3528 ö 3529 „Für das Geschäfts jahr vem 1. Juli 1886 bis 1. Juli 1867 delsmann und Fabritant Ferdinand Kayser zu Mummenscheid 13709] lis g Su bhast a tions Patent, 0
iner iittergutbestzer Friedrich Roloff zu Erdeborn zum bei Wald ist. 4 . dem Konkurse über das Vermögen des e n , hn je dem Vorwerksbesißer Otto Zegelin z r gn, zu Balster im ußfassung über
rsitzenden des Vorstandes wieder gewählt.“ Nr. 1676 des Firmen ⸗ Registers Die Firma C. R. Blasberg BVocllmer zu Gollub ist zur Verhandlung und Be Dramburger Kreise belegenen Bauerhöfe unter Rr. J und 15 des Hypo. Akkord Termin auf thekenbuchs, von denen ersterer auf 7524 Thlr. 20 Sgr. und leßterer auf
Eislchen , den j. Qktohber 1866, ᷣ in Solingen, deren Inhaber der bisherige Ackerer jetzt auch Wein einen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung und LigueutRaindler Carl Reinhard Blasberg zu Schaberg, Bür⸗ . ben 7 Ottober er, Vormittags 10 Uhr, 338 Thi / 20 Sgr., jusammen auf 14,663 Thlt. 10 Sgr. gerichtlich ab ˖ ermeisterei Dorp. igt. . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anbe geschätzt sind, sollen im Termine
E. Zittel, in. des Hire r ifrs, Die von dem ebengenannten raumt worden. ö em Benbkßen in euntni . e nn . 1866, Vormittags 11 161. , , , . , Tage eingetragen. Nr.. I 77 des Firmen -Registers. Die Firma F. W, Schmidt in 4 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch Taye und Hypothekenschein sind in unserem Bureau II. einzusehen. Naumburg a. S. den 11. September 1866. Gräfrath, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm ein Hypothekenrecht, Pfandre t oder anderes zibsonz e er in Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hvpothelenbuch nicht ersicht · Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 56h 9 M ehh elsschftẽ Registere Die Handelsgesellschaft unter . 2 in,, , . nn,, ö,, n n,, Die sub Nr. W3 unseres Sandels ⸗Firmen⸗Registers eingetragene der Firma Vohs et Heyden in Solingen, welche am 1. Oktober 16. Strasburg i. Westpr. den 26. September 1866. Callies, den 27. April 1856. . Firma ; . 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind der Kaufmann Ema⸗ ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Koͤnigliche Kreisgerichts Lommission. . A. J. Leßmüller in Naumburg a. S. nuel Vohs in Solingen und der Kaufmann Fustav Heyden zu . von Ke hern. 228 N J ist ga schn susolct erf, pen ,. ö Dahlhausen, Burgermzistegzi Rade vorm Wald, wohnend , von ö. z 0g Betann km chung l 3 p . ö 6 1 ö ; 6 !. 6 h , , Abtheilung e ö befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Neumann buche von Colberg sub Nr. 751 verzeĩchneie Wohnhaus 56 Garten ohne ; 4 — a en? z Phisspp Bry zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Weideabfindung, der verw; Küstenschiffer Leibauer Laura Marie eb. Johnsen, In unser Firmen-Register ift. h. Nr. 36 die Firma Esberfelhn den . 6 . cn Akkord Termin gehörig, abgeschäht auf 5ia5 Thir. 9 Sgr. 4 Pf zufolge . 2 R! göblich, er Handelsgerichts⸗Secretair . * . ; ; . uf 5145 Thlr. . 43 Pf. ! gad T Benn legte nl äber e Materialtwaaren Händler Carl 2. In, er r ider genres en l. k , dan ere e gr n f gr hl, , , mn Nudolph Löblich zu Nauniburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage Der Kaufmann Carl Wagner zu Saarlouis betreibt daselbst sein zeichneten Kommiffsar anberaumt worden. Die Betheiligten werden an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. in; Handelsgeschäft unter der Firma Carl Wagner, welche unter Nr. 585 . hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · aumburg a. S. den 29). September 1866. des Firmen⸗-Registers eingetragen worden ist. . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurögläubiger, soweit lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Saarbrücken, am 2. Oktoher 1865. für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht Anspruch bei dem Subhastations gericht anzumelden. Die sub Nr. 71 in unserm Gesellschafts⸗ Register eingetragene Der Landgerichts · Secretair ö i anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Colberg, den 19. Juni 3 Handelt · Gesellschas, ( . ö. Wen rr. . Theil gehn an 9 r ,, 66 den Akkord berechtigen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. —ͤ . astian u. Comp. zu Weißenfels L i jus Kian ᷣ ö . romberg, den 27. September, . ; ist als aufgelsst gekhscht und in un er gie lter unter Rr. sss von q w g n , mne, Sarlouis hat das bis ber CKrlcliches Kreiggericht. . Abtheilung. ann ,, wen cg, n, , hleüsch fuf der Rua die Firma: Bafti ü. tragen, , i deff dir C. ,,, . . Der *,, Konkurses. bierselbst Zub Nr. 126 eat. belegene, im he ended he von Colberg sub und al d lleini astian u. ö, . Rr. 125 des Firmen⸗Re isters, erloschen. Kreisri hil Nr. 92 verzeichnete Wohnhaus, welchem das Wohnhaus Rr. 125 eat. und nd als deren alleiniger Inhaber Gustav Adolph Bastian in Weißen Der Lederfabrikant Leopold Ligni S n reis ri her ie g] des? Hypotbeienbuchs zugeschrieben ist, abgeschäht auf 5419 Thlr fels k Verfügung vöm 2. Oktober 1866 eingetragen. das ihm Übertragene fad ck⸗ ö. am rde g, betreibt daselbst — — 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst hypo theken schein 5 kern ungen in der auinburg g S/ den 2 Oktober 1866. welche unter Nr. 586 des . . Firma Lignicz Pi ard 3702 Bekanntmachung. Ytegisttatur , Taze, soll . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Saarbrücken, am J. Sktober a ers eingetragen worden ist. n dem Konkurse über das Vermügen des Kaufmanns Carl . am 27. erer ad S867, Vormittags 11 Uhr, In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Der vandgerichts⸗Secretair Eduard Krause zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Nr. 57. tele, y,, ustas Loewenthal zu Salzwedel Vie g ( fassung 43 inen m , . 9 eg i tz ñ ö. dem 6 und . nach unbekannten Erben des el, als Inhaber der Fir . auf den 23. ober er. ormitta . verstorbenen Kaufmanns amberg werden zu diesem Te mine öͤffentli zufolg Darf cen , h . . Loewenthal⸗ daselbst in . , . e n inner ö. . 96 em unte, do cheladen. f g z sem Ter alzwedel, den 5. Oktober 1856. 243 . eichneten Kommissar anberaumt wor en. ie Betheiligten werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ko E ,, Aufgebste, won mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten lichen Realsöorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren In unser Gesellschafts⸗NRegister ; orladungen u. dergl. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Sen hh elan ee, Hr ü Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. sellschafts Aeg ser it Vand J. 6. 7 dis am d. M. für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfande Colberg, den 19. Juni 1866. neu srrichtete Handelsgesellschaft unter der Firma C. Hennenberg u, 3707 Beschluß ö d deres Absonderungsrecht iͤn Anspruch genommen wird Köͤnigũchts Kreisgeri 1 Abtheil Comp. in Iserloͤöhn, deren Theilhaber d ; nd . ⸗ recht oder qu ere onderungsre ö. n / nigũches Kreisgericht. I. heilung. ö hier sind 9. r. , , , dtn en, Tag * Hahn eb 1 enter rn, . . wird der in Wen, en r i nfs . z . 1 . e idars na ägli ö 5 6. 2.2 2 , vertreten, zufolge Verfügung vom 4. d. Mtö. unterm heuti⸗ auf in 11. Juli . . k Kön . * ericht. J. Abtheilung. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 9 ech n , nn nn fentzc z. on mm ö er Kommiffar des Konturses. 3692 Bekanntmachung . ⸗ uͤterbog, den 8. Ottaber 1366. Kienitz, Kreisrichter. hegen des öffentlichen meistbiekenden Verkaufs der Parzellen Nr. I.
