1866 / 248 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3586 isenbahn · Actien.

Ef Br.

51 283

notirt ist, berechnet.

Gld.

Wilh. Cosel- 0derbg.) . do. (Stamm) Prior. . 4 do. do. do. 5

Wo vorstehend kein Linssatz werden usancemässig 4 pet. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission. . do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter .. do. II. Emission. . Berg. Märkische eonv. . do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 33 gar. do. do. Lit. B.. do. IV. Serie ... 7 do. V. Serie... do. Düsseld. Elberf. Pr. do. do. II. Serie. . do. Dortm. Soest. do. do. II. Serie. . Berlin Anhalter 263 Berlin-Anhalter ... arr. Cre. jr. Giadb. Berlin- Anhalter Lit. B. Stargard - Posen 43 937 928] Berlin-Hamburger.. Thüringer . Berlin- Hamb. II. Emiss.

Stamm- Aetien.

Aachen - Düsseldorfer k. Aachen-Mastriehter ... Perg. Märk. Lit. A... ve f, nn halter . Berlin- Hamburger Berl. Potsdam NHagdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener . . ...... Magdeb. Halberstadt.. e , ,, . Minster- Hammer Niedersehles-Mãärk Niedersehles. Lweigb. .. Oberschl. Lit. A. Ü. C.

do. 1 Oppeln- Tarnowitzer .. Rheinisehe

do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe

337 32 1463 1455 2155 = *156 204 1259 124 1575 136) 99 * 98 146 145,

1 C L

M d

reer

1 . FFI SEIISDI 32388] 1111 S * e

.

Ser-

5111

is. 114.

273

ese

188 Se

8D . c

; au.

S7; Ober- Sehles. S7 do. 87

Berl. Potsd.Mgd. Lt. &. Litt. A...

do. Litt. B.

do. Litt. C. Berlin- Stettiner

do. Il. Serie

do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl- Schw. rb. Iit. D. Cõöln- Crefelder Cöjln- Mindener

do.

do.

do.

do. do.

do. Magdeburg - Halberstadt.

do. v. 1865

do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Nie 1er uf. Mar if Bee

. II. Serie à 62 Thlr.

S5 do. 95 945 Rheinische do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 60 96 do. do. von 18823.. 1015 1015440. do. von 1864. / S4 do. v. Staat garantirt.. 5. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. ... Rhrt. Cref. Kr. Gladb. do. II. Serie.. ͤ do. III. Serie.. Stargard - Posen do. Il. Emission.. do. III. do.

Thüringer eonx-

do. II. Serie . III. Serie conv..

nh. (Cosei- Odbg) .. III. Emission. . IV. Emission..

SisFIIII

S

C C

2 S

84 e .

ö S

SS

C L= t 5 . 223 w G re = O CC SCO ö

11 d&

do. Nied. Lweigbahn Lit. C.

Nichtamtliche Votirungen.

2

Eisenbahn · Stamm ; Actlen.

Altona · Kiel

do. de. junge... Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... , k Ludwigshafen- Bexbae 54 . . ,, ,, . 69 Schles. Bank-Verein .. Nordb. (Friedr. Wilh.) 68 Perus. Hy. Vers... Oester. franz. Staatsbahn ; .

i do. Cred. B. (Ienekeh Oest. si dl. Sta atsb. Lomb. ö Russische Eisenb. ..... Erste Preuss. Hyp.- G.

Westbahn (Böhm.) ... do. Gew. Bk. (Schuster)

Warsehau-Terespol ... Warsehau- Wien

Berlin Görlitz do. Stamm-Prior. . . . .

Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritãts · Actlen. Belg. Obl. J. de l'Est. 4 de Somb. et Meuse. 1 Oester. franz. Staatsbah * 213 242

v

0Oest. kr. Südb. (Lomb. ) Moskau-Rjsan (v. St. g.) kjisan - Kꝛoꝛlow

Gali. (Carl Ludw.) ...

lunländ. Fonds.

Iudustrie · Kctien. Hoerder Hüttenwerk. . 5

Fabrik v. Eisenbahnbed.

essauer Kont. Gas. ..

abr. kür Holzw. (Neu- haus)

Berl. Fferdebahn

Berl. Omnibus- Ges. ... 5

„Gothaer Privatbank ...

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . .... Coburger Creditbank Darmstädter Bank .... Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank . ... Geraer Bank

Oesterr.Silb. Anl. (1864) Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.. 3 do. 6. Anl. . V. Rothschild Lst. Neue . Anleihe o.

M

11182

FR

Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Dreditbank . Norddeutsche Bank . .. Oesterreich. Credit. . . . Rostocker Bank

Thüring. Bank

Weimar. Bank

Oesterr. Metall. .. . . ... Nation. Anleihe Prm. Anleihe. . n. 100 FI. Loose Loose (1860). Loose (1864).

C L M M .

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Pram. Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. · A. Lübeck. Pr. A. .... ... Amerikaner Bad. Staats-Anleihe. . . 4 Bayersche Präm. Anl. .

