1866 / 247 p. 25 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3578 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Stechbrief. . Königliche ,, Forst, den 16. Oktober 1866. ö Der Tagearbeiter Gottlieb Kottlick, 18 Jahre alt, gebürtig aus Fro ⸗Kölzig, der sich wegen wiederholter Diebstähle hier in Un— tersuchung a. Haft befand, hat Gelegenheit gefunden, aus dem Ge— fängniß zu entweichen.

d Xyifle Civil und Militairbehörden werden ersucht, auf den 2c. Kott⸗ lick zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefangen ⸗Anstalt abliefern zu an .

Säignalement: Größe 4 Fuß 11 Zoll, Haare dunkel) Stirn halbbedeckt, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase und Mund ge⸗ wöhnlich, Kinn und Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt klein, Sprache deutsch. . .

Kleidung: graue! Drillich⸗Jacke, braune Tuchhosen, graue Tuch= weste, neues leinenes Hemde, schwarz und weißes Halstuch.

Steckhbrief s- Erledig g.

Der hinter den Kaufmann Nicolaus Ram bouxr wegen Unter⸗ schlagung in den Akten R. 345, 66, unter dem 5. d. Mts. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 9. Oktober 1865. . .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Unsere unterm 9. November 1863 erlassene und später wiederholte

offene Nequisition um Strafvollstreckung an dem wegen Beleidigung

hrer Majestät der Königin und Verletzung der Ehrfurcht . eine

ajestät den König hier verurtheilten Rechtsanwalt und Notar außer

Diensten Carl Wilhelm Wolff nehmen wir in Folge des Allerhöchsten AÄmnestie⸗Erlasses vom 20. vorsgen Monats hiermit zurück.

Schubin, den 5. Oktober 1866 =

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der von uns unterm 22. September d. J. hinter die unverehelichte Dorothee Elisabeth Schroeder aus Rehberg erlassene Steckbrief ist durch eine eng der Schroeder erledigt.

Sandau, den 8. Oktober 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Handels⸗Negister.

Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1412 unseres Gesellschafts-⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Wachtler u. Barth,

und als deren Inhaber die Kaufleute Ludwig Gottlob Carl Wachtler

und 6 August 33 Gottlob Barth vermerkt stehen, ist zufolge

eutiger Verfügung eingetragen:

25354 . au 6 3 August Clemens Gottloh Barth zu Ferlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Gottlob Carl Wachtler seßt das Handels⸗ eschäft unter der Firma Carl Wachtler fort. Vergleiche 5 03 des Firmen⸗Registers.

Unter Nr. 4703 des Firmen ö ist heut der Kaufmann

Ludwig' Gottlob Carl Wachtler zu Berlin als Inhaber der Hand⸗

lung, Firma Carl Wachtler ljetziges Geschäftslokal Brüderstr. Nr. 4) eingetragen.

n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1866 am ehr Tage folgende hier beste⸗ hende Firmen ,, . Nr. 1704. Firma: W. Cornelius. ͤ irmeninhaber: Kaufmann (Möbel, Spiegel u. Polster⸗ waaren⸗Handlung) Johann Louis Wilhelm Cornelius zu Berlin (jetziges e ot Krausenstr. Nr. . Nr. N05. Firma: Emanuel Blumenfeld, Firmeninhaber: Kauf. mann Ele nt n , ng Mendel (Emanuel) Blumenfeld zu Berlin jetziges Geschäftslokal: Wallner⸗ Theaterstr. Nr. 18). ;

Unter Nr. 4628 unseres Firmen-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma . Otto A. Ziurek,

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oscar Adolph Albert Ziurek vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann

a Gustav Adolph Krüger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma“ G. A. Krüger fort⸗

Unter Nr. 4706 des Firmen-Registers ist heut der Kaufmann

Gustav Adolph Krüger zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma

G. A. Krüger jetziges Geschäftslokal Oberwallstraße Nr. 5) eingetragen.

Berlin, den 9. Oktober 1866. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

n ——

Zufolge. Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen; ö f . 6 uf tg git fr 3 der unter Nr. 45 eingetra— genen Handelsgesellschaft⸗ Firma Loga u. Bielinski; Die Handels cfellschast ist durch den Tod des Mitinhabers Kaufmann iktor v. Loga zu Posen aufgelöst und erloschen; 1 II. in unser Firmen -Register unter Nr. 897 die Firma Loga u. Bielinsti zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leon Bielinski daselbst. Posen, den 5. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 833 die Firma Roman

