zufolge Verfüllung vom heutigen Tage eingetragen worden.
des Firmen Registers ist gelöscht. Firma J. C. Wilbrand hier . worden.
ranz Peters ist heute gelöͤscht worden, weil d . der Kaufmann Franz Peters zu Lupen ⸗ nher her aer. Ilbbo]
Tü i . fe ertheilte Prokura unter Rr. I1J5 des Prokuren - gegisters ge⸗
dem Kaufmann Gustav
den daselbst wohnenden Kaufleute r menden n Gustav Gr mi bestehende Handelsgesellschaft hat am r Oer nr en gn, ebene.
3504
Sandels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗Registers, wosel an, r. Handlung, Firma f chaf gisters, woselbst die hiesige S. D. Cohn
e
h und als deren Inhaber die Kaufleute Salomon Cohn und Herrma Cohn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger D a , Der Kaufmann Herrmann Cohn zu Berlin ist aus ber Han⸗ dels⸗Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Salomon Eohn setzt das fe t e , unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4698 des inen fn, übertragen. Unter Nr. 4698 des Firmen-Registers ist heut der Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin als Uher der Handlung, Firma
! S. D. Cohn etiges ü 39 eiß eh en 0ietiges Geschäftslokal: Bischofsstraße Nr. WD)
Der Kaufmann Sal dachte Handlung omon Cohn zu Berlin hat für seine vorge .
seiner Ehefrau ᷣ , ö . zehren Henschel, zu Berlin ies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1866 am unter Nr. 995 in as Prokuren⸗Register eingetragen. e n,
Was Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
der Kaufmann (Kolonialwaa = vodo r e mn gf ren on gros⸗Handlung) Theodor Ort der Niederlassung: Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Landsberg an der Warthe (jetziges Geschäfts⸗
lokal Klosterstr. Nir. BS), Firma: Sal. . Eidam, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oftober 1866 am selben Tage.
3 as Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Der Kaufmann (Manufakturwaaren⸗ y. ö. fakturwaaren danblung) Herrmann Ort er . Berlin (jetziges Geschäftslokal Kloster⸗ . Firma: herrin Cohn jr., eingetragen zufolge Verfügung vom B. Oktober 1866 am selben Tage
Unter Nr. 1754 unseres Gesellschafts-Registers, wosel ᷣ Wien mit einer Zweigniederlaffung zu ö ! nnen
Firma Conraetz u. Dittler, und als deren Inhaber die Kaufleute Will l ö ae G helm Conraetz und Robert a, rn n er, zu Wien, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Die Zweigniederlassung ist gelöscht.
Der Kaufmann Gustav Alexander h . fim e drehn fdr Franm Ratet zu Berlin bat.
Nr.
gisters gelöscht. — Aachen, den 4. Oktober 1866. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Nr. 2385 des Firmen⸗Registers eingetragen worden i Aachen, den r , c Ingetrag if Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
fried Pastor hat für sein daselbst unter d bestehendes Handelsgeschäft ark. .
eingetragen worden ist, — Aachen, den 5. Oktober 866 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
ren⸗Registers gelöscht.
der Firma: J. Jupsin C Sohn führt. achen, den 6. Oktober 1866. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
tragen hätten, die bestehe
letztere die Uebernahme , 1 n . »Fehmel u. Wiersch Nad 6. egisters eingetragen und dagegen die unter Nr. Registers eingetragene Gesellschaft gelöscht . e
ätigt und zugleich angeme schafts⸗
Prokura acceptirt und heute sub Nr. d ñ r das , , we g , se r a, oblenz, den 9. , ec. Der Secretair des Handelsgeri . ger ,
Carl Friedrich Kirch gäffer, Taufmann zu Coblenz, at an⸗
Franz Roettger bestehende, unter Nr. 433 des Firmen ⸗Regi , e, emen. gisters eingetragene Handlung pre , Maximilian Theodor Fuhrmann zu Berlin ies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1866 am unter Ii hg e eg Register R ain selben Tage Berlin, den 5. . u. Wbfsttn eingetragen.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 152
der Kaufmann Pearcus Freu der, Firma M. Freund zu Le e,. Cottbus, als Inhaber
Cottbus, den 3. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma des Hermann Hilschfeldt zu Königsberg Nm. Nr. 8
önigsberg Rm. den 22. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser irnmen⸗Register ist bei Nr. 8 heut das Erlöschen der
Schwedt, den 3. Oktober ] Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die sub Nr. 1103 des Firmen · Registers eingetragene Firma:
Eben so wurde die von demselben seiner Ehefrau, Mathilde geb.
