1866 / 249 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

K ö .

. r 6 e , ,

3598

30, 000 Etr. Lokom otiv⸗Coaks

im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf . h

Dienstag, den 6. November d. J Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrist:

»Submission auf Lieferung von Lokomotiv⸗Coaks«

eingereicht sein müssen. . .

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden.

Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1866.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. A. Wöhler.

bis

13693 Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von: II 5/000 Pfund Unterlagsplatten, 130 000 Schwellenbolzen, 371000 Deckblechen, 36/000 Unterlagsblechen, 791000 Seitenlaschen, 250 000 Laschenschraubenbolzen und 309000 Hakennägeln . soll im Wege der Submission ganz oder getheilt verdungen werden. Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen und Zeich— nungen, von welchen Abdrücke gegen Erstattung der Kosten abgegeben werden, sind in unserm hiesigen Central⸗Büreau . . Schriftliche Anerbietungen auf Uebernahme der Lieferung sind ver— siegelt und mit der Ausfschrift: . »Offerte zur Lieferung von Kleineisenzeug« bis Montag, den 22. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, portofrei bei der unterzeichneten Direction einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa . Submittenten stattfindet. ö. Elberfeld, den 8. Oktober 1866. . Königliche Eisenbahn-Direction.

3696 Heppens-Oldenburger Eisenbahn. ;

Die ,, der Maurer-, Steinmetz-, Kleber⸗ und Dachdecker-Arbeiten an den Gebäulichkeiten der Stationen soll in VII Loosen und zwar: Loos J. Rastede, Loos II. Hahn, Loos III. Jaderberg, Loos IV. Varel, Loos V. Ellenserdamm, Loos VI Sande, Loos VII. Heppens einschließlich Lieferung aller dazu ge⸗ ', Materialien im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten auf diese Lieferungen und Ausführungen sind an uns portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Suhmission auf die Ausführung von Maurer⸗Arbeiten auf den Stationen der Heppens⸗Oldenburger Eisenbahn«

bis zu dem: . Sonnabend, den 27. Oktober 1866, ; Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, woselbst die— selben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. . Deie Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst einzusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. ldenburg, den 6. Oktober 1866. ö Königliche Kommission für den Bau der Heppens⸗Oldenburger Eisenbahn.

Verloosung, n,, s u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3751

. . 1 ö. Cöln-Mindener Eisenbahn.

Mit Bezugnahme auf die §§. 4, 5 und 6 der Allerhöchsten Privi⸗ a vom 1. September 1853, 12. April 1858, 26. Juli 1855 und 28. Oktober 1861 wegen Ausgabe von 4 und 43prozentigen Priori- täts⸗Qbligationen unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, 9 2. Ausloosung der im Monat April 1867 zur Amortisation ge—

angenden:

a) 4prozentige . IIl. Emissi on

6 . 8 Stück à 500 Thlr. 8 *n, , . . 35 82 à 100 5 . b) 45 prozentige Prior ft. mstagtton en Ill. Emissi on it. B.:

12 Stück à 500 T 25 2 * X60 hlt. 35 * 1090

c) 45prozentige ma ,, enen, III. Emission , 5. 16 Stück à 500 Thlr. 25 200 3 0 . 2 d) 4prozentige Prioritäts-Obligationen IV. Emission: 21 Stück à 1000 Thlr. 4 3 5600 * 1 am Sonnabend, den 27. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Frankenplaß) stattfinden wird. Cöln, den 9. Oktober 1866. Die Direction.

lag Cöln-Mindener Eisenbahn.

8 .

Die nachverzeichneten Werthpapiere unstrer Gesellschaft, nämlich: 1) die (alte) Actie Nr. 14,975 à 200 Thlr. 2) die Anweisungen zum Empfange der III. Serie der Zinskoupons zu

den 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Lit. A.:

Nr. 15,716. 15, 717 à 500 Thlr. Nr. 12,889. 22,213. 45,360. 45,444 2 100 Thlr. 3) die Anweisungen zum Empfange der II. Serie der Zinskoupons zu

den 4prozentigen Prioritäts Obligationen 1IV. Emission Lit. B.:

Nr. 16,738. 16,739 à 500 Thlr. Nr. 505721. 64,015 à 1090 Thlr. sind den Eigenthümern abhanden gekommen.

Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der genannten Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem biesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und sobald diese erfolgt sein wird, den Eigentbümern neue Dokumente ausfertigen, resp. die betreffenden Couponserien ausliefern werden.