Pilaski zu Posen, und als deren Inhaber der Gutsbesißer und Kauf⸗ mann Roman Pilaski daselbst heute eingetragen. Posen, den 6. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fufels⸗ Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in unser Firmen ˖ Register unter Nr. 408 eingetragen: der Kaufmann Paul Tonn zu Bromberg, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Paul Tonn. . Bromberg, den 5. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 131 die Auflösung der . Handels⸗Gesellschaft: Bartsch u. Linnicke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Oktober 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist a) bei Nr. 1866 die Aenderung der Firma Herrnstäadt u. Leipziger in: Louis Leipziger senior, b) Nr. 1886 die Firma: Louis Leipziger senior hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leipziger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Oktober 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1884 die Firma Max B

x Bartsch hier und als deren Inhaber derl Kaufmann Max Bartsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oftober 18564... Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗ . ist Nr. 1885 die Firma Carl Linnicke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Linnicke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1856. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In nnser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 681 die Firma M. Hoppe J zu Beuthen O. S. und als deren Inhaberin die verehelichte Marie Hoppe hierselbst zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 heute ein— getragen worden. euthen O. S., den 6. Oktober 1866. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 682 die Firma: Koenigshuͤtter Dampf⸗Mahlmühle . Oscar Mohr

u Koenigshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Mohr , zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1866 heut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 6. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 628 eingetragene Firma Simon Weiß zu Kempezowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1866 heute im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗-Register ist sub Nr. 683 die Firma Carl Neumann zu Beuthen O. S. und gls deren Inhaber der Kaufmann Carl Neu—⸗ mann hierselbst zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 heut einge—⸗ tragen worden. Beuthen O. S., den 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts ⸗Register sub Nr. 48 eingetragene Handelssocietät

Hoppe u. Neumann

führt. Vergleiche Nr. 4706 des Firmen-Registers.

Sechste Beilage

(. '

Register ut

3579 Sechste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger. 18 247.

Donnerstag, den 11. Oktober

1866.

1 Beuthen O. S. hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung vom h Oktober 1866 heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 6. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.“

Bei der in unserem Firmen-Register sub Nr. 272 eingetragenen Handelsfirma Jettel Lehrer

zu Kattowitzer Halde ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 18366 heut eingetragen worden: . Kolonne 6. Die Inhaberin hat ihren Wohnsitz und die nebenstehend eingetragene Handelsniederlassung nach Wilhelminenhütte verlegt. Beuthen O. S., den 9. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1

Die in unserem Firmen -Register unter Nr. 77 eingetragene Firma:

Below ist erloschen und demzufolge heute gelöscht worden. Freistadt, den 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 137 die Firma: C. W. Hempel

zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hempel daselbst heut eingetragen, so wie auch der ,. der Firma C. W. Hempel auf den Kaufmann Friedrich Hempel sub Nr. 82 des Firmen⸗ Registers vermerkt worden.

Grünberg, den 1. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmen-Register ist unter Nr. 8 bei der Firma H. C . zu Landeshut folgender Vermerk: der Kaufmann Emanuel Frankenstein zu Landeshut ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Henschel Caskel Frankenstein als Handels⸗Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. C. Frankenstein bestehende Handels— gesellschaft unter Nr. 21 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragen, und in Unser Gesellschafts⸗Register auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter Nr. 21 unter der Firma »H. C. Franken⸗ stein« am Orte Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Henschel Caskel Frankenstein

hier, 27) der Kaufmann Emanuel Frankenstein hier; die Gesellschaft hat

am 1. Oktober d. J. begonnen; zufolge Verfugung vom 4. Oktober 1866 heute eingetragen worden. Landeshut, den 6. Oktober 1866. König⸗ liches Kreisgericht I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen Register sub Nr. 99 eingetragene Firma »Christiane Oehmichen«

