3694
Vorschrift der speziellen und allgemeinen Bedingungen, welche im Büreau des Unterzeichneten im hiesigen Börsengebäude ausliegen, auch an Lieferungslustige auf portofreie , n. gegen in, der Kosten i, werden sind bis zum 14. November er., Vor— mittags 19 Uhr, mit der äußeren Bezeichnung
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen« versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen. Offerten, welche später eingehen oder welche den gestellten Be— dingungen nicht vollständig n fer en; finden keine Berücksichtigung. Der Submissionstermin wird zu oben bezeichneter Stunde des ge⸗ nannten Tages in Gegenwart der etwa verschiedenen Submittenten in meinem Büreau abgehalten. Die Auswahl der Submittenten ,,, jedoch bleiben dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Frankfurt a. M., den 12 Oktober 1866. Der Königliche Ober⸗-Telegraphen-⸗-Inspektor.
3852
Am 1. . Mts., Morgens 9 Uhr, wird bei der unterzeichne— ten Intendantur ein Termin zur Vergebung von Körner und Stroh— Lieferungen in die Königlichen Magazine des Corps-Bezirks abgehalten werden um annehmbare Offerten sofort der Genehmigung des König— lichen Kriegsministerii zu empfehlen. Lieferungslustige, befonders Pro⸗ duzenten, wollen ihre Submissionen versiegelt mit dem Vermerk »Lieferungs⸗-Offerte auf Naturalien pro 1867. rechtzeitig an uns ge— langen lassen, auch womöglich selbst im Termine erscheinen. Die 2 edingungen werden bei den resp. Magazin-Verwaltungen zur Einsicht und Vollziehung offen gelegt werden.
Coblenz, den 16. Oktober 1866. —
Königliche Intendantur des 8. Armee⸗Corps.
lBxõs] ö sic gur Lieferung der Bedürfnisse der Corrections-Anstalt Kosten, be— ehend: L. in der Gesanmt-⸗Mund-⸗Verpflegung pro Kopf und Tag, 2a) in circa 19 Ctr. Brennöl, 26) 40 Ctr. Petroleum, 2 Ctr. Talglichte, 20 Ctr. grüne Seife, 1 Ctr. harte Seife, 12 Ctr. Soda, 7 Ctr. Chlor, 2 Ctr. Thran, 20 Schock Reisbesen, 16 . 33 Ctr. Mastrichter Sohlleder, 11 ö 6z Ctr. Wildbrand⸗Sohlleder, 135 * 3 Ctr. Fahlleder, . ist ein Submissions- und Licitations⸗Termin auf den 31. Oktober e, Vormittags 11 Uhr, in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lie— ferungslustige ihre zfach versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Sub— mission auf bis zur genannten Zeit franco einreichen wollen. Die näheren Bedingungen liegen zur Einsicht in der Registratur der Anstalt aus und sind gegen Kopialien zu beziehen. Kosten, den 17. Oktober 1866. Die Direction der Corrections-A1nstalt.
ö Bekanntmachung. Ein Theil der zu den Bekleidungs- 2c. Gegenständen 2 die Ge—⸗ n . hiesiger Strafanstalt pro 1867 erforderlichen Materialien, und zwar: 200 Ellen 5 breites braunes Tuch, 100 * * breites Halstücherzeug, 150 2 * breites Taschentücherzeug, 150 Pfd. grau wollenes Strumpfgarn, 50 Ellen * breiter blau und weiß gestreifter Drillich zu . Lazareth⸗Anzügen, ö 480 ». Zychen, blau ünd weiß karrirt, und 36 Stück wollene 73 Fuß lange, 45 Fuß breite und min— e destens 45 Pfd. schwere Schlafdecken, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden zur Lieferung übertragen werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter Beifügung von Prohen gefälligst bis zum 15. November er. kostenfrei einsenden. Anelam, den 16. Oktober 1866. Die Königliche Straf- Anstalt.
3855 Bekanntmachung. . Berlin-Cüstriner Eisenbahn. . Die Anlieferung von 5000 Schachtruthen Kies für Meile J. soll jn . öffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 2 T. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, im Büregu Rüdersdorfer Straße Nr. 17, anberaumt. . e sind bis zu obigem Termine franco und versiegelt mit der Ausschrift 2 Submission auf Kieslieferung auf der Berlin-Cüstriner Eisenbahn« . an den Unterzeichneten einzureichen, wo alsdann die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. Die Bedin— gungen liegen bis dahin zur Einsicht im obigen Büreau aus, können auch gegen Kopialien bezogen werden. erlin, den 15. Oktober 1866. Der Strecken⸗Baumeister. gez. Pastengei.
3745 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Ie h Gi z Feuerung erforderlichen Quantums von 290,900 Tonnen Stein kohlen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
Dien stag, den 6. No vem ber d. J., Mittags 123 Uhr,
im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis
zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Auffchri t: — Su bmissi on auf nnn ke e gn Re, Teussc ͤ eingereicht sein müssen. ̃
Die Submissions⸗ Dedingun en liegen in den Wochentagen im
vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch
Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗
men werden. Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1866. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. A. Wöhler.
3746
Königliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1867 . 9 Feuerung erforderlichen QGuantums von 50,990 Ctr. Lokomotiv⸗Coaks im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist . Dienstag, den 6. November d. J. Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O- anberaunit, biz zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Äufschrist: Su bmission auf Lieferung von Lokomotive Eoaks—« eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen im
vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus, und können daselbst au Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Emm l . men werden. Frankfurt a, O, den 11. Oktober 1866. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. A. Wöhler.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3631 Bekanntmachung. Wir haben die Stelle des Stettin vom 11. August 1867 ab für die Dauer von
zu besetzen. — Der jetzige Inhaber der Stelle bezieht eine Einnahme undert Thalern Pr. Ert. inkl. 500 Thlr. kl. 300 Thlr. persönlicher Zulage. — Geeignete Bewerber werden eingeladen, ihre desfallsigen Meldungen
von jährlich drei Taufend Frei deen e r gels und dic
bis zum ersten Dezember 1866 bei uns schriftlich einzureichen. ,, nn en we Die Stadtverordneten.
lsst 7! Bekanntmachung.
Der hiesige Bürgermeister⸗Posten mit welchem ein festes Gehalt von 359 Thlr., freie Wohnung im Rathhause, eine jährliche Vergüti⸗ ung für die Büreau-Arbeiten von 136 Thlr., so wie für Schreib— Materialien, Heizung und Beleuchtung des Sessions-Zimmers von 60 Thlr. verbunden ist, wird im Monat Februar k. J. vakant.
Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse portofrei bis zum 15. November d. J. ber dem Unterzeich⸗ neten zu melden.
Lebus, den 12. Oktober 1866.
Der Stadtverordneten-Vorsteher. A. Rudolph.
5 Luiom*, Actien-Gesellschaft fuͤr See und Fluß— Versicherungen in Stettin.
lad 2
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Himpeisung! auf Abschnitt V. des Statuts zu einer außeror nnn. ,. .
Versammlung auf Dienstag, den 6. November e., Vormittag 16 Uhr, im hiesigen Börsengebäude eingeladen. Tagesordnung: Direktor⸗Wahl. Stettin, den 18. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath.
Magdeburg, Witten hergesche Eisenbahn.
Betriebsresultate pro. Mongt September iss vorbehaltlich . Festsetzung)
a) 32801 Personen mit 304 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. W sSh8 Personen mit 19172 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. im Monat 1865). b) WCM 46,6 Etr. Fracht⸗ und Eilgüter 2c. mit 322583 Thlr. Sgr. ehen 308,718, Ctr. mit 34,937 Thlr. 14 8 . 36 September 1865). ) Außerordentliche Einnahmen an Brü eld, Zinsen, O0 Thlr. 5 Sgr. = Pf. (gegen 773 Thlr. 17 Sgr. 6
*
14 Sgr. 2 tember 1865).
9 ; . zur Lokomotiv.
General des Kavallerie und . des Magdeburgischen Küraf
Schlesien abgereist.
Ober-Bürgermeisters der Stadt zwölf Jahren
(gegen eptem ber ͤ
gr. 5 ö. tabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2. Pf. im Monat
September 1865). Total- Einnahme pro September 1866: 55, 1465 Thlr. f. (gegen 54,883 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. im Monat Sep⸗ (
Das Abonnement beträgt: I Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Alle Post -Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats -- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.
