3530
AMRuthen Acker und 315 Morgen 23 1 Nuthen Wiesen befinden, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1867 bis ebendahin 1885 in öffent⸗ licher Licitalion verpachket werden.
Zu dem in n, kleineren Sitzungs⸗Zimmer
auf den 5. November d. J. Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Bietungstermine laden wir hierdurch mit dem Bemerken ein, daß das PachtgelderMinimum auf 2400 Thaler festgeseßt ist, und daß 1 spätestens in dem Termine, ein Vermögen von 22090 Thalern ,, hat. Die Pachtbedingungen und Licitationsregeln liegen in Neuhoff und in unserer Domainen⸗Registra—⸗ tur zur Einsicht aus, und werden auch auf Verlangen gegen Ein. tung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Wegen Be ichtigung der Pachtobjekte haben sich die Pachtlustigen an Herrn Ober⸗Amtmann Noeldechen in Neuhoff 396i wenden.
Oppeln, den 20. September 1866.
önigliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
, Bekanntmachung. 68 ö von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen— änden für den Garnison- und Lazareth-⸗Haushalt unseres Geschäfts— ereichs pro 13867, bestehend in: 19 feinen Bettlaken, 1390 ordinairen » 159 wollenen Decken, 15 feinen weißen Deckenbezügen, I2 ordinairen weißen 25R, 3 blaubunten 20 feinen weißen Kopfkissenbezügen, 133 ordinairen weißen ö 728 5 blaubunten 35 feinen Handtüchern, 3 a sas opfpolstersäcken, 407 Strohsäcken, 131 Matratzenhülsen, 102 gefütterten Krankenröcken, 204 einfachen y 60 gefütterten Krankenhosen, ; 340 einfachen Krankenhosen, oll im Wege der Submission unter den in unserem Ge . apenstraßet Sa,, so wie in den Geschäfts⸗Zimmern der Königlichen azareth⸗Kommission zu Spandau und Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den hei der erstgedachten Lazareth⸗Kommission . bei uns ausgelegten Normal ⸗Proben in Entreprise gegeben en. nn Die bis zum 20. d. M. früh portofrei einzusendenden, auf der Adresse mit »Suhmission auf Lieferung der . und ga . Wãäsche⸗Gegenstände 6 bezeichnenden Sfferten werden am 20. 9 M., Vorm ittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 10. Oktober 1866. pe. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. Krüger.
3567 . Bekanntmachung. . Es soll für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die König— liche Braunkohlengrube Cöderburg die nächstjährige Lieferung von 19 Centner Heede und Hanf, 12 Centner hanfene Schnur, 200 Mille Plomben, 1h 2470 Schock verschiedene Sorten Nägel, 10 Schock Blechschaufeln, 2 Schock eiserne Schrauben, I5 Mille Niete und Nietscheiben, 36 Mille Drahtstifte, 20 Centner Eisenblech, 3 Centner Signaldraht, 220 Pfund Gummiplatten und Schnur, 30 Centner Solaröl, 25 Centner gereinigt und ungereinigt Nüböl, 34 Centner ah nen ig. 42 Centner Maschinenöl, Tonnen Theer, 13 Schock Reisbesen, 20 Centner diverse kleinere Materialien und 5 Stück wen n n,, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf 1 ut ts gäiz Mittwoch, den 17. Oktober & Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit
der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung von Materialien« eingereicht
sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen, , ,, . der betreffenden Materiglien mit Angabe der Bimensionen, des Gewichts und der Bedarfsmengen, vwie Proben der Materialien liegen in unserm Ge— schatg e rr e. u aus. J
schriften der Bedingu aut , , mer, ng . werden gegen Erstattung der Kosten Staßfurt, den 36. eptember 1866. Königliche Berg⸗Inspection.
Kwon
ie Lieferun
Bekanntmachung.
des Waäschebedarfe Pro 186 für die Garnisa
Verwaltungen und Lazarethe unseres Corpsbereichs, bestehend in;
1300 50
50 70 150 1660 340 21030 440 5/060 11/380 2830 1700 850 130 500 1/870 330 610 180 100 soll im We
wollenen Decken,
feinen Bettdeckenbezügen, Kopfpolsterbezügen, Bettlaken,
» Handtüchern, . ordinairen blaubunten Bettdeckenbezügen, ö weißen *
blaubunten Kopfpolsterbezügen, weißen 9 Bettlaken, . Handtüchern, Leibstrohsäcken, Kopfstrohsäcken, gewöhnlichen Krankenröcken, mit Parchent gefutterten Krankenröcken, Paar gewöhnlichen Krankenhosen, Hemden, Paar wollenen Socken »baumwollenen Gocken, Matratzen⸗Hüllen, weißen Halstüchern,
e der Submission unter den in unserem Bureau, Roß .
ärter Markt Nr. 1, und bei den ,,,. Lazareth⸗ Depots zu
anzig, Graudenz und Thorn ausliegen
en Bedingungen und Normal
proben . werden.
