—— .
KJ ä
z620 ;
,
Asien. Der Lloyddampfer - Minervan brachte nach Triest, den JII. d., die ostindisch-chinesische Ueberlandspost mit Nach—
richten
aus Kalkutta * ö. 6. September, Hongkong, 25. August, Y
bis
zum 7.
September, — okohama, 12. August.
Singapore,
Ueber die Rebellion in Birma wird gemeldet, daß der Koͤnig,
von dessen
aber ; erheben sich,
Söhnen Rebellen Anfangs gefangen genommen, wieder in in
Freiheit Folge
zwei
getödtet
gesetzt dieser
wurde.
Ereignisse,
wurden, von den nach deren Flucht
In Ostindien neuerdings
Stimmen, welche die völlständige Annexion von Birma be— die englische Regierung den
gehren; Anlaß
Khan in
ausgebreitet.
Fürsten Choshin.
auch 1200 Mann Infan
Weise gedrillt sind. otschi auf, das nach ampf wird mit wechs
jedenfalls benutzen, um Reiche auf einen befriedigenderen Cabul wird gemeldet, daß Schir har befindet und Vorbereitungen t Kabul anzugreifen. trächtliche Armee gesammelt und Ferner heißt es, daß er die britise ten. Die Hungersnoth ist in Ostin Die japanesischen theilungen über die Kämpfe zwischen Unter den Truppen
wird
Letzt hl: n Regeln stark b elndem Glück geführt.
aber
die Handelsbeziehungen Fuß zu bringen. All Khan sich in Kanda— rifft, um Azim und Affzul bereits eine be— 32 Kanonen gegossen haben. che Regierung um Hilfe gebe— ndien noch immer groß und Blätter bringen nähere Mit— dem Taikun und dem des ersteren befinden sich terie und Artillerie, die in europäischer
Er soll
mit diesem Aus
erer hält sich im Schlosse von JHama—
Telegraphische Depeschen
efestigt ist. Der
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau
Stuttgart, Montag, 15. Oktober, Nachmittags. Die Kammer der Standesherren trat in heutiger Sitzung dem Be— schlusse der Abgeordnetenkammer über die der Regierung für den Abschluß des Waffenstillstands und des Friedensvertrags zu ertheilenden Indemnität einstimmig bei.
(Fortsetzung der Depeschen in der Beilage.)
Telegraphisehe Witteriuntshberiehte.
Beobaehtungsꝛeit. Stunde Ort.
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Wind.
Allgemeine Himmels- ansieht.
Auswirtige 14. Oktober.
8 Mrgs. Helsingfors
Riga
Gröningen.
Hernoesand Christians... Flensburg.
Haparanda.
Petersburg.
Stocxholin ;
Skudesnäs.
335, 3277, 9 331, a
339,9 330, o
3351,
1 0, 3 6, 0
3, 2,
d,
Stationen.
SW. , .
NO., schwach. 880. schwaeh.
S., schwach. 80., mãssig.
SW., schwach.
NW., frisch. W. , still. XXVW., mässig. NO., s. schwach.
2
—
nehlig.
bedeckt.
bedeckt. Nachts Regen.
he wõlkt.
heiter.
kast bedeckt. Gestern Regen. Ab. SVW. schw. Max. 7,6.
Min. O, 3. Regen.
Regen.
bedeckt. Regen.
fast heiter.
Tempe- ratur.
is. Räau- Stunde Ort. .
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit. Wind.
)
i sehe Stationen.
14. Oktober.
; SO., mässig. S., . SSO. , still. W., mässig. SO. , schw. SVW. , schw. WNW. , still. RNRCO., stille. SW. , schw. S., schwach. SO. , sehwach. O., sehwaeh. S., sehw. O., s. schw.
trübe.
heiter.
trübe, st. Reik. bewölkt. trübe.
trübe. bezogen. heiter, Reif. trübe, Nebel. ganz hbedeekt. fast heiter. starker Nehel. Nebel. starker Nebel.
e Stationen. ktober.
SSW. , still. N., sehwach. WSW. , schw. SW. , s. schw.
Stettin Berlin Posen Münster . . . Torgau ... Breslau ...
=
22
=
— 2 0 O D .
& W G E L O &
ð ñ Xe e s, e, a, , .
*
A uswiüärti
— O] Mea
schön, neblig. heiter. bewölkt. bewölkt.
8 Mrgs. Paris ...... PBrüssel .... mfHaparanda. Helsingfors 328, 9 petersßurg. 329.2 Riga . Libau — Moskau ... — Stoekholm. — Skudesnäs — Gröningen. 338, Helder 338,8 Hernösand. 329, Christians. — Flensburg. 336, 1 Preussise 15.
337,3 327, s
1 8 — 0
—
*
= o
x x e e e,
Sw. stil. W NW., schw. NW., schwach.
NW., schwach.
Stationen.
e ktober. W. , s. stark. W. , stark. WSW. , stark. NW., mässig. wolkig. NW.. mässig. bewöskt. WN W., sehwach. heit., gest. Regen. W., schw. heiter.