Cöln, den 10. Februar 1866. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Erledigte Kreiswundarztstelle im Kreise Malmedy. Behufs Wiederbesetzung der im Kreise Malmedy erledigten Kreis⸗ Wundarztstelle werden qualifizirte Bewerber hierdurch aufgefordert, sich binnen 8 Wochen unter Einreichung ihrer Gualifications? Urkun! den schriftlich bei uns zu melden. Aachen, den 5. Oktober 1866. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

3298 Bekanntmachung.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 1400 Thalern inkl. der auf 110 Thlr. berechneten Dienstwohnung dotirte Stelle des Direktors am hiesigen evangelischen Gymnasio soll möglichst bald wieder besetzt werden. Bewerber wollen sich bis spätestens zum J. November d J. unter Beifügung ihrer bezüglichen Zeugnisse bei uns meiden. Per⸗ sönliche Vorstellung ist erwünscht.

Liegnitz, den 12. September 1866.

Der Magistrat.

3752 Actien⸗-Gesellschaft Prinz Leopold bei Station Empel . In der am 1. Oktober d. J. stattgehabten Gern folrse n nhl ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herrn F. H. E Cores de, Vries in Zütphen der Herr Rittergutsbesitzer Carl ,,, . . f e ,, bei , , gewählt worden. and unserer Gesellschaft besteht n f ö ö sellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herrn Domainenrath Ignatz ten Brinck in Anholt » SJüttenbesitzer H. W. From berg in lhre . Rentner H. Hoenfft van Velzen in Amsterdam, Rittergutsbesitzer Carl Schrag müller auf Haus Dahl⸗ hausen bei Bochum General Direktor J. D. Nering Bögel in Empel. Prinz Leopoldhütte bei Station Empel, 16. Ofltober 1566 Der Vorstand.

3749 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths ö. der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft

macht hierdurch bekannt, daß nach ers des Betriebes der Warschau⸗ TerespolerEisenbahn bis Siedlee, vom 75 . d. J. ab, täglich ein gemischter Zug von Warschau Praga) um 9 Uhr Morgens ab— la werden uch um 12 Uhr 10 Minuten in Siedlee lm nen wird.

Eben so wird von Siedlee täglich ein folcher Zug um 2 Uhr Nachmittags abgehen und um 5 Uhr 10 Minuten in chr, (Praga) uren , eg en if Wr ele ge ger ift Reisende so wie der

c üter e . i ü La e, erf fin sifht J hr und dergl. ist auf allm n wn für

Das Abonnement beträgt:

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

2. Königlich Preußischer

Alle post · ðnstalten des In / und Auslandes nehmen SGestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.

463 lnahe der Kanonierstr.)

3 249.

Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober, Abends

1866.

m Q . 2 -/ , , , -

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlichen Bau⸗Inspektor Schrobitz zu Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen, und

Den Kaufmann G. Niederberger in Saigon (eochin-china) zum Konsul daselbst zu ernennen.

Berlin, 13. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist von Altona angekommen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Betanntmachung.,. Am 15. Oktober er. werden preußische Telegraphen-Statio⸗ nen zu Mainz und Worms mit vollem, zu Bingen und Offen⸗ bach mit beschränktem Tagesdienste (Contr. S. 4 der Telegraphen⸗ Ordnung für die Korrespondenz im deutsch⸗österreichischen Tele⸗ graphen⸗Verein) eröffnet werden. erlin, den 12. Oktober 1866. . Königliche Telegraphen-Direction. Krüger.

Kriegs⸗Ministerium.

Verfügung vom 10. Oktober 1866 betreffend

die Verleihung des Allerhöchsten Namenszuges

auf den Achselklappen an das Leib-Kürassier— Regiment (Schlesisches Nr. 1)

Se. Majestät der König haben zu bestimmen geruht, daß das Leib⸗Kürassier-Regiment (Schlesisches Nr. I) künftig Aller— höchstdessen Ramenszug auf den Achselklappen und zwar in gelber Schnur tragen oll 6. r

Dies wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 10. Oktoher 1866.

Der Kriegs⸗Minister. In , , von Podbielski.

Bekanntmachung., .

Zum Besten der Armee sind ferner dem Kriegs-Ministerium nachbezeichnete Anerbieten resp. Gaben zugegangen und . A) bei der Artillerie⸗Abtheilüng. 111) Durch die Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt als Ertrag einer Sammlung in der vereinig⸗ ten Artillerie und Ingenieur⸗-Schule am 2. 6 des Einzuges der siegreichen Truppen 16 Thlr. 7 Sgr. 6 hh BEB) Bei der Abthei⸗ lung für das n ef ngen. 119 Die Fabrikbesitzer herren Gustav Arndt u. Co. in Dormund erhieten sich, auf ihrem Eisen— walzwerke bei Dortmund einen Invaliden, wenn möglich einen Artillerie oder Pionier - Unteroffizier, als Platzmeister anzu— stellen. Der Dienst ist körperlich nicht angreifend. Gehalt 25 Thlr. monatlich, bei freier Wohnung (für eine Familie).

