3622 Fisenbahn - Actien.
Lf Br. EGld. Wilh. (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior. . — do. do. do, 783
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission. . do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter .. do. II. Emission. . Berg. Märkische eonv. . do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 5 do. Lit. B..
. IV. Serie ...
do. V. Serie ... do. Düsseld. Elberf. Pr. do. do. II. Serie. . do. Dortm. Soest.
Stamm- Aetien.
8 113 ü
Aachen-Disseldorfer .. Aachen-Mastriehter ... Berg. - Märk. Lit. A. .. be fr e lter Berlin- Hamburger Berl. Potsdam - Magdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse Cöln- Mindener .. . ... .. Magdeb. - Halberstadt.. — Magdeburg- Leipziger. . — MNünster- Hammer Nie derschles- Märk. . . . . 96 Nie derschles. Lweigb. .. — Oberschl. Lit. A. ü. c. 3 do. fit. B 5 Oppeln Tarnowitz er 5 z . w do. do. II. Serie. . do. (Stamm- Prior. Berlin Anhalter Rhein- Nahe z . Berlin- Anhalter
E
——
S e, M
S CSC AA S SS3S5
e R- . -
1
w
11811 — eM
l
Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. — Berlin- Anhalter Lit. B.
Berlin- Hamburger Berlin- Hamb. II. Emiss.
18 —
ðtargard- Posen
1 * er g,
Thüringer
D . 8 —
Br. ld.
— 8. 3585 38 Ober, Sehles. Litt. .. 3385 2
8 y
Berl. Potsd.·Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Liti. C. Berlin- Stettiner do. do. do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.· Schw. - Frb. Lit. D. Cõöln- Crefelder Cöjln- Mindener
n 3 m .
S =* 2 — C
do. Rheinische do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862... „Udo. do. von 1864... do. v. Staat garantirt. .. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. . Rhrt. Cref. Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie. .
Stargard Posen
do. II. Emission. . do. II. do.
Thüringer eonv
do. II. Serie
de. III. Serie conv..
C 3 — —
* 511 t
—=— 8 —
. .
26818
M d=
—— Sl! SI ESI SSS!!!
ñ 8 1
FR
ö V. Em. Magdeburg- Halberstadt. do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Niederschl. Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 Thlr.
do. do. III. Serie. . do. IV. Serie. . Nied. - Lweigbahn Lit. C.
. i
E K C L C
. SC — 2 —ñ i
K
C. . .
* o M=.
ö
161363
do. IV. Emission. .
Lichtamtliche Votirungen.
ut Br. Gld.
Oest. krz. Südb. e 2175 ¶Aloskau-Rjäsan (v. St. g. 5 84 Kjisan - Koꝛlo 5 82 . Galiz. (Carl Ludw.) ... 5
Visenhahn · Stamm · It᷑ Actien.
Altona - Kiel do. do. junge. ... 4 Amsterdam - Rotterdam] 4 Gali. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau Ludwigshafen Bexbach M2. Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . . ... ... Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . . . . . Westbahn (Böhm.) ... Warsehau-Terespol ... Warschau-· Wien 5
Berlin · Görlitz.. do. Stamm-Prior. . . . . Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5
lnländ. Fonds.
Berl. Handels- Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers. ... 3 do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. Hyp. -C. do. Gew. Bk. (Schuster)
—
Industrie- Actien.
3 Hoerder Hüttenwerk. . 5
S Minerva
a brik v. Eisenbahnbed.
e ssauer Kont. Gas. ..
abr. kür Holzw. (Neu- haus)
brioritts · Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. 4 de Somb. et Meuse. . ester. franz. Staatsbah i
693 70 6h) 2445 2455
Berl. Omnibus-Ges. . .. 5
z Braunschweiger Bank.
r Geraer Bank
Ausl. Fonds. r. ld.
8 6
2 ¶eyterr. Sill. Anl.(¶ 86) 11431 Italien. Anleihe ...... ; — Russ. Stiegl. 5. Anl.. ; do. 65. Anl.. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
do.
D
Bremer Bank Coburger Creditbank .. Darmstädter Bank .... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank ....
*
dñ⸗
1181
er 81 Ri 8 S
Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. . . Leipziger Credithank.. Iuxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank . . . Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. .. . . . . . do. Nation. Anleihe do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860). Oester. Loose (1864).
