1866 / 245 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3510

LT ele raphische Witt eriunmkshberiehte.

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobaehtungs: eit. Wind. Stunde Ort.

Auswärtige stationen. 9. Gktober. Args. Paris Brüssel ... Haparanda. Helsingfors

Petersburg. 2

——

611

.

bewölkt. bewölkt.

ͤ . Windstille. N., schwach.

2 ea oO

& & 22 d ds

Isel I

.

Stoekholm. Skudesnäs. Gröningen. Helder

NHernoesand Christians. . Flensburg.

bedeckt.

No., ii. bewölkt.

O NO., mässig.

—— 20

23

2 * * * v * v * Y 2) * Y * Y

's Windstille. bezogen. he Stationen. Oktober.

O., schwach. trübe. S., sehr schwach. bedeckt, Nebel. NNW., mässig. bedeckt.

bedeckt. bedeckt, Regen. Regen.

I I CνοOl I

i

O cn

Königsbers Danzig

Putbus ... NW., schwach. NW., schwach. NNO. , schw. NNW. , still. bedeckt.

S., schw. dichter Nebel. NO., schwaeh. anz neblig. O., sehwach. 5 Nebel. S6., schwaeh. heiter, Nebel. SO., schwach. heiter, Nebel. XO. , schw. neblig.

Münster .. . . . Breslau ...

& e S e S R e, se e, s e, s, s.

Berichtigung. Dureh ein Versehen des Setzers ist in den Nummern 238, 239. 240 und 241 d. Bl. (bei den preussischen Stationen) Königsberg an den Schluss derselben geset't, während Königsberg FinFer Memel stehen und die für die dann folgenden 9rte angegebenen Witterungsberichte sieh auf die näehst folgende Leile u. s. w. bis zum Schfuss beziehen müssen.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 10. Oktober. Im Opernhause. eo Vor⸗ tellung) Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen. Musik von A. Adam. Chapelou: Herr Wachtel; Magdalena: Frl. Grün.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause, (79st Abonnements⸗Vorstellung) Die Zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedixz.

Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, Aiden 11, Oktober. Im Opernhause. (161ste Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Deals Gasthaus zu Terraeina. Sper in 3 Äbtheilungen. Musik von Auber. Zerline: Fr. Lueca. Fra Diavolo: Hr. Niemann, als drittes Debüt.

Ext ra⸗-Preise.

Im Schauspielhause. (180ste Abonnements⸗Vorstellung) Neu sinstudirt; Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung. Margarethe von Parma, Tochter Carls V.,, Regentin der Niederlande, Fr. Jachmann. Graf Egmont,

rinz von Gaure, Hr. Karlowa. Wilhelm von Oranien, r. Berndal. Herzog von Alba, Hr. Desswoir. Ferdinand, sein natürlicher Sohn, Hr. Dehnicke. Maecchiavell, im Dienste der Regentin, Hr. Friedmann. Richard, Egmonts Geheimschreiber, Hr, Landwehr. Silva Gomez unter Alba dienend, Hr. Schwing, Hr. Mickler. Elärchen, Egmonts Geliebte, Frl., Erhartt. Ihre Mutter, Fr. Adami. Bracken— burg, ein Bürgerssohn, Hr. Dahn. Soest, Krämer, Jetter, Schneider, Zinimermeister Seifensieder, Bürger von Brüssel, Hr. Thomas, Hr. Dessoir Sohn, 6. Woytasch, Hr. Grohmann. Buykt, Soldat unter Egmont, Hr. Hiltl. Ruisum, Invalide und taub, Hr. Bethge. Vansen, ein Schreiber, Hr. Döring. Bürger von Brüssel. Hrn. Hildebrandt, Löhmann. Volk. Soldaten. Mittel⸗Preise.

——— —————

2.

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3688] Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten J

In dem Konkuͤrse über das Vermögen des Gebermeisters Johann Friedrich Lehmann zu Alt⸗Forst ist zur Anmeldung der Forderun— gen der .. noch eine zweite Frist

bis zum 18. Oktober 1866 ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. September , zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen i

auf den 26. Oktober 1866, Vormittags 11 . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartig! im Termins⸗ immer Nr. L., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich elnreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Annieldung seiner Forderung einen am ö Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Jus . wärkigen Bevollmächtigten bestellen uͤnd zu den Akten anzeigen. Den

enigen, welchen es hier an Bekanntschaft, fehlt, werden die Rechts- mwalte Lange zu Forst! Bohn zu Pföörten, Unverricht und die n the Wenzel und Matern zu Sorau zu Sachwaltern vorge— orst, den 25. September 1866. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

. Pfarrer 3 üᷣ u ö kt ur? n n g ä? Deiner t Masfe beendigi. inertsche Konkurs ist durch Ausschüttung der

Culm, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

368d]! Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung ö über den Akkord. (Konkurs -Ordnung §. 183; Instr. S. 34. Form, 11.) Sch 2 ö en. ö. , en , Nittmann hierselbst ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord ein n n ; . ö auf den 17. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar Kreisrichter Orthmann, im Sitzungszimmer Nr. J unseres Geschäftslokals anberaumt worden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗

gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab i, S. ö.

eschlußfassung

in Anspruch genommen wird, zur über den Akkord berechtigen, Striegau, den 2. Oktober 13666—: Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

heilnahme an der

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 3 690 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Die Restauration auf . 9 l x vom 1. Januar 1867 ab anderweit verpachtet werden. Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büregu er f. fowie in dem Stationsbüredu zu Frankfurt a. O. zur Ein⸗ Pacht ebote sind frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: Le re zur Uebernahme der Rete n etken, af hofe zu Frankfurt a. O.«

bis zum . November d. J. ormittags 11 bei uns einzureichen. ö J. Berlin, den 2. Oktober 1866. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

23

ur ahnhofe zu Frankfurt a. O. mit ö den dazu gehörigen Wohnungsräumlichkeiten und , soll

dem Bahn⸗:

ie

achstehend ve j Strafanstalt zu r,, n, . das Jahr tindestfordernden im

e ·

dem

1000 Ellen 150 Ellen

600 Ellen

& CO-?

50 * 440 * 350 *

3 3

1 Y

48 Stück

* O deo

* *

W N Q.

* 200

500 Ellen */

300 Ellen

. 466 Stück blaukarirte 460 Stück blaukarirte Taschentücher. 360 Stück grauer Zwirn.

330 Stück weißer 350 Stück blauer Zwirn. 180 Stück graues Band. 196 Stück weißes Band. 10 Stück schwarzes Band. rau melirt wollenes Strumpfgarn.

300 Pfund g ͤ lau melirt baumwollenes

60 Pfund b 125 Pfd. Fahlleder.

Roßleder.

Sohlleder.

Brandsohlleder.

2 Schock kiehnene Bretter / Zoll. 3 9 Y Y Y

6 Buch b

Bekanntm ach u

ege der

braunes Tuch. weiße Leinewand. graue Leinewand.

grauen Zwillich. weißen Flanell. . rohen Parchent.

braunen Drell.

. alstücher.

wirn.

4 4 Y

1 Centner Tischlerleim. 50 Pfund Stangenzinn. 50 Pfund Blei.

48 Stück Blankbürsten. 73 Stück Kleiderbürsten. 65 Stück Schmierbürsten. S4 Stück Haarbesen.

andfeger.

6 Stück Schrobber. Stück Maurerpinsel. Schock Reisbesen.

1 Stück Gas⸗-Cylinder. 77 Stück Lampen⸗Cylinder. 12 Pfund Bindfaden,

27 Stück Nachtlichtgläser.

6 Stück Lichtkugeln.

6 Stück Lampenglocken.

8 Dutzend 8 ö ar, mn f. Weiber.

26 Stück Elfenbeinkämme. 39 Eentner Eisenvitriol,

ornkämme f. Männer.

gelbes Wachs. Wasserglas. Baumoͤl. Leinöl. Terpentinöl. Rieinusöl. Rasirseife.

1Ctr. , 4 Ctr. Ma 2 Etr. Pappe Nr. 1-4.

35 Pfund schwarzes Knochenmehl.

35 Pfund Rübensyrup,

40 Klafter kiehnenes Klobenholz. 600 Ellen breiten Lampendocht. 160 Ellen Hohldocht.

200 Schachteln Nachtlichte.

56 Stück wollene Schlafdecken. 2 Rieß Median⸗Velin⸗ 2 Rieß Median⸗Concep Papier. 1 Ries Briefpapier. 6 Rieß fein Herrnpapier.

10 Rieß Mundirpapier.

15 Rieß Conceptpapier.

1 Rieß blau —ᷓ

1ẽRieß weiß Aktendeckelpapier.

1 Rieß Packpapier, lau Medianpapier.

1 Buch Zeichenpapier.

4 Buch TLöschpapier.

20 Quart schwarze WM

6 Flaschen farbige Dinte. 10 Gros Stahlfedern.

6 Dutzend Bleistifte.

15 Pfund Siegellack.

2 Pfund Mundlack. aschen Stempelfarbe.

tück Griffel.

1Dutzend Rothstifte.

ulatur⸗Druckpapier.

apier.

lktendeckelpapier.