Königliches Kreisgericht. Köni isgeri g . e, n. . 1m ,, ,,
Deßtzner. Kleppel. 2 ö : 8 h d 8 m ins 1 T. Kall⸗ M 2 2 2 * [n Auf An mgdung ist heute in das hiesige Handels ( Prokuren) l8711 Bekanntmachung. un n e g n ü e e gn. 66 * 6 3 sung führenden Hauptstraße Nr, J. und eine inmitten dieses Bauviertels Regifter unter Kr Ih eingetragen worden, Laß die in Mülheim ani u dem Konkuͤrse über das Vermögen des Kaufmanns Moriöß über einen Akkord Termin r belegenen Parzelle von 2516 MRuthen, , — gien ö einer Tabak⸗ nin Cigarrenfabrik Magda⸗ a n , n n hat der Kaufmann Johann Wolfgang uf den 19. Oktober . Vormittags 105 Uhr k,, sollen un Wege des Meistgebots öffentlich ver. e Henn efrau vo iedrich Gottli klin nachträgli ̃ ñ K ; ̃ ᷣ = t n Eh n Friedrich Gottlieb Kamm, ohne ö zwei Wechselforderungen von im Gan⸗ in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an Ver Termin zur aht (der Gebote auf diese Parzellen ist auf
In unser k 19 sub Nr. 363 die Firma
nern,
Geßschäft dafelbst wohnend, für ihre Handelsniederlassung zu Mülheim zen 148 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. angemeldet i word am Fhein unter der Firma:; »Geschwister Henne ihren . Der Perinin Ka Priifung diefer Forderungen i rang e di den hi : ken in Kenntni Rö eg ben 2. d. M tell ormittägs, Hough ha Ehemann Friedrich Gottlieb Kamm zum Bren fen 1 . . den 16. 2 ber er! ke, rr nnr, 1 ür, „e, e , . ,, an Orl und Stelle vor dem Königlichen Domainen - Rath Krack an. Esln, den 8. Oktober 18666. in unserem Gerichtslotale, vor dem unterzeichneten Kommiissar anbe . Kbnkursgläubiger, soweit für dieselben i ein Vorrecht, noch ein beraumt. ; ind en ben Tafel Der Handelsgerichts-Secretair, raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Hypothekenrecht, Pfandrecht bber Anderes AÄbsonderungsrecht in An- Die Parzellen sind ahgestec und auf denselben Tafeln aufgestellt Kanzlei ⸗Fath Sin dau. haben, in Kenntniß gesetzt werden. eh genommen mbar, zur Theilnahme an der Veschlußfasfung über welche die Nummer derselben, so wie deren Länge, Breite und Fläche ist Auf an n, ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗ Re⸗ age n mn h . Lreisgeric 1 , e ien ber 1866 ente Baumeister v. Ludwiger, Schifferstraße Nr. 3 wird auf Ver⸗ gister unter Nr. eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kauf ⸗ Der Konimi ; . Tobsens, den 1. Oktober 1866. , . . * ⸗ im : ; tz angen die einzelnen Par ellen an Ort und Stelle näher nachweisen. 5 des Konkurses. Königliches gr err , Sie lnn zee nme cse t er, weg lütungz.
k
mann Robert Offer ein Handelsgeschäft unter d ᷣ . , c Cicita?ions- bert Offer« in Barmen etablirt . : ö n T nh Der K nkurses. iar J, in der Registratur des Königlichen Domainen⸗
Barmen, den 4. Oktober 1866. 3442 Re ; i . ; ö ; — ntamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39 und Kleine Jägerstraße Der ann,, getan In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob 37051 Bekanntmachung. * Nr. 1 so pie in dem Bau⸗Büreau⸗ Schifferstraße Nr. 2s aus und — Neumweck i Elbing werden alle diejenigen, welche an die Masse An—= Der Herr Justiz-⸗Rath Triepcke hierselbst ist zum definitiven Ver⸗ können daselbst in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. In das Handels. (Gesellschafts) Register des unterzeichne spprüche gls, Konkursgläubiger machen wollen, hi d ᷣ ; ; Salomon Sternberg schen Konkursmasse bestellt. Auf Verlangen werden wir and das Königliche Domginen⸗ . zeichneten Ge s , hierdurch aufgefordert, walter der Salomon 9 . ; , —ͤ richts ist unter Nr. 48 . Ei hr n bewirkt: '. n pts cg ,. 