— 0 O =
— *
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. -Präm. Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. A. .. . .... Amerikaner ...... Bad. Staats- Anleihe... 45 Bayersche Präm. - Anl.. 4
H ü — M ü n Gi C Ce M G en
— ö O CM — *
.
k ——— nt . 1
mn
.
— 2
L — Q 8 M
— — —
7 DD Ge ö r 4 2
328 Oi ***
O 0 r* ——
Nordbahn Frdr. Wilh. 69 a 695 gem. Rhein-Nahe 3072 29 gem.
Dessauer Kont. Gas neu 113 Br. Russ. Präm. Anleihe von 1864 alte 875 a bez., neue S823 ber.
Amerikaner 735 a 73 gem.
Henrlim, 15, Oktober. Die Börse war zwar etwas fester ge— stimmt, aber wenig belebt. Preussische Fonds blieben still, ebenso öster- reichische, Russen wWaren etwas matter, ltaliener steigend und belept, Amerikaner matt. Von Eisenbahnen waren Nordbahn, welche ebenso Vie Kurhessische Loose von heut ab amtlich notirt werden, so wie Rhein- Nahe belebt; auch in Bergischen und Rheinischen ging Einiges um.
Stettim, 15. Oktober, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. TTT. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 72 — 890, Oktober 8i, Ohtober-No- vemher 9; Frühjahr Iir6-I8 - 185 bez. u. G. Roggen 52 — 553, Ortto- ber 53 — 555 bez., 53 C6. Oktober - November 52—- B23, PFrühsahr 495 bis 50 bez. u. Br. Rüböl 135 Br., Oktober 135 bez. u. Br., Oktober- November 12 bez. u. G., April-Mai 123 bez. u. Br. Spiritus 15 bez., Oktober 1535 G., Frühjahr 153 bez.
Berlin, Druck und Verlag der
öhm, 15. 9ktober, Nachmittags 1 Uhr. Wetter schön. Weizen behauptet, loco 8. 15, pr. März 7.28, pr. Mai 7.29. Rog 5.114, pr. März 5. 15, pr. Mai 5.16. 14719, pr. Mai 14.9. Leinöl loeo 142.
Hond on, 15. Oktober, Nachmittags. Aus Ne w- Vork wird vom 14. d. Abends gemeldet: agio 53, Bonds 1133, Baumwolle 52.
Wien, 14. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.)
Loose 78. 895, 1864er Loose 70.90, Nordbahn 162. 00, Lombarden 203.50 , 15. Oktober. 68 Fres. pr. 1095 Ko.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei R. v. Decker). . ö
Beilage
Qesterr. Loose v. 1860 614 a 61 gem.
(Wolff's Tel. Bur.) November 7.28, pr. en unverändert, loeo 6.5, pr. November Rüböl fest, loco 147,0, pr. Oktober
Weehseleoürs auf London 164, Gold- ö
Privat ver kenr.· Flau, wenig Geschäft. Kredit-Actien 148.30, Staatsbahn 189.10, 1860er .
Petroleum, raff. Type, weiss,
3623 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.
M 250.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Bureau.
Kassel, Sonntag, 14. Oktober, Mittags. Heute Vor— mittag sind hier sämmtliche Ofsiziere, Soldaten und Beamten der ehemaligen hessischen Armee durch den General-Lieutenant von Plonski feierlich vereidigt worden.
Flensburg, Sonntag, 14. Oktober. Die heute zu Rothenkrug stattgehabte Versammlung von Vertrauensmän— nern aus allen Theilen Nord-Schleswigs hat den Beschluß ge— faßt, einen Verein gegen die Theilung Schleswigs zu konsti⸗ tuiren. Vereinssitz soll Hadersleben sein; Zweig-Comité's sol— len in Apenrade, Flensburg, Tondern, Sonderburg, Augusten— burg, Gravenstein und Christiansfeld gebildet werden.
Darmstadt, Sonntag, 14. Oktober, Abends. Die Kon— vention mit dem Erzbischof von Mainz ist durch großherzog— liche Entschließung vom 6. Oktober nach Zustimmung des Erz— bischofs außer Wirksamkeit gesetzt worden.
Wien, Sonntag, 14. Oktober, Morgens. Die heutige »Wiener Zeitung« publizirt in ihrem amtlichen Theile den zwischen Oesterreich und Italien abgeschlossenen Friedensvertrag.
Ein an den Staatsminister Belcredi gerichtetes Kaiser— liches Handschreiben spricht die dankbarste Anerkennung des Kaisers für die werthvollsten Beweise der Treue und edlen Auf— opferung der österreichischen Völker in den verflossenen unglücklichen
Tagen aus und beauftragt den Staatsminister, dies sowohl all—
gemein bekannt zu geben, wie auch insbesondere den Landes— vertretungen bei der nächsten Versammlung hiervon Mitthei— lung zu machen. Der Kaiser erwartet die angestrengteste Thä—
tigkeit aller Regierungsorgane, um die durch den Krieg geschla⸗ genen Wunden zu heilen, und beauftragt den Staatsminister, über die Resultate der bereits getroffenen Einleitungen fortgesetzt
Vortrag zu erstatten. Wien, Sonntag, 14. Oktober, Mittags. Die Coupons der nach dem Gesetz vom 25. August zu emittirenden 50 Mil—
lionen Metalliques sind steuerfrei, um deren Beschaffung zu
erleichtern.
Florenz, Sonnabend, 13. Oktober. In den meisten Pro— vinzen ist eine direkte Subscription für die National -⸗-Anleihe zu 90, ja sogar zu 95 eröffnet. In 40 Gemeinden, die 21 Millionen zu beschaffen haben, sind bereits in den ersten vier Tagen 2 Millionen eingezahlt worden.
Florenz, Sonntag, 14. Oktober. Wie die »Nazione« meldet, hat der Finanzminister die Banquiers davon in Kennt— niß gesetzt, daß Unterhandlungen wegen der Verpachtung des Tabackmonopols gegen einen Vorschuß von 250 Millionen, die in Absätzen zu zahlen seien, stattfinden würden. — Die der Regierung übertragenen außerordentlichen Vollmachten, welche nunmehr ihr Ende erreicht haben, werden nicht weiter in An— spruch genommen werden, zumal der vorhandene Schatz zur Bestreitung der Ausgaben pro 1866 ausreicht und ein Bestand von mehr als 200 Millionen für das Jahr 1867 zur Verfü— gung bleibt. — Der Minister hat alle Anerbietungen von Vorschüssen auf die Rente, sowie ähnliche Aus— kunftsmittel zur Beschaffung von Geldern zurückgewiesen. Die Gerüchte von einer bevorstehenden neuen Anleihe sollen nicht begründet. sein. Man glaubt, daß der Minister die Eröffnung des Parlaments abwarten wird, um neue Finanzoperationen auf Grund der Domanialgüter vorzuschlagen. Der aus Ve— netien übernommene Aktivbestand von 25 Millionen, sowie 130 Millionen an neuen Steuern, die schon vor dem Kriege votirt waren, werden zur Herabsetzung des Defizits pro 1867 dienen. Die Vermehrung der Ausgaben wird durch Finanz— reformen, die in Vorbereitung sind, ausgeglichen werden. Unter diesen Reformen ist eine Conversion der Pensionen in Staats—
Montag, den 15. Oktober
renten in Aussicht genommen, welche das Budget um 30 Mil⸗ lionen entlasten wird.
Konstantinopel, 13. Oktober. Dem Vernehmen nach werden Fuad Pascha, Savfet Pascha und Kiprisli Pascha in das Ministerium eintreten. Die Pforte hat den Montene— grinern den Landstreifen von Novosella abgetreten. Den Kan⸗ dioten ist Amnestie zugesichert worden und soll von denselben angenommen sein.
Aus Kandia lauten die Nachrichten sich widersprechend. Der Erfolg der türkischen Waffen ist augenscheinlich nur gering. Augenblicklich haben die Insurgenten den Osten der Insel besetzt, während im Westen 40,000 Türken stehen. Die türkische Blo—
kade ist verschärft worden. Die türkischen Schiffe haben eine
mit Kriegsmaterial beladene griechische Brigg genommen und eine andere, die sich nicht ergeben wollte, in den Grund gebohrt.
In den kandiotischen Gewässern wurde eine russische Fre— gatte aus dem Pyräus exwartet.
Der Sultan soll, wie gerüchtweise verlautet, mit dem lang— samen Fortgange der Angelegenheiten auf Kandia unzufrieden sein und einen Adjutanten behufs genauer Erkundigung dahin gesandt haben. — Die griechische Partei am hiesigen Platze ist energisch bemüht, die türkischen Fonds, welche die Mehrzahl der großen Spekulanten aufrecht erhält, zu entwerthen.
St. Petersburg, Sonnabend, 13. Oktober, Abends. Nach einer Mittheilung aus Konstantinopel vom 9. d. sind die Forderungen der Montenegriner befriedigt worden und deren Deputirte heimgekehrt.
— —— —
Statistisches aus Hessen-Kassel. 2. Die landwirthschaftlichen Verhältnisse. Es ist bereits in Nr. 219 des Staats -Anzeigers im Allgemeinen
von der nutzbaren Bodenfläche Hessens die Rede gewesen und auf das
Vorherrschen einer Gebirgslandschaft hingewiesen. Von der ursprüng⸗ lichen Bodenbeschaffenheit hängt aber natürlich hauptsächlich die Er— zeuzungsfähigkeit eines Landes in landwirthschaftlicher Beziehung ab. So giebt es denn in Hessen von irgend bedeutenden Gewäsfern? nur zwei, welche in größeren Strecken das Land durchziehen und breitere Thalmulden bilden, die Fulda und die Werra; der irh und die Weser berühren nur auf kürzeren Strecken das Land, jener bei Hanau, diese im Regierungsbezirk Rinteln (Grafschaft Schauenburg). Die Fulda durchbricht größeren Theils neptunische Bodenbildungen, die Werra plutonische; so daß sich in deren Thal, namentlich von Eschwege bis Witzenhausen fruchtbarere Gefilde finden, als im Fuldathale mit viel rothem Sandstein, dessen Verwitterung keinen fruchtbaren Boden bildet. Im Werrathal und seiner Nachbarschaft findet man viele Basaltkegel, einen der schönsten am Hessenbühl, der mit seinem lichten Gestein das Pflaster für den Jungfernstieg in Hamburg geliefert hat; im Werrathal zwischen Eschwege und Witzenhausen liegt auch die Saline Allendorf an der Weera. Das Fuldathal bietet einige ausgedehnter schlammbodengrtige Flächen bei Bebra, Altmorschen (Domaine Heinau) und Cassel. Von den kleineren Gewässern liefern die Eder bei Fritz⸗ lar, Wabern u. s. w. die Schwalm (letztere Rebenfluß -der Eder und diese wieder von der Fulda; die Schwalindörfer, berühmt durch ihren tüchtigen Bauernstamm mit origineller Tracht und gut erhaltenen Sitten), die Lüder bei Fulda, die Kinzig bei Gelnhausen, die Ohm bei Kirchhain, Amöneburg, Schwemsberg, die Diemel bei Warburg (die von den Pferden daselbst die »Diemelfüchse« gesucht) fruchtbarere Älcker— baustrecken; auch der Ebsdorfer Grund bei Marburg und der Löwen— steiner Grund zwischen Treysa und Fritzlar, wie die Wiesenfläche bei Ziegenhain und Treysa bieten schöne Strecken. Zwischen ihnen allen aber liegen die waldigen, zum Theil auch öden und unwirthlichen Mittelgebirgslandschaften, vom Norden angepfangen: die Weserkette bei Rinteln, die Deister-Süntelberge, der Reinhardswald in dem Winkel zwischen Diemel, Weser und Fulda, südlich davon der Habichtswald; zwischen Eder und Schwalm der Kellerwald; zwischen Schwalm und Fulda die Knüllberge; nordöstlich davon zwischen Fulda und Werra der hohe Meißner, der Kaufunger Wald; südlich längs Fulda und Kinzig die Abhänge und Zwischenberge des Rhön⸗ und des Vogelsge— birges, beide Gebirge mit sehr unfruchtbaren Strecken; in Schmalkalden die Abhänge des Thüringer Waldes.
Auf solchem Gebiete rechnete Bruno Hildebrand, damals Professor der Staatswissenschaften in Marburg und Mitglied des Landtages, jetzt in Jena Professor und Vorstand des thüringer statistischen Bureaus 1848 (Vergleiche statistische Mittheilungen über die volkswirh— schaftlichen Zustände Kurhessens. Nach amtlichen Quellen. Berlin, 1853 Trautweinsche Buchhandlung):