——— ———

113) Se. Excellenz, General-Lieutenant z. D. Hr. v. Berg in Halle a. S Betrag des Ehrensoldes pro Juli und August or. 8 Thlr. 10 Sgr. 1I4) Hr. Premier⸗Lieutenant 4. D. v. Rohr zu Trieplatz bei Wuster⸗ hausen, Betrag der Pension pro san und August er. 20 Thlr. 115) Durch die Königliche Legationska e von Hrn. Karl Victor Chwatal in Neapel 100 Thlr. Summa 144 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hierzu die . der letzten Bekanntmachung vom 3. d. Mts. 16,981 Thlr. WSgr. 5 Pf. Summa der ,, inkl. 1000 Thlr. Preußische Staats-Anleihe, 300 Thlr. Königlich Sächsische Staatsschuldenscheine und 909 Thlr. Schlesische Pfandbriefe 17,125 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf.

. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen sind ausgegeben 1) an die Wittwe des zu Mergentheim am Typhus verstorbenen Musketiers vom K. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55, Timmerhans zu Gütersloh, Kreis Wiedenbrück! auf 6 Monate à 3 Thlr. 18 Thlr. 2) An die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehrmanns vom 4. Ostpreußischen Landwehr-Regiment Nr. 5. Wohlt zu Danzig, auf 6 Monate à 4 Thlr. 24 Thlr. 3) An die Wittwe des im Lazareth zu Erfurt an der Cholera verstorbenen Wehrmanns vom 2. Magde⸗ burgischen Landwehr Regiment Nr. 27, Schmidt zu Cönnern im Saalkreise, auf 6 Monate a 4 Thlr. 24 Thlr. 4 An die Wittwe des in Ungarn an der Cholera verstorbenen Musketiers vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 25, Mer⸗ tens zu Cloetze, Kreis Gardelegen, auf 6 Monate a 3 Thlr. 18 Thlr. 5) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbe—⸗ nen Gefreiten von der 3. Munitions-Kolonne Magdeburgischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 4. Brandt, zu Ottleben, Kreis Oschersleben, auf 6 Monate à 4) Thlr. 24 Thlr. 6 An die Wittwe des zu Pardu⸗ bitz an der Cholera verstorbenen Kanoniers vom Schlesischen Feld⸗— Artillerie Regiment Nr. 64 Kommander, zu Blechhammer, Kreis Kosel, auf 6 Mongte à 3 Thlr. 18 Thlr. 7) An die Wittwe des in Pardubitz an der Cholera verstorbenen Unterlgzarethgehülfen vom J. schweren Feldlaz., Lippert zu Stendal, auf 6 Mon. à3 Thlr. 18 Thlr. 8) An die Wittwe des in Bböhmen an der Cholera verstorbenen Ka— noniers vom Ostpreußischen n , Nr. 1, Lockau, zu Kalgen, Kreis Königsberg Nm, auf 6 Monate à 3 Thlr., 18 Thlr. 9) An die Wittwe des in Böhmen am Hitzschlage verstorbenen Muske⸗ tiers vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Schwartze in Berlin, auf 6 Monate à 5 Thlr., 30 Thlr. 10) An die Wittwe des während des Krieges an der Cholera verstorben Gefr. vom Ersatz-Bat. 3. Oberschles. Infanterie-Regiments Nr. 62, Mannek, zu Klodnitz, Kreis Kosel, auf 6 Monate à 2 Thlr. 12 Thlr. 11) An die Wittwe des in Böhmen an der Cholera verstorbenen Gefreiten vom 4. Pommerschen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 21, Gehrke, zu Neu⸗Coprieben, Kreis Neustettin, auf 6 Monate à 3 Thlr. 18 Thlr. 12) An die Wittwe des während des Krieges durch Ueberfahren ums Leben gekommenen Kanoniers von der 8. Munitions- Kolonne 6. Armee⸗-Corps, Behnisch zu Schlabitz, Kreis Militsch, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 13) An die Wittwe des zu Teplitz an der Cholera verstorbenen Musketiers vom Sten Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64, Bleuel zu Neu⸗Ruppin, auf 6 Monate à 3 Thlr., 18 Thlr. Hierzu die laut Bekanntmachung vom 3. d. Mts. verausgabten 3630 Thlr. Summa der Ausgaben bei der Abtheilung für das Invalidenwesen 3894 Thlr. Dies wird unter Hinzufügung des wärmsten Dankes für die patriotischen Gaben resp. Anerbieten zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 10. Oktober 1866. Der Kriegs⸗Minister. In Vertretung v. Podbielski.

Ober Commando der Marine.

Hier eingegangener telegraphischer Meldung zufolge ist S. M. Dampfkanonenboot „Blitze am 10. 8. Mts. in Dartmouth eingetroffen und hat von dort heute Vormittag seine Reise fortgesetzt. . Berlin, den 12. Oktober 1866. ö Von Seiten des Ober⸗Kommandos der Marine. Der Chef des Stabes. Heldt, Capitain zur See.