1866 / 247 p. 26 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3580

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. September

166 n wbb er 3 Frist angemeldeten Forderungen ist

r auf den 20. Novem her gr.] Vormittags 10 Uhr)

vor dem Kommissar Kreisrichs⸗Rath Mehler, im Terminszimmer

Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die

sämmtlichen Die n er a mn s ihre Forderungen inner— iner der Fristen angemeldet haben. .

hal Xn seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

' d ihrer Anlagen beizufügen. feht e. Ren big en gerelgfen nicht in unserem Amtsbezirke seinen

iner Forder ̃ am Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen a ,. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den

3722

Maronskü' hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. meinschuldner ist nicht für entschuldbar erach tet.

3723

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts⸗ Anwalte, Justizräthe Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern

vorgeschlagen. i gener org, den 5. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.

Aufforderung der Konkursgläubiger. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich elskau zu Marggrabowa werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche , dieselben mögen bereits rechtshängig an oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ä. bis zum 2. November e. einschließlich⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so . nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ̃ ; . 24. November e., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Kreisrichter Werner, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ; 4 Wer seine 3 einreicht, hat eine Abschrift der— elben und ihrer Anlagen beizufügen. . . , eder rind shekhhn . in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner, Forderung einen m hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten. Ben vollmächtigten bestellen und zu den, Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Zeigmeister und Roelman zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marggrabowa, den 22. September 1866,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3485

3719 n dem Konkurse über das Vermögen des ö Adolph Kuß zu Elbing ist zur

Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 3. November er., Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder ,, . der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ungsrecht Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.“ Elbing, den 19. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

3717

Hellingrath ist der Justiz-Rath Dickmann zum

ernannt. . Elbing, den 3. Oktober 18356. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

3720 J n tm z In dem Konkurse über das Vermögen des

der ge ernann Elbing, den 3. Oktober 1866. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1. . Bekanntmachung Nachdem in? Bernhard Neidel in Moratz«—

geblieben sind, ein Termin auf Mittags 12 Uhr,

8

ichtigkeit bisher streiti den 20. Oktober 1866,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an⸗

beraumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet

oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Eammin i. Pomm. den 8. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3726 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des

lich angemeldet.

den 26. Oktober er., Vormittags 93 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗

1. Abtheilung.

i , , in

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Franz definitiven Verwalter

Kaufmanns Abraham Rahn ist der Justizs Rath Romahn hier zum definitiven Verwalter

dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti⸗= gun der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der

Mühlenbesitzers Gott—

lieb Ferdinand Hintze hieselbst sind verschiedene Forderungen nachträg⸗ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

raumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Stolp, den 4. Oktober 186. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handschuhmachers 2 Der Ge—

Bromberg, den 6. Oktober 1866. dönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Be ann mne ch unn . der Geschwister Elsner ist

In dem Konkurse über das Vermögen

der Kreistaxator Winkler zum definitiven Verwalter bestellt.

Gnesen, den 5. Oktober 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. 3731 Bekanntmachung. . ; n dem Konfurse über das Vermögen des Kaufmanns A. it d hier ist der Kaufmann Benno Milch, Junkernstraße Nr. 5,

zum engültigen Verwalter der Masfe bestellt, und zur Anmeldung der

Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Oktober 1866 einschließlich

estgesetzt worden. .

festgest welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ha—

Die Gläubiger, lche ihre prüch t semeldet h ben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom II. August bis zum 77. Oktober 1866 angemeldeten Forderungen ist auf den 20. November 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Wachler, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes J anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt ˖ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen, . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner. Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. J Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehltz werden die Rechtsanwalte Brier, Leonhard, von Dazur, Justiz⸗Rath Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Breslau, den 23. September 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

3712 1 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Köppe K Traxdorf hier, sowie über die Privatvermögen der beiden Gefellschafter ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 31. Oktober en, einschließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. (

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den g. November d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rindfleisch, im Terminszimmer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner, Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Justiz⸗Rath Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz, die Rechtsanwälte Wetzel, Vitz, Klinkhardt hier und Wölfel in Lützen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Merseburg, den 2. Oktober 1866.

Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3601 In dem Konkurse über das Vermögen des Zuckerfabrikanten Karl Augüst Rammelberg hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. ubi Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; ö ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. August

ist auf . den 8. No vember d. J Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisrichter Krüger, anberaumt,

und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen

Bergmann zu Hattingen ist zur Verhand j , Wir s , zur Verhandlung und Beschlußfassung

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer 5 neten Kommi d 3 von mit dem Bemerken in Kenntniß ges h ten in. gesetzt

, . , . soweit fůr! techt, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

1 2 . ? ; ? ö dungsrcht in Anspruch genommen wird, a ,. Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

2788

Vernzögen des Herrn ö und, Zanther in Großraschütz bestehenden Weberei⸗Geschäfts der Konkursprozeß eröffnet worden.

vorgedachten Herrn Brückner, so wi iejeni

orgedachten so wie alle dieje ; i einem Rechtsgrunde Ansprüche , mit vorgeladen, in dem auf

anberaumten Liquidationstermine inner ; ;

. L termine innerhalb der Gerichtszeit ö au uida ermi h szeit persön⸗ . , gehörig legitimirte und, was die Ae c n e. er, r e e hn dhiertann ten. Bolimachten versehene Beauftragte an hie— ge 6 erich 6 elle zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden . ,,, , sie andenen Kontursmasse ausgeschlossen und der

fn ö ss. der ihnen etwa zustehenden würden, Advokat wesen, als auch nach Befinden unter sich Über die

Anforder kechtlich zu verfahren, bi 1 rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen,

er i ., eines lem. Termine Ausbleibenden Mitt ! ü

) 2 Mittags 12 Uhr für bekannt gem 1 ita ͤ acht wird erachtet werden, sich zu gewärtigen, hierauf aber in dem .

er unten Verhörstermine »der durch genü itimir te i ichtli . h genügend legitimirte, resp. mit gerichtlichen Vollmachten ander der nn n e der rn n, daß sie außerdem, sowie eim gänz Ausbleiben in diesem Termine als einwilligend i cen W fremd h eie sem T s einwilligend in * A jeit der Gläubiger werden a t

c uh deh Wr ehßhei Gläubiger ngesehen werden, soll am 23. Febr ö

jedoch ein Vergleich im Verhörstermine nicht zu Stande kommen kehtch le fe rf an *r.

Die Gläubiger, welche ihre d salls llte, s

des Attenschlusses

d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen der Bek de z f er Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses, welche

er Aus bleibenden ittags rdf Mittags

. 3581

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen i . ö 3 che ihre F gen innerhalb einer der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i selben . r g gn, beizufügen. gt ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi i Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner e , mm fn hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns grechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Äkten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der? ustiz⸗ ö und a 91. Königlichen Stadt- und Rreis— gerich Magdeburg angestellten Rechtsanwä Sachw r. . g s techt anwälte zu Sachwaltern vor—

Wolmirstedt, den 20 September 1866. Königliche Stadt- und Kreisgerichts-Deputation.

3724 Bekanntmach un In dem Konkurse über das Vermögen d gʒabritaesiters es Fabrikbesitzers C. O Bolle zu Wernigerode ist zur Verhand . nd 5faffung über einen Attord Termin 6 handlung und Beschlußfassung über den 19. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal vor dem unterzei ] lor f nun 4 dem unterzeichneten Kommissar anbe— Die Betheiligten werden hiervon mit dem B in K ĩ J nit emerken in Kem gesetz⸗ daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen a n. der , soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch , ,,, ö anderes Absonderungsrecht in Anspruch zird, zur Theilna luß über den Akkord berechtigen ; d . Wernigerode, den 8. Oktober 1866. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Reuter.

3729 Bet anntm arch ung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

auf den 25. Oktober 1866, Vormittags 8Sy Uhr, vor dem unterzeich— Betheiligten werden hier— daß alle festgestellten For— dieselben weder ein 4

ar anberaumt worden. Die

zur Theilnahme an der

Hattingen, den 4. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Falkenberg.

. ö 9. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem überschuldeten

Anton Brückner, Inhabers des unter der Firma Spinnerei und

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des

en denselben zu haͤben vermeinen, hier— den 29. Oktober 1866

von der Perception aus der vor—

vorigen Stand für verlustig erachtet we

gen f rden i, , . sowohl mit dem bestellten . Herrn Kretzschmar J. hier, über ihre Zulassung zu diesem Kredit Priorität ihrer

den 14. Januar 1867 Präklusipbescheids, welcher in Betreff der in die—

den 11. Februar 1867 9 Uhr Vormittags anderweit in Person,

Stellvertreter an hiesiger Gerichtsstelle ĩ it ei ll ; zu erscheinen, mit ein= Güte zu pflegen und über etwaige Vergleichs vorschlage 1

odann

den 11. März 1867 zum Verspruche ia. ö

2777

und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Strafe ichti iesi . E, r olimachttzt⸗ am hiesigen Orte zur Annahme von Ladungen Großenhain, am 7. August 1866. Das Königliche Gerichtsamt. ö Aktuar von Loeben.