3 bereits rechtshängig ann ober nicht, Schneidemühl, am 4. Oktober 1866. . 2 . . . gegen Berich⸗ irma der ; m dafür verlan ü — 14 jgliches Kreisgericht. I. ilung. ung der Kopialien dafür, ertheilen lassen. . ein sch lie ßi lch be mul eg f hee n, , Knicliches Kreüszerichth 1. Abthellung gung dez dhe nlsltendes KHuschlagz, oleiht dem Königlichgn Ministerium Sitz der Gesellschaft: demhächst zur Prüfung der samunntlichen innerhalb der gedgchten * ö ͤ fur Handel. Gewerbe nnd öfffnt liche airbeitzh⸗ vorbehalten Oberhausen. angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur E st i g 6122 Su bh asta tio nes dn en. me gietende hat bei Ubgabe seines Gebats den fünften Theil Die eg en sind: definitiven Verwaltungspersonals auf d estellung des Rothwendiger Vertqu Sch ul den halbe. 3. ] desselben baar oder ürtznländischen öffentlichen Papieren in dem Ter= 1 Eugene Franquinet zu Oberhausen den 56. Sttober i866, Bormittags 16 U ; Die dem Johann Eduard Emil Feder Stein zu Glinzig gehöri, mine als Caution an den Königlichen Domainen - Rath Krack zu be— ö 36. ,, a . 6 . y, Herrn Kris erf ht. Nia ih hien e. im Ver. 3 k. , e ile, g ee , i. . . st Termine nicht alle Parzellen zum Verkauf rosper Nantulle daselbst. andlungszimmer Nr. 12 des i äude⸗ j . ] — ; Termine ni e Pe m Verkauf ge⸗ Die Gefellschaft beginnt am öh Bttober 1866. ze nnn i . Termins far d , i gn . elch r, a ben Hytzothekenbtich verzeichnete cut olla Parzelle von stellt werden auf Parzellen nicht der Tahpreis gebpten Die Befugniß die Gesellschaft ju vertreten, steht dem Eugene n,. verfahren werden. n n rn nn mg Iigkuthen, aögeschätzt auf resheltiv⸗ i86 Thlr. 2B Sgr, werden, entlichen meistbietenden Verkaufe dieser Par⸗ ĩ ann, . en g nn 3 . in nenn, der He en,. . nnen e g m , einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ . ie Li i e ef . rn ngen . Vormittags 10 Uhr iet von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge— und ihrer Anlagen beizufügen. . .d. 4 t ; lossen ist. ö. Jeder Gläubiger welcher! nicht i . 18 ttags 10 M hr) or dem Domainen⸗-Rath Krack an— ; n unserm ö ᷣ ; n ö ./ . . Broich, 24. September . vollmãächtigten . . i . in . Hlänbiger, belche wegen einer zus den Hypotheken. Königliche Ptinisterial⸗ Bau Kammission. ihrn Je, 3 ; zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ Realford us den Kaufgeldern Befriedi= ö nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. , , e fn ö. . 6 „weil er dazu nicht vor in, i rern g 3 che dl pe Herscht uu neigen gez. Pehlemann. gez. Herrmann. In das Handels-Negister bei dem Königli nicht anfechten. enjenigen, welchen es hier an Be— 5 äubi der frü J lI3476 Bekanntm ach un 6 vurncgen Handelsgericht Kl shak l nichts: güelhiecs se n lin, len,. ⸗ Rel halte nach unbekannte Gläubiger den frühere . . a r, Scheller, Ro⸗ inzig wi öffentlich vor⸗ je Meile von der Stadt Creuzbur O 3 ; . zu Glinzig wird ierzi öffentlich eue ff. 'bestehend aus den Vorwerken gie e
er ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; ö t — n w. 11 mahn und Dickm R Nr. 1675 des Firmen⸗Registers. ie Firma Ferdinand Kayser 1 . 9 di e gg n n . geladen, 3 e e ii lee nee fön 1.
in Solingen, deren Inhaber der bi mn, er bisheri e Ackerck, jezt auch Han. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Cottbus ver r n ele eich. 1. Abtheilung. den Wrpregee n iuthen, worunter sich löst Morgen *
.
2 . . H . * * * J . * * * . 1 ö 2 . Hö . . * 1 . , ö 9 . * h . . H . 1 2 . —̃ 1 * . . . . ů14 ; H 41 . ö 1 . 3 K 9 2 4 H itz) 22 9 . 2 . . 5. ö ö ( 1 . 35 . . . . ö ö ö 6, 9 * H. . .
S. belegene Domaine uhoff und Kuhnau und