3590
richt von dem Eintreffen einer preußischen Note, in welcher der — Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich
; . ö * t Preuß. Staaten (Nr. 41ñ vom 10. Oktober) enthalten u. A.: Einige Senat aufgefordert wäre, die Einstellung der Wehrpflichtigen Bemerkungen über die Schwierigteit, größere 23
auszusetzen, um inzwischen über den Ersatz der militairischen täten von verunreinigtem und übelriechen dem Waffer Leistung durch maritime Leistung zu berathen — ist unbegrün⸗ wieder zu an Von Oekonomierath C. Vincent. — Das
; r Eisen und der thierische Organismus. Vom Ober⸗Inspektor det. Die fraglichen Berathungen sind Sache des deutschen Par— 8a , in adens ben glg syn gen von T. Schlickeysen in
laments; Hamburg kann vorher auf eigene Hand derartige , . . w lan . Verhandlungen nicht vornehmen. chaftlichen Vereine der Provinz Sachsen 1865366. — Be— * ; jar ira, richte und Korrespondenzen: Aus dem Regierungsbezirk Liegnitz. Ver— Triest, Donnerstag, 11. Oktober, Abends. Hier einge, ein s-Verfam m kung? n. Vom 'I. bis intl. J. Sttober. Rötizen: troffene Nachrichten aus Korfu, vom 8. d. M. melden aus 6 . . , Wir r, in n n Kandia vom 2. d. M., daß die türkisch-ägyptischen Truppen Und Tilsit., Rinderpest in der Schweiz. Berücksichtigung don Wün— 2 ; . ; ᷣ . schen der Landwirthe rücksichtlich der Spiritus-Steuer⸗Gesetzgebung. eine vollständige Niederlage erlitten haben. Die Kretenser Besprechung angesehener Berliner Samenhändler wegen .
machten einige Tausend Gefangene, die gegen den Schwur / der Pariser Ausstellung. Zur Schafwäsche. nicht weiter gegen Kandia zu kämpfen, freigelassen wurden. Nachrichten aus Kalkutta, welche bis zum 7. September Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten.
reichen, melden, daß der König von Birma, welcher von den — Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei Rebellen gefangen genommen war, nach der Flucht derselben Q, v. Decker) erschien so eben ein 103 Bogen starkes Buch unter dem wieder freigelassen ist. Die Europcier sind bei den dortigen Titel; z u ßische Siesszs chrnn it ven 6g un dne stnEisgg
; n. der Truppen in Berlin am 20. und 21. September. äh⸗ Unruhen unangefochten geblieben. ö. Von Ostindien aus wird rend der ö. Theil eine vollständige, chronologisch geordnete * die Annexion des Birmanischen Reiches gefordert. Die Hun- menstellung der Kriegsereignisse enthält, sind im zweiten alle Momente gersnoth daselbst dauert fort, Der Khan von Kandahar Kthrircteh. Kelche dehnftictlichen Einzug teten un rr ebrlichen. ir Ali bereitet einen Angriff gegen den Khan Azir Afzul Di er n nf ine , n, Schir griss geg h 3 3 2 Via triumphalis. 3) 20. September. Einzug. 4 Die einziehenden von Kabul vor. 3 an,, ö e mg, 6) * dem . ͤ ⸗ ; gan 9. . 21. September. Einzug. Tedeuni. umination. est⸗ Haag ö. Freitag, 12. Oktober, , Eine Procla Ii! Bewirthung der Truppen. 11) Theater. 12 Des Königs Dank! mation des Königs an seine lieben Landsleute und Unter⸗ Der Preis des in guter Ausstattung erscheinenden Buches ist von der thanen fordert diese auf, sich zu den Wahlen einzufinden und Verlagshandlung nur auf 6 Sgr., also so billig gestellt, daß die An—= ihre Wünsche zu erkennen zu geben schaffung des Buches Jedermann ermöglicht wird!. 3 z ; . London, 10. Oktober. Auf dem sozialwissenschaftlichen Paris, Freitag, 12. Oktober, Morgens. Der heutige Kongrefse ist die zweckmäßige Anordnung getroffen, daß die In— »Moniteur« schreibt: Der Kaiser hat gestern in Bayonne die e nen mn ,, ,. . n e,, . 