2 * 2 * * 82 . 2
11 .
3574
Mannschaften. Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse. Fortmann, ö
eldriegel / Feldwebel im Großherzoglich oldenburgischen , eldwebel mee her Fonh nn en, Bergeant Infanterie⸗Regiment. v. . Sergeant ᷣ . ö 6 e en Frompeter in der Großherzoglich oldenburgischen Artillerie, ., Feuerwerker in der ,,, oldenburgischen Artillerie, üsfsing, Sergeant im Bremischen 7 ilier⸗Bataillon, Breitsche, e . im Bremischen Füsilier⸗Bataillon. ußer dem werden im Ganzen für das Großherzoglich oldenburgische Infanterie— Regiment 16 Militair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse bewilligt. für die Großherzoglich oldenburgische Artillerie 6 Militair⸗ Ehrenzeichen 2. Klasse, für das Großherzoglich oldenburgische Reiter Regiment 2 w r rn, , 2. in für . 1 Fuüsilier Bataillon 8 Militair⸗Ehrenzeichen Klasse.
1. Reserve⸗Armee⸗Corps.
Den Königlichen Kronen⸗-Orden 3. Klasse: v. Bock, Oberst⸗ Lieutenant und Chef des Generalstabes des 1. Re— serve⸗Armee ˖ Corps. k Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: Hoffmann, Hauptmann à la suite der 4. Artillerie Brigade und Feuerwerksmeister. Beam te. Den Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse: Sch weder, Feld⸗Intendantur⸗Rath. ᷣ . Den Rothen Adler⸗-Orden 3. . mit der Schleife: Dr. Kuhn, Ober⸗Stabs⸗ und stellvertretender Corps-Generalarzt. Den Rothen Adler⸗-Orden 4 Klasse: Lohmann, stellvertretender Ober -⸗Prediger.
Stab der Garde⸗Landwehr⸗Infanterie⸗Division.
Den Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub: v. Ros . berg⸗Grusczyns ki, General⸗Major und Divisions⸗Com— mandeur. ; Den Rothen Adler ⸗Orden 4. Klasse: v. Holleben, Hauptmann im Generalstabe.
Stab der kombinirten Landwehr⸗Infanterie⸗Division.
Den Rothen Adler⸗-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Benth eim, General⸗Major und Divisions⸗Lommandeur. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse: Loewe, Hauptmann im Generalstabe.
fl. Garde⸗Landwehr⸗Regiment.
; Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: Ranisch, Oberst-Lieutenant und Regiments⸗Commandeur.
. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment.
Den Rothen Adler ⸗Orden 4. Klasse: v. Döring, Hauptmann.
z. Westfälisches Landwehr⸗Regiment Nr. 15.
Mannschaften. Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Unteroffizier Wiedel mann, Unteroffizier Wehm eyer, Unteroffizier Roesener.
Leichtes Feldlazareth der kombinirten Landwehr⸗ Infanterie⸗Divisi on.
Den Rothen Adler⸗Orden 4. Klasse: Dr. Petruschky, Oberstabs- und Chef⸗Arzt, Dr. Thumann, Stabsarzt, Dr. Rabl⸗Rückard, Stabsarzt, Dr. Geßner, Stabsarzt, Dr. Bahr, Stabsarzt.
T. Reserve⸗Armee⸗Corps.
Den Orden pour le méxite:
Gre erg, von Mecklenburg-⸗Schwerin , Königliche Hoheit, General der Infanterie und Führer des 2. Reserve⸗Armee⸗Corps. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 1. Klasse
mit Eichenlaub: .
v. Horn, General⸗Lieutenant, Truppenführer und Inspecteur.
Den Königlichen Kronen⸗Orden 2. Klasse mit Schwertern:
Veith, Oberst⸗-Lieutenant und Chef des Generalstabes des 2. Reserve⸗ Armee⸗Corps. .
