3496
3668 Aufforderung der Konkursgläubiger
bei einer nachträglichen zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Hirschberg von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist bis züm 30. Oktober er., Vormittags 11Uhr, einschließlich festgesezt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 13. November er., ö 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heizer, in unserem Ter⸗ minszimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Ter— mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen . . , enen, haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif = 5 und le, . , , dnn. , . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ? ⸗ sitzhat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen J, . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Nechtsanivalte Justizräthe Keßler, Hülsen und Hantelmann und die . Janisch, Höniger und Fellmann zu Sachwaltern vor— en. Inowraclaw, den 6. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3670 Aufforderung der Konkurs-Gläubiger
bei einer w,, . zweiten Anmeldefrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirschberg von hier, ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurs— ö. . , , Frist bis zum 30. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, ei ießli geg ert worden. 9g hr, einschließlich
ie Gläubiger, welche ihre Anspeüche noch nicht angemeldet ben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein ge— achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 13 November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Heizer, in unserm Ter— Hin n n ng gen, und ö zum Erscheinen in diesem Termine aämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen i = halb . ien, . ; J er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri ꝛ⸗ . . , , i uf fg . ö eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner horde. . am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wär . ,, . . en . ju den Akten anzeigen. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ,, Keßler, . und Han lelman n und hts⸗Anw Janisch, Höniger und Fellm e k / 9 d Fellmann zu Sachwaltern Inowraclaw, den 6. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 . un e . nen 19 ach ung. In dem Konturse über das Privat-Vermoͤgen des Kaufmanns ,,, m 1 der n Fa ** E. ⸗ e definitiver Verwalter ernannt und bestäti Inowraelaw, den 6. September 1866. 1 ,, nn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
k ö ö. ö . 7 ach ung. dem Konkurse über da rivat Vermoͤgen des Kaufmann Abraham Hirschherg zu Inowraelaw ist der , i. , von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden. Inowraclaw, den 5. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bing. bem Kohttrj i. 365 ( lLa m a. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theophil reg re ch 1a , ih zufc g Beschlusses . . Xi = ̃ el vo initi = n n , g n hier zum definitiven Verwalter er⸗ Kosten, den 3. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
k ö e, ö . J ch un ö msn dem Konkurse über das Vermögen der Putzmacherin Amalie Tschendorf zu k ist der Tag der Tah in eln e enn auf den 12. Juni 18665 zuruͤckdatirt worden. Wollstein, den 25. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
Aufforderung der Konkursglä— i ö vu, gläubiger. In dem Konkurse über das ie. des ö. S. Gold⸗
feld zu Glatz ist zur Anmeldu — biger' noch eine züͤeite Frist dung der Forderungen der Konkursgläu⸗
bis zum 11. November 1866 einschließlich
zumelden.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen? ist guf den 27 November 1865, Vormittags 16 Uhr,
angemeldet haben.
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
waltern vorgeschlagen. Glatz, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3674
und bestätigt worden.
Querfurt, den 2. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
festgesetzz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ni
angemeldet haben, werden n e , e l. r, rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Profokoll an—
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. August d. J.
por dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Wollny, im“«— 4 99. * — i8 - Rath im In⸗ strugtions-Zimmer Nr. 16 unseres Geschäfts-Lokales anberaumt, ünd werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner . . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praßis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Obert, Kade, und Justizräthe Leyfer und Richter zu Sach⸗
In dem Konturse über das Vermögen des Buchbinder
In de i s V s 8 B ders und Han⸗ delsmanns Moritz Wilhelm Becher zu Nebra sst der Herr Rechts- Anwalt Schmutz hier definitiv zum Verwalter der Masse erwaͤhlt
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
1 6 ö . . j t machung.
