1866 / 253 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3676

Bedingungen in der Registratur 1nd ee sun, 56 114 ichtsst subhastirt werden. . J . rin , .. wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlons-Gerichte anzumelden.

/ Rothwendiger Verkauf. ; ian Königliches n dee. Raumburg a..

Die zum Rachlasse des Jastiztaths Conrad August Gottir alt Schlemm gehörigen, zu Naumburg am Reußenplatze belegenen, sub Nr. 579. und 580 katastrirten Wohnhäuser nenst Zubehör, abgeschätzt auf 7058 Thlt. 23 Sgr. 9 Bf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer inzusel . soll J . 1867, von Vormittags 11Uhr ab, an ordentlicher Derichtsstelle, Zimmer Rr. 8, subbastir: werden. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht ·

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Uhr, an ordentlicher Ge—

1117 Edittal- Citation.

Nachstehende in unbekannter Abwesenheit lebende Personen, als. .

1) der Schuhmachergeselle Karl Dienegott Szueschle, geboren zu Zeitz den IJ. Rovember 1817, welcher im Jahre 1855 nach Amerika aus— gewandert ist; Vermögen circa 13 Thlr;

. f Franz William Szues eboren zu Zeitz Schuhwachergeselle Franz William Szueschke, geboreir . der Schuhwachng 9 Amerika ausge⸗

den 18. Juli 1825, welchkt im Jahre 1851 nach wandert ist; Vermögen circa 13 2 hlr. ; K . 3) der Weber Friedrich Wilhelm Winkler, geboren zu Zeitz den 8. Fe— bruar 18255, welcher im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert ist; Vermögen eirea 109 Thlr.; ö der Webermeister Karl Friedrich Faber, geboren zu Deiß den 8. De zember 1797, welcher seit dem Jabre 1855 aus seinem Wohnorte Zeitz verschwunden ist; Vermögen angeblich unbedeutend; , der Gürtler Gustav Heinrich Louis Roese, geboren zu Zeitz den 2ten

Oktober 1822, welcher im Jahre 1850 nach Amerika ausgewandert

ist; Vermögen J00 800 Thlr.

i ; Erb e er in werden nebst ihren Erben und Erbnehmein aufgefordert, sich vor od

dem auf den 1. Februar 1867, Vormittags 11. Uhr,

is ri achs ͤ Herichtslokale, Zimmer Rr. 4, vor dem Kreisrichter Wachsmuth, in unserem G Zir ir. anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die vorgedachten, in unbekannter Abwesenheit befindlichen Personen für todt zu erklären sind und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben zugesprochen

werden wird. 31. Mann 1886 Zeitz, den 31. März Zeit Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen re.

386 Bekannt m arch u n g. .. l. Das Domainen Vorwerk Güttin im Kreise Rügen, 14 Meilen von der Kreisstadt Bergen und 26 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von . 1

2229 Morgen 78 Ruthen, worunter 2049 Morzen 39 ARuthen Acker und 82 Morzen 151 IRuthen Wiesen,

uf 18 Jahre von Johannis 1867 dis dahin 1885 im Wege des ln lll Mi de . verpachtet werden. Das dem Auf.

um Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 560 Thee ö Courant. Die zu . Pachteaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt un * eistrem , . auf Höhe von 30000 Thalern nachzu— isen. men dem auf den 29. Oktober d. J / Vormittags 11 Uhr im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten mine . 6 ,, , . tungs⸗Bedingungen, die Regeln die ; , mit in fh n, der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs— Bedingungen und der Lieitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copia— lien zu ertheilen. ö. Ltr nd, den 15. September 1856. Königliche Regierung. 3853 Die im

Bel nn mch u·n J . Namslauer Kreise belegene Domaine Schmograu, be⸗ stehend aus den Vorwerken Schmograu und Sbitke, soll auf 8 Jahre von Johanni 18657 bis dahin 1885, im Wege der öffentliche Licitation verpachtet werden. . . par dem Vorwerk Schmograäu ist eine Brennerei und Brauerei verbunden, so wie ein Areal von 2141 Morgen 133 J Ruthen, worunter 17165 Morgen 9 GRuthen Acker und 259 Morgen 4 (M Ru— then Wiesen sich befinden, . g,, 66 6 , . 16 Muthen, einschließlich 495 Morgen uthen Ack ng n! enn anf e Zur Uebernahme der Pacht ist

7 Morgen 156 l Ruthen Wiesen. ein ö . 6 Thlr. Minimum beträgt 5000 Thlr. ;

Zu dem 2 den 6. Dezember er Vormittags 11AUhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen—= Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor Schaube, anberaumten Bie⸗ tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß

die Verpachtungs-Bedingungen und Licitations- Regeln sowohl in unserer Domainen-Registratur, als auch auf der Domaine Schmograu

einzusehenden Taxe, soll am

Registratur

.