Den Königlichen Kronen-QOrden 3. Klasse:
v. Bessel, Oberst⸗Lieutenant im Generalstabe,
Die Schwerter zum Ke glichen Kronen⸗Orden Klasse:
v. Bran denstein Großherzoglich mecklenburg ˖ schwerinscher Major und ,,, ö
3 , en Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse:
Scha idt, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Oberst-Lieutenant
und erster Ingenieur⸗Offizier beim General ⸗Kommando des 2. Re. serve⸗Armee⸗Corps. Beamte.
Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: Engelhardt Corps-⸗Intendant. ; Den Rothen Adler -Orden 4. Klasse: Seyffert, Intendantur⸗Secretair. 1 ł Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: Dr. Störzel, Großherzoglich mecklenburg ⸗schwerinscher General ⸗Arzt
Stab der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Infanterie⸗Division.
Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit dem Stern: v. Bilguer, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher General ⸗Major und Divisions⸗Commandeur.
Truppen der Großherzoglich mecklenburgischen Division.
1. Infanterie⸗Regiment.
Die Schwerter 1 , . Kronen-⸗-Orden Klasse: v. Lützow, Oberst⸗Lieutenant und Regiments ⸗Commandeur.
Jäger⸗Bataillon.
Offiziere.
Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Klein, Major und Bataillons⸗Commandeur, v. 31 low, Hauptmann, v. Schultz, Premier · Lieutenant.
Mann schaften. Das Militair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse:
Feldwebel Meincke,
efreiter Glanz, Jäger Lau.
Dragoner⸗Regiment.
J Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse l mit Schwertern: v. Boddien, Rittmeister. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klasse: v. Lützow, Rittmeister. Den Rothen Adler⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern: Floto w, Premier ˖ Lieutenant. 1 nt e. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Dr. Keding, Assistenz ⸗Arzt. Mannschaften. »Das Militair ⸗ Ehrenzeichen 1. Klasse: Unteroffizier Gössel, Gefreiter Dethlo 9 Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Unteroffizier Schmalbach, Dragoner Mauck, Dragoner Siewert, Dragoner Freitag.
v.
Artillerie.
Den Königlichen Kronen -Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Hirschfeld, Seconde⸗Lieutenant. .
Herzoglich Anhaltisches Infanterie⸗Regiment.
. Den Königlichen Kronen⸗-Orden 2. Klasse: v. Heim rod, Oberst und Regiments⸗Commandeur. ss
. Garde⸗Regiment zu Fuß.
3 Den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: Baron v. d. Osten, gen. Sacken, Oberst und Regiments-Com— ere bien ölen Bren gt en Rothen er⸗Orden 4. Klasse mit S v. Loos, Major, ö ö Graf v. Schlieffen, Hauptmann, v. 2, Hauptmann. ᷣ Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse müit Schwertern: v. Carlowitz, Premier⸗Lieutenant, v. Dersch au Seconde⸗Lieutenant, Schmidt v. Osten, Seconde⸗Ligutenant. Für die Mannschaften
des Regiments werden im Ganzen 12 Militair⸗-Ehrenzeichen 2. Klasse
bewilligt.
1. Garde⸗Dragoner⸗RNegiment ¶Ersatz⸗ Es cadron).
Militair⸗Ehr i 3 se: Dragoner Hein. .
35
Detachement Stolberg.
Den Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: ͤ Graf zu Stolberg-Wernigerode, General ⸗Lieutenant zur Dis position und Delachements - Commandeur. . Den Königlichen Kronen ⸗ Orden 3. Klasse mit Schwertern. . ; v. Gir sen General ⸗Major zur Disposition und Brigade— Commandeur. ; — Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Blücher, Premier ˖ Lieutenant im Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern. v. Witzleben, Seconde⸗Lieutenant im 1. schweren Landwehr⸗Reiter - Regiment. v. 6 ky, Seconde-Lieutenant im 2. Landwehr - Ulanen ⸗Regiment. In A slerhöch stih rem Namen werden belobt; - Der Premier ⸗Lieutenant v. Möller im 4. Garde Regiment zu Fuß und die SecondeLieutenants Andrée im 6. Landwehr -Husaren Regiment und Priem im Schlesischen Pionier Bataillon Nr. 6.
Infanterie⸗Brigade.
8 i Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern. v. Kleist, Major und Commandeur des 6. Bataillons der Landes⸗ r,. , v. Bessel, Major und Commandeur des 2. Bataillons der Landes- Vertheidigung. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern, . r Mau ve, Premier⸗Lieutenant im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Rr. 23 und Adjutant der Infanterie: Brigade, Neuhaus, Seconde-Lieutenant im 6. Bataillon der Landes⸗Ver⸗ theidigung, . . . v. Debfchüßt, Seconde Lieutenant im 4. Bataillon der Landes ⸗Ver⸗ theidigung, ! v. Mon tbach, Seconde Lieutenant in der Jäger-Compagnie der Landes-Vertheidigung. ö Für die Mannschaften
der Infanterie-Brigade werden im Ganzen bewilligt 12 Militair⸗
Ehrenzeichen 2. Klasse. Kombinirte Jäger-Compagnie.
Offiziere. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern. v. Kusserow, Hauptmann im 9. Jäger⸗Bataillon. Für die Mannschaften
der Compagnie werden im Ganzen 3 lilitair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse
bewilligt. .
In Allerhöchstihrem Namen werden be lobt:
Der Premier -⸗Lieutenant v. Clausewiß im Ostpreußischen Jäger ⸗
Bataillon Nr. J.
Kavallerie Brigade.
z. Landwehr⸗Ulanen⸗Negiment. Offiziere. ö. Den Königlichen Kroöͤnen-Orden 3. Klasse ; . . v. Busse, Major und Regiments⸗Commandeur. ,, Adler Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Schmidt Major, v. Schouler, Rittmeister, de netz itte , . z. Renard, Seconde⸗Lieutene 2 Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: v. Groote, Seconde⸗Lieutenant. Beam te. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mn. Friedlaender, Assistenz-Arzt. ö nn, Hehn n sch af ten. Das Militar-Ehrenzeichen 1. Klasse: Ulan Slotta. Das Militair-Ehrenzeichen 2. Klasse: Vice⸗Wachtmeister Graf Lottum. Außer dem 6 — werden für das Regiment im Ganzen 8 Militair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse bewilligt. In Allerhöchstihrem Namen werden belobt; Die Sechonde⸗Lieutenants Engelmann, Gabriel J. u. Schlabitz.
G. Landwehr⸗Husaren⸗Regiment.
Offiziere. Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Biehler, Seconde⸗Lieutenant. Mannschaften. Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: Husar Palla. De.
75
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Ritter ist mit Anweisung des Wohnsitzes in Kaukehmen zum Kreis-Physikus des Kreises Niederung ernannt worden.
Angekommen: Se. Exzcellenz der Staats- und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. von Mühler, aus Pommern.
Berlin, 11. Oktober. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Wachtmeister Schoof vom T2. Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiment Nr. 9. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse mit Schwer— tern vom Haus- und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Frie— drich Ludwig zu ertheilen.
D icht amtlich es.
Preußen. Berlin, 19. Oktober. Se. Majestät der König geruhten des Morgens um 9 Uhr die Kunst-Ausstellung im Akademie⸗Gebäude in Augenschein zu nehmen, empfingen dann die Vorträge des Civil- und Militair⸗-Kabinets und des Unter-Staats-Secretairs von Thile, Im Beisein des letzteren empfingen Allerhöchstdieselben den Civil⸗Kommissair für Han— nover, Freiherrn von Hardenberg, und geruhten um 43 Uhr dem Grafen Boos⸗Waldeck, Bruder des verstorbenen Ober⸗Hofmeisters Ihrer Majestät der Königin, Audienz zu ertheilen.
Babelsberg, 11. Ottober. Se Majestät der Köni empfingen heute die militairische Meldung des zum Hof— marschall Allerhöchstseines Sohnes, des Kronprinzen König= liche Hoheit, ernannten Oberst Lieutenant von Krosigk vom Kaiser Franz n ,, ., Nr. 2, und nahmen hierauf die Vorträge des Kriegs-Ministeriums und Militair— Kabinets entgegen. Um 3 Uhr waren einige Militair- und an— dere Personen zur Allerhöchsten Tafel befohlen.
Hannover, 10. Ottober. (N. Hannov. Zig.) Die heute durch die Gesetzsammlung publizirte Bekanntmachung der König⸗ lichen Ministerien des Innern und der Finanzen, betreffend die Erhebung eines außerordentlichen Steuerzuschlages zur Deckung der durch die Naturalverpflegung der Königl. preußi— schen Truppen erwachsenen Kosten, lautet:
Der Betrag des in Gemäßheit Unserer Bekanntmachung vom 22. Juni d. J. erhobenen außerordentlichen Steuerzuschlags genügt nicht, um die daraus zu bestreitenden, in Unserer Bekanntmachung vom 28. Juni d. J. näher bezeichneten Ausgaben zu decken. Auf Be⸗ fehl des Königlich preußischen General⸗Gouverneurs soll daher ander- weit ein außerordentlicher Steuerzuschlag erhoben werden, und wird dieserhalb bestimmt, was folgt: §. 1. Der doppelte Betrag der für den Monat November d. J. zu entrichtenden oder bereits entrichteten Grund⸗ steuer, Häusersteuer, Personensteuer, Gewerbesteuer Einkommensteuer, , und Erwerbsteuer ist von jedem Sten erpflichtigen als außerordentlicher Steuerzuschlag gleichzeitig mit den für diesen Zeit raum zu entrichtenden Steuerbeträgen, beziehungsweise in den ersten 15 Tagen des Monats November d. 2 bei den betreffenden Hebe— stellen zu entrichten. S. 2. Die wegen rhebung und Beitreibung der regelmäßigen Steuern bestehenden Vorschriften kommen hinsichtlich des in Frage stehenden außerordentlichen Steuerzuschlags gleichfalls in Anwendung. S. 3. Mit der Ausführung dieser Bekanntmachung wird das Königliche Ober⸗Steuer⸗-Kollegium beauftragt. .
Osnabrück, 8. Oktober. (Wes. Ztg) Nachdem das Ein— verleibungspatent gestern Mittag vom Höchstkommandirenden auf dem Domshof bei der Parade den Truppen verkündigt ist, erfolgte heute Mittag die Verkündigung für die Angestellten auf der Landdrostei, fur die städtischen Kollegien und Gemeinde— Beamten auf dem Rathhause. Der die letztere Feierlichkeit, anstatt des seit Freitag auf einer Reise abwesenden Bürger⸗ meisters Miguel, leitende Syndikus Detering knüpfte daran eine Ansprache, in der er u. A. konstatirte, daß die Mehrheit der Bürgerschaft Osnabrücks die Vereinigung mit Preußen freudig begrüße, und schloß mit einem Hoch auf den neuen Landesherrn Wilhelm J., in das die Anwesenden dreimal ein. stimmten. Heute Nachmittag wehte vom First des Rathhauses eine große preußische Adlerflagge. j
ide hr n .; 9. Oktober. (N. Hann. Ztg.). In der heuti— . gemeinschaftlichen Sitzung des Magistrats und Bürgervor⸗
eher⸗Collegii verlas der Bürgermeister Boy sen vor den ver— ammelten Mitgliedern und den Subalternbeamten das Königliche Patent und dis Allerhöchste Proklamation vom 3. Oktober, in⸗ dem er daran die Bekanntmachung der General-Secretaire der Königlichen Departements-Ministerien vom 6. Attober schloß. Rach der Verlesung sagte der Bürgermeister etwa: Man sei willig und freudig in das neue Verhältniß eingetreten, weil man darin einen Schritt zur größeren Vereinigung Deutschlands und zur Verbindung mit einem großen industriellen Staate erkenne