Vie an der Staats -⸗Chaussee zwischen Treptow a. T. u
an dem Punkte, wo die fis kalische git fr tr cu 3 H en zweigt, belegene Chausseegeld⸗Hebestelle bei Burow, welche eine Hebe— pefugniß von 2 Meilen hat, soll am 27. Oktober d. J / Vormit⸗ tags 9 Uhr, im SGeschäftslokale des hiesigen Haupt-Zoll-Amtes vom 1. Januar 1867 ab, unter Vorbehaltung der höhern Genehmi⸗ gung meistbietend verpachtet werden.
9 Zum Bieten werden nur dispositionsfähige Persone ie vor Zum, erden 8 n die vorher eine Kaution von 250 Thaler baar oder in inländischen Hin sr f . . . h n und können die sonstigen Pachtbedin—
erer Registratur innerhalb der Geschäfts einge⸗ ö . Geschäftsstunden einge
Demmin, den 5. Oktober 1866.
Königliches Haupt-Zoll-Amt.
1. Lieferung f ö. 9 a ⸗ n ö . ch ung. Lieferung folgender für die Garnison und Lazareth⸗-2 . pro 1867 erforderlichen Gegenstände, als: ,,, ge wollene Decken, 42 weißleinene feine Deckenbezüge, 54 do. do. Kopfpolsterbezüge, 79 do. do. Bettlaken, . K . 35 Handtücher, ( u und weiß gewürfelte ordinaire Deckenüberzü 316 . . Deckenüberzüge, en nn mn t hn ᷣ au und weiß gewürfelte ordinaire Kopfpolsterbezü 200 weiße ordinaire Kopfpolsterbezüge, in ei stef ihr 38569 mer nent ophingire Bettlaken, o. do. Handtücher 1499 grauleinene geih irohsẽ n n l275 do. Kopfmatratzensäcke, 900 weißleinene Hemden, 1090 Krankenhosen mit Futter, 5090 ö do. „ ohne Futter, 30 Krankenröcke Nr. 1 mit Barchendfutter, 120 do. do. ohne do. 20 do. Nr. 2 mit do. 270 do. do. ohne do. 300 Paar wollene gestrickte Socken, 6 . , ,. do. len „a hreite graue Leinewand zu i . 3 ö e i. hack zu Matratzenhülsen, ege der öffentli S issi ͤ ; ber . ö i ffentlichen Submission an den Mindestfordernden Die Lieferungs-Bedingungen, so wie die Normal-⸗-Proben sind bei Bil niglichen Harnison Verwaltungen zu er , fin 6 . eld, sowie bei den Königlichen Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots zu i. und Minden zu sersehen, und wird noch besonders auf den 8 er Bedingungen aufmerksam gemacht, wonach in den Lieferungs⸗ . ausgedrückt werden muß, ob und wie viele ,, i fl andere Armee-Corps zu gleichen Preisen geliefert e , n, ist auf 1ktagteden 3 Oktober d. Is.,, Vormittags 11 Uhr in unserem Buden Hera anberaumt und wollen hi ler hm igll ige spätestens bis zu diefem Termine ihre Anerbietungen, in welchen auch
bemerkt sein muß, daß die Bedingungen eingesehen sind, versiegelt mit
der Bezeichnung:
Submission auf Wäschelieferung pro 1867
an uns frankirt einsenden. — Der Termin wird um 13 Uhr Offerten, welche nach dieser Stunde Die Ablieferung der Wäsche in
testens Ende September 1867 beendigt sein.
Münster, den 2. Oktober 1866.
3197
legiums vom 26. August 1864 über die Verausgabung von 75,00 Thlr. auf den Inhaber lautenden n n der Stadt Kettwig am
Mittags geschlossen und werden 29. September er. durch das Königliche Landraths-Amt Essen in Eid eingehen, nicht mehr berücksichtigt. und Pflicht genommen worden, was hierdurch zur Kenntniß gebracht
die betreffenden Depots muß spä— wird. Kettwig, den 2. Oktober 1866. Der Bürgermeister.
an d 1 9 7 Ar e⸗Corps 280 Koͤnigliche Intendantur 7. Armee-Corps. lass Bekanntmachung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3681
der Herren Ca Königliche Regieru Düssel tilgungs-Commission, nämlich:
Die von der Stadtverordneten⸗Versanimlung zu Kettwig an Stelle
vacant geworden und können gleich besetzt werden un
Die Kenntniß der polnischen Sprache ist erwünscht.
