1866 / 247 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

J

* k K

H H K

ö 2 . 2 2 2 . 2 * .

* 3

. K

. 1 . . J H k , . , 9 3 z . ö 1 . 6 k. ö 9 3 . . 333 3 9 J ü 2 . 1 ö ů̃ 8. 953 . . ö ö ; . K 5. . . 2 19 ö . J 3 . . * H * ö 23. k 5. ö . ̃ . ö 1 . . . . ( . 9 . 41 . ö 6 *. ö H 6. 1 än . 6 H K . ö 1 . z * . 1 6 . 6 5 4 4 1 k z . 68 . ö 4 k ö. . ö . . 5 4 6 4 ö 8 1 .

*

3532

v. Blumenthal, Generalmajor und Chef des Stabes des Ober⸗

Kommandos der Il. Armee. . Den Orden pour le mérite:

v. Stosch, Generglmajor und ber Quarliermeister Sen Rothen Adler-QOrden 3. Klasse mit der Schleife und Schwertern:

v. Verdy du Vernois, Major im Generalstabe.

. Den Orden pour le mérite:

v. d. Burg, Major im Generalstabe. * . Sen Rothen Adler⸗-Orden 3. Klasse mit der Schleife und Schwertern:

v. Hahnke, Hauptmann, aggregirt dem Generalstabe,

Ben Königl. Kronen-Srden 4 Klasse mit Schwertern;

v. D. Hu de, Premier Lieutenant in der. Garde⸗Artillerie⸗Brigade und

kommandirt als Generalstabs⸗Offizier. ö Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klasse:

v. Faffröon, Major im 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Rr. 6, Adjutant bei dem Ober -Kommando der 11. Armee,

Krofeck, Hauptmann im Königs-Grenadier-Regiment (2. Westpreu⸗ isches Nr. 7, Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der II. Armee.

Den Rothen Adler-Orden 4 Klasse mit Schwextern:

Mtschke, Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, Adjutant bei dem Ober⸗-Komniando der II. Armee,

v. Plötz, Rittmeister im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, Adjutant bei dem Ober⸗Kommando der Il, Armee.

Graf v. Blumenthal, Rittmeister im 1. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 4, Adjutant bei dem Ober Kommando der II. Armee. .

Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern!

v. Jasmund, a mn à la suite des Leib⸗Grenadier⸗Regiments 1. Brandenburgischen) Nr. 8, persönlicher Adjutant des Kron⸗ prinzen von Preußen Königliche Hoheit,

Den Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern:

Gra zu Eulenburg, Premier ⸗Lieutenant z la suite des 1. Ostpreußi⸗ chen Grenadier⸗Regiments Nr. l, Kronprinz, persönlicher Adju⸗ tant des Kronprinzen von Preußen Königliche Hoheit.

Den Stern und Schwerter zum Rothen Adler- Orden 7 Klaässe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

v. J e, General⸗Lieutenant und Commandeur der Artillerie der J. Armee.

Den Rothen Adler-Orden 4 Klasse mit Schwertern;

Fas ond Hauptmann in der 6. Artillerie- Brigade und Adjutant

eim Commandeur der Artillerie der II. Armee.

Den Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: ö v. Schweinitz, Generalmajor und J. Ingenieur⸗Offizier beim Ober⸗ Kommando der II. Armee. Schwerter zum Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse: v. Quiß ow, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspection, Adjutant beim 1. Ingenieur⸗Offizier. . Den Roshen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern; 1m, Premier⸗Lieutenant in der 2. Ingenieur -Inspection, Adju⸗ ant beim 1. Ingenieur⸗Offizier. n Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klasse: Klotz, Major und 2. Ingenieur⸗-Offizier beim Ober⸗Kommando der II. Armee. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse: Kauffmann, Hauptmann in der e n ns n sertton und Com⸗ mandeur der Feld⸗Telegraphen⸗Abtheilung Nr. 2. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: Billerbeck, Premier ⸗Lieutenant in der 1. Ingenieur⸗Inspection und bei der Feldtelegraphen⸗Abtheilung Nr. . Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klasse: v. Rauch, Hauptmann im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß und Kom⸗ mandant des Hauptquartiers.

Den Orden pour le mérite:

v. Wnuck, Generalmajor, zur Disposition des Ober ⸗Kommandos der II. Armee.

Das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern:

Erbprinz Leopold zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, Oberst⸗ lieutenant à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, dem Stabe des Ober⸗Kommandos der II. Armee angeschlossen.