Subha st at To n g . . a t Nothwendiger Verkauf . K

Das dem Mühlenmeister Gust 6 Rizdorf im Teltow ler Gustav Hermann Guthke gehörige, zu Deusch— ,

tichtlich geschazt auf . Ii n nau le (Lohmühle), ge

den 39. Januar 1867, Vor mi 5 an biestger Gerichtstclle, Ziannd che dz. ' gent s 8 1 ü il ben . . stelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbietenden Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büre . ,,. Gläukiger, welche wegen 6. . 36 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befri en sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden Berlin, den 26. Juni 1866. ;

Königliches Kreisgericht. J. (Eivil.) Abtheilung.

Sub hast atüon s- Pat

Nothwendiger Verkauf S ut

. ger V chulden halber.

ö ö . Johann Karl Friedrich Keller ö in Wolters

. . hann, elegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Band 1

ö ö k 2 . ebendemselben gehörige, am ; iese von 7 Morgen g8 Rut i .

,, . * 55. Blatt 25 , ,

gere n hlr. gr. 6 Pf. und resp. 1483 Thir. 22 Sgr.

am 25. November 1866, Vormittags 11

an e . an g ,. . an den 3 al . werden.

rnse e che. . ,. sowie die Verkaufsbedingungen sind in

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus d

. ijenig ig m H

ö. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ich ,, ,

ha n d , n Anspruch bei dem Gericht zu melden ; n

ö 3 ö , , n, ng en Gläubiger, Frau Lieutenant

Geom Pauline, geb. Abel, im eheli ista:

Rentier Hermann Carl Gustav Schroeder! und .

Schroeder, : Easet lich zu Berlin, werden zu diesem Termins hierdurch öffent.

Alt Landsberg, den 27. April 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

S ubhast ati ons- Pat t Nothwendiger Verkauf Schuld . . . enhalber. ö. Die ö dem Rentier Adolf Ehrlich, jetzt dem e nne Stark ö . . , nebst Pfarr und ö . 21, 25. un Vol. VIII. Fol. 277 des t . ,. und zufolge der nebst Hypothekenscheinen KJ 9 , . ; Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt, soll 4. Nevember 1866, Vörmittazs 15 ü . , Falcke an hiesiger Gerichtsstelle ö . Zimmer r. J 4 Meistbietenden verkauft werden . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ö ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern nr m en gn ha en sich mit g iht Anspr uche bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer der ausgebotenen Grund

[2281

einzusehen. Hypothekenbuche edigung suchen,

iso]

ia4s)

stücke, Bäckermeister Starke, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Sonnenburg, den 3. Mai 1866. ö Königliche Kreisgerichts. Deputation. Noth wendiger Verk Die zu der Mälzenbräuer Emi n nl. d 66 ö. ö e uer Emil Wonnebergschen Konkursmasse . Dartehmen Nr. 29, wozu nach dem Hypoth ö rkehmen N. . hekenbuch gehören I) ein in der Stadt belegenes Wohnhaus neb Chrln worin die Brauerei und Schankwirthschaft betrieben ist, ein , Oleßkoisch, ̃ ein Hausantheil an der bei Klein t i un r . . Stn fft⸗ belegenen Wiese n nomineller Antheil an den durch Rezeß v 6. S tember 1849 separirten Länderei ĩ . . , parirten Ländereien, ideell subrepartirt auf ) 35 Morgen 109 Ruthen im Felde. B. Die Grundstücke Awiszen Nr. 7. 8. von 7 Morgen 69 AMRuthen Zlwißen Nr. 3. von 7 Morgen 7 Ruthen, q Awiszen Nr. 9. 10 von 11 Morgen 5. (Muthen. eine vom Grundstück Darkehmen Nr. 31 erkaufte, noch nicht ab⸗ geschriebene Wiese von 1 Morgen 25 MRuthen; ing, durch mündlichen Vertrag von dem Bürger, und Drechsler— , 6 e gr und n . 9. Darkehmen Nr. 506. er e Wiese von 3 Morgen preußi = richtlich abgeschätzt auf ö 5010 Thlr.

5 Sgr., ormittags 11 Uhr, an der Ge— Meistbietenden verkauft werden. Taxe

9 9 ö h; 9 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, im Ter⸗

mine zu erscheinen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwai⸗

den II. i118 J ü Juni 1867 en Real-Ansprüchen auf das Grundstück werden präkludirt und ihnen

; rücksichtlich) de a. 12 Uhr, für er . geiwartig zu Mel. hr, für erfolgt angesehen werden ö

1 ewiges , , auferlegt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben en Anspruch

NR 8 . Auswärtige Inkereffenten haben und zwar ein Jeder bei 5 Thlr. be

i dem unterzeichneten Gericht anzumelden.