1) der Herr Kaufmann Joh. Wilh. Eickelberg, Schrimm, den 5. Oktober 1866.
2 der Herr Kaufmann Robert Haumann,
sind für die
Der Magistrat.
treue Befolgung der Vorschriften des Allerhöchsten Privi— Lehmann.
Bei dem hiesigen städtischen Gymnasium sind swei Lehrerstellen : d zwar die eines technischen Lehrers mit einem Gehalte von 350 Thlrn. und die eines Bekanntmachung. Philologen mit einem Gehalte von 500 Thlrn. r Qualifizirte Bewerber werden ersucht, unter Einreichung ihrer rl Braus und Robert Ulhmann erwählten und durch ie Zeugnisse sich bis zum 1. November e. bei dem Varsitzenden des Cu— ierung zu Düsseldorf bestätigten Mitglieder der Schulden- ratorii der Anstalt, Herrn Landrath Funck, zu melden.
JJ . Markt- Preise und Börsen- VWachrichten.
KEerliner Getrelidebüörso vom 8. Oktober.
Weizen loco 65 — 84 Thlr. nach Phlr. bez., Oktober-Novbr. 74 Thlr. zember 73 Thlr. bez. u. G., 73 Br.,
Roggen auf Termine machte heute in der en e m schritte und setzten gleieh bei Beginn der Börse mer
Qualität, Lieferung pr. Oktober 76
Weizen zur Stelle höher zu placiren, Termine ferner gestiegen.
weitere Fort-
ich höher über Sonnabends- Course ein, wozu umfangreiche Deckungs- und Specula-
„ 753 Thlr. G., November-De- 9 ; ; ö ö Br. 753.1] f tionskäufe beigetragen haben. Im Verlauf war die Haltung vorüher-
April-Mai 713 - 72 Thlr. bez.
. loco 80 = 84pkl. S2 = Thb; ab Kahn bene Sch immend gern. zu letzten Coursen gefragt. Gek. 9009 Ctr.
32 —– 831d. 527 Thlr. bez., * Br., Oktober- November November-Dezember 50
— 5iz— 505-51 Lhlr. bez., Frühjahr 49. -“ bis 50 Thlr. bez. u. Br., 495 G., Mai- uni 50 = 494 — 59 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 45—- 50 Lhlr. pr. 1759 Pd.
3. hen., des m ü. Ihle an 9 . Hafer loco sehr fest, Termine höher. Gek. 1800 Ctr. öize oe öt = e nk hire, bez am be sl Ce gek. sM Cr. Rähöl icichfalðz fest und. in Deckung öbezehrt, hatte Etwas bessere Preise, Welche sich aber schliesslich nieht vollends be- haupten konnten und der Markt ruhiger schliesst. Gek. 209 Ctr. Spiri tus schloss sich in der Tendenz dem Soggenmarkt an und wurde bei
1
ehend ruhiger, dieselbe befestigte sich aber wieder schr bald und alle
Oelsaaten
Eicker lörg 34 n wa, hiniecher st. se dn, he, . guter Nachfrage zu langsam steigenden Prelsen ziemlich rege umgesetat.
ber, Oktober - November u. Novem jahr 264 -*
Erbsen, Kochwaare 62-68 Thlr., Futterwaare 5
ber- Dezember 26 Thlr. bez., Früh-
R 6 3 983 J ! 1 ö. JJ . wien, J. Oktober, Mittag:. (Wolffs TeJ. Bur) kehr. Unbelebt, ziemlieh matt. Kredit-Actien 151.40, 1860er Loose
2 2 z 2 . . — tober 1334— 73 — * Thlr. bez., 1 Rüböl loc 131 —– 3 Th́r, bez, Oktoben 13376 66. 79.80, 1864er Loose 72.60, Staatsbahn 189.40.