Dinte.

3511

n

rzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfni e der , ,.

1867 sollen zur Lieferung

ubmission übergeben werden:

é. blaucar. Leinewand.

trumpfgarn.

D 3. * y Dachlatten 24 Fuß lang.

Unternehmer dieser Gegen tan be

schriftlich und 3 unter der Bezeichnung: Submission aus e rr n,

welche sich zur Lieferung

verstehen wollen, haben

der e dürfn isse

des einen oder anderen ihre desfallsigen Gebote

Wirthschafts⸗

Atteste auszuweisen vermögen, haben ihre Afferten versiegelt, in F ern und Buchstaben, unter der Bezeichnung Submission auf die ö pro 1867« bis zum rei

. nison⸗ darauf aufmerksam gemacht, daß diese Lieferungsbedingungen von den bisherigen in mehreren

oben angegebenen diesseitigen Bedar an Wäschestücken und Krankenkleidern für andere Armee - Corps zu

offerlren, in welcher Be ieh uf die Bedingungen verwiesen wird.

sowie als Caution den 6. Theil des Werthes der offerirten Gegen⸗ stände bis zum 26. Oktober d. J., an welchem Tage ,, 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Strafanstalt zu Brandenburg a. H. porto— frei einzusenden.

Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen auch Proben beifügen. Muster und Proben ,,,, die Bedingungen, unter

g erfolgen muß, sind v i ö. ö e gf! 9 on heute ab in der Kanzlei ubmissionen ohne gleichzeitige U Caution werden nicht der ch 9 , Brandenburg, den 26. September 1856. Königliche Direction der Straf-A1nstalt. Schmidt.

3576 ; Beckanntmach ung.

Im Auftrage der Königlichen Re , hierselbst wird das un⸗ terzeichnete Hau t-Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene , zu Blumberg am ,,, den 19. Qkt ober er. s ormittags 16 Uhr, mit Vor⸗ . des höheren Zuschlages zum 1. Januar k. J. in Pacht aus—

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗

er mindestens 155 Thlr, baar oder in annehmbaren Staatspapieren ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die . ungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 1. Oktober 1866.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

3575 Bekannt m ach ung,

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter— in,, Haupt- Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ tagdeburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Alt⸗-Geltow am 5 den 22. Okto ber er,, Vormittags 10 Uhr, n,, es höheren Zuschlages zum 1. Januar k. J. in Pacht

ieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ 9 mindestens 167 Thlr, baar oder in V . ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die , . sind von heute ab während

der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 1. Oktober 1866. Königliches Haupt-Steuer⸗Amt.

36951 1B et an nt mach urn g. . Der Bedarf an Wäschestücken und Krankenkleidern für die Gar— nison⸗ und Lazareth⸗Verwaltungen im diesseitigen Corps⸗Bereiche pro 1867, bestehend in

4 feinen Deckenbezügen

34 . Kopfpolsterbezügen,

4 feinen Bettlaken,

16 feinen Handtüchern

60 ordinairen weißen Deckenbezügen,

So6 ordinairen bunten Deckenb e zügen,

1099 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen, bob ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 1796 ordinairen Bettlaken, 4694 ordinairen Handtüchern, 1450 Strohsäcken 1850 Ga pfh b sterfacken .

56 gewöhnlichen Krankenröcken,

S0 mit Parchent gefütterten Krankenröcken, 130 Paar gewöhnlichen Krankenhosen,

So Paar init Parchent gefütterten Krankenhosen,

go Paar wollenen Socken,

346 Paar baumwollenen Socken,

420 Hemden, .

506 weißen baumwollenen Halstüchern, 420 Paar Pantoffeln,

570 wollenen Decken,

soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. Zu diesem Be⸗ hufe wird zum 20. Okt Termin in unserem Geschäftslokale anberaumt.

ober! d. J,, Vormittags 11 Uhr, ein

Unternehmer, welche sich bei dieser Lieferung betheiligen wollen

und sich über ihre Cautionsfähigkeit durch Vorlage ortspolizeilicher

che⸗

Veginn des Termines franco einzu—

en. Alle nach Eröffnung des Termins eingehenden Submissions⸗Offer⸗

ten, sowie Nachgebote bleiben unberücksichtigt.

Der Schluß des Termins erfolgt um 12 Uhr Vormittags.

Bie Pröben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu er al, sind in unserer Negistratur so wie im Büreau der Gar— erwaltung in Glogau ausgelegt. Es wird noch besonders

Punkten abweichen. Schließlich wird den ie r, anheimgestellt, außer dem gleichzeitig beliebige Quantitäten

Posen, den 6. Oktober Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps. Gervais.