Die porto
e bi, zum 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr
eingereichten, auf der Adresse mit
»Submission auf die Wäschelieferung pro 1867 y, Offerten werden an dem genannten Tage und der ange ge
enen Stunde
teren Offerten bleiben unberücksichtigt. .
in unserem Geschäftslokal eröffnet werden. Alle spä⸗
3
Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten auch
anzugeben, ob resp. welche Quantitäten f. außer dem obigen Bedarf franco Abnahme⸗Orte zu liefern erbötig .
ind.
Es wird hier noch besonders darauf aufmerksam ,.
die Submissions derung . Königs
äsche und zu welchen Preisen
bedingungen gegen die der früheren Jahre eine Abän⸗ haben. .
erg, den 6. Oktober 1866. = Königliche Intendantur J. Armee - Corps.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntm ach un
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Oigllupönen ist vacant. , , Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen
unter
inreichung ihrer Qualifications⸗Zeugnisse bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 1 Oktober 1866. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Berlin- Hamburger Eisenba hn. Betriebs-Einnahmen. ö Pro 1866: Transport ⸗ Einnahmen für Personen 2c. pro September
1127713 Thlr., bis ult. September 747,5
Thlr.; für Güter 2c. pro
September 158,840 , bis ult. September 1,549,183 Thlr.; ander⸗
weite Einnahmen: pro
eptember 6,319 Thlr., bis ult. September
5ö96h9 Thlr. Total pro 1866: 277,872 Thlr., bis ult. September 2347350 Thlr.; dagegen pro 1865: pro September 316, 150 Thlr., bis ult. September 2450940 Thlr.; mithin pro 1866 weniger: pro Sep— . tember 38 278 Thlr., bis ult. September 103,590 Thlr. .
3714 Im Monat
Wilhelms bahn.
September hetrugen die Einnahmen und war
1866 Thlr.
vr
aus dem . und Gepäck⸗Verkehr ..
aus dem a) im inne b
Mithin pro 1866 überhaupt weniger
im direkten und Durchgangs⸗Verkehr ..
ad extraordinaria
7/480
18.468 18/492
9660 Summa Ido
zo cg]
üter⸗ und Vieh⸗Transport: vn Verlehr al 6 ..
Ratibor, den 8. Oktober 1866. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
lz 13h
den lee,, , nunmehr direkte
ments statt.
Exemplar des Tarifs nebst
ie unterzeichnete , eingetreten und findet
e an . Neisse einerseits und Dresden und ö , . des für diesen Verkehr bestehenden
n ,, Eisenbahn. Perwaltung ist mit ihrer Station Neisse in
eipzig andererseits nach
25 Sgr. pro Stück beJ der Expediti ats n hst — . den 3 nl ber ghd ion Neisse käuflich zu haben.
Direktorium.
aßgabe besonderen Tarifs und Regle⸗
Reglement sind zum Preise von
Das Abonnement beträgt: A Thlr. sfü-r das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis Erhöhung.
Königlich Preußischer
i 2 . 497 3 1 . ö 2 5 9 9 ** l, s 2 * 2 k
Alle post - Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Erpedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Jäger⸗Strasße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.)
— — — n —
Anzeiger.
AM 247.
Berlin,
Donnerstag, den 11. Oktober, Abends
1866.
mn
—ßůyo
Seine Majestät der König haben, in Anerkennung des in dem jetzt beendeten Kriege hervorgetretenen Verdienstes, die folgenden Auszeichnungen zu beschließen geruht:
Es erhalten:
Vom Ober⸗Kommando der I. Arntee.
Den Orden pour le mérite. ; Tzmgten, . General⸗Lieutenant und Chef des Stabes des Ober⸗Kommandeos der J. Armee. .
Stül nag; General⸗Major und Ober⸗Quartiermeister. Den Rothen Adler⸗Orden 3. Klasse mit der Schleife und Schwertern.
Roos, Major im Generalstabe. Den Orden pour le mérite. Unger Major im Generalstabe. Den Königlichen Kronen⸗-Orden 3. Klasse mit Schwertern. Caprivi, Major im Generalstabe, Graf v. Häfeker, Hauptmann im Generalstabe. . Den Königlichen Kronen⸗-Orden 4 Klasse 26 8 mit S , . Bergmann, Hauptmann im Generalstabe, . ; v. El nnn, Premier ⸗Lieutenant im 4. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 30 und kommandirt als Generalstabs-Offfzier⸗ Den Königlichen Kronen⸗Orden 3. Klasse . mit Schwertern: n v. Rauch, Major im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. II Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee, 2 v. Lewinski, Hauptmann im 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 64, Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee. — Den Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern, Grohmann, Hauptmann im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2, Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Schmieden Hauptmann im 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 64, Adjutant bei dem Ober⸗-Kommando der II. Armee. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern. Bülow, Premier⸗Lieutenant im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: . v. Muti us, Premier⸗Lieutenant im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 11, Adjutant bei dem Ober⸗ Kommando der Il. Armee. . . Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: 3 v. Bernuth, Major à la suite des Generalstabes, persönlicher Ad— jutant des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, Königliche Hoheit. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 5 ; Freiherr v. Los, Seconde⸗Lieutenant im Brandenburgischen Husaren=
Regiment (Zietensche Husaren Nr. 3, persönlicher Adjutant des
rinzen Fröiedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit. ) 60 Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: .