Oktober- November Its — — 4 Thlr., bez.,
November- Dezember 124.
Privat ver-
Mai- Jui wiem, 8. Oktober. (Wolfl's Tel. Bur.) Geschäüftslos.
ö ? 11 . j 4 ) ö. b L. kiz i- 124. Thir. bes. April Mai tn — — J (Ankangs = Course.) 5proz. Metalliques 60.25. 1854er Loose —
139 Thlr. bez. Leinöl loco 15 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 163 Thlr. ber., Oktober 153 -
Bank- Actien 719. 06. Nordbahn —. National- Anlehen 67. 09. 1 Thlr. bez., Kredit-Actien 151.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 189.00. J zier 208.00. London 128.25. Hamburg 96.00. Paris 50.80. Böhmische
Gali-
z Br . 1 7 55 — Thlr. bez. u. Br., , G. . 16 Br 15 3 C. n Ortaber J Westhahn 155.00. Kredit-Loose 122.75. 1860er Loose 79.90. Lom-
November-Bezember 154 - 1 -
Phlr. bez., April-Mai 153 — 3 Thlr. bez. u. Br., F G.
— —————— d —
Thlr. Bez., Dezember-Januar 15 -
bardische Eisenbahn 204.00. 1864er Loose 72.75. Silber-Anleihe 76.00.
Berliner Börse vom S. October 1866.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld - Cours.
VV egchsel- Course.
Amsterdam ...... .... 250 EI. Kurz dito 250 EI. 2 Mt. Hamburg 300 M. Kur-
Paris 90 F Wien, östr. Währung 150 I. 8 JT. dito 150 FI. 2 Mt.
Augsburg südd. Währ. 109 Fl. 2 Mt. FrRf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 6
Leiprig in Courant
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 At.
Petersburg dito
Warsehau
Bremen
lor 150 6 2065 6 20
Fonds- Conrgs e. Ereiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859. ..... .. dito v. 1854, 1855, 1857 ... dito von 1859 dito von dito von dito von 1859, 1852 ... dito von
Münzprols dos Silbers bei der Königl. Münze.
Br. Eld. If Br. (ld. Staats-Anleike von 1862 ...... .. 4 895 88 Rentenbriefe.
1435 143 . 660 Kur- und Neumärbische 5 1 = . ö . 1. . Kur- und Neum. Schuldversehr. n,, 5 0 der -Deichbau-Obligationen , ., n Hann Rhein- und Westph. ...... ..... , 363 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5 Sehlesische
5
M- - R = m =
e = m ; , e e
9 ö 56 24 56 20 . 56 28 56 24 Pfandbriefe. — g994IkRur- und Neumärkische ...... .. — 994 40. do. Sb S6 z Ostpreussisehe S434 843 do. 785 784 Pommersche 1105 110 do. bosensche
esellscha ft , Unkündb. Hyp. Br. der Preuss. 8 MHypt. Aetien-Bank (Henckel). . Pr. Herr, me, Hrhehe „ Bank des Berliner Kassenvereins. Dantiger Privathank Königsberger Privatbank,. .. ...... Magdeburger Privatbank Posener Frivatbank / Pommersehe Ritterseh. Privatbank
, d , .
118
Sãachsische Schlesische
. ö Friedric hsd'ꝰ or .
do.
Du Pfund fein Silber: 29 Thlr. 25 Sgr. zinstass der Preuss. Bank: für Wechsel 5 pCt., für Lombard 53 pot.
Ik Br.
9 W t. ‚ che 5 * 33 min, nn, S4 Andere dosdmüinzen ? 5 Thir. . — 111
61d.
89
2 5