Den Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit Schwertern: *

Fürst zu Wied, Seconde⸗Lieutenant à la suite der Armee, dem Stabe des Ober⸗Kommandos der II. Armee angeschlossen.

Beamte.

Den Rothen⸗Adler⸗Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Köllner, Armee⸗Intendant, Wirklicher Geheimer Kriegsrath. Den Königlichen Kronen⸗-Orden 3. Klasse: Dr. Protz, Armee⸗Arzt, General⸗Arzt des 6. Armee Corps.

Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Nagel, Feld⸗Intendantur⸗Secretair bei der Armee⸗Intendantur.

. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: Rimp ler, Feld- Intendantur-Secretair bei der Armee⸗Intendantur, Müller, Feld⸗Proviantmeister. ĩ

Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse: Lamprecht, Armee⸗Postmeister. Augen,, . am rn e r. Rothen Adler— ens mit dem schwarzen reifen: Eilf, Feldposs Cchaßfmn en, ö f Ebel, Feldpost⸗Briefträger.

Mannschaften. ĩ Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse⸗ Mego, erster Wachtmeister in der 5. Gendarmerie⸗Brigade. Das Allgemeine Ehrenzeichen; Demand, Unteroffizier bei der Feld⸗Telegraphen⸗-Abtheilung Nr. 2. Rüller, Pionier bei der Feld⸗Telegraphen⸗Abtheilung Nr. 2. In Allerhöchstihrem Namen werden belobt: Der Gefreite Sie kert und Pionier Braczok von der Feld-⸗Tele⸗ graphen⸗Abtheilung Nr. 2.

Garde⸗Corps.

Den Orden pour le mérite:

Prinz August von Württemberg Königliche Hoheit, General der Kavallerie und kommandirender General des Garde⸗Corps,

v. rg Oberst und Chef des Generalstabes des Garde—

orps.

Den r riglichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern:

v Salviati, Major im Generalstabe,

Prinz Anton Radziwill Hauptmann im Generalstabe,

Den Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern:

Frhr. v. Salmuth, Major im 2. Garde Dragoner⸗Regiment, Adju⸗ tant beim General⸗Kömmando des Garde⸗Corps,

v. Helldorff, Rittmstr. von der Kavallerie des 1. Garde⸗Grenadier⸗ Landwehr⸗Regiments, Adjutant beim General-Kommando des Garde⸗Corps, . .

v. Stülpnagel, Premier⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment z. Fuß, Adjutant beim General⸗Kommando des Garde⸗orps.

Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern:

Prinz Philipp v. Croy, Premier- Lieutenant im Regiment der , du Corps und Ordonnanz⸗Offizier beim General-⸗Kom⸗ mando.

Den Rothen Adler-Orden 4 Klasse mit Schwertern:

v. Trotha, Premier⸗Lieutenant im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment und Commandeur der Stabswache.

Den Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern:

v. C 5 1 ler General⸗Major und Commandeur der Garde⸗AUrtillerie⸗

rigade. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern;

Edler v. d. Planitz, Hauptmann in der Garde -Artillerie⸗Brigade, 2. des Kommando's der Garde⸗-Artillerie⸗Brigade.

en Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwerte rn;

Lüdemann, Seconde⸗Lieutenant in der Garde ⸗Artillerie-Brigade, Ad-

jutant des Kommandos der Garde-Artillerie⸗Brigade.

Die Schwerter zum Königlichen Kronen -Orden 3. Klasse:

Richter, Oberst und erster Ingenieur-Offizier beim General⸗Kom⸗ mando des Garde⸗Corps.

Den Rothen Adler⸗O . s en Rothen er⸗-Orden 3. Klasse mit der Schleife: Henry, Intendant des Garde- Corps. 6 „Den Königlichen Kronen⸗Orden 3. Klasse: Dr. Büttner, Ober⸗Stabs⸗Arzt und stellvertretender General⸗Arzt

des Garde⸗Corps. Mannschaften.

Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Streblow, Gefreiter von der . gts eln . des General- . , , soldat b

ust erh au sen, Trginsoldat beim kommandirenden General Kar n, Gefreiter in der Garde⸗Artillerie⸗Brigade und Stabs. rdonnanz.

Stab der 8. Garde⸗Infanterie⸗Division.

