1866 / 246 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3518

mirte und, soviel die Ausländer anlangt, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Vertreter, welche uch, zun Vergleichs ⸗Abschluß ermächtigt sein müssen, an hiesiger Gerichtsstelle * erscheinen, ihre Forderungen und Anßprüche bei Vermeidung des Ausschlusses derselben und des Verlustes der ihnen etwa ustehenden Nechtswohlthat der Wieder⸗ Knfecßung in den vorigen Stand, gehörig anzumelden und zu be scheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Thienrer sen. in Zittau, und nach Befinden unter sich des Vor— , halber, rechtlich zu verfahren, innerhalb sechs Wochen zu

eschließen, . Freitag, den 4 a n 1867, . *. 6 m inan niz eines Ausschließungs-Bescheides gewärtig zu ein, auch n ag, den 15. Januar 186754 anderweit bei je 5 Thlr. Strafe Vormittags 10 Uhr an hiesiger Amts⸗ stelle sich einzufinden und der Abhaltung eines Verhörs behufs ver— gleichsweiser Erledigung dieses Schuldenwesens, und zwar was letzte= ren Termin betrifft, unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden oder die sich nicht oder nicht bestimmt Erklärenden, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger werden erachtet werden, dafern zu einem Vergleiche aber nicht zu gelangen wäre, Dienst ag, den 5. Februar 1867, der Inrotulation der Akten und ; Dienstag, den 12. März 1867,

der Eröffnung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben bei je 5 Thlr, Strafe zu Empfang⸗ nahme von Ladungen und Zufertigungen bevollmächtigte Sachwalter anher zu bestellen.

Großschönau, am 4. September 1865.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. Lachmann.

36651 Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht Paderborn. . . Nachstehende Realitäten des Bierbrauers Wilhelm Kölling hier—

selbst, als Flur 5 Nummer . hinter der Dianenburg, Hofraum 337

und Wohnhaus, groß 12 Ruthen 50 Fuß Flur 5 Nr. 283 Hofraum

und Nebenhaus, 18 Ruthen 50 Fuß Flur 5 Nr. . Hofraum

und Kegelhaus 19 Ruthen 84 Fuß abgeschätzt auf 9430 Thlr; zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau III. einzu⸗ sehenden Taze, sollen am 3. Mai 1867 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werben Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3678 ö; Egk lalladung , Ausmittelung von Erbberechtigten.

Am 21. Juni d. J. ist auf der Herberge hieselbst der seit längeren Jahren in Padingbüttel in Arbeit gestandene . ür⸗ Fen Hinrich Köhn aus Ritzebüttel, geboren am 10. Dezember 18i5, und ein Sohn des Tagelöhners in Ritzebüttel Andreas Köhn aus Bülkau und dessen Ehefrau Anna Catharina, geb. Reimers, aus Doͤse gebürtig, unverheirathet ohne bekannte Erben gestorben. Seine Eltern follen beide bereits 1337 todt gewesen sein, und von seiner, angeblich Johanna heißenden Schwester ist nicht bekannt, ob und wo ir. lebt; sie soll übrigens als Kind von Ritzebüttel nach Hamburg und später nach Berlin gekommen sein. .

enn hiernach für die nach , . Berichtigung der Schul⸗ den c, jedoch ohne Abzug der Kosten, etwa 100 Thlr. betragende Jürgen Hinrich Köhnssche Verlassenschaft kein Erbe vorhanden, so wer⸗ den die etwaigen Erbberechtigten kraft Dieses edietaliter geladen, sich hier spätestens im Termine

am Dienstag, den Sz. November 1866,

Morgen 11 Uhr, so gewiß zu melden und legitimiren, als sonst der Nachlaß, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich le itimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird, ünd der nach dem Ausschlusse sich etwa me dende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen 4 ungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch 2 er erhobenen Nutzungen zu fordern i n sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von dem Nachlasse noch vorhanden sein möchte.

Der Ausschlußbescheid soll nur durch , an der hiesigen Gerichtstafel und die Zeitungen in Dorum un Ritzebüttel veröffent⸗ licht werden. J

Dorum, den 2. Oktober 1866.

Königlich hannoversches Amtsgericht. Zeppenfeldt.

cm. am

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. . Dien ., den 12. d. M, Vormittags 10 Uhr, sollen die m Goldfischkeiche eingefangenen Goldfische in dem Gärtner⸗Dienst⸗ , beim Drakeschen Atelier im Thiergarten, in 3 Dutzenden gegen ofortige bagre Bezahlung meistbietend verkauft werden. Thiergarten, den 8. Oktober 1866. Der gat n Thiergarten⸗Inspektor Henning.

Holz⸗Licitation.

Am Dienstag, den 23. d. M., Morgens 10 Uhr, sollen im! . Lokale des Königlichen Rentamtes zu Neuzelle, aus dem diesjährigen Einschlage der Sberförsterei Siehdichumi, folgende Nutz- und Brenn-

hölzer:

im Jagen 28 1

,

do. 31 ö Y

do. 32 .

do. 34 5 Y

» dergl. Böttcherholz, Stück dergl. Nutzenden,

5 dergl.