. V] C ü ü Mn e L de w en en

11*1ISS8

M 891 8 ö

N O r

136

.

S —— 6 Cr C 2 ö

Oester.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 673 a neue 83 a 827 bez. u. Br

* gem. Dessauer Kont. Gas 113 etw. bez. Amerikaner 745 a a gem.

Q Q ¶QKKᷣ᷑0ͥ zm t

ltal. Anleihe 535 a gem. Russ. Präm. Anleihe von 186 Baiersehe Präm. Anl. 933 a 94 gem.

m ·ᷣ¶Qui—KuyiůeiiuiNKiNäNůi Te,

Kerlim, 11. Oktober. Die Börse war heut wieder durch schlech- tere Fariser Course verstimmt und gesehäftslos; preussische Fonds waren nicht unbelebt, Staatsschuldscheine schr begehrt; auch Amerikaner und Italiener zwar niedriger, aber ziemlich animirt; Russen waren matter; Eisenbahnen still und meist etwas niedriger; Wechsel sehwach belebt.

1wUhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 65 80, gkhtober 794, Oktober-No- vember 77, Frühjahr 77. - 5 bez. Roggen 50-52, Gkteber 50 bez. u. Br., Oktober - November 49 bez. u. G., Frühjahr 48 Br., 47 G. Rüböl 135, Oktober 13, Oktober-November 123, April-Mai 123 Br. Spi- ritus 157, Oktober 154, Frühjahr 15 ber.

Kresilam, 11. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknęten, 9 J bez., J9ijz G. Freiburger Stamm- Actien 1363 Br. Obhersehlesische Rectien Iittr. A. u. C. 1653 —– 65 bez.; Litt. B. 146 Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligatio- nen Liti. D., 4proz., 8 Br.; Litt. F., pro., 94 Br.; do. Litt. E., 3ᷓproz., 9r Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 50 G. Neisse-Brieger Actien gz Br. Oppeln- Tarno witer Stamm-Actien 73 G. Preuss. 5proz. An- leihe von 1859 103 Br.

stettin, 11. Oktober,

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 1535 Thlr. Br., 3 G. Weizen, weisser 76 —– 960 Sgr., gelber JI6 —87 Sgr. Roggen 60 = 63 Sgr. Gerste 50 bis 54 Sgr. Hafer 26 29 Sgr.

Fei matter Stimmung und geringen Umsätzen stellten sich die Course

einzelner Speculationspapfere etwas niedrier, nur amerikanische Anleihe stellte sieh etwas höher.

Cn, 11. Oktober, Nachmittags 1 Ehr. (Wolfl's Tel. Bur.) Wetter neblig. Weizen fest, loeo 8. 10, pr. November 7.223, pr. Mãr⸗ 7.22, pr. Mai J.24. Roggen behauptet, loeo 6, pr. November 3. , Pr. März H. 12, pr. Mai 5.14. Rüböl stiller, loco 1451, pr. Okfober 149.9, pr. Mai 143/19. Leinöl loeo 1326

wien, 11. 0ktober. (Wolfl's Fel. Bur.) Flau.

(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 59.70. Bank- Actien 713. 00. Nordbahn zier 204.50. London 128.00. Hambur Westbahn 154.50. Kredit-Loose 122.75. 1860er Loose 79.30. Lom- bardische Eisenbahn 204.00. 1864er Loose 71.60. Silber-Anleihe 75.50.

Amt wer kpem, 11. Oktober. Petroleum, raff. Type, weiss,

687 Fres. pr. 160 Ko.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

R. v. Decker).

18546ér Loose J t National- Anlehen 66. 50. ö ag kredit. Retien 14896. Staats, Eisenbahn-Aetien-Certifiate 185.70. Gali! ausgegebenen verzinslichen Anleihe vermindert sich

g5. 50. Paris 50.70. Böhmische der auszugebenden Schatzanweisüngen.

len der Staatskasse bereit

schaffenden Mittel können:

.

. die Hauptverwaltung der Staatsschulden zu bewirken.

. 3. der eingelösten ausgegeben werden dürfen, bleibt der Bestimmung durch das Staatshaushalts-Gesetz vorbehalten. Jahren, Jahren drückenden Fälligkeisstermins.

Das Abonnement belrägi: A Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. c q

Alle post-Anstalten des An und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.

(nahe der Kanonierstr.)

17 248 8

c I 29 ——— ,,

Berlin, Freitag, den 12. Oktober, Abends

Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geld— bedarf der Militair⸗ und Marine⸗-Verwaltung und die Dotirung des Staatsschatzes.

Vom 28. September 1866.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der

Monarchie, was folgt: . §. 1. Der Kriegs- und Marine-Minister wird zu den durch den

Krieg gegen Gesterreich und in Deutschland veranla ; . Ausgaben ermächtigt. sch ßten außer

Der Finanzminister hat der Militair⸗ und der Marine— verwaltung die nöthigen Geldmittel zu diesen Ausgaben (68. 1) zu 1 ind, scweit Dieselben sind, soweit sie nicht aus den verwendbaren Be⸗ ständen der General-⸗Staatskasse und aus dem Staatsschatze, ferner aus den Kriegscontributionen und Kriegs⸗Entschädigungs— geldern entnommen, oder durch Verwerthung verfügbarer Effek⸗

St. asse estellt werden können, bis zur Höhe ven sechszig Millionen Thalern im Wege des Kredits zu be— affen.