Den Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse mit 9 ö. . ecke, rah im ,,, ,. ö n n rn: „Linde quist, Premier⸗Lieutenant im Kaiser Al = Grenadier⸗Kegiment Nr. 1 und Adjutant J Dirk n m, . Mannschaften. Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Hildebrand, Husar im Garde⸗Husaren⸗Regiment, Ordonnanz.

Stab der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.

Den Orden pour le mérite: v. Obernitz, Oberst und Brigade⸗Commandeur. Den . Adler⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern:

v. Pan wit, Premier ⸗Lieutenant im Kaiser Fran ; ; Regiment Nr. 2 und Adjutant der . rn , n er

Stab der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.

Den Orden pour le mérite: v. Alvensleben, General⸗Major und Brigade⸗Commandeur. ; . 4. Klasse mit Schwertern: z feld / Premier⸗ Lieutenant im Kai . Grenadier⸗Negiment Nr. 1 und Idi un . .

Stab der 2. Garde⸗-Infanterie⸗Division.

Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit dem Stern und Eichenlaub: v. Plon gti, General- Lieutenant und Cen nimma eu. Den Königlichen Kronen- Orden 3. Klasse mit Schwertern:

v. Vo igts -R hetz, Oberst⸗Lieutenant im Generalstabe.

3533

Den Rothen Adler⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Weiher, Adjutant der Division.

Freiherr v. Hoiningen, genannt Huene, Seconde-Lieutengnt im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth und Adjutant

der Division. . Den Königlichen Kronen -Orden 4. Klasse mit Schwertern:

Freiherr v. Lilien er on, Seconde-Lieutenant im 3. Garde⸗Ulanen—

Regiment, Ordonnanz⸗Offizier. Mannschaften. Das Militgir-Ehrenzeichen 2. Klasse: Ahr, Unteroffizier von der Stabswache.

Stab der 8. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.

Den Königlichen Tronen-Orden 2. Klasse K mit Schwertern: v. Budritzki, General-Major und Brigade ⸗Commandeur.

Stab der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.

Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub: Freiherr v. Losn, General-Major und Brigade⸗Commandeur.

Stah der 1. schweren Kavallerie-Brigade.

Den Orden pour le mérite: . Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, General⸗Major und ommandeur der J. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade. Den Rothen Adler-QOrden 4. Klasse mit Schwertern:

Graf v. Westarp, Rittmeister im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment und Adjutant der Brigade, .

Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern:

v. Massow, Major à la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, a m. Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen König⸗ iche Hoheit.

Ben Königlichen Kronen⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern:

v. Ploetz, Seeonde⸗Lieutengnt im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, per⸗ sönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche

Hoheit. ) Mannschaften. Militair⸗-Ehrenzeichen 2. Klasse: Jackisch, Gefreiter von der Stabswache.

Reserve⸗Artillerie des Garde⸗Corps.

Das Komthur-Kreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: . Prinz Kraft u Hohenlohe-Ingelfingen, Oberst, Flügel ⸗Adju⸗ tant und Commandeur der Reserve⸗Arkillerie.

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Offiziere. Den Orden pour le mérite: Kessel, Oberst und Regiments⸗-Commandeur. ; Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: Block, Oberst⸗Lieutengnt. Den Orden pour le mérite: Kleist, Major. ö Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit . Schwertern: Oppell, Major, . Sen Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Leipziger, Hauptmann, Prittwitz u. Gaffron, Hauptmann, Roeder, Hauptmann. ; Den Orden pour le mérite: Graf v. Schlieffen, Hauptmann. . Den Kothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Graf zu Rantzau, Hauptmann. . Den Königlichen Kronen-Ordens. Klasse mit n . Graf Fink v. Fin kenstein, Hauptmann. 6. Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern: reiherr Geyr v. Schweppen burg, Preinier⸗Lieutenant, . v. Willisen, Premier⸗Lieutenant, v. Griesheim, Premier⸗Lieutenant, Graf v. Lüttich au, Premier-Lieutenant, Arnim J., Premier⸗-Lieutenant, Liebenau, Seconde⸗Lieutenant, Müller, Seconde⸗Lieutenant, Treskow, Seconde⸗Lieutenant, . Hui n Seconde⸗Lieutenant. k Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Peters dorff, Seconde⸗Lieutenant, v. Schroetter, Seconde⸗Lieutenant, v. Winterfeld, Seeonde⸗Lieutenant, . Graf zu Stolberg⸗Stolberg, Seconde⸗Lieutenant, Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Seconde⸗Lieutenant, v. Arnim III., Seconde⸗Lieutenant. KJ Den Rothen ÄAdler-Orden 4. Klasse mit Schwertern. v. Nickisch, Seconde⸗Lieutenant im 3. Pommerschen Landwehr⸗Regi⸗ ment Nr. 14, .