Klftr. dergl. Boͤttcherholz, dergl. Scheit, kiefern Scheit, »eiichen Scheit,

Stück dergl. Nutzenden,

Klftr. dergl. Böttcherholz, » dergl. Scheit, dergl. Ast,

» dergl. Scheit,

do. desgl.

do. 54 —e x, desgl.

do. 83 436 Stück eichen Nutzenden,

7 Klftr. dergl. Böttcherholz, 250 » dergl. Scheit, 78 » dergl. Ast, 10 kfkiefern Scheit, do. 88 desgl. do. 116 —=— 83 y desgl.

Klftr. eichen Scheit, ö desgl.

do. 39

xe MC- - s-

W ll

do. do.

826

m

2 8

* 2 Gi t-

do.

c . C 83 11 = e G

unter den gewöhnlichen Bedingungen mit Ptheiliger Anzahlung bei . onkur r Kauflustige werden zu , Termine mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die be.

reier Konkurrenz öffentlich versteigert werden.

treffenden Hölzer täglich besehen werden können. . Siehdichum, den 6. Oktober 1866. Der Oberförster. Wadzeck.

Verkauf von Artillerie⸗Pferden. Der Verkauf von entbehrlich, gewordenen Artillerie⸗Zug⸗ und Reit. gl schen des unterzeichneten Regiments wird noch etwa bis zum O. d. Mts. ununterbrochen stattfinden. Verkaufsort: Kaserne am Kupfergraben, »Offene Reitbahn«. Anfang 8 Uhr Morgens. Königliches Garde-Feld⸗Artillerie⸗Regiment.

Am Freitag, den 12. r ob fan milie Bere n h e fe l. . iche Zug⸗ un ackpferde des

ab, sollen vor der Kaserne hierselbst sämm

Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung unter den

im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Chemnitz, den 3. Oktober 1866.

Das Kommando des Königlich Preußischen 2. Brandenburg. Grena⸗

dier⸗-Regiments Nr. 12. Prinz Carl von Preußen.)

3571 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von ungefähr: I) NosooY Pfd. Roggenbrod für Gesunde, 18000 * do. für Kranke, » Rindfleisch, Nindernierentalg, Schweineschmalz, Weizenmehl, Roggenmehl, Gerstenmehl, ordingire Graupe, feine Graupe, Reis, Weizengries, adennudeln, utter, Erbsen h weiße Bohnen ö M000 * n

177 351000 Quart Halbbier (braunes),

18) 3500 * Ganzbier weißes),

19 3000 » Ganzbier (braunes),

20 00 3 Essig (Wein),

2 10009 Pfd. geläutertes Rüböl,

22 gio00 * lain⸗Seife z

23) 1200 » Druckmakulatur,

24 65 Schock Roggenstroh,

25) . 25 ft a n h benhol.

26) die zur Spei , der Gefangenen nithigen Suppenkräuter welche Gegenstände während des Jahres 1867 bei der h, liche Strafanstalt zu Spandau zum Verbrauch kommen, im nh fun wege aus 7 werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können während der Dienststunde .

in der Kanzlei der gedachten Strafanstalt eingesehen und auf port?

freies Ersuchen auch zugeschickt werden. 4

diefer ce m fg wollen ihre versiegelten und mit der Auf chrift

»Submission auf Lieferung von Wirthschafts-Bedürfnissen« (

versehenen Offerten bis zu dem auf den 25. Oktober er., Vor

mittags 10 Uhr, anberaumten Submissionstermin frankirt an d

unterzeichnete Direction einsenden. . Spandau im Oktober 1866.

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

Das Abonnement beträgt: A Thlr.

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

Ale post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 16. (nahe der Kanonierstr.) ,

246.

Berlin, Mittwoch, den 10. Oktober, Abends

18665.

—ᷣ——VQKiQiuii—

Berlin, 10. Oktober.

Seine Majestät der König sind gestern Abend von Hubertusstock hierher zurückgekehrt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich? Arbeiten.

e , . Zu Altefähr im Regierungsbezirk Stralsund, zu Regen— walde im Regierungsbezirk Stettin und zu Woldenberg im Regierungsbezirk Frankfurt a. O, werden am 15. Oktober er, Telegraphen-Stationen mit beschränktem Tagesdienste (elr. S. 4 der Telegraphen⸗-Ordnung für die Correspondenz im Deutsch⸗ Desterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet werden. Berlin, den 9. Sktober 1866. ö

Königliche Telegraphen-Direction.

Krüger.

Haupt⸗Vermaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Prioritäts-Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Coupons Serie 1. Nr. IL bis 8 zu den Prioritäts— Actien der Nlederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Serie J. und II. uͤber die Zinsen für die bier Jahre 1867 bis 1870 nebst Talons werden vom 1. November d. J. ab bei der Haupttkasse der genannten Eisenbahn in Berlin und bei der Stationskasse An Breslau in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisions— tage, ausgereicht werden.