Aus den Kriegs⸗Entschädigungsgeldern ist jedoch zunächst der Staatsschatz mit 273 Millionen Thaler i. . .

Die dem Staatsschatze durch die Kabinets-Ordres von 17. Januar 1820 (Gesetz,sSamml. S. 21) und 17. Juni 1826 (GesetzSamml. S. 57) übereigneten Einnahmen fließen, sobald die baaren Bestände desselben durch fernere Einziehungen über dreißig Millionen Thaler erhöht werden würden, den allge— meinen Staatsfonds als Einnahmen, welche in den Staatshaus— halts-Etat als Deckungsmittel aufzunehmen sind, zu. Soweit über dieselben nicht als Deckungsmittel im Staatshaushalts— Etat des betreffenden Jahres oder anderweitig unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages verfügt wird, sind sie zur Tilgung von Staatsschulden zu verwenden und an die Staatsschulden⸗ Tilgungskasse abzuführen. .

Zur Aufbringung der nach §. 2 durch den Kredit zu be—

IL) bis zur ganzen Höhe des Kredits verzinsliche Schatzanwei— sungen, längstens auf Ein Jahr lautend, ausgegeben werden; jedoch kann die Aufbringung 2 auch, nach Maßgabe des vom Finanzminister festzustellen⸗ den Bedarfs, bis zum Betrage von dreißig Millionen Thaler durch Begebung einer verzinslichen Staatsanleihe, deren Betrag vom Jahre 1868 ab jährlich mit mindestens Einem Prozent zu tilgen ist, erfolgen. Um den Betrag der auf Grund dieser Ermächtigung sub 2 er Betrag

Die Ausgabe der Schatzanweisungen (6. 3 Nr. ) ist durch

8 ; z is Ob und in welchem Betrage neue Schatzanweisungen an

Die Zinsen auf Schatzanweisungen verjähren binnen vier die verschriebenen Kapitalsbeträge binnen dreißig

Frhr. von de

18665.

* * y

. §. 5.

Die Verwaltung der Anleihe (68. 3 Nr. Y) wird der H = verwaltung der Stagtsschulden übertragen. When , dung der durch allmälige Abtragung des Schuldkapitals erspar—

ten Zinsen, wegen Verjährung der Zinsen und wegen des Ver⸗

fahrens Behufs der Tilgung finden die Bestimmungen der

und 5 des Gesetzes vom 23. März 18572 n ngen 3 Anwendung. Dem Staate bleibt das Recht vorbehalten, den nach vorstehenden Bestimmungen zu berechnenden Tilgungsfonds, welcher niemals verringert werden darf, zu verstärken, oder

u arr. n mn Verschreibungen der Anleihe auf einmal §. 6

9. Die zur Verzinsung und Tilgung der Anleihe ; Einlösung der Schatz⸗Anweisungen , .

aus den bereitesten Staats⸗Einkünft ; Tilgung ska fee abu, ften an die Staatsschulden—

Dem Landtage ist bei der nächsten usammenkunft dessel⸗ 3. über die Ausführung dieses Gesetzes e . ö. Zoweit die Ausführung dann noch nicht erfolgt ist, bleibt hin⸗ sichtlich der Fortdauer der im Vorstehenden der Staatsregierung e, ln Ermächtigung Cs. 1 bis 3) gesetzliche Anordnung vor—

Urkundlich unter Unserer Höchstei indi und beigedrucktem Königlichen , Hen hfsnbigen ö

Gegeben Schloß Babelsberg, den 28. September 1866.

(L S.) Wilhelm.

Frh. von der Heydt. Gr. von Itzenplitz von Mühler.

Gr. zur Lippe. von Selchow. . Gr. zu Eulen burg.

Bekanntmachung,

betreffend die von beiden Häusern des Landtages

ertheilte Genehmigung zu der Verordnung vom

2. Juli 1866, wegen Einstellung des Eivilprozeß— Verfahrens gegen Militairpersonen.

Vom 29. September 1866.

Nachdem die auf Grund des Artikels 63 der Verfassungs—

Urkunde vom 31. Januar 1850 erlassene Verordnung vom 2. Juli 1866 (Gesetz⸗ Sammlung S. 6. betreffend die Ein⸗ stellung des Civilprozeß⸗Verfahrens gegen

beiden Häusern des Landtages genehmigt worden ist, so wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Militairpersonen, von

Berlin, den 29. September 1866.

Königliches Staats-Ministerium.

* fer. 6 & 4 1109 l ner ̃ ne 112 28 S 824 2 8 nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszu—

er Heydt.

ö 9 ö von Roon. Gr. von Itze nplitz. 1 hn.

Gr. zur Lippe. von Selchow. Gr. zu Eulenburg.