W., sehw. heiter.
NW., schwach. heiter, Reik. S., schwach. neblig.
W., mässig. heiter.
O., sehwach. starker Nebel. W., lebhaft. trübe.
S., sehwach. neblig.
bewölkt. bewölkt. halb bedeckt.
wolkig.
2x dẽ
8 —
ᷣ ægꝶ IL IIII EX 87
8
de
* 5 * Sr
332,4 331, 3 334, 2 334,2 334, s 336, 9 335, 5 334, 2 336, 2 334,2 331,4 335, 8 327, 332,8
trübe. wolkig. wolk., Nehts. Reg
—
2 —
Königsberg Dan? ig Puthus Cöslin Stettin .... Berlin ..... Posen ..... Münster . . . Torgau ...
Bregiau 46
— — — — — —
— — —
d &ñꝛ e d s d d e e , e,
—
D 0 — 0 G‚ g , n L= 9 =. D S N O O , M tk O O i0 MG,
8 A
Königliche Schauspiele. . Dienstag, 16. Oftober. Im Opernhause. (166. Vorstellung Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Masaniello: Hr. Woworsky. . Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 185ste Abonnements-Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. in 5 Abtheilungen von Seribe.
Die angekündigt gewesene erste Vorstellung des Lustspiels. Nullen, muß 6 choben ö s ; ,. Mittwoch, 17. Sktober. Im Schauspielhause. (186ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung Egmont. Trauerspiel in 5 von Goethe. Musik von L. van Beethoven. Mittel ⸗Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
(Sinfonie- Soirée).
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
. G e g b r i e f. Der Kaufmann Heinrich Börner, über dessen Vermögen durch estrigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts der kaufmännische Kon—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl. 3788 Konkurs -⸗-Erösöffnung.
Erste Abtheilung.
zustspiel .
.
Gewöhnliche Preise. .
btheilungen
3621
auf den 22. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lerche anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Cin ens eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der Gegenstände
bis zum 12. November er einschließlich U
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte ö des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ sichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, ren mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 13. Nsvember er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals ⸗ auf den 109. Dezember d. J. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben ge⸗ nannten Kommisfar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins
6 geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitJz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten . und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herr Justizrath Goetsch, Herr Justizrath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Vun zu Sachwaltern vorgeschlagen.
. Verpachtungen, Submissionen re.
Die zur Erbauung eines Eiskellers im hiesigen Garnison⸗-Lazareth erforderlichen Erd, Maurer⸗ und Zimmer-Arbeiten sollen im Wege der unbeschränkten Submission an solide und qualifizirte Unternehmer vergeben werden.
Wir haben auf Freitag, den 19. Oktober e. Vormittags 10MUhr, in unserem Büreau, Karthäusergasse Nr. 17, Termin an⸗ beraumt, bis wohin die gehörig bezeichneten, versiegelten und porto— freien Offerten eingesendet sein müssen, deren Eröffnung im Termine selbst stattfindet.
Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung liegen in unserem Büregu zur Einsicht offen.
Cöln, den 13. Oktober 1866. ;
Königliche Lazareth-Kommission.
x — — — — — — — —
Mar kt-Preise und Börsen- YVachrichten.
HR erlin e. da etr ell ebörke vom 15. Oktober.
Weinen loco 65 — 84 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Oktober 76 Thlr. bez. u. Br., Oktober-Vovember 74 Thlr. bez, November-De- zember 73 Thlr., April-Mai 735-73 Thlr. bez.
Raggen loco 80 — 82pfd. 5435 - 4 Thlr. ab Kahn bez., pr. Oktober S4 , 54 Thlr. bez., Oktober-Horbr. S3 ß.--53- * — 52. 63 Thlr. her, November-Dezember 2d —-— — — 514 —–— *. Thlr, bez., Frühjahr 50 bis 497 — 50 Thlr. bez. u. Br., Mai-Jquni 54 - 50 Thlr. bez., Juni- Juli 51 Thlr. bez. ; .
Gerste, grosse und kleine, 43 - 50 Thlr. pr. 147560 Pfd.
Hafer 10 24 —– 273 Thir., sehlesischer 25 - 27 Thlr. bez, Oktober 26 Thlr., Oktober - November 263 LThlr. bez., 26 Br., November. Dezember 26 Thlr. bez., Frühjahr 263 — Thlr. bez., Mai- Juni 27 his 267 Thlr. bez. .
Erbsen, Kochwaare 60 - 6ꝛ8 Thlr., Futterwaare 54 —58 Thlr.
sübol jocs 137 Thi. bez., Oktoer izz-— 4. Thir. bez., Gkte- her- November 13 - 12237 Thlr. bez., November-Dezember 1243 - 3 - *“ Thlr. bez., April-Mai 135 . —13 Thlr. ber.
Leinöl loco 144 Th.
Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., do. mit Fass 153 Thlr. bez., 6ktober 1544 — *. — 3 Thlr. bez., Oktober- November 154. - 3 - a Thlr. bez., November-Bezember 153 - iz-— 4 Thlr. bez., April- Nai 15 bis . — Thlr. bez.
Weizen. reiehlieh offerirt, Preise behauptet, Termine höher. Von Roggen in loco gingen nur Kleinigkeiten um; Anerbietungen sind mässig und Preise hoch gehalten. Termine eröffneten in animirter Stimmung über Sonnabends- Course, und nachdem hierzu vereinzelte Abschlüsse stattfanden, traten zu den erhöhten Preisen viel Verkäufer auk, so dass die Notirungen reichlieh um 1 Thlr. pr. Wspl. zurücksetzten, welehe sich schliesssiich um etwas erholten, besonders Waren die späteren Liekes rungen unbeliebt. Gek. 9000 Ctr.
Hafer loco mehrseitig angeboten, Termine in den späteren Sichten behauptet. Rüböl gleiehkalls fest und höher einsetzend, ermattete im Verlauf des Geschäfts, so dass die Preise zum Schluss gegen vorgestern wenig verändert sind. Spiüitus unterlag Kleinen Schwankungen; iul Ganzen sind die Notirungen kaum verändert. Das Geschäft war im Allgemeinen sehr beschränkt. Gek. 80,000 Quart.
Beriiner Börse vom 15. October 1866.
mntlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
—— — ——
z g ERa8gelö- C Gr Ene. . FI. Kur dito JJ El. 2 Mt. Hamburg ...... ...... 300 M. Kurz dito. 300 M. 2 At.
ö London
. ö M=. —
1 L. 8. 3 Mt. 6 300 Er. Mt. — ö.
——— 2 *I n dito dito Wien, str. Währung 150 El. 8 L. 78 Atto auto
WC-, - coe,
dito 150 El. S Alt. Schuldversehr. der Berl. Kaufm.
Augshurg südd. Währ. 100 El. 2 Mt. 5ß 24565 20 26 a. 9 südd. W. 100 FI. 2 56 26 56 22 Leipzig in Conrant ö 9 in 4 TF. Fuss 100 Thl. 2 Mt. — . 94] do. do. Petersburg . ; 4 dito 109 8. R. 3 Mt. 835 83 do. Warse hau 90 S. R. S JC. . Bremen 100 Th. G. NR. 5 do.
Pfandbrieke.
besehsel, ,,
1 . . . do.
FEGmi s- C ννσc. Lt. .
Freiwillige Anleihe... ...... ... 45 974 Sã ehsisehe
Staats- Anleihe von 1859 5 1027 102 Sehlesisehe dito v. 1854, 1855, 1857 ... 45 97 2965 do. dito von 97 9656 (do.
.
dito von
Staats-Anleike von 1862 ...... .. Staats- Schuld- Scheine ...... 35 587 821 Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Lhlę. 3 Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. 3 Kur- und Neum. Sehuldversehr. 4. Qder-Deiehbau- Obligationen 5 Berliner Stadt-Obligationen
— 995 Kur- und Neumärkisehe ...... .. 1008. R. 3 W. S5 S443 Ostpreussisehe. . ..... ..... .....
om mennehen ...... )
neue ....
2 w 388 88 Rentenbrietfe.
Kir- und Neumüärkisehe. .... .... / ,,, . ö . Preussische ....
Rhein- und Westph. .. ...... .... 1; F Säehsische ..... .. GJ 4 o Schlesische... ...... ..... 4
4
.
e . Preuss. Hyp. Antheil - Certifieate 13
.
43
Hypt. Aetien-Bank (Henekeh.. Pr. Bank-Antheil-Seheine . . . . . . . 47
Danziger Privatbank
Königsherger Privathank Magdeburger Privathank S6 Posener Frivatbank — s6 . Pommersehe Rkitterseh. Privatbank -
Friedriehsd' or Gold- Kronen
/ 97 96 Westpreussische .... .... ..... ..
Königliches , . 97 96 do
Colberg den 11. Oktober i866, Vormittags 13 Uhr. . 1 Ueber das Vermögen des Restaurateurs H. Steinert i Colberg ö 5889 88 48 s 9 kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. , , 4 355 33 466. einste ung auf den 21. September 1866 festgesetzt worden. — . U 255 . ; 7 ;
Münzprois des Silbers bei der Känigl. Münze. Du Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.
Zum einstweiligen Feiwalter der Mässe ist'd i . ö eiligen V er Herr Justiz⸗Aktuar Loß bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ . zunstusz der Preuss. Bank; für Wechrel s pot, für Lombard St pct.
.
kurs eröffnet worden, hat sich heimlich von hier entfernt, ohne daß sein z I Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . — jetziger Aufenthaltsort zu ermitteln ist. z a ge. ö ist d Sämmtliche Behörden werden ersucht, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und uns abzuliefern. Siegen, den 14. ktober 1866. Königliches Kreisgericht.
JI. Abtheilung. dert, in deim