1866 / 252 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3658 3659 lisenhann · Actien. Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. A8 252. Mittwoch, den 17. Oktober 1866.

* 2

Ef] Br. ld.

Stamm- Aetien. Wilh. (Cosel-0derbg.). 49 Berl. Potsd.-Mgd. Lt. A. 36 88 do. (Stamm) Prior. . 4 70 do. Litt. B. ; Aachen-Düsseldorfer .. Q —40. do. do. 5 do. Litt. C. Aachen-Mastriehter ... 31 ee rorstehud kein Liuszatzz notiri is, Berlin-Stettiner .. ..... 2 Berg. Märk. . 1484 1475 werden usauceinässiz 4 pCt. berechnet, do. II. Serie Bersin Anhalter. ...... 2155 2145 Frioritäts- 0 blig. do. III. Serie 1 Berlin- Hamburger lb ]Aachen- Düsseldorfer). do. IV. Ser. v. Staat gar. Rheinische Berl. Potsdam-· Nagdeb. 2063 2053 do. II. Emission.. Brsl. Schw. · Frb. Lit. D. do. vom Staat gar. 83 Berlin- Stettiner ...... 136 ĩz5: do. III. Emission.. Cöln- Crefelder ...... .. do. III. Em. v. 18538 / 60. 43 Breslau - Schw. - Freib. 137 1365 Aachen-Mastriehter ... Cöjln- Mindener do. do. von 18652... 47 Brieg Neisse 3985 do. II. Emission. . do. h ] 190 5o. do. von 1864... Cöln- Mindener .. ... . .. 147 Berg. Märkische conv. . do. ö S5 * do. V. Staat garantirt. .. Magdeb. Halberstadt .. do. II. Serie conv. . do. ; Rkein-Nahe Y. Staat gar. Magdebur Leipziger. . .I do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. 41 do. do. II. Em. ... nne an. 88535 do. do. Lit. 85 do. IV. Em. 4 S339 Rhrt. Cref. Kr. dla db. Nie dersehles-Mãärk S897 885 do. IV. Serie ... do. V. Em. . do. Il. Serie. . Niederschles. Lweigb. .. 767 757 do. V. Serie ... Magdeburg - Halberstadt. 4 do. III. Serie. . Nordbahn Fr. Wish. .. Ido. Düsseld. Elberf. Pr. do. v. 18654 Stargard- Posen Obersehl. Lit. A. u. C. 1655 1645 do. do. II. Serie.. do. Wittenbge. 3 674 do. II. Emission.. do. Lit. B. ..... 35 14555 do. Dortm. Soest Magdeburg. Wittenbge. 4 937 do. III. do. oppeln- Tarnowitaer .. 5 727 do. do. II. Serie.. Die dersehf Märk. . Serie ] * Thüringer eony kiren e⸗ 1163 1153 Berlin-Anhalter do. II. Serie à 62 Thlr. 4 ; do. II. Serie do. (Stamm-) Prior. 1183 Berlin-Anhalter do. Con! 4 ; Rhein- Nahe 297 28 Berlin-Anhalter Lit. B. do. do. III. Serie. . 4 do. Stargard- Posen 93 92 Berlin-Hamburger do. IV. Serie.. 9 Wilh. (Cosel-0Odbg.). 9 Thüringer ite Berlin- Hamb. II. Emiss. Nied. - Lweigbahn Lit. C. 5 . do. III. Emission. . do. IV. Emission. .

Ober- Schles.

do. itt 6 Statistische Nachrichten über Hannover. 3 . itt. C... 88 (S. Pr. St. A. Nr. 249.) der Beamten S5 0

do. r J V.

38

——

283 C t = 9 27 r 22 k 8 99

J

O M COMO CU .

Der Kommunion-Unterharzische Bergwerks- und Hüttenhaushalt.

Bei Theilung der Lande Herzogs Heinrich des Löwen im Jahre 1279 wurde guch der braunschweig ( lüneburgsche Harz mithetroffen. rung und den Der dem mittleren Hause Braunschweig gehörige Antheil kam im gaben hat in Jahre 1634 zur weiteren Theilung, bei welcher die Cellesche (hanno⸗ Aus der : versche) Linie , die Dannenbergsche (jetzt Herzogl. braunschweigische) schuß ] Linie „, und die Harburgsche Linie g,. „M, nach dem Ausster— ben der letzteren 5 mie n. ö. ae e , k. . noch erhielt. urch den Theilungs-Rezeß vom 4. ober 1788 B ö ö wurde s diese Kommunion hinsichtlich des Sberharzes völlig, ,, hinsichtlich des Unterharzes aber in Bezug auf die Forsten und das Territorium aufgehoben und es hlieben auf, dem Unterharze nur der Bergwerks- und Hüttenbetrieb in der Weise in Gemeinschaft, daß k mit ,, Braunschweig aber mit “, daran partizipirt. ie Aufsicht und Direction des Bergbaues und Hüttenbetriebes wurde den beiderseitigen w K . Die Salinen. Bergamte zu Goslar ü zertragen. Es stehen unter demselben das annover ist rei S . . 8 Rammelshergische Bergwerk bei Goslar das besonders Kupfer und . na . . nn e , . Plfierzs förderks dis Cisenhtte zu Gittelde und, die Jabriken zu Oter, Rulen überhaupt 16 Salzwerke im Betriebe, von welchen rei deim ; ; at: Uflche aus ziner Wiessinghütté und mehrgren ,,, Stagte gehörten, dem güßerdem auch noch Antheile ah der enden NMichtamtliche NVotirungen. kestehen, Im Jahre 1865 n bein Bergbau . 6 n,. schaftlichen Saline zu Lüneburg zustehen, während sich die übrigen im Kio00 Etr. Eisenerze, 153,432 Etr, Bleierze und . Sl Etr. Kupfer- Privgtbesitze hefinden. Die Staaͤtssalzwerke find Sülbeck in? é! Nähe erze; dagegen Produzirten. die Hütten . 15,139 gtz. Mahst ah eisen / von Einbeck, Rothenfelde ün Amte Dissen und Sülze im Amte Ber— in n , , n, 66. Een Cern, . ö. gen letzteres ist nur unbedeutend und wird hdauptsächlich zur Be⸗ SK oSs Gir. D * ' 9 . . . 7 j s - 8 2 ö , n,. Kupfer 33 Xr! ö lg Ctr Nupfer vitro, nutzung der ihm überwiesenen ausgedehnten Torfmoore, zu deren an

D, tz Cifenkitrial, C6, Ctr, Jeinischter Vitriol, 45r4h Cir! sehkstkzen Verwerthung sonst keine Gelegenheil vorhanden ist, be.

Schwefelsäure und 1563. Ctr. Glaubersalz. . Bie Cinngdhm en dieser , ö. ,

Die Gesammt-Einnahmen dieser Werke, die hauptsächlich in 53, 195 gh n n ,, , rl dem Erlöse aus dem Verkauf der gewonnenen Produkte bestehen, be⸗ stige Einnahmen olg Thlr. ü D Grirüge vönm Zalh' ist zern bud Kn. tragen für 1866— 67: 527,910 Thlr.; hiervon sind aufgekommen bei . von ish u, sbb uünr 266h Thtrt zr nm e, sn . 6

11

O CO c C .

3281 8

ͤ 1 Kd

* o =.

0 * .

O 6 0,

*

Ks

21 DD S8

w- - -- drs MC m - t X -

S 2 7

ö

11111 2.

de ro

= 86

J J J

C

e = *

6

E288

*

8

. Fisenhahn · Stamm- ld. If Br. Gl. us], Fonds. lar Actien Oest. krz. Südb. (Lomb. )3 21835 2173 . ö . Moskau - Kasan C. St. g 5 855 84 Braunschweiger Bank. n Gesterr. Sil. Anl. 864) Altona - Kiel 363 3 Rjäsan - Kozlo w Sl. S6z Bremer Ban / 1141 Italien. Anleihe . ĩ do. do. junge. . . . Galiz. (Carl Ludw.) .. . 767 74) Coburger Creditbank .. =, Russ. Stiegl. 5. Anl.. Amsterdam - Rotterdam z 2 Darmstãdter Bank J do. do. . Anl.. Galiz. (Carl Ludw.) . .. Dessauer Credit do. v. Rothschild Lxt. Löbau- Littau 332 luländ. Fonds. do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Ludwigshafen Bexbach 5 Genfer Creditbank . ... do. do. Mi. Lid gh. Lt. A. u. ? Berl. Handels- Gesellseh. . Geraer Bank d9. Mecklenburger 3 Dise. Commandit-Anth. Gothaer Privatbank... do. Schles. Bank-Verein .. Hannoversche Bank... do. Preuss. Hk, Vers.... Leipziger Creditbank.. do. Präm. Anleihe v. 64 . do. gred. B. ( Hlenckeh Luxemburger Bank ... do. Poln. Schatz-(Obl. Erste. Preuss. Hyp.-6G. Meininger Dreditbank . do. do. Cert. I. A. do. Gew. Bk. (Schuster) z Norddeutsche Bank . .. Poln. Pfandbr. in S. R. . Oesterreich. Credit. ... do. Part. 500 FI. ... ,,, . Rostocker Bank Dessauer Prämien- Anl. hęrlin gorsit⸗, J . ad nstrie - Actien. Lhiring. Bank Hamb. St. Präm. Anl.. ö. Stamm- Prior. ... Hoerder Hüttenwerk. . ; Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 FI. sStpreuss. Sdb. St. Pr. Minerva 5 9 Oesterr. Metall. .... ... Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

2 5

w

8 w

2 ISI

der Koimmunion-Zehnt-Kasse zu Goslar zö,soo0 Thlr., bei der Eisen. ichtlich die Production der Salinen wegen des in Folge ber erhöhten Salz⸗ hütte zu Gittelde srltd Shlr, Kei der Messingfahrit zu Oker 110100 steuer 56. , verminderten Absatzes erheblich? vermindern Thaler und bei den Schwefel sinre Fabriken daselbst 12467600 Thlr. Hin Die Ausgaben betragen dagegen 10,0660 Thlr., nämlich: Wif den; Alntheil Hannovers fallen M des Gescunmtbetrages mit Besoldungen 5150 Thlr., Verwaltungsköosten mit Einschluß der Löhne zol „166. Thlr. und außerdem der Ueberschuß der Berghgndlung vom Jer Unter⸗-Offizianten 9h50 Thlr. uͤnd Betriebskosten 25, 606 Thir. Verkaufe der Unterharzischen Bergprodutte mit 3300 Thlr., so daß Sie letzteren beiden Positionen ergeben wegen der in Aussicht genom- also die Einnahme Hannovers vom gemeinschaftlichen Bergwerks- und menen geringeren Production gegen das Vorjahr eine Erspärniß von Hüttenbetriebe überhaupt 3345266 Thlr., beträgt. Von dieser Summe 3664 Thlr. läd indeß zur Vermehrung des Vetriebskapitals der Schwefelsäure— Der Ueberschuß, den die Salinen der Staatskasse liefern, ist für Fabrit zu Oker und behufs Erstattung der Baukosten für eine neue 1866 267 auf 12790 Thlr, berechnet, er ist innerhalb der letzten derartige Fabrik 2ö5rz0 Thlr. vorweg in Abzug gebracht, so daß der 35 Jahre in fortwährender Abnahnie gewesen. Die Rein-Einnahmen Etat als Einnahme des Kommunion⸗-Bergwerks- und Hüttenhaushalts betrugen in den Jahren 1837 38 sl 950 Thlr., 1839 = 46 70/100 Thlr., nur . . . J 1848-49 51,000 . f . . ö ö 36 . a brik v. Eisenbahnbed. ; 955 do. Nation. Anleihe Lübeck. Pr. A. .... ... Die Gesam mt-⸗Ausgaben sind dagegen; . bl. ver. ist besonders in dem for währenden Sin en der Salzpreise, welche 2 vessauer Kont. Gas. .. 5 151 156“ . , . ; Amerikaner . . 5 anschlagt; es treffen hiervon: auf den Silberberg wer l Haushalt lbeil⸗ f Folge der Productionskosten⸗ Ermäßigung theils wegen des Prioritits - Actlien. abr. für Holzw. (Neu- n. 100 FI. Loose Bad. Staats-Anleihe. . . ; lh / 290 Thlr. (darunter: an Betriebskosten, bei dem . den außerordentlich verstärkten Mitbewerbes der Privat- Salinen eingetreten Belg. Obl. J. de FPEst. ö ö 955 943 Loose (1860). 60 Bayersche Präm. Anl.. 9 Hütten- und Siedewerken 181 300 Thlr. an Besolzungen und Löhnen ist, zu fuchen. de Somb. et. Meusc. . 6 68. eri. Pterdebakn,.. 3 5337 * Lobe (idoch. ä, hlt auf, dich Eisenhütte zu, Gijtelze lf tz hlr. dazun ter. Der Kalkbruch bei Lüneburg Tester. fra z. t aatsbahn. 244 Berl. Omnibus Ges... 5 573 56 für den Eisensteinbergbau und Hüttenbetrieb 113680 Thir. für Brenn⸗ J . ( materialien 17'811 Thlr.), auf die Ie im fern, zu Oker 105660 Thlr. Der Kalkbruch in dem kegelförmigen Gypsberge bei Lüneburg und Nordbahn Frdr. Wilh. 70 a 3 gem. Oester. Credit 56 a gem. ital. Anleihe 54d a 54 gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 88 a ber., darunter: Betriebskosten 9104 Thlr / ür Brennmaterialien 1905 die Bereitung von Kalk und Gypsmehl aus dem gewonnenen Mate⸗ neue 8s ber u. Br. Amerikaner 735 a; gem. Phlr. für angekgufte Produtte Ss Thlr) und, für die. Schwefel rial verfchafft der Staatskasse züwar einige Einnahmen, doch, wird der ͤ örse lässt sieh ei z i i ioritäts Obligationen. ] Von den obigen Gesammtausgaben, hat . . Beschäftigung der in der Strafanstalt zu Lüneburg verwahrten Sträf— u J , ,,, ,, . sene Konds und iulatt dir hanr n' n,, n k . zihro, Rr, r, Tig , 0. Hr Stellt man hiernach der Einnahme a 39 . 36 dinlttite Pährte in diesem leßteren Jahre einen Netto Errrag wen 7g Tir. mehrfach auch höher dagegen Oesterteicher matt, Amerikaner nur Schwach else Brice Ærijen gh Br. , , Stamm- Aetien 72 ber. gabe mit 247498 Thlr— gegenüber so . Ich into . oft un für die Staatskasse. Seit 1838 hat der Staat 39 n behauptet, Italiener' matt und du Geschäft 'im Ganzen geringfügig. Preuss. Spro. Anleihe von 1858 163 Br, 1023 6. ü ded Tommunion Unterharzischen , . duttenhaush selbst in die ö. , lte r n hn tr, , . ö. Rhein-Nahe wurden ziemlich viel und wieder steigend gehandelt. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 154 Thlr. Br., d G. Weizen, weisser die Staatskasse ein Ueberschüß von 6. hl r. i 9 . e. a. 6) Im hl dc fl f Folg 3 K 86 Sgr. Roggen 62 - 64 Sgr. Gerste 50 pis Die Steinkohlen-Bergwerke. Die 32 3 . id 1 9 K Stettin, 17. Oktober, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. ei wenig bejebtem Geschäft waren di rse ziemlich ändert, Die dem Stgat gehörenden Steinkohlen- Bergwerke, die in den Ertrage der letztver 'ssenen 3. Jahre für —67 auf 4 6656 Thlr, ,, w, , , tober - November 793 Br., Frühjahr 797 4 bez. Roggen 52 als gestern. ht ohne Wichtigkeit som die Bewoh ; r. b . ; , . . Oktober 514 - 51 bez. ö. Bi,, 9a, , , 50 . 49 9 17. Oktober, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach denen zum Theil anderes Feuerungsmaterial selten ist, als auch wegen tungskosten mit Kinschluß der ö, ., . h n —̃ö bez. u. Br. Rüböl 135 Br., 6ktober 133, Oktober-November 123, April- einem Telegramm der »Börsenhaile« aun Riò de Janeiro vom 24. v. der Einnahmen, die sie der Staatskasse gewähren; die bedeutendsten 23 93735. . i . 1. sich hiernach auf Mai taz Br. Spiritus 16 bez., Oktoßer 15 Br., 153 G., Frühjahr Mts betrugen daselbst die Gesammt-Abladungen an Lafee 126990 Sack; Werte sind die bei Barsinghausen Oesede und Borgloh. Sie werden der, Stgatskasse verbleibende Uebersch h 15 Br. davon gingen nach der Elbe und dem Kanal 24.000, nach der Ostse ] Unmittelbar, unter dem Finanz⸗Ministerium von Vorständen denen 18785 Thlr. . . kr e slnen, 17. Oktober, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten. (Tel. 3700, nach Nord- Amerika 52, 600 Sack. Vorrath unverändert ( 70, 000 mige Betriebs beamte und jüngere Gehülfen b . ng . Die Wasserzölle und Schifffahrtsgefälle. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 185 Br., 78 G. Sack). Preise um 100 bis 266 Reis, Cours auf London um 14 Schilling, waltet; für das Kassen- und Rechnungswesen sind besondere Beamte Nachdem die Erhebung des sog. Brunshäuser oder Stader Zolles

Freiburger Stamm-eijen 137 Br. Obersehlesizebe Actien Littr. Æ u. Frack un'; Sehilling gewichen. ö der Steinkohlen⸗Bergwerke sind für 1866ñ‚67 eingestellt worden, kommen für den Etat nur noch die oberelbischen

auf 323, hlr, vergnschlagt, worunter sich der Erlös für verkaufte Flußzölle, deren Erhebung durch die Alebereinkunft der betreffenden

hr, ire; e, gi sonstigen k . 3678 Thlr. r , . vom 4. April 1863 neu geregelt worden ist

berechnet finden. Nimmt man den Preis für 1 Ctr. Steinkohlen am Schifffahrtsgefälle in Betracht; letztere bestehen in dem Lastengelde,

Arsprungsorte auf etwa 4 Sgr. an) so berechnet sich nach dem erlösten welches in den ostfriesischen Häfen , ag no här. be.

Redaction und Rendantur: S chwieger. Derthe . , . r ,,. . ö rahn d h n n, ee. ei, ö ih ö 6 ; 55 25 . r ĩ , Ce ĩ orjahres war die Einn net, on 126, . ö, d Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei . , 1 i g n , es . sich also auf die Schifffahrts-Abgaben treffen. Da. i en, w. R. v. Decker). , für das laufende Jahr eine Zunahme don 34,05 Thlr', die haupt— nur zöss Thlr. (darunter 2686 Thlr. fin ,,, * i * .

Beilage sächlich aus der Steigerung der Kohienpreise enkfpringt. der Einnahme betragen, so haben diese Abgaben für die Staats—

1131 Cr

3 8. M d ö

dM S

=

Si C W 8

=

S = 6 8 d , T , d dr d, R e =

144 1

8 8 G J .

8