das zur Uebernahme der

Bietungster⸗ dem Bemerken ein, daß die Ver der Licitation und die Karte nebst

erforderlich. Das Pachtgelder⸗

eingesehen werden können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. Breslau, den 12. Oktober 1866. Königliche Regierung. 4. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

se5 l Chet ar Bormittags 11 1h Donnerstag, den 25. Oktober er, Vormittags 11 Uhr. ne n e , s un. Fürsten Blücher, am Weddingsplatz zu erlin, nachstehende Brennhoͤlzer unter den im Termin : machenden Bedingungen und gegen sofortige Ve ahlung von geld öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Aus dem Belaufe des Försters Peppler zu Tegelgrund, 107, 207 Klftr. Kief. Kloben und 120 Klftr. Kief. Stubben. ö. Aus dem Belaufe des Försters Scholz J. zu Tegelsee, Jagen 78,

An⸗

Jagen

2 Klftr. Kiefern Kloben.

Die Belaufsförster sind angewiesen, Kauflustigen die Hölzer im Walde vorzuweisen. . Tegel, den 15. Oktober 1866. Der Oberförster.

Seidel.

w 646 Am Freitag, den 26. Oktober d. J Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Gastwirths Busse zu Joachimsthal, sollen von dem Einschlage des Repiers Grimnitz, pro 1866 nachfolgende Nutz, und Brennhoͤlzer öffentlich und meistbietend verkauft werden: ö J aus dem Schutz bezirke Schorfheide Jagen 2. 3. 6. 7. 8. 16. 11. 12. 13 A. 14. 15. 21. 22 53 Klftr. Eichen Kloben II., 97 Klftr. Kiefern Kloben J. und 1603 Klftr. Kiefern Stubben, aus dem Schutzbezirke Joachimsthal, Jagen 24 A. und 31 B. 35 Klftr. Elsen Nutzholz und 15 Klftr. Kiefern Nutzholz; aus dem Schußbezirke Cölln, Jagen 28 bis 65. 1 Klafter Buchen Kloben II,. 4 Klafter Elsen Kloben II., 1 Klafter Espen Kloben 1I, 783 Klafter Kiefern Kloben 1, 554 Klafter Kiefern Knüppel und 212 Klafter Kiefern Stubben; aus dem Schutzbezirke Altenhof, Jagen 70. 74. 75. 76. 77. 80. 81. 83. 84: 1 Klftr. Eichen Kloben 11, 18 Klftr. Birken Kloben II.,, 17 Klftr. Birken Knüppel, 1707 Klftr. Birken Stubben, 8 Klftr. Kiefer Kloben J. und 243 Klftr. Kiefern knüppel; . öh 6 ,. Schutz bezirke Hüttendorf, Jagen 87. 91. 99. 10 101. 110. 14 Klftr. Elsen Kloben II. 3 Klftr. Eichen Kloben II. 457 Klftr. Kiefern . L.. 2 Klftr. Kiefern Knorren und 425 Klftr. Kiefern Stubben, . aus 6 S ,, Jagen 96. N. 102. 16. 164. 105 —- 107. 75 Klftr. Eichen Kloben J., 9. Klftr. Eichen Kloben III 2x Klftr. Eichen Knüppel 12 Klftr. Birken Kloben Il. 8 Klftr. Birken Knüppel, 1873 Klftr. Kiefern Kloben J. und 613 Klftr. Kiefern Knüppel, ,, ö Die Verkaufs-Bedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königl. Forsten allgemein üblichen und sollen im Termin selbst be— kannt gemacht ,, n . imnitz, den 13. Oktober 1866. ẽa Der Oberförster Sta vie.

Brennholz-Verkauf.

Am Mittwoch, den 31. d. M., Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Krauseschen Gasthofe aus dem Königlichen Forst— revier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden

Kiefernholz. „Klafter Kloben, gespaltene Knüppel, Stubben, » Reisholz. Birkenholz. Klafter Kloben, * gßespaltene Knüppel. Näheres im Amtsblatt. . Rüdersdorf, den 15 Oktober 13866. Oberförster Stahl. r u . ö

Am Sonnabend, den 20. Oktober a. er Vormittag;

9 Uhr ae n, ns auf dem Mönchs⸗-Kirchhofe in Stendal 4 di

für den Kavallerie

kauft werden. P Kommando des Westfälischen Dragoner-Regiments Nr. 7.