3 . t der n in den verschiedenen Truppen Revue passiren lassen. Berichte aus Mexiko mel— theilungen eine vor sämmtlichen Kongreßmitgliedern gehalten wird. den verschiedene Zusammenstöße zwischen Kaiserlichen und repu⸗ Einer der beachtenswerthesten dieser Vorträge ist der des Präsidenten blikanischen Truppen. General Castagny hat Durango ver- der Abtheilung für Gesundheitswesen, welcher neben einer Fülle
. —̃ . interessanten statistischen Detdils eéine lichtvolle Auseinandersetzung lassen und sein Hauptquartier in Villa de Leon aufgeschlagen, über Len Sinn den von ihm bearbeiteten Wissenschaft enthält. Dr. Fart
um von hier aus die von dem Oberkommandanten in Folge geht, von folgenden Betrachtungen aus. Die Idee der Gesundheit neuer Dispositionen vorgeschriebene Concentration der Truppen enthält, gußer der Vorstelsung des Haseins woch die von phwsischer
überwachen . und , Energie. Wie die Vationalökonomie auf der Idee zu uber . . des Werthes beruht, so hat unsere Disziplin die Idee der Gesundheit Florenz, Donnerstag, 11. Oktober. Wie die »Italie‘ zur Grundlage, so wichtig es für jene ist, ein Maß des ö. zu meldet, ist heute die vollständige Räumung von Mantua und n ,,, haf nen bien ö ö 6. . ; . . (. . in. Das Ma el⸗ Peschiera bewerkstelligt worden. — Als Gesandter Württem Hesl sich im, allgemeinen Gebrauche bestndet, ist é das Fortaklt ats bergs am hiesigen Hofe fungirt Baron v. Ow, ehemals in Verhältniß. Ein bestimmtes Lebensquantum — sit venia verbo — Wien. verliert beständig durch den Tod und der Betrag dieses Verlustes in
. . einer bestimmten Zeiteinheit drückt das Mortalitäts-Verhältniß aus. Rom, Donnerstag, 11. Oktober. Das »Giornale di Joma« Als Zeiteinheit gilt allgemein der Zeitraum eines Jahres, als! festes
.
enthält eine aus Baltimore den 9. d. M. abgesandte Depesche, kö ᷣ . ö 9 . ,, . . Zahl . 9. K . er Todesfälle bezeichnet, die jährlich auf jedes Tausend der Bevölkerun in welcher ein Konzil von? Erzbischöfen und 40 Bischöfen den konnt. In En glänt va bürk die Ziffer — bon erm einn . Papst begrüßt und seinen Wünschen für die Erhaltung der täten abgesehen — für die verschiedenen Lokalitäten ziwischen 20 und 46. alten Rechte des heiligen Stuhles Ausdruck giebt. In einer normalen aus Personen von allen Altern bestehenden, durch
Konstantinopel, Donnerstag, 11. Oktober. In Epirus eine gleiche Zahl jährlicher Geburten sich erhaltenden Bevölkerung
. ö besteht ein bestimmtes Verhältniß zwischen der Sterblichkeitsziffer und und Thessalien stehen 80,000 Mann Linientruppen; weitere Ver- der mittlern Lebensdauer ö. n ö bee ei ,, 1 Ziffer
stärkungen werden von Schumla dahin befördert werden. Das 20 h . n en., e g t reh, die if 10 eine von U nur 25, — das Maß der Sterblichkeit ist also in Wirklichkeit ein Maß Hauptquartier Omer Paschas befindet sich noch in Macedonien. Eg Sehens und der Gesundheit. Vas ö. ur m n t n dem,. Gesundheitswesen in neuerer Zeit von allen eivilisirten Nationen gewidmet worden, ist es jeßt möglich, eine vergleichende — Das »Amtsblatt des Königl. Post-Departements« ver— Leber icht der Gesundheitszustände sämmtlicher nter en von n, , , . inder ü feier, , doch die mittlere Lebensdauer der 60 Millionen, die das weile Land Veförderung Von! Packet, und Geld- Sendungen nach überfeeischen , . , i , ., n n . 