Premier Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment z. F. und

Gamradt, Seconde⸗Lieutenant im 2. is L Regi⸗ e. 9. d i Ostpreußischen Landwehr⸗Regi Den Roth . K ; en er⸗Orden 4. Klasse: Dr. Vogel sang , Stabsarzt, ö Dr. Elias, Assistenz⸗Arzt. , ilitair⸗Verdien j . Schellin, ien ft teh üsilier Bo 2 Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: Portepeefähnrich, jetzt Seconde⸗Lieutenant v. Sek w. 9 siů ö e n g. noch für die übrigen zum Militair⸗Ehrenzeichen 1. Klasse vorgeschla⸗ 96 Mannschaften 5 ö ? Klasse, in ech egiment im Ganzen 120 Militair⸗-Ehrenzeichen 2. Klasse bewilligt.

Tz. Garde⸗Regiment zu Juß.

Offiziere. Den Orden pour le mérite: Pa pe, Oberst und Regiments-Commandeur. Das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von h enz l lern mit Schwertern: v. Neumann, Oberst⸗Lieutenant, v. Petery, Major. ö Den Orden pour le mérite: v. Erckert, Major. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Puttkamer, Major, Herwagrth v. Bittenfeld 1I., Hauptmann. Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit . Schwertern: v. Görne, Hauptmann. v. Kropff, Hauptmann. . Den Rothen Adler⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern: Herwarth v. Bittenfeld 1II., Hauptmann. Den Königlichen Kronen⸗-Orden 3. Klasse mit Schwertern: v. Zaluskowski, Hauptmann. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Kracht, Hauptmann, v. Holleben, Hauptmann, Graf zu Rantzau, Premier-Lieutenant, v. Rosenberg, Premier⸗Lieutenant, v. Frankenberg J. Premier⸗Lieutenant, Baron v. Collas, Premier⸗Lieutenant. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Lettow⸗Vorbeck, Premier⸗Lieutenant, v. Köckritz, Seconde⸗Lieutenant, Graf v. Poninski, Seconde⸗Lieutenant. Den Kothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern—: v. Horn, Seconde⸗Lieutenant. . Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Griesheim, Seconde⸗Lieutenant. Gr. v. Has lingen, Seconde⸗ Lieutenant. Den Rothen Adler-Orden 4 Klasse mit Schwertern: ö arth v. Bittenfeld, Seconde⸗Lieutenant. en Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Berenhorst J., Seconde⸗Lieutenant, v. Tettau J., Seconde⸗Lieutenant. . Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Franckenberg I., Seconde⸗Lieutenant, . v. Alvensleben, Seconde-Lieutenant im 1. Thüringischen Land⸗ wehr⸗Regiment Nr. 31. Beamte. . Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: Br. Grüttner, Ober⸗Stabs- und Regiments Arzt. Den Königlichen Kronen⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Dr. Wallmüller, Stabs⸗Arzt. Mannschaften. . Das Militair⸗Ehrenzeichen 1. Klasse:

. Höhn,

eldwebel Krause, Unteroffizier v. Eichhorn, Sergeant Schütt, ö. . ö jetzt Seconde⸗Lieutenant v. Schlegell, ergeant Hoffmann, Feldwebel Heinicke, 9. . Portepee⸗Fähnrich / jetz Seconde⸗-Lieutenant v. Schweinitz, Unteroffizler Gajewskn, . . Portepee⸗ Fähnrich, jetzt Seconde⸗Lieutenant v. Bülow, Unteroffizler Wel ke.

Außerdem: —ͤ ö J werden fuͤr das Regiment im Ganzen bewilligt 120 Militair⸗Ehren⸗ zeichen 2. Klasse, .

In Aller höchstihrem Namen werden belobt—

Die Prem̃ier Lieutenants v. Froreich 1., Freiherr v. Ly ncker J. die Seconde⸗Lieutenants v. Hellermann, v. Kamptz, v. Versen, v Daum II., Chorus, v. Wildenbruch, v. Fallois, Sldenburg, v. Montowt, v. Tettau II., v. Daum III.. Freiherr v. Lyncker II. und v. Tieschowitz, letzterer vom Iten Brandenburgischen Landwehr-Regiment Nr. 20.