3700 Bekannt machun Die Lieferung von leinenen, wollenen und ständen für den Garnison- und bereichs pro 1867, bestehend in: 19 feinen Bettlaken, 1390 ordinairen * 150 wollenen Decken, ; 15 feinen weißen Deckenbezügen, 112 ordinairen weißen 257 4 blaubunten 20 feinen weißen Kopfkissenbezügen, 133 ordinairen weißen J 728 » blaubunten * 35 feinen Handtüchern, 3512 ordinairen » 550 Kopfpolstersäcken,

407 Strohsäcken,

enst nicht geeignete Pferde öffentlich meistbietend

9. . , Gegen⸗

zekannt zu

Lazareth⸗Haushalt unseres Geschäfts=

131 Matratzenhülsen,

10 gefütterten Krankenröcken, 204 einfachen ö

0 gefütterten Krankenhosen, 340 einfachen Krankenhosen,

oll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäftslokale . 8a, so wie in den Geschäfts-Zimmern der .

gzareth⸗Kommission zu Spandau und Frankfurt

werden.

Die bis zum 29. d. M. früh

Wäsche⸗Gegenstände« zu bezeichnenden Gfferten werden am 26.

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwar

der etwa . erschienenen

Submittenten eröffnet werden Berlin,

en 10. Oktober 1866. Königliche Intendantur 3. Armee-Corps. ĩ Krüger.

3852 Am 1. k. Mts., Morgens ten Intendantur ein Termin zur

2

werden um annehmbare Offerten sofort der Genehmigun lichen Kriegsministerii

»Lieferungs⸗Offerte auf Naturalien langen lassen, auch womöglich ck Lieferungsbedingungen werden bei zur Einsicht und Vollziehung offen Coblenz, den 16. Oktober 1866. Königliche Intendantur des 8. Armee Corps.

Bekanntmachung.

gelegt werden.

37331

Die Anlieferung der Oekonomie zc. Bedürfnisfe der hiesigen König—

lichen Strafanstalt pro 1867, und zwar: 25 Ctr. Butter, 15 Ctr. Schmalz Linsen, 59 Ctr. Erbsen, 52 Ctr. Gerstenmehl, 36 Etr. ord. 3 Ctr. Perlgraupen, 3 Ctr. Reis, Kartoffeln, W060 Pfd. Rindfleisch, 400 Pfd. Krankenbrod, 250 Pfd. Syrup,

uart Bier 175 Pfd., Rüböl, so E 600 Stück Besen 50 Klftr. Fichten Klobenholz, stroh, 100 Pfd. Rindleder, 160 Pfd. Fahlleder,

soll . ö

. ittwoch, den 24 Oktober e,, Vormittags 9 Uhr

im Geschäftszimmer der Anstalt angest ; ,

mit dem Bemerken eingeladen, daß die

Termine bekannt gemacht werden sollen,

während der Dienststunden in der

legt sind. Anelam, den 9. Oktober 1866.

Die Königliche Straf-Anstalt.

näheren

3854

stehend: Ip in der Gesammt-Mund⸗Verpflegung pro Kopf und Ta 2a) in eirea 10 Etr. Brennöl, n n,, ö ö 26) J 40 Ctr. Petroleum, 3 ö 2 Ctr. Talglichte, ö 20 Ctr. grüne Seife, y L Ctr. harte Seife, , 12 Ctr. Soda, 7 Ctr. Chlor, 2 Ctr. Thran, 20 Schock Reisbesen, 33 Ctr. Mastrichter Sohlleder, r 67 Ctr. Wildbrand-⸗Sohlleder, 129) 5 3 Etr. Fahlleder, ; ist ein Submissions⸗ und Licitations-Termin auf den 31. Oktober «e, Vormittags 11 Uhr, in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lie— ferungslustige ihre Zfach versiegelten Offerten mit der Aufschrift:; Sub— mission auf bis zur genannten Zeit franco einreichen wollen. Die näheren Bedingungen liegen zur Einsicht in der Registratur der Anstalt aus und sind gegen Koͤpiallen zu beziehen. Kosten, den 17. Oktober 1866. Die Direction der Corrections⸗Anstalt.

3850

Königliche ö ie,, , Eisenbahn. / 6 soll die Lieferung des für das Jahr 1867 erforderlichen Quan⸗ ums von

Gußstahl⸗Radreifen für e em ot nen und Wagen n

U J Puddelstahl⸗Radreifen für Scheiben⸗Räder im Wege der Submission vergeben werden.

Termin . ist , auf Montag, den 5. November 1366, Vormittags 115 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten ee ner versiegelt und mit der ö

Submission auf Lieferung von Radreifen versehen, eingereicht sein müssen.