6 ; ; . a, e nur 25 Jahre. ie Heirathsziffer i e , , ,, , , , . n . g rn ,, , , , , 8 ; , tößten Hö ö . ,, 2 freiheit für ,, . lichkeit — zwischen 40 und 53 — im Kaukafus ö. . . . 1 ö. ü . ce, , ,,, andes- an Kaspischen Meere, am kleinsten in den Sffceprovinzen, auffälliger. ¶ . . weise ist sie in Archangel bei dem höchsten Kalteextrem nicht größer — Das »Preußische Han dels⸗-Archivée Nr. 41 vom 12. Ok- als ungefähr in England. Wo immer die Sterblichkeit eine über⸗ tober) enthält unter Gesetzgebung: Einfuhrzol! auf Aetznatron in n ig große ist, lassen sich ihre Ursachen in der Regel leicht entdecken, Spanien. — Einstellung der Lahnzoll⸗Erhebung in Nassau. — „Auf- dieselben sind jedoch sehr verschiedener Art. Zunächst Rußland kommt Bin g des Verbots, der Ausfuhr von Lebensmitteln 24. in Chile. — merkwürdig genug der Garten Europas, Italien, mit einer Sterb— ulassung der Einfuhr feinen Schießpulpers in Peru. — Tarifirung lichkeitsziffekt von 30 ein Zustand, der in den bisherigen von Schiffszwieback in Peru. — Aburtelung der Prisen peruanischer politischen Verhältnissen seine Erklärung findet, deren Umgestaltüng Kriegs- und Kaperschiffe durch Prisengerichte der mit Peru alliirten feine Besserung verspricht. Am meisten wird wohl von der Herstel— Republiken. — Sta tistik⸗ Jahresbericht des preußischen Konsulats lung der alten Wasserleitungen zu erwarten sein. Speziell nach den zu Ostende pro 1865. — Jahresbericht des preußischen Konsulats zu einzelnen Landestheilen ist die Mortalitätsziffer: in Piemont und der Cearg Brasilien) für 1865. . Jahresbericht des preußischen Vice⸗ Lombardei, so wie den Infeln Sicilien und Sardinien 29, südlich Konsulats zu Hakodadi für 1865. — Mittheilung en; Berlin — vom Po in Parma 35, in Modena 31, in der Romagna und den Beilage; Tabellarische Uebersicht J. der Steinkohlen⸗Transport-Ver⸗ Marken 31, in Toskana 33, in Neapel 35. Die gesundeste Provinz ältnisse der , . Eisenbahn seit 1847 (der Zeit der In- ist Umbrien mit der Ziffer 27, und Rom, Dank seinen Aqua—⸗ hetriebsetzung der Hauptbahn , und Il. der bezüg, dukten vielleicht die gesundeste Stadt Italiens. Ei enthümlich lichen Verkehrs=, Absatz⸗ Tarif⸗ und Preis⸗Verhältnisse schlesischer Stein—⸗ 1 talien ist es noch, daß der WGesundheitszustand auf kohle in und außer Schlesien. em Lande kein besserer, als in den Städten ist. Mit der
3591
ist die Sterblichkeitsziffer Oesterreichs; sie ist um 169037 Fhlr,, Der Güterverkehr hat bestanden in dem Transport
. Italienischen ig in Preußen, Sachsen, Baiern. In keinem dieser von 46,036,326 Ctr. Reisegepäck, Frachtgut und Produkte, von 1113 ; e n . dert. Schwedens und Däne noch geringere Beträge für Posttransporte, an Vergütungen für Ma— . ö fe , e ash halt y , . der Skandi⸗ terialtransporte Behufs des Baues ꝛe. vereinnahmt worden. ö. e, efähr 44. Velgiens Mortalitätsziffer ist gleich, der Die wirkliche Einnahme aus dem Telegraphenperkehr hat für . i in Hannover ist sie B, in Holland 26 (mittlere Lebens⸗ 1864 — 65 160,201 Thlr. betragen, wovon indeß 49953 Thlr. Heraus⸗ Dauer 35. x
. . ö und es verlohnt sich der Mühe, den Ursachen
. 6 gf sserr⸗ . Großbritannien und Irland auf der Westbahn 38816 Thlr. au der Bremen-⸗Geestebahn 3
3. 4 die mittlere Lebensdauer 30 Jahre. In Norwegen Eguipagen, so wie von 155696 . . 2014160 Stück und 897 Ctr.
