1866 / 255 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* . * . . . 56 8 mden beurl. Offiz. 1. Aufg. 1. Bats. Aussicht auf Wiederanstellung in der Armee, der Abschied bewilligt.

Thür. Ulan. Negt. Nr. 6. zu, Sec, ts, befördert. v. Loebenz Port. xresp, des 2. Bats, (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 19, und des 3. Bats. en erf . un gen Nr. 13, 5a ne. Kon .), v. Bon in, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. zur Reserve Faͤhnr. vom Königs⸗-Gren. a. 2. Westpreuß) Nr. 7 zum See Lt, (Münsterberg) 4 ziel i g Regts. Nr. 11 befördert! v. Tre *r. 12 mnlnsch, Hönthümb' unkemöller, Siegmann Metzen. entlassen. Schmidt, Port. Zähnr, von 6 Ostpreuß. Infant. Regt. E. Masso we v. Kamptz, Unteroffs von dems. Regt, zu Port. See. Lt. voin 2. Garde-RKtegt. z. F., ausgeschicden und zu den be 0 fn Vice Feldwebel vom j Bat. (Münstei) 1. Westfal, Nieginients Nr. 43, zur Neserve entlassen. v. Schlabren dorff, Gen, Major Ha ns. Hil den sagen Lange Zychlinski, Port. Fähnrs. vom Offizieren 1. Aufg. J. Bats. Berlin) 2. Garde⸗-Landw. Regin * ö. 3a 1 Schroeder, Vice Feldwebel vom 1. Bat. (Soest) Zten und Commdr. der 7. Inf, Brig, in Genehmigung seines IAbschieds⸗ Pos. Inf. Regt. Nr. 58, v. Nickisch⸗Rosenegk, v. Itzenplitz,ů, v. Waldow, Seconde-Lieutenant vom Kaiser Franz gente Vstfãl Regts. Nr. 16, Koch, Vo ormgnn, Hesterberg, Joly, Gesuchs, mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Versen, Port. Fähnr. v. Hanke w. Nosen v, Ohe im be v. Holy-Poniecitz, Srag. vom Gren. Regt. Nr. T, ausgeschieden und zu den belirl. Offiz. I Au W, geldin vom 2. Bat. Iserlohn) dess. Regts, Wrede, Hoegg, vom 2. Pomm,. Gren. Regt. Eolberg) Nr. O, zur Reserbe entlassen. 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs.,, Campe, Hauptm. J. Bats. (Berlin) 2. Garde-Landw. Regts, v. Heyden / Ser. Ct 36 ) Vier Zeldiw vom 3. Bat. Meschede) dess. Regts, Sch ulenburg, v. d. Heyde Major vom 2. Brandenburgischen Grenadier⸗ Regi⸗ u. Comp. Chef vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Major, 2 Garde - Ulanen-Negt., ausgeschieden und zu den beunl Offiz . *r hard, Lueg, Schrader II,, Hammerschmidt, Schmie⸗n ment Nr, 12 (Prinz Carl von Preußen), als Oberst« Lieutenant v,. Pr obst, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Kav. J. Aufg. 2. Bats. (Stettin; 1. Garde- Landw gRiegts . ding, Ulrich J., Ul Tich 1l., Vice-⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Soest). mit Pension und der Armee⸗-Unif. der Abschied bewilligt. v. Stück⸗ Breslau, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. Freitag, Janusz Radziwill, Sec. Lt. vom 2. Garde Ulanen . Iiegt ö. n n estphäl Regts. Nr. 16, Czettritz, Opterbeck, Buchholz, radt, Gen. Lt. und J. Kommandant von Erfurt, in Genehmigung Unteroff. vom 3. Niederschles. Inf., Regt. Nr. 50, zum Port. Fähnr, geschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. J. Aufg. . Kluütman n, Bechem, Natorp, Hahne, Ramberg, Vice⸗Feld⸗ seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Zedtwitz, Wolff! Pert. Fähnr, vom 2. Leibe Hus. Regt. Nr. 4 zum Sec. Ct. linz 2. Garde- Landi. Regts. übergetreten. Hertel k, Ste. Ct. Conn „url pom 2. Vat. GIserlohn) deff Negts, Schrader 1. Thur. Oberst voni 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. T mit Pens, und der Uni. befördert. Kienast! Grohnert, Sec. Lts. vom 1. Viederschlef. Inf. 1. g 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 ö . nn, Vice -⸗Feldwebel vom 3. Bataillon (Meschede) desselben des 2. Thüring, Juf. Regts. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Sachse,⸗ Regt. Nr. 46, Behufs ihres Rücktritts zum reitenden Feldjäger⸗Corps Bat. (Graudenz) 1. Garde- Landw. Regts., Meister, ier nnd Lieut ieh ments Brinkmann, Pilger, Goeschen, Vice⸗Feldwebel, Pr. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, unter dem gesetzlichen ausgeschieden. Kloer, Portepee-⸗Fähnrich vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regi⸗ vom 1. , J. Bats. (Stettin) J. Pomm. Regiments . dom J Bat. [Soest) 3. WestfäJl. Regts. Nr. 16. Hetzer, Boos, Vorbehalt entlassen. v. Rango, Hauptm. a. D/ zuletzt im 3. Thür. ment Nr. 2, zum Seconde-Lieutenant befördert und gleichzeitig, Be. in das 2. Bataillon (Stettin) J. Garde⸗Landwehr Regiments verfeht Vockhost, Vice⸗Feldww. vom 2. Bat. Iserlohn, dess. Negtz ; Bil‘ Infanterie⸗-Regiment Nr. 71, der Charakter als Major verliehen. hufs seines, Rücktritts zum reitenden Feldjger-Corps, ausgeschieden. v. Keltsch, Sec. Lt. vom Kstpreußischen Kur Regt. Nr. 3 It Farz, Tilmann, Vice-Feldw. vom 3. Bat. (Meschede) dess. Regts! b. Horn Gen. Lieut. Und Commandęur der 18 . . Hanstein, Hauptnignn, und Comp. Ehef vom 1. Posenschen Wrangel, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1! A* e le m an n, Vice⸗Feldw. vom Bat. Attendorn Nr. 37, zu Sec. Lts. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Dis pos ge⸗ Inf. Regt. Nr. . zum Major, v,. Pesch ke, Pr. Lt. von dems. Regt, 1. Baks. (Königsberg) 1. Sstpreuß. Regts. Rr. übergetreten. Gi*Y* Ausg.,, Heikmg nn, Sec Ct. vom L. Aufg. 1. Bats. Minden) stellt, ClLein ow, überzähl, Haupt. vom. 1. Oberschles. Inf. Regt. zum Hauptm. u. Comp, Chef. Gr. v. Hardenberg II, Sec. Lt. Bon, Vice - Feldw. vom J. Bat. (Königsberg) 1. Osipreuß Iegth 2 We fl. HRtegts. Nr. iß, Hammer, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Nr. 22, mit Pens, Aussicht guf Anstellung in der Gend. und der von. dems, Regt / zum Pr. Lt v. Lin singen, Hauptm. u. Comp. Nr. 14, Fisch er, Vice - Feldw vom J. Vat. Osterode) 3 Il. Vas Attendorn Nr. 37. zu Pr. Lts. befördert. Fiebelt orn.! Sec. Regts. Unif, der Abschied hewilligt. B. Wedel l. Ob. Et. d. D] Zu= Fhef im 4 Niederschle Inf. Regt, Nr Sl zum Major, p. d. Born, Regts Rr. 4. Fiöhrdanz, VieeFeldw. voni g Bat (Pr. Holland re, Rhein. Kür. Fiegt Rü. 8, ausgeschieden u. z. d. beurl. Offiz. d. Kao. letzt Commdi, des Kadettenhauses zu Wahlstatt, unter Verleihung des Premier- Lieutenant vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, zum Ritt- dess. Regiments, Wurtz, Döring Heinrich, Stau dy' j 2 Aufg J. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Rgts. Nr. 20 übergetreten. Char. als Ob., mit seiner Pens. zur Dis poß, gestellt., Prinz Carl zu meister und Escadrons-Chef, Freiherr v. Kleist, SecondeLieut, von Feldw. vom 3. Bat. (Graudenz) dess. Regts., Klein Vier ech tt Hoch, Remer y, Sec. Cts. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Malmedh) Isten Sayn -Wittgenst ein⸗-Hