1866 / 251 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Tage die in Danzig

tragen.

3648

Loche u. Hoffmann

n öbiesigen Orte fortgeführt wird. . p J den 12. liber 1866. , . Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

ö 6 Sr rd rd.

errichtete Handels⸗-Niederlassung des Kaufmanns

ĩ Adolph Müller ebendaselbst unter der Firma J drr n rd w nden . n das diesseitige Handels- (Firmen⸗ Register lunter Nr. 698) einge—

Zu Folge Verfügung vom 12. Oktober 1866 ist an demselben

12. Oktober 1866. ; 9 und Admiralitäts⸗Kollegium. Grod deck.

Danzi An che Kommerz⸗ .

J. In das Firmen⸗Register ist unter Nr. 90! der Kaufmann Lud⸗ wig Eduard Hugo Elsner zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hugo Elsner,

eingetragen zufolge Verfügung vom

desselben Monats. J . 1I. Die unter Nr. 147 des Firmen-⸗Registers eingetragene Firma

; A. Silling u. Co. ö in Stettin, Inhaber Kaufmann Ludwig Eduard Hugo . daselbst, ift erloschen und zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1866 am 12. desselben Monats im Register gelöscht worden. Stettin, den 12. Oktober 1866. ö

Königliches See und Handelsgericht.

10. Oktober 1866 am 12ten

Fir ister ist Nr. 8 ie Fi Siegmund n unser Firmen-Register ist unter Nr. 894 die Firma Sieg ern ein . Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund

Bernstein daselbst heute eingetragen. Posen, den 10. Ottober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist eingetragen: .

1 in unser Firmen⸗-Register . .

der Kaufmann Sigismund Marcus in Pinne mit der Firma Sigismund Her rl, und Pinne als Ort der Nie— derlassung; .

2 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder

Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ]

der Kaufmann Sigismund Marcus zu Pinne hat für

seine Ehe mit der Mathilde, gebornen Malte, durch Ver⸗

trag vom 3. Oktober 1866 die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes ausgeschlossen.

Zamter, den 10. Oktober 1866. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 18 vermerkt den: . ö t gg daß die unter dieser Nr. eingetragene offene Handelsgesellschaft . Woendriner u. Friedländer, welche hier ihren Sitz und in Lands⸗ berg O. S. eine Zweigniederlassung hatte, sich aufgelöst hat, und p) daf die bisherigen Gesellschafter, f und Herrmann Friedlaender, beide hier, Li, Jeder von ihnen allein zu handeln befugt ist. Breslau, den 6. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Re ister ist Nr. 481 die von den Kaufleuten ug Berliner und Lazarus ?

er 1866 hier unter der Firm 9 Berliner u. Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1866. 1 ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 482 die von den Kaufleuten

tember 1866 hier unter der Firma . Durra u. Morgenstern errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 374 eingetragen wor⸗ Vollmacht der Liquidatoren der aufgelösten Handels⸗-Ge. Singer und

den, daß die

el schaft Singer u. Wund hier, Kaufleute Bernhard

Simon Loeser Wund, erloschen ist.

Breslau, den 6. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J..

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1653 das Erlöschen der Firma Adolf Sonnenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

erend Berliner, beide hier, am 1. Okto—

hier und als deren heute eingetragen worden.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 16065 das Erlöschen der

Firma M. L. Nathansohn hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

c ĩ Register ist Nr. 1887 die Firma S. Sternberg m n r , ö Schefftel Sternberg hier,

den 6. Oktober 1866.

Breslau, dern ige d' is igericht. Abtheilung].

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6865 die Firma ! . S. Goroll

u Georgshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Goroll

daselbst zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1 worden.

u Tarnowitz und als

z heut eingetragen

then OS., den 11. Oktober 1866. an ü, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister . ö . 684 die Firma . Stebe deren Inhaber der Kaufmann Eduard Stebel

aselbst zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1866 heut eingetragen

worden.

berg

O. S. den 11. Ottober 1866.

Beuthen . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. ö Ver g a fm ann Salo Schindler und der Kaufmann Moritz Silber⸗ beide zu Gleiwitz, führen für ihre am 1. Oktoher 1866 zu Gleiwitz

begründete offene Handelsgesellschaft die Firma; „Schindler und Sil⸗

berberge. ; err. können nur von beiden Gesellschaftern gemeinscha

Wechselverbindlichkeiten mit verbindlicher Kraft . die Ge⸗

tlich einge⸗

gangen werden.

Kaufleute Salomon Wendriner Liquidatoren sind und

Eingetragen im Gesellschafts⸗Negister unter Nr. 45 zufolge Ver⸗

fügung vom 8. Oktober 1866 am 10Cten desselben Monats. .

In unser n ,, ist 3 laufende Nr. A8 die Firma . ugust Jung . Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Jung zu

zu / ieij⸗ am 10. Oktober 1866 eingetragen worden.

Neisse, den 10. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

1 Der Baumeister Gustav Adolph Ebe ist aus der Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma. Strube u. Eben in Buckau ausgeschieden und der bisherige Mitinhaber Fabrikant Conrad Louis Strube ührt das Geschäft unter der Firma Conrad Louis Strube ür alleinige Rechnung fort. Die alte Firma ist, deshalb im Gesellschafts-Register unter Nr. 395 gelöscht und die neue unter Rr. 994 des Firmen⸗Registers eingetragen. . . Der Kaufmann Carl Louis Albert Hartwig y Magdeburg ist als Inhaber der Firmg »Alb. Hartwig« in Magdeburg in das Firmen⸗-Register unter Nr. M95 eingetragen,

3) Der Kaufmann Carl Richard Bailleu zu Magdeburg ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma »Stoetzer u. Bailleu⸗ aus= geschieden und wird das Geschäft unter derselben Firma von dem Mitinhaber Kaufmann Wilhelm Hugo Stoetzer für alleinige Rechnung fortgeführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 286 des Gesellschafts-Registers gelöscht und unter Nr. 996 des Firmen— Registers eingetragen. . .

Ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 11. Oktober 1866. en liche Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht k In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 der Tuchfabrikant

Robert Hundrich in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst

unter der Firma »Robert Hundrich« laut Verfügung vom 6. am

Moritz Kade ist durch

/

Wilhelm Durra und Julius. Morgenstern, beide hier, am 16. Sep— S. Oktober 1866 eingetragen.

Königliches Kreisgericht Halle a4. S. 29 Die in unserm Firmen-⸗-Register sub Nr. 11 eingetragene Firma Eintragung folgenden Vermerks: . »Das Geschäft ist an Robert Frantz, mit Firma Moritz Kade Rachfolger, veräußert, hier geloͤscht und Firmen⸗-Register Nr. 365 zübertra gen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober »1866 am selben Tage⸗« ; : log und ist gleichzeitig in unserm Firmen-⸗Register sub Nr. 365 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Robert Frantz in Halle a. H. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma— Moriß Kade Nachf. . 66 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ottober 1866 am selbigen Tage.

3649

Die verehelichte Schulze Antonie 8 nen geb. Franze, ist aus

der 4, uf fahr F. 5 u. 53 zu a,, , en

den Handels-Gesellschaft geschieden, eingetragen zufolge Verfügun

vom 12. Oktober 1866. ö en ne g ae, Merseburg, den 12 Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts= Register unter Nr. 53 eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Kauf— leute Julius Wolff und Hermann Biermann am 1. Oktober 1866 eine Handels-Gesellschaft unter der Firma »Wolff und Biermann« mit dem Sitze in Barmen errichtet haben und daß jeder der Gesell— J. r Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be— rechti

. den 5. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen)) Re— gister unter Nr. 65 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Friedrich Löwer ein Handelsgeschäft unter der Firma »Fried. Löwer“ in Barmen betreibt.

Barmen, den 8. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners. .

Durch den gegen Ende August d. J. 6 Tod der Wittwe des Kaufmannes Carl vom Berg, Maria, geb. Eickelberg, zu Lennep, ist das von derselben bis dahin zu Lennep unter der Firma »Carl vom Berga betriebene Handelsgeschäft auf deren vier Kinder, nämlich: x Carl vom Berg, Kaufmann in Lennep; 2. Friedrich Ewald vom Berg, Kaufmann, früher zu Elberfeld, jetzt zu Lennep; 3. Anna vom Berg, ohne Geschäft zu Lennep; 4. Maria, geb. vom Berg, Ehegattin von Julius Kirberg, früher Agent in Lennep, jetzt in Amerika, mit welchem sie in Gütertrennung lebt, Kaufhändlerin, gesetzl. bei ihrem Ehegatten domizilirt und zu Lennep wohnhaft, übergegangen, die zwischen diesen vier Kindern nunmehr bestehende Handels- Gesellschaft mit dem Sitze in Lennep wird unter derselben Firma »Carl vom Berg« fortgeführt und ist nur der Gesellschafter Carl vom Berg 9 i Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels-Register und zwar unter Nr. 28 des alten Firmen- bezw. Nr. 54 des neuen Gesellschafts-Registers eingetragen.

Barmen, den 11. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Carl Drobegg, Musiklehrer zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst eine Musikalien⸗Handlung und Leihanstalt gegründet habe unter der Firma: C. Drobegg, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist Nr. 2520 des Firm.⸗Reg.

Coblenz, den 6. Oktober 1866.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Andreas Niesen, Schreinermeister, und Mathias Lambert! Posamentirer, beide zu Coblenz wohnend, haben angemeldet, daß sie seit dem 15. September d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Niesen u. Lambert daselbst eine Posamentir- und kurze Waaren⸗Handlung treiben, und daß ein jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute unter Nr. 349 des Gesellsch. Reg. in das Handels-Register eingetragen worden ist.

Coblenz, 6. Oktober 1866.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

In Folge Anmeldung der Betheiligten ist heute in das hiesig? Handels- (Firmen-) Register eingetragen worden, daß der Kaufmann und Thongruben-Besitzer Michael Floeck zu Kärlich am & dieses Monats gestorben ist und daß die von demselben unter der Firma: Michael Floeck daselbst betriebene Handlung (Nr. 2289 des Firmen⸗ Negisters)z von dessen überlebenden Wittwe Anna Maria, gebornen Nußbaum, Handelsfrau, ebendaselbst wohnhaft unverändert fort⸗ gesetzz wird, unter Beibehaltung der Firma ) Michael Floeck«, wozu die Mitinteressenten ihre Einwilligung ertheilt haben. .

Für diese Firma Michael Floeck hat die genannte Inhaberin

ihren Sohn . Flock, Handlungs⸗Gehülfe, bei ihr wohnhaft,

und 3) Heinrich Lohmann Maschinenbauet, alle in e, . woh⸗ nend, unter der Firma Müllen, Abels und Comp.« bestandene Han⸗ delsgesellschaft in Folge des am 1. Oktober d. J. erfolgten Austrittes des Gesellschafters Müller aufgelöst worden und gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. . Düsseldorf, den 9. Oktober 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels öz⸗ Negister sub Nr. 335 eingetragen rn , an ic eff sge f Abels, Kaufmann; Y) Hermann Grüters, Kauf nan und 3) Heinrich Lohmann, Maschinenbguer; alle in Gerresheim wohnend, seit dem 1. Oktober d. 2. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Abels, Grüters und Temp.« und dem Sitze in Gerresheim errichtet worden 9 ö ü, ö. zur , . 36 irma und Vertretung ; erechtigt, Lohmann hat diese Berechti ĩ i fer, d d diele Berrghigung niht Der Handelsgerichts-⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen— Register sub Nr. 1966 eingetragen worden, daß 6. zu . ö nende Kaufmann Johann Wilhelm Backhaus daselbst seit dem 6. Ok— tober d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. W. Backhaus.« etablirt hat. ö

Düsseldorf, den 10. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Hürter.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute guf Anmeldung eingetragen worden: 1. Nr. 509 des Gesellschaftsregisters. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter August Gietenbruch Kaufmann und Friedrich Scherer Ackerer und Bandwirker in Elberfeld, am 1. Oktober 1866 ersolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Scherer und Gietenhrüch daselbst; genannter Scherer ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma . Handelsgeschäfte aus geschieden und letzteres mit letiven und Passiven an den Theilhaber Gietenbruch resp. die nachbezeichnete Handelsgesellschaft unter der Firma Struck und Gietenbruch hierselbst übergegangen; die Firma Scherer und Gietenbruch ist erloschen. Nr. 988 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Struck und Gietenbruch in Elberfeld, welche am 1. Oktober 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Struck und August Gietenbruch in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 9. Oktober 1866. Der Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 58 des Prokurenregisters. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Löwen und Nordsiech in Elberfeld dem Kaufmann Heinrich Ostermann daselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 10. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts - Secretair Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 15 des Gesell— schaftsregisters. Die von der n, , . unter der Firma Sieg⸗ miund Simonson in Elberfel

unter derselben Firma und gleichen

Rechtsverhältnissen, am 8. Oktober 1866 errichtete Zweigniederlassung

selbst i sellschaftsregisters.

ö Prokuristen mit allen gesetzlichen , ,, bestellt, welche Pro

ura acceptirt und heute in das Handels- Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. Coblenz, 13. Oktober 1866. 3 Der Secretair des Handelsgerichts,

Klöppel.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts= Register hei Nr. 204 eingetragen worden, daß die seither zu Gerres⸗ heim zwischen 1) Peter Müller, Bäcker; Y. Joseph Abels, Kaufmann;

egister unter Nr. 151 des

in M. Gladbach.

Elberfeld, den 11. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. W889 des Ge— Die Handelsgesellschaft unter der Firma Dungs u. Comp. (früher Hugo Dungs) in Elberfeld, welche am 1. Oktober 1866 hegen pen hat; die Gesellschafter sind: Wittwe Hugo Dungs, Charlotte geb. Kurz und Alexander Dungs, Inhaber eines Bildhauereigeschäfts, und in Elberfeld wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 12. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Mink.

Auf die Anmeldung der Nachbenannten ist heute in das Handels⸗

Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar:

(

I) in das Gesellschafts-Register bei Nr. 361 daß die Handelsgesell— schaft zwischen den Kaufleuten Gerhard Coenen und Wilhelm