1866 / 249 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3602

meinderath in der Lagunenstadt Weisung erhalten, für Räume für zwei Linien-Regimenter, Vier Bataillone Bersaglieri und einige Batterieen zu sorgen. Diese Truppen sollten am 11Iten Oktsber einziehen. Die österreichischen Soldaten italienischer Rationalität werden sofort nach ratifizirtem Frieden zur ita— sienischen Grenze dirigirt werden. Der . der Oesterreicher aus Venetien wird zehn Tage dauern. Die Räumung begann am 9. Oktober. . ̃

Aus Palermo wird berichtet, daß die aus der Stadt vertriebenen Banden sich in den Wäldern von Fienza und in den Gebirgen der Provinz Trapani sammeln. Starke Truppen— massen sind dahin im Anmarsche, Pardon wird nicht gegeben, wenn Jemand mit den Waffen in der Hand getroffen wird. In Palermo sind die Kriegsgerichte in vollem Gange.

Türkei. Bukarest, 12. Oktober. (W. Tel. B.) Der Ministerpräsident Fürst Stirbey ist wieder mit einer Mission nach Konstantinopel abgereist. Der Finanzminister Mavro⸗ jeno ist interimistisch mit den Geschäften des Ministeriums des Aeußern betraut.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. Oktober. (H. N) Der dritte schwedische Monitor »Tyrfing« lief am Sonnabend Vormittag vom Stapel in Norrköping. Dieser Monitor ist in allen Stücken den beiden anderen ganz gleich.

In Schweden werden Vorbereitungen zur würdigen Theil—

nahme des Landes an der Pariser Weltausstellung gemacht. Die Dampfkorvette »Orädd« wird Anfangs des nächsten Mo— nats mit Ausstellungsgegenständen nach Frankreich abgehen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Leipzig, Sonnabend, 13. Oktober, Morgens. In der gestrigen, sehr zahlreich besuchten Versammlung in der Central halle wurde einstimmig beschlossen, Protest zu erheben gegen die fernere Verwendung von Landesmitteln zur Erhaltung der sächsischen Truppen im Auslande, nachdem der Zweck der Geld— bewilligung durch Beendigung des Krieges erledigt sei. Die Debatte wegen Herstellung einer legalen Volksvertretung behufs der Beschleunigung des Friedensabschlusses wurde vertagt.

Stuttgart, * Freitag, 12. Oktober, Abends. In der heu— tigen Sitzung der Abgeordnetenkammer ist die allgemeine Adreß— debatte geschlossen worden. Morgen wird die Spezialberathung des Fünfzehner-Entwurfs stattfinden. Derselbe hat Aussicht auf unveränderte Annahme.

Wien, Freitag, 12. Oktober, Morgens. Einer Mitthei— lung der heutigen »Neuen freien Presse« zufolge würde Gene— ral Menabrea, der heute zur Kaiserlichen Tafel geladen ist und demnächst Wien verläßt, als Gesandter Italiens nach Wien zurückkehren.

Nach demselben Blatte werden die Einberufungspatente für den Landtag am 24. d. publizirt und der ungarische Landtag am 15. November eröffnet werden.

Die Nachrichten aus Miramare über das Befinden der Kaiserin von Mexiko lauten ungünstig.

Triest, Freitag, 12. Oktober, Abends. Mit der Levante— post eingegangene direkte Berichte aus Kandia, die bis zum 3. d. reichen, melden, daß die Insurgenten zu hartnäckiger Fort— setzung des Kampfes entschlossen sind.

Aus Konstantinopel reichen die Nachrichten bis zum 5. d. Alle auswärtigen Zeitungen in griechischer Sprache waren daselbst verboten worden.

Aus Athen wird unterm 5. gemeldet, daß der Komman— dant der Nationalgarde, Obrist Coroneos, sich heimlich nach Kandia begeben hat. Die Zeitungen veröffentlichen einen Brief— wechsel der Kretenser Nationalversammlung mit General Ka— lergis, aus welchem hervorgeht, daß letzterer wiederholt den Rath ertheilt hat, die Grenzen friedlichen Protestes nicht zu überschreiten. In Athen ist man der Ansicht, daß die Insur— genten sich noch sechs Monate werden halten können.

