am 2. Oktober 1866 in das ufig. än neg. Register zur Eintragung der Ausschligßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 45 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Schmidt zu Elbing für seine Ehe mit ng gebo⸗ renen Wollert, durch Vertrag vom 20. September 1866 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 2. Oktober 1866. . .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n das Prokuren-Register des unterzeichneten Grrichts ist unter Nr. der k Albert Brodtmann zu Neusalz a. O. als Pro⸗ kurist der unter Nr. 153 des Firmen-⸗Registers verzeichneten Firma J. Brodtmann heute eingetragen worden.

Freistadt, den 3. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 4 eingetragene Firma J. Brodtmann zu Neusalz a. 9. ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Brodtmann, Johanne

Louise geb. Linke, zu Neusalz a. O. übergegangen. Dieselbe ist daher gelöscht, und an deren Stelle unter Nr. 153 die Firma J. Brodtmann zu Neusalz g. O. und als deren Inhaberin die vorbezeichnete Wittwe Brodtmann zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Freistadt, den 3. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser , ,, ist sub, Nr. 10 das Erlöschen der von dem Glasfabrikanten Ernst Robert Klein zu Wiesau, Kreis Sagan, dem Earl Gustav Mohaupt daselbst ertheilten Prokura heute einge— tragen worden. Sagan, den 3. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: . Nr. 60. ; Colonne 2. Firma der Gesellschaftt Gebr. Straßburger u. Comp. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Gelsenkirchen.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse Fer Hesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute— I) Hermann Straßburoer, 2) Johann Stra nrger, 35 Wilhelm Ytunscheid, sammtlich zu Gelsenkirchen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1866 begonnen, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der as nf affif.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1366 am 21. September 1866.

In das hiesige Firmen⸗-Register ist unter Nr. 139 die Wittwe Carl Schmidt, Dorothea, geb. Winterhoff zu Poeten bei Gevelsberg als alleinige Inhaberin der Firma

Peter Caspar Schmidt Sohn« 4 zu Gevelsberg eingetragen, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1866 am 1. Oktober 1866. ;

Schwelm, den 1. Oktober 1866. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die unter Nr. 1 des Gesellschafts-Registers eingetragene Gesell= schaft unter der Firma; Eduard Fxiedrich Pastor, die ihren Sitz zu Burtscheid hatte, und deren Theilhaber die Kaufleute Eduard Fried⸗ rich Pastor senior zu Aachen und Eduard Friedrich Pastor junior zu Burtscheid waren, hat zu bestehen aufgehört und wurde heute gelöscht.

Aachen, den J. Oktober 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 2380 des Firmen -⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Eduard Friedrich Pastor senior zu Burtscheid ein Handelsgeschäft unter der Firma; Eduard Fried⸗ rich Pastor führt. Aachen, den 1. Oktober 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2381 des Firmen-Negisters wurde heute eingetragen, daß der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Eduard Friedrich Pastor jmüor daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Eduard Pastor— Kortum führt. Aachen, den 1. Oktober 1866. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage hat die zu Aachen woh⸗ nende Handelsfrau Josephine Böhmer, Wittwe erster Ehe von Otto van Baerle, jetzige Ehefrau von Moritz Henrich, ihr daselbst unter der Firma Cranier & van Baerle bestehendes Geschäft ihrem genannten Themanne mit dem Rechte, die bisherige Firmg fortzuführen über⸗ tragen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 1895 des Firmen⸗ Registers gelöscht, dagegen unter Nr. 2382 desselben Registers eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Henrich, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Frma: Cramer u. van Baerle führt. t 5 . . .

Ferner wurde heute die von der bisherigen Firmen⸗Inhaberin dem 2c. Henrich übertragene Prokura unter Nr. 228 des Prokuren⸗Registers gelöscht, und unter Nr. 342 daselbst eingetragen, daß der 20. Henrich seiner obengenannten Ehefrau die Prokura für sein Geschäft ertheilt hat. Aachen, den J. Oktober 1866.0

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In Jolge des Ablebens des zu Aachen wohnenden Kaufmanns ohcinn Vambert Polis wurde die von ihm geführte Firma: J. L

olis unter Nr. II2 des Firmen⸗-Registers, ferner die von eben dem⸗ elben seiner Ehefrau Amalia, geb; Felter, ertheilte Prokura unter ür. 319 des Prokuren⸗Registers ö, cht. ; ,

Dagegen wurde unter Nr. 2383 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Amalia, geb. Felter, zu Aachen wohnend, unter der Firma: J. L. Polis ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 1. Gktober 1866

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Aachen wohnende Manufakturwaarenhändlerin Helene Ernestine Bruckner hat ihr daselbst unter der Firma: E. Bruckner be⸗ stehendes Geschäft eingestellt weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 275 des Firmen⸗-Registers gelöscht worden ist.

Aachen, den 1. Oktober 18666 *

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

In die Handels-Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen a) bei Nr. 24 des Gefellschafts - Registers, daß die Handels Gesellschaft, unter der Firma: C. Lehnhoff u. Co, in Crefeld am 1. d. M. aufgelöst worden, auch die Liquidation der Geschäfte derselben bereits erfolgt und sonach jene Firma erloschen ist, b) sub Nr. 510 desselben Registers, daß die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Caspar Gottlob Altgelt und dessen Sohn Johann Wilhelm Altgelt eine Handelsgesellschaft unter der Firma »C. G. Altgelt Nordwall Nr. 124 mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben, welche am J. Oktober e. begonnen hat und unabhängig von den durch dieselben Personen bereits früher. errichteten beiden an⸗ deren hiesigen Handelsgesellschaften unter den Firmen »C. G. Altgelt. und »C. G. Altgelt's Filiale« besteht; sodann e. unter Nr. 295 des