(nahe der Kanonierstr. )
Dem Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗-Gotha 8 .
ier⸗ Regiments Nr. 7., das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mik Schwertern en sautoir zu tragen, zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Stadt- und Kreisgerichts⸗Seeretair Wiehelitz in Magdeburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 20. Oktober. re Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau ,, in von Preußen sind gestern Abend nach
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche A
l beitet.
14
Dem Herrn Heinrich Stockmar zu Ernstthal im König— reich Sachsen ist unter dem 18. Oktober 1866 ein Patent auf, elastische Unterlagen für Eisenbahnschienen nach Anlei⸗ tung der vorgelegten Zeichnungen und Beschreibung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Auguste Boissonneau zu Paris ist unter dem 17. Oktober 1866 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesene, als neu und eigenthümlich erkannte Ein— richtung an künstlichen Augen ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertbeilt worden.
— — ——
Durch Königlichen Erlaß vom 3. September d. J. (Preußi— sches Handels Archiv de 1866 Bd. II. S. 299) ist von den in Belgien zum Schutze gegen die Einschleppung der Rinderpest erlassenen Ein⸗ und Durchfuhrverboten insoweit eine Aus⸗ nahme nachgelassen worden, als die Ein- und Durch— fuhr von Rindvieh, Häuten, frischem Fleisch und frischen Abfällen von diesem Vieh, welche aus dem Zoll-Verein herrühren, einstweilen über die, Zollämter zu Verviers und Sterpenich gestattet ist, sofern die Sendungen mit Ursprungs— zeugnissen versehen sind. Dergleichen Ursprungs-Zeugnisse kön— nen nach der Wahl der Betheiligten in amtlichen Bescheinigun gen der Polizeibehörden, aus deren Bezirk die Versendung erfolgt, oder in, von den Zoll- und Steuerbehörden des Versendungsorts en Erklärungen der Absender nach beiliegendem Muster a.) bestehen.
. ich die Handelsvorstände hiervon in Kenntniß setze, bemerke ich gleichzeitig, daß die betreffenden Behörden mit der erforderlichen Anweisüng versehen worden sind.
Berlin, den 13. Oktober 1866. ; ; Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage; gez. Delb rück.
An die sämmtlichen Handelskammern und die Vorstände der kaufmännischen Corporationen.
A. Ursprungs⸗Zeugniß.
A. Anmeldung. Der Unterzeichnete wohnhaft zu erklärt hiermit, daß die nachstehend angegebenen, zur Einfuhr in das Königreich Belgien bestimmten Gegenstände, nämlich:
zollvereinsländischen Ursprungs sind. den ... ten Unterschrift. B. Beglaubigung des Ursprungs. Die Abstammung der vorstehend bezeichneten Gegenstände aus dem freien Verkehr des Zollvereins wird hiermit bescheinigt.
den ... ten 18.. (Stempel.) Firma des Zoll- (Steuer⸗ Amts.
Unterschrift.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Pape zu Hilchenbach ist, unter Beilegung des Notariats im Departement des Appellations⸗ gerichts in Paderborn, an das Kreisgericht daselbst mit An— weisung seines Wohnsitzes in Büren, versetzt worden.
Der Notar Oster in Trarbach ist in den Friedensgerichts⸗ bezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elberfeld, versetzt worden.
Winisterium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der Seminar-Hülfslehrer Steinert ist als Lehrer der Uebungsschule bei dem evangelischen Schullehrer-⸗Seminar zu Drossen angestellt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗-Seminar zu Soest ist der Seminarhülfs⸗ und Uebungsschullehrer Schengberg zum vier— ten ordentlichen Lehrer ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die bisherige Realschule zweiter Ordnung zu Graudenz ist als Gymnasium, die bisherige höhere Stadtschule zu Boppard und das Progymnasium zu Warburg sind als vollständige Progymnasien, insbesondere auch im Sinne des §. 131. 1. 8. der Militgir-Ersatz-Instruction vom 9. De⸗ zem ber 1868, die bisherige höhere Bürgerschule zu Spremberg ist als Realschule zweiter Ordnung, die höhere Stadt— schule zu Mayen als eine zu Entlassungsprüfungen berech- tigte höhere Bürgerschule im Sinne der Unterrichts- und Prüfuüngs-Ordnung vom 6. Oktober 1859, und die Gelehrten— schule zu Hu sum als vollständiges Gym nasium anerkannt
worden.
Berlin, den 19. Oktober 1866. [. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ ö ; Angelegenheiten. In Vertretung: Lehnert.