Smyrna, 5. Oktober. Vom Schwarzen Meere ist hier die Meldung eingegangen, daß der Aufstand der Abchasen voll— ständig unterdrückt ist. Die mit den Waffen in der Hand ge— sangen genommenen Aufständischen sind erschossen, die übrigen zur Aburtheilung nach Tiflis gesandt worden. Ueber 200 von den Abchasen entführte Mädchen wurden den Ihrigen zurück—

stellung) Die Afrikanerin.

gegeben. Auch der an den Ufern des Kaspischen Meeres woh— nende Dhagestan⸗Stamm, der sich empört hatte, ist von den Russen wieder unterworfen worden.

London, Sonnabend, 13. Oktober, Morgens. »Reuter's Office« meldet: New-Hork, 10. September. Bei den in Pennsylvanien stattgehabten Wahlen haben die Radikalen den Sieg errungen.

Le ke kr n Hitßs ehe v iti er iin zs tgherirht e.

Baro- Tempe-

; ö jr

Beobachtungsteii. meter. ratur. Wind Paris. Réau- ]

Linien. mur.

Allgemeine Himmels-

Stunde Ort. ansieht.

Aus wirtige Stationen. 13. 0ktober.

. . 23 335.85 ho 18W., sehwach. 334, 5 3,7 8. sehwach.

z586, h, 86 Win dͤtmse.

neblig. bedeckt.

8 AUrgs. Paris Brüssel ..

Hlaparanda.

Helsingkors

Petersburg. belt.

337, 4,9 Ws W., sehw. bedeckt. Gestern Abend WNW. schwach.

Max. 5,7. Min. O, i. bewölkt. schön.

gtochholtn

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernoesand

: ; 339, 1 7,4 WNW. , schw. 337,2 3, 8W.

no 338, 44 S., schwach. Christians... 333, 6,7 SW., schwach. bewölkt. Flensburg. 338, 5, 18., schwach. rein.

Preussisehe stationen. 13. Oktober. ĩ 339, o 3,2 O., mässig. Königsberg 339, S0., schwach. Dantig. .... 339, S80O. , still. 335, 8 80O., schwach. 337,8 S0. mãssig. 338, O80. , mässig. 336, 2 O., stille. 336,7 O., mässig. 335, 1 O., schwach. Torgau ... 335, 6 O., sehwach. Breslau .. . 332,9 SO. , schwach. Cöln 334, ; S0O., schw. ö S., schwach. 331, s O., schwach.

fast Heggckt.

trübe.

wolkig.

trübe, st. Reif. bewölkt. trühe.

wolkig. Nebel.

heiter.

Nebel, Reif. heiter.

heiter.

Nebel.

Nebel. starker Nebel.

Mrgs. Memel

s

&

7 6

Münster . . .

&& d , e, e e, , ,

ö. Königliche Schauspiele.

Sonntag, 12. Oktober. Im Opernhause. 164. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. von Weber. Max: Hr. Niemann.

Im Schaäuspielhause. 183. Abonnements⸗Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen

von Schiller.

Montag, 15. Oktober. Im Opernhause. (165ste Vor⸗ stelli l Oper in 5 Atten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Vasco de Gama: Herr Wachtel. Anfang 6 Uhr. .

Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Und (184ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

Lustspiel in 4 Akten von Otto Girndt. . Dienstag, 16. Oktober. Im Opernhause. (166. Vorstellung) . ö. . Große Oper in 5 Akten von Scribe. von Auber. Ballet von P. Taglioni. saniello: H ö. P. Taglioni. Masaniello: Hr. Im Schauspielhause. (185. Abonnements-Vorstellung Zum ersten Male: Nullen. Original⸗Lustspiel in 4 rf . . Rosen. In Scene gesetzt vom Director Düringer. ö. Be(etzung. Baron Hochberg, Minister, Hr. Kaiser. Aurelie, leine zweite Frau, Fr. Kierschner. Louise, seine Tochter aus erster Che, Frl. Keßler. Herr von Waldbach, Gutsbesitzer, Hr. Des⸗ soir⸗Sohn. Cornelia, seine Frau, Fr. Frieb⸗Blumaucr. Eömund, Bertha ihre Kinder, Hr. Dehnicke. Frl. Buska. Beate von Waldbach, ihre Nichte, Frl. Taglioni. Baron Wurm, Hr. Friedmann, voi Schönberg, Hr. Braunhofer. von Dorn, Hr. Schwing. Ritt— . Start Hr. Dahn. Jettchen, Stuben mädchen, Johann, ö . bei Waldbgch Frl. Delia, Hr. Landwehr, Ein Diener KJ ᷣ⸗. . zwei Akte ghielen im ; 2 . 1 41 ;. ö ane desen . ch, die zwei letzten auf dem Land Hierauf: Der Weg durchs Fenster. Lustspiel in 1 Akt nach

Scribe, von W. Friedrich.

3603 Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3778 Bekanntmachung. ;

In dem Konkurse über das ,, des Kaufmanns Robert Langer hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte ö .

bis zum 8. November 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗PPersonals, . /

auf den 22. November 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem , . Gerichts⸗Assessor Kühn, im

Terminszimmer Nr. 47 im 2. Stocke des Gerichts—

Gebäudes n , u erscheinen. Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine hab r ft derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte Brier, Petiscus, Leonhard und Justizrath Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Breslau, den 1. Oktober 1866. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

3646 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Privatvermögen der Eheleute Bernard Caspar Rubens und Elise, gebornen Bornemann, zu Borghorst ist zur Anmeldung der Forderüngen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist

bis zum 3. November e einschließlich festgesetzt worden. . . ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ,, haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— kant, Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. August curr. bis zum Ablauf der ziveiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 29, November e,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts— Rath Geißler, anberaumt, und werden züm Erscheinen in diesem Termin die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

selben und ihrer Anlagen beizufügen.. :

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hier, Justiz-Rath Bispinck in Horstmar und Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 27. September 1866. ,

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3639 Aufforderung der Konkursgläubiger. nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma B. Rubens Söhne in Borghorst ist zur J der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Fri

! . i n J3. November er. einschließlich

estgesetzt worden. , e Gr Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dein gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. ) Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 29. November er. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sänimtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. i.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsernm. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hier, Justiz⸗Rath Bispinck in Horstmar und Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

13647

Aufforderung der Kontursgläubiger nach Fer seß n] einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Privatvermögen der Eheleute Anton Wilhelm Rubens und Caroline, geborenen Becker, zu Borghorst ist zur i' fsdung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri

J bis zum 3. November é? einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns . oder zu Protokoll anzumelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Au gust (. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 1 auf den 29. November c., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts— Vath Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun—⸗

gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und. Werne hier, Justizrath Bispinck in Horstmar und Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 28. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

R onkurs⸗ Eröffnung. önigliche ,,, . zu Broich, den 9. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kommerzienraths Clemens August Kuhfus zu Mülheim a. d. Ruhr, insbesondere auch über die von dem Verstorbenen unter der Firma C. A. Kuhfus u. Co. ge⸗ führte Handlung ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissar Franz Gerbener zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Schönstedt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ö gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitzʒ befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö

bis zum 15. Novem her d. J. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

st

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar Kreisrichter Schönstedt zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 10. Januar 1867 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr,

in unsereni Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, weiche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei. der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder har Praxis bei uns berechtigten Aus- ,,, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt! werden die Rechts- anwalte Berckenkamp, Ax, Weuste, Schlutius und Wiese 9 Mülheim a. d. Ruhr, Goecke, Haarmann, Windthorst, Ohly und Huech zu Duisburg und Michels zu Ruhrort zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Das über den Kuhfus'schen Nachlaß eingeleitete, erbschaftliche Liquidationsverfahren hat durch die Konkurseröffnung seine Erledigung gefunden.