ist erloschen. Delitzsch, den 2. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist bei der sub Nr. eingetragenen Firma Phil. Koch u. Co. am 6. Oktober 1866 eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit der Firma an Ernst Friese allein übergegangen und deshalb die Firma unter Nr. 91 des Firmen-⸗Registers übertragen. In unser Firmen-⸗Register ist eingetragen sub 9!: Kol. 2: Ernst Friese, Kol. 3: Wernigerode, Kol. 4: Phil. Koch u. Co. iufolg Verfügung vom 6. Oktober 1866. Wernigerode, 4. Oktober 1866. Königlich Preuß. und Gräflich Stolberg-Wernigerödische * Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts-Register ist zufolge ,, vom heuti⸗ n Tage eingetragen worden:; Nr. 20. Firma der 8 schaft: A. u. B. Jonas. Sitz der Gesellschaft: Borken. Die Gesellschafter sind: I) Lederfabrikant Abraham Jonas zu Borken, » Lederfabrikant Jonas Benjamin Jonas zu Borken. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1866 begonnen. Borken, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage unter Nr. 22 eingetragen worden:

Prinzipals: Kaufmann Benjamin Jonas Be⸗

Bezeichnung des zu Borken. Firma: B. Jongs. Ort der Niederlassung: Borken. zeichnung des Prokuristen: Herz Jonas zu Borken. Borken, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu Nr. 19 unseres Firmen⸗Registers, betreffend die Firma Wittwe

Gustav Ullner zu Paderborn, ist in der Kolonne »Bemerkungen« Fol— gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

n,, zufolge Verfügung vom 28. September 1866.

Akten über das . * II. Seite 62.

Paderborn, am 3. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts?

dor wohnenden Kaufleuten Oscar Lenssen und Friedrich Wilhelm 26 am 4. Oktober d. J. eine offene Handels i r . der Firma »Lenssen u. Voß« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet wor—⸗ den, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; Düsseldorf, den 4. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetra , 3 1) Nr. 1678 des Firmen⸗-Registers. ie Firma E. Bonsmann zu Qhligs bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst . Bonsmann u Kottendorf bei Ohlichs, Gemeinde Merscheid, ist. 2) Nr. 54 des Gesellschafts-Registers. Die in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Oktober 1866 stattgehabte Auflösung der Handels⸗Kommandit - Gesellschaft unter der Firma Ferd. Esser u. Comp. in Elberfeld; der Kommanditist ist mit jenem Tage aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte aus— geschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven an den persön— lich haftenden Theilhaber Ferdinand Esser, Kaufmann in Elber— feld, respektive an die nachbezeichnete Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Esser u. Haarhaus dahier übergegangen; die Firma Ferd. Esser u. Comp. ist erloschen. tr. 987 des Gesellschafts-RNegisters. Die Handels-Gesellschaft unter der Firma Ferd. Esser u. Haarhaus in Elberfeld, welche am 1. Oktober 1866 hegonnen hat: die Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Esser und Ewald Haarhaus in Elberfeld, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 6. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3727 Bekanntmachung.

„In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Müller u. Niemann, Inhaber der Handlung A. Lüdicke zu Brandenburg, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unter- zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt; daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein a. enrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An d. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den gltleld berechtigen.

Brandenburg, den 29. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Spener.

3730 Bekanntmachung.

In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Henschel zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt.

Forst, den 4. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

3725 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Samuel Richter zu Forst ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin

auf den 23. Oktober d. J. Nachmittags 35 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kreisgerichts-Rath Lochmann, im Sitzungs-Saale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den 6. Oktober 1866. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Lochmann.

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs-Ordnung S§. 167 Instr. S§. 21, 22. 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernss Hirsekorn zu Friedeberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . K

bis zum 14 November er einschließlich festgesetzt worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

w . 3*8M0 ö 7 2 1 , 34 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗

2 R *. . 12 ö 154 5 dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ ** ** 97 * ] 9 * 27* 287 ö

oder zu Protokoll anzumelden.

sein oder nicht, mit dem

8 nr n? . . 15322 sR rs Ft Iich dachten Tage bei uns schriftlich