v. Norm ann, Seconde⸗Lieutenant im , Husaren⸗ Regiment Zietensche Husaren) Nr. 3, Ordonnanz ⸗Offizier bei dem Ober Kommando der IL. Armee.
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
v. Kahld en, Rittmeister, aggregirt dem 2. Garde Ulanen - Regiment, Ordonnanz⸗-Offizier bei dein Ober⸗Konmmando der II. Armee,
v. Borcke, Premier ⸗Lieutengnt, aggregirt dem Neumärkischen Dra— gon er Regiment Nr. 3, Ordonnanz⸗Offizier bei dem Ober⸗Kom— mando der II. Armee
Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse . mit Schwertern:
v. Boeltzig, Seconde⸗Lieutenant im Kürassier⸗Negiment Königin (Pommerschen) Nr. 2, Ordonnanz ⸗Offizier bei dem Ober⸗Kom⸗ mando der II. Armee,
v. Maltza hn, Seronde Lieutenant im Brandenburgischen Kürassier⸗ Negiment (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, Ordonnanz⸗
Of fier bei dem Ober⸗Kommande der II. Armee,
v. Lepel, Seconde ⸗ Lieutenant im Pommerschen Ulanen-Regiment Nr. 4, Ordonnanz⸗Qffizier bei dem Qber Kommando der II. Armee,
v. Britzke, Seconde⸗ Lieutenant im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 11, Ordonnanz⸗Offizier bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee,
v. Freier, Seconde⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Or⸗
donnanz-⸗Offizier bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee.
Die Schwerter 9 Königlichen Kronen⸗Orden 4. Klasse: Bothe / Seconde⸗Lieutenant im Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6, Ordonnanz⸗Offizier bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
v. NRadowitz, Seconde⸗Lieutenant im 7. Landwehr Husaren⸗Regiment
und Orzonnanz Offizier bei dem Oher⸗Kommando der II. Armee.
v Lewins ki, Hauptmann in der Garde⸗AUxtillerie⸗Brigade,
Köhler, Hauptinann in der.. Artillerie⸗Brigade, Adjutanten beim
Connumandeur der Artillerie der J. Armee. Die Schwerter zum Rothen Adler⸗-Orden 3. Klasse mit der Schleife:
Minameyer, Oberst, dem Commandeur der Artillerie der J. Armee beigegeben.
Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
v. Spangenberg, Hauptmann in der 3. Artillerie⸗Brigade, und Adjutant beim Obersten Minameyer. .
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern:
Zinken Sommer, Seconde⸗-Lieutenant in der 3. Artillerie⸗Brigade, Adjutant beim Obrrst Minameyer.
Die Schwerter zum Rothen Adler⸗-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub:
Schwartz, General⸗Major und Commandeur der vereinigten Reserve⸗ Artillerie des 3. und 4. Armee⸗Corps.
Den Rothen Adler-Orden 4 Klasse mit Schwertern:
Laube, Premier⸗Lieutengnt in der 4. Artillerie⸗Brigade, Adjutant beim Commanndeur der Reserve⸗Artillerie.
Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife ;
Kei ser, General⸗Major und 1. Ingenieur⸗Offizier beim Ober⸗Kom⸗ mando der J. Armee.
Den Rothen Adler-Orden 4 Klasse mit Schwertern:
Herrfahrdt, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspection und Com⸗ mandeur der Feld⸗Telegraphen⸗Abtheilung Nr. J.
Die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗Orden 4. Klasse:
v. Schack, Major im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und Kommandant
des Hauptquartiers. Beamte.
Das Ritterkreuz des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: 24. Weidinger, Armee⸗Intendant, Wirklicher Geheimer Kriegs⸗Rath. Den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse mit Schwertern: . Dr. Löffler, Armee⸗Arzt, General-Arzt des 4. Armee⸗Corps. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse; Sauberzweig, i , ig der Reserve⸗Artillerie. In Allerhöchstihrem Namen werden belobt— Die Sechnde⸗Lmreutenants Reinhardt, Meerwein, Win kel, vom reitenden Feldjäger⸗Corps.
Von Ober⸗Kommando der II. Armee.
Den Orden pour 16 mérite mit Eichenlaub: Kronprinz von . Königliche Hoheit, General der Infan⸗ terie und Oberbefehlshaber der II. Armee.