Dagegen wurde eingetragen:
Peters, Handelsfrau, zu Eupen wohnend, daselbst ein
sub Nr. 343 des Prokuren⸗Registers, daß dieselbe für dieses Geschäft
än lnsen nscgoheeteffghii Eupen die Prokura ercheill hat.
3. Königliches Handeisgerichts - Sekretariat. ie zu Aachen unter der Firma. Gronen & de Guer . d i
Theil nahme an der Beschlußfaffung über den“
Putziger zu Woldenberg, ist zur Anmeldun
b * 9 . ; * 2 833 Wöl des Firmen- Registers, daß die vorgedachte Wittwe Konkürsgläubiger noch elne zweite Fris ᷣ Handelsgeschäft unter der Firma; Franz Peters ührt, und festgesetzt worden. .
. ie Kö welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
gemeldet, daß er unter der Firma: Friedr. Ki i Handel treibe und daß namentlich . — von . El fin 8 =
aft Ki i ĩ ü ini an ö 6 z lj er u. Cp. betriebenen Geschäfte für alleinige Rech—=
des Firmen⸗Reg. in das Regi ; dor n dh . Dr , , , , ic eingetragen worden.
Der Secretair des Handelsgerichts id gent gerichte
Konkurse, Subhasta tionen 2 f. * Vorladungen u. , ,
36731 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Verme 863
Gustab Adolph Wr kein ben Bonn denn ögen, des Tuchmachermeisters
8 1 2. . ,, ist zur Verhandlung und
uf den to ber 1866, Vormitta hr
,,,
hiervon mit dem Bemerken in Kern frgef zk, rh ten gehen 4 inntniß gesetzt
oder vorläufig zugelaffenen Forderungen t der en lll genen,
ur d . ieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht
oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch e, . wird, zur
Branzen hurg, der. ö cen. Attord berechtigen.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des . Spener.
Aufforderung der Konkurs l i nach , . ging fe , denn, frist. n dem Konkurfe über das e , ne A. P
g der Forderungen der
diss zum 10. Robemb 'r b. J einschließlich
en aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtsanhängig sein
oder nicht, mit dem dafür verlangten? its rechtsanhängig sein i,. uns schriftlich oder zu i erer, n denn gedachten
CX 9 r. Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. September
. J. bis Ab i ᷣ s J 6 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen,
den 17 November d. J.! Vormittags 10 Uhr,
aufgehört und wurde daher heute unter Nr. 565 des Gesellschafts · Re
Der zu Düren wohnende Kaufmann Bertram Hoogen fü selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: B. k
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Kommerzien Rath Gott— i., Godf. Pastor
ͤ nil die Prokura ertheilt, was unter Nr. 344 in ls Merl war n,
Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Therese Coumoi ĩ von Jacob Philipp Jupsin, hat ihr . unter . . J Jupsin K Sohn bestehendes Handelsgeschäft ihrem Sohne, acob Jupsin, übertragen, weshalb diese Firma unter Nr. 2358 des Firmen-⸗Registers gelöscht wurde. Eben fo wurde die von derselben ihrem genannten Sohne ertheilte Prokura unter Nr. 338 des Proku⸗
Unter Nr. 2386 wurde sodann eingetragen, da wohnende Kaufmann Jacob Jupsin daselbst er Ser ee gh .
Die Kaufleute Georg Fehmel und Regi i
Coblenz haben angemeldet, daß sie ihre, unter . gm kt . ch daselbst bestehende Handlung an die in Coblenz domi⸗ zilirte Handelsfrau Josephin e, geborne Olep, Wittwe des zu Cöln verstorbenen Kaufmanns ah n., Seeg er, mit dem Rechte über⸗ ager nde Firma mit einem, das Ver⸗ hältniß andeutenden Den beizubehalten , e . e ] det hat, daß sie
Nechnung unverändert fortsetze unter der
etztere heute unter Nr. 2518 des ö
Für die Firma: »Fehmel u Wier i haberin ihre Tochter Caroline e G er s r rf baten,
nend, zur Prokuristin mit allen ag e lig gi Befugnissen bestellt, welche
weiter führe. Diese Firma ist heute sub Nr. 2519
3505
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Mehler hier, im Termins⸗ immer Rr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demsel⸗ en die sämmtlichen Gläubiger , n. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel et haben. . ᷣ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ˖
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder ar Praxis bei uns berechtigten aus . wärkligen Bevollmächtigten bestellen ünd zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Hinwalte, Justizräthe Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Een d,. N. M., den 4. Oktober 1866. ö.
. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
59 las er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Men— delsohn zu Allenstein ist durch rechtskräftig n ten Akkord, für dee Erfüllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen sind, digt. be, auf den 8. Oktober c. anberaumte Prüfungstermin wird
ufgehoben. f fa er ein, den 3. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3664 Konkurs⸗Eröffnung. ; Eee tighes Kreisgericht zu Marggrabowa. J Abtheilung. Ben 5. Oktober 1866, Vormittags 12 11 hr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns erding wic üuten ber gn Marggrabowa ist der ef än ussch⸗ Konkurs eröffnet und der Tag
Seinstellung au ut ahn ch enn Oktober 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts-
Anwalt Zeigmeister bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
rden aufgefordert; in dem . a n. 16. Oktober ö 11Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗AUssessor Zimmermann, im Ter⸗ minszimmer Nr. l, anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ,,, . Verwalters abzugeben. — Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Ge enstände bi s zum 1. November er. einfchließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte, ehendahin zur Kon romasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber 1 andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besißtze befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
3663 . ;
n dem Konkurse über das Vermögen des Konditor Herrmann Volkmann zu Bischofsburg ist zur Verhaͤndlung und Beschlußfassung Über einen Akkord Termin auf ⸗
den 6. November er, Vormittags 1 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß et / daß alle festgestellten oder zu elassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe ,, Pfandrecht oder anderes ,, , in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Roͤssel, den 1. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ses, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Saa⸗
ling Lewin zu Neumark ist fur. Verhandlung und eschlußfassung i i kkord Termin au ; 21 n 24. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmez anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläusig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch , , . wird, zur Theilnahme an der
Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
6 n 29. September 1866. — 8 ,. önigliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Br es ler.
3671 Bekanntm ach un g.
. 9 dem Konkurse über das e nn gn des Kaufmanns M. M. Tugẽndreich zu Schneidemühl ist zur erhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin
auf den 31. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6 vor dem unterzeichneten Kommiffar anberaumt worden, Die Betheiligten werden hiervon mit dein Bemerken in Kenntniß gesetzt; daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der ge l h, oweit für dieselben e ein Vorrecht, noch ein Hypot ekenrecht, Pfandrecht
oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Schneidemühl, den 2. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Gerhardt.
3662 . Aufforderung der Konkursgläubiger wenn nachträglich , rn lid fel fe st⸗
gesetzt wird.
„In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller zu Namslau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30 Oktober er. einschließlich,
festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zu . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. ;
Der Termin . Prüfung aller in der Zeit vom 5. September 1866 bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 12. Novem ber cr, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisricher Boas, im Terminszimmer Nr. 5 unseres Gefchaͤftstokales anberaumt, und werden zum k. in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muüß bei der Annieldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö. Praxis bei uns berechtigten aus- wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den e welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsan⸗ walt Justizrath Ernst und Rechtsanwalt Becherer hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Namslau, den 3. Ottober 1865. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3672 Bekanntmachung. . u dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzer Frie⸗ drich Wilhelm Roehr in Rybnik haben 1) der Magistrat zu Rybnik eine Forderung von 1 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. init dem Vorrechte der J. Klasse, e, Y) die , Clementine Jannota zu Rybnik eine Forderung von 6 Thlr. 10 Sgr., und . 2) die Magd Caroline Groborz zu Rybnik eine Forderung von 4 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. ⸗ ad 2 und 3 mit deim Vorrecht der V. Klasse nachträglich angemeldet. Der Termin . Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Oktober d. J. Vormittags 105 Uhr, vor dem og gr, Herrn Kreisrichter Bittmann, in unserem Ge⸗ richtslokale hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rybnik, den 2. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3661 Konkurs- Eröffnung. . königliches Kreisgericht zu Seehausen i, d; Altm. Erste Abtheilung. Den 5. Sktober 1866, Nachmittags 7 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Berling zu Oster⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ y auf den 3. Ottober 1866 festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse j der Kaufmann Techow in Osterburg ef . Sie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Oktober er. Vormittags 11 Uhr;.
vor dem Kommissar, Her ichts Li seffor Buchholz, im Terminszimmer Rr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über bie Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters a nn,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 5. November de einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der sse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur e,, , abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte . G 1 m in ihrem Besißz be—⸗
ndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; . gane werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechkshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; 3
bis zum 5. November d. J. einschließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. der ämintlichen innerhalb der gedachten Frist . en
—
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersongls ; auf pep November d. J. Vormittags 103 Uhr,
in unserem Geri ig e. . mmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor Buchholz, zu erscheinen. . — Wr g IAnnteldund ö einreicht, hat eine Abschrift der⸗
und ihrer Anlagen beizufügen. ᷓ fee gn . en crn nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung selner Forderung einen am