In der Zeit vom 15. bis 31. Dezember d. J. werden auch die Stationskassen in Frankfurt a. O. und Liegnitz die Coupons⸗Ausreichung bewirken. R

Zur Erlangung der neuen Coupons sind die Talons vom 6. Mai 13682 mit einem nach den Serien und Nummern geordneten doppelten Verzeichnisse, wozu Formulare bei den erwähnten vier Kassen schon vom 20. d. M. ab unentgeltlich zu haben sind, einzureichen. Das eine Exemplar der beiden Verzeichnisse wird, mit einer Bescheinigung über die Abgabe der Talons versehen, sofort zurückgegeben, und es erfolgt später gegen Abgabe desselben und Quittung die Aushändigung der neuen Coupons und Talons.

Der Einreichung der Actien selbst bedarf es nur dann, wenn die alten Talons abhänden gekommen sind.

Die Beförderung der Talons, beziehungsweise Actien, erfolgt durch die Post bis zum 1. August 1867 portofrei, wenn auf dem Couverte bemerkt ist: .

Talons zu RiederschlesischMärkischen Eisenbahn⸗Priori⸗

täts⸗Actien (beziehungsweise Prioritäts⸗Actien der Nieder⸗

schlesisch Märkischen Eisenbahn) zum Empfange neuer

Coupons. Werth Thlr.

Mit diesem Tage hört die Portofreiheit sowohl für die

Einsendung der Taloͤns, wie für die Uebersendung der neuen Coupons auf.

Für solche Sendungen, welche von Orten eingehen oder nach Orten bestimmt sind, welche außerhalb des preußischen Postbezirks, aber innerhalb des deutschen Postvereinsgebiets liegen, kann eine Befreiung vom Porto nach den Vereins— bestimmungen nicht stattfinden.

Berlin, den 6. Oktober 1866.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe.

Bekanntmachung der im Michaelis-Termine 1866 zu Merseburg ausgeloosten Steuer-Kredit-Kassen-Scheine betreffend.

Bei der heute erfolgten Verloosung der im Jahre 1761,

sowie der, anstatt der früheren unverwechselten und unverloos⸗

baren Steuerscheine im Jahre 1836 ausgefertigten Steuer—

Kredit⸗-Kassenscheine sind nachstehende Nummern, deren Reali—

sirung im Oster⸗Termine 186 erfolgen soll, gezogen worden:

D Von den Steuer-Kredit-Kassenscheinen aus dem Jahre 1764.

= Von Lit. A. à 1000 Thlr.:

85. 236. 428. 727. 1150. 1155. 1881. 2602. 2862. 2937. 3318. 4085. 4382. 4733. 47654. 5073. 5204. 3278. D587. 3802. 5824. 6016. 6047. 6324. 6369. 6532. 7053. 7054. 7272. 7292. 8127. 8325. 9195. 9379. 9592. 9723. 9816. 10233. 10737. 1264. 11318. 11-434. 11,774. 11781. 11845. Il, 935. 12,373. 127.4839. 12.543. 12697. 12,911. 13,012. 13,3461. 14,248. 14,249. 145259. 14,275. 14,365. 14,634.

i r n ho dh.

17. 86. 240. 350. 715. 882. 929. 1257. 1427. 1776. 1801. 2311. 2574. 2406. 2861. 2092. 3497, 4392. 4397. 4426. 4557. 5078. 5178. 5728. 5960. 6043. 6347. 6544. 6855. 7084.

von Lit. D. à 100 Thlr.

113. 219. 221. 362. 1181. 1186. 1207. 1438. 1967. 2023. 2228. 2333. 2649. 3381. 3702. 3958. 4378. 4702. 421. 4997. 5280. 5435. 5438. 5697. 5747. 5938. 6152. 6199. 6481. 2) Von den Steuer-Kredit-⸗-Kassenscheinen aus dem

Jahre 1836. Von Lit. A. à 1000 Thlr. 132. 145. 186. 257. 291.

Von Lit. B. à 500 Thlr.

24 Von Lit. C. à 200 Thlr.:

Von Lit. D. à 100 Thlr.:

2020.

120.

g Von Lit. E. à 50 Thlr.:

Außerdem wurden von den unverzinslichen Kammier⸗Kre⸗ dit⸗Kassenscheinen Lit. E. à 47 Thlr. die Scheine Nr. 9194. 9299. 94890. 9939. 9941. 10,100. 10541479. 10,563. 109,624. 10632. 10542. 10,886 und 10906 zur Zahlung im Oster-Termin 1867 ausgesetzt.

Die Inhaber der vorverzeichneten, verloosten, resp. zur Zahlung ausgesetzten Scheine, werden aufgefordert, die Kapitallen gegen Rückgabe der Scheine und der zu den ver⸗ zinslichen Scheinen gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt des Oster⸗Termins 1867, wo die Verzinsung der jetzt