. a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth⸗Köommisston

und bei uns ausgelegten Normal-Proben in Entreprise gegeben

0. üh portofrei einzusendenden, auf der Adresse mit »Su hmission auf Lieferung der i uh und 8a . M.

9 Uhr, wird bei der unterzeichne— ntur ein Tern Vergebung von Körner⸗ und Stroh Lieferungen in die Königlichen Magazine des Corps⸗Bezirks abgehalten

g des König⸗ zu empfehlen. Lieferungslustige, ge nder Pro⸗ duzenten, wollen ihre Submissionen versiegelt mit dem Vermerk ro 1867 rechtzeitig an uns ge— bst im Termine erscheinen. Die den resp. Magazin-Verwaltungen

36 Ctr. weiße Bohnen, 48 Ctr. i er. t Graupen, 15 Ctr. Gerstgrütze, 22 Ctr. Hafergrütze, 38 Etr. Buchweizengrütze, 5 Ctr. Weizenmehl, 1500 Scheffel

fdr e r m fe sch 6 : ; effer Pfd. Mn n den 60 Pfd. Kümmel, 25 Stiege Eier, 363 ö. Cssiß 6 tr. grüne Seife, 10 Ctr. Soda,

12 Schock Roggen⸗

ten Termine im Wege der Minus⸗Licitation ausgeboten werden. Lie ö werden hierzu

edingungen im n, jedoch auch schon vorher Registrakur zur Einsicht ausge—⸗

Zur Lieferung der Bedürfnisse der Corrections-Anstalt Kosten, be—

3677

Die Submissions-Bedingungen li i porbezeichneten Büreau zur 1 e, Knee, nn mn schriften derselben gegen Erstattung werden. . 8, . . , 1866.

Der Königliche Ober-⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch— Märkischen Eisenbahn. A. Wöhler.

last, 9.

önig liche Niederschlesisch⸗Märki e Ei

Es soll die Lieferung der für das Jahr 1a ,

. eisernen, Feuer-Rohre zu Lokomotiven

im Wege der Submission vergeben werden

Termin hierzu ist auf

in Ci tas Te ie r em her 1866, eau de nterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt“ bi zu 1, 3 , , und versiegelt mit der ger fe ift; bis

missjion auf Lieferung eiser F ere 6 a 9 geiserner Feuer⸗Rohre zie Submissions⸗-Bedingungen liegen in den Wochentagen i vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können ar 6.

Abschriften derselben gegen Erstattung der ? nommen e fr . stattung der Kosten in Empfang ge

Frankfurt 4. O., den 18. Oktober 1866. Der Königliche Ober Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. A. Wöhler.

Vormittags 12 Uhr,

Bekanntmachung.

8 6 , . Did , .

portofrei, versiegelt

ssion auf Lieferung von Lokomotiven nebst Ten— dern ꝛc.« .

versehen, bis zu dem, am Montag, den 12. November d. J. Vormittags 16 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einfenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Central-⸗Büreau auf dem Bahn— ö in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Suüb—

en.

Die Submissions-Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unse— rem Central-⸗Büregu zur Einsicht offen und . . auf a . freie, an den stellvertretenden Ober⸗Maschinenmeister Graef hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird auch

auf etwaige sonstige Anfrage in Bezug auf die Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 19. Oktober 1866. Königliche Direction der Ostbahn.

l38a8 Bekanntm ach u n g.

e. 33 86

e . ö 5

. 6. en gl ch, SFbahn—

Betrieb der en lichen aschinenbau⸗Anstalt zu Dirschau.

Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Liefe—⸗

rung von: Loos JI. ö Loos II. Loos III.

Loos IV. a. b. 71582 Pfd. gewalzte Flach und Rundeisenstäbe, . c. 155 Pfd. geschmiedeke Flachstücke, hiermit zur öffentlichen Submission gestellt. Die Liefer⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von gewalztem, resp. geschmiede⸗ tem Eisen« bis zu dem auf Montag, den 29. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Königlichen Maschinen-⸗Bau⸗-Anstalt zu Dirschau an— sKechen den Submissions⸗Termine franco an uns einzusenden, in welchem Termine dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg, Danzig, Berlin, Stettin, Breslau und Cöln, so wie in unserem Büreau zur Einsicht aus.

Dirschau, den 15. Oktober 1866.

Königliche Maschinen-Bau-⸗AUnstalt. Der Maschinenmeister Rintelen.

18,382 3 gewalzte glatte Eisenplatten,

4785 Pfd. gewalzte gerippte Eisenplatten,

S 590 Pfd. gewalzte plattenartige Eisenstäbe

171087 Pfd. gewalzte U. förmige Eisenstäbe ene,

in⸗

aus und können daselbst auch Ab— der Kosten in Empfang genommen