n, ire r ht, ift von nur 17 und einer Geburtsziffer von Vieh, ünd im Ganzen 3992),833 Thlr. aufgebracht, Außerdem sind
; ich ist bie Ziffer seit ei von 23 zahlungen an fremde Telegraphen⸗Verwaltungen abgesetzt worden sind, n rant ich isf Sie n seitchein h rn hren . ien, . . also nur 110248 Thlr. und zwar:
Genau fo groß wie in Frank- auf den älteren Bahnen 43,1638 Thlr., auf der Südbahn 22,929 36.
4 Lebensdauer in England 355) dabei herrscht Thlr. auf, der Lüneburg Hohnstorfer Bahn bz Thlr.
. ᷣ i it ᷣ ößere Verschieden⸗ Die Gesammt-Ausga ben bei der Eisenbahn- und Telegraphen⸗ . ach den verschiedenen Lokalitäten eine größere Verschieden s
ö g n 4 ö , Lande, während einzelne Gegenden verwaltung ; :
n Norwegen an Gesundheit wetteifern, ist in mehreren 2 der Einnahme veranschlagt, sie haben sich gegen das Vorjahr um
61 ichkei ie in Rußland. — Wie der e eh ; —ͤ ; 3 . , nn, . Verhältnissen zuisammienhänge, besonders zurch pas Bedürfniß einer größeren. Schienenauswechselung,
ind für 1866 — 67 auf 4,0247750 Thlr. oder 65 Prozent esundheits⸗- 595,360 Thlr. erhöht. Die Mehrausgabe ist bei der Bahnverwaltung
wie? r tag ins re an der Geschichte der Cholera in bei der Telegraphenverwaltung durch die Errichtung neuer Stationen . , ö . zukünftige a, ne eröffnete er und die erhebliche Zunghme des Verkehrs überhaupt, die eine Ver—
J Ine weite Lussicht von Möglichkeiten, gegen die das bisher in der mehrung des Beaniten Personals nothwendig gemacht hat, hervorgeru⸗ Lekebensverlängerungskunst erreichte, fast in nichts verschwindet. NAebri⸗ ggens ist Pr. Farr in Konsequenz seiner Definitign der Gesundheit als cher
egrgeibli isti nergie keineswegs der Meinung, daß in der pttheil der . ; 1 J e Tl eefe ne gf gener Rinn oer die Ge. verwaltung für die Transportverwaltung, für die Telegraphen-Ver—
ö. sundheitszustände der Völker gefunden sei, was er in den bisherigen waltung, für die allgemeine ßatistischen Angaben vermißt, fãͤhigkei
fen, auch hat bei den Besoldungen der Beamten eine Erhöhung man— bisher bestandener völlig unzureichender Sätze eintreten müssen. Den Haupttheil der Ausgaben bilden die Kohlen für die Bahn
Verwaltung und die Herauszahlungen von
sind Aufnahmen über die Leistungs⸗ den Betriebs-Einnahmen. — Für die ö sind
benn *r liches h gelt er ltbeit Hedanken, in benen der Jöhgrttd Thlr. ausgewor en, woron fie, esolbungennder ahn⸗
meister, die Löhne der nicht fest angestellten Personen für die Bahn⸗
. i , . bewachung (Bahn⸗ Weichen und , . die Nebenkosten für
. burg 2414 Meilen, Hannover- Minden 3,1 Meilen, Wun. Thaler n , , die General-Direction der sorf⸗Bremen 13,51 Meilen. Zu den neueren Bahnen wer Besoldungen, Bi
Dienstkleidung, Reise⸗ und Umzugskosten 2c. so wie die Unterhaltun der Bahnen geh Zubehör bestritten werden; für letzteren Zweck sin 695/000 vorgesehen, . im vorhergehenden . 3 . ict i fc achri Thaler in Ansatz gekommen waren. — ie Transportver = Statistische Nachrichten. . 4 . finland a ,, . ö
ist ichten über er den Stationsdienst für Besoldungen, Löhne, Heizung = Kö . ö der Stationsgebäude! so wie für Unterhaltung und (S. Pr. St. Anz. Nr. 215.) Ersatz der Inventarien ze, 397 500 Thlr. auf den Lokomitivdienst III. 3d (00 Thlr., darunter 710 0090 Thlr. für Reparatur und Ersatz, so
(Die Verwaltung der Eifenbaghnen einschließlich der wie für Speisung der Lokomotiven nebst Utensilien, auch Vergütung
Telegraphen) Die Verwaltung der hannoverschen Staats- Eisen⸗ für benutzte fremde Lakomotiven; auf den Wa. endienst 532, 820 Thlr., . . . einer, , unter dem Ministerium des In- darunter 390, 000 Thlr. für Repgratur und . der Wagen, so wie nern stehenden Direction geleitet, welcher wieder Bau- und Betriebs- für Material zum Reinigen Schmieren und Baleuchten derselben;
̃ Verwaltungen für das Material und die Werkstätten, endlich auf anderweite Ausgaben iwie: Druckkosten, Zahlungen wegen e , n,. ö s. ö untergeordnet sind; gleichzeitig ge⸗ beschädigter, verloren gegangener oder zu spät gelie erter . hört zum Ressort dieser Direction die Telegraphen Verwaltung. . gegenstände u. s. w. 66 500 Thlr. — Die Ausgahen bei der Tele⸗
Die Vaulänge der sämmtlichen, jeh im Betriebe befindlichen 4raphen-Verwaltuüng belaufen sich quf hr 390 Thlr. nämlich, Stactsbahnstrecken beträgt 10716 Meilen; dieselben theilen sich in Besoldungen der Beamten und Löhne 2c. des Hülfspersongls 47.300 Atärrlsungenncucre Bahnen. Zu ven ersteren gehören die Bahn. Thlr. für Ünterhaltung der Leitungen und Apparate. Bürequfosten
.
strecken Hannover⸗Braunschweig 5s? Meilen, Hildesheim - Har- 23/006 Thlr. — Für die allgemeine e nn,,
ireaukosten ö. . 6 fehl. , e e,
technet: die Südbahn: Hannover -Nordstemmen-Hildes⸗ der Rest von den Betriebs-DMirectionen, Maschinen Anspectionen, von . hre hr zz eist f 5 g 18.73 Meilen, die West der Telegraphen ⸗Inspection, Mgterialverwaltung und Lisenbahn-Haupt= bahn? Löhne Osnabrück 631 Meilen, Salzbergen Emden 1756 kasse, so wie von dem Disposttions-Fonds zu Gratiftcationen ü. s iw Meil, ferner die Brem en-Geestebghn mit Zweigbahn nach Vege⸗ in Anspruch genommen wird. — Die Her auszah tungen v on sack und dem Verbindungsgeleise zwischen Geestemünde und Bremer den Betzriebsginnahm en endlich bestehen in den zu leistenden Vergi hafen g2s Meil. die un ed er, e fn j er Zweigbahn 13 Meil. tungen für die Benutzung fremder Bahnstrecken und für die mit an Außerdem gehört noch hierzu die im braunschweigischen Betriebe stehende deren Stagten gemeinschaftlichen Eisenbahnen. Der Gesammtbetrag Zweigbahn? Vienenburg-Goslar 1ö15 Meil. Die Anlagekosten dieser derselben ist zu 756250 Thlr. berechnet, von denen gezahlt werden
sämmtlichen Bahnen haben 49 241,640 Thlr. betragen. sollen: an Bremen 230 006 Thlr., an, Kurhessen 1104460 Ihlr, an
⸗ ie Ei hne Einnahmen bestehen vornämlich aus den Be⸗ Schaumburg-Lippe 23500 Thlr / an die Cöln Mindener Eisenbahn— nichl ft alen 5 J din Ra . und Miethgelder für Verwaltung S090 Thlr. an die Königl. preußische Regierung Zinsen Dienstwohnungen, Restaurationslokale auf den Bahnhöfen hin- für das Baukapital der Bahnstrecke von Osnabrück über Rheine bis
zugerechnet werden; ihnen treten dann noch die Einnahmen zur hannover - preußischen Grenze in der Richtung nach Lingen
aus dem Te hr hinzu. Die Gesamnit-Einnahme ist im 120000 Thlr. . . ö D i i ne oh ir. ö So 000 Thlr. höher Außerdem kommen als Ausgaben Her Eisenbahn⸗ Bea tunß als im vorangehenden Rechnungsjahre. Die wirklichen Einnahmen noch in Ansatz: 5000 Thlr. Zuschuß zur Beg ran —ᷓ w. des letzteren haben sogar 6,461,975 Thlr, betragen und hatte danach Kasse für Dienstleute und Lohnarbeiter un 30 Thlr. Be ö. also der neue Etatsansatz noch um ca. 800 006 Thlr. erhöht, werden ausgaben aller Art, welche der Herzoglich y,, ö en⸗ können. Es hat indeß bei Normirung des letzteren berücksichtigt wer⸗ bahnverwaltung, die in Folge abge chlossenen Vertrages un er ung den müssen, daß die Betriebs- Eröffnung auf der braunschweig vreußi⸗- des Beamtenpersonals den Betrieb der Goslar. BVienenburger isen⸗ schen Konkurrenzroute von Kreiensen nach Altenbecken eine Schmäle⸗ bahn vollständig übernommen hat, zu erstatten sind. , sa rung der Einnahmen des hannoverschen a ing, ö sich er ß,, ,, nn, ,. feet werde, auf welche außerdem die Einführung nothwendiger Tarif olches seste ingen b ö. . en, nn mäßi ie die Koͤnkurrenz der Wafferstraßen, insbesondere 7 Mitgliedern und 3 Sekretariats egistratur⸗ assen u ö n if , ,, . Elbschifffahrt eine nungsbeagmten der General⸗ Dirgztien, 13 , achtheilige Eilndirtunꝗ ausüben mußte. 47 technischen Hülfsbeamten, 70 Rechnungs⸗ und ö . Im Einzelnen zerlegt sich der oben angegebene ö ; . n i nn 6 J a ,,. n n, iisenbahnverkehrs Einnahmen 6000000 Thlr, Telegraphenverkehrs—⸗ vpedi und. ,, hir, * ; ieihsgelder zö oh Thlr., 195 Hülfsbeamten für den Stations⸗ und vpediti 6d st . 2 , 376d ö Wund f if Summen auf 61 ze , n b öüunhemn 141 Lokomotipführern / 76 Telegraphenbeamten, einzelnen Bahnen vertheilen, ist im Etat nicht angegeben; dagegen 78 Bahnmeistern und GJ sch für 166 -K6⸗ i ö en , . eee r ö auf 7s n 3 aer rn ne h. . zu 1970 610 n Genfer esnhhn welle mn n wien. Ihr verimm lagt war. Da indeß aus den Betriebs⸗leberschüssen 218225 Thlr. betragen haben. Hiervon fallen auf die älteren Bah⸗ liz, veranschlag fen ec her e schtft r , n, nen 46308, 185 Thlr., auf die Südbahn 1016195 Thlr. auf die West⸗ der Eisenbahnen nach gest . 1. e ,,,, bahn S347 Thlr, auf die Bremen⸗Geestebahn 223950 Thlr., auf schulden und das an ö. 2 — ür ö fen? i n . die Lüneburg⸗Hohnstorfer Bahn 35.447 Thlr. Der Hauptsache nach Gesammtbetrggeß der ck eren bestri ,, ntspringen Hie Einnahmen aus dem Personen- und Gütertransport verbleibende Rest zu ,,, j . / n. . tze ießli ür L wund Gefangenen ausge⸗ 1,511,258 Thlr. bei dem Passiv⸗Etat und mit G66, Thlr., bei den . , 6 . i. außerordentlichen Ausgaben wieder zur ,, n, mn KRetourbillets] zum Preife von 153,986 Thlr., zu ermäßigten Preisen Chausseegelder und Leben V ö fuͤrhdn w gg sind befördert: Auswanderer, 29983 Erwachsene und 4186 Kinder für Neben dem allgemeinen Chausseege Welche ö ö nn z4s3483 Thlr., fo wie 78554 Heilitairpersonen nebst Zubehör für der unter Verwaltung des Ministeriums des Innern stehenden Ch
es sind nämlich im Jahre 1864/65 an Fahrbillets zu vollen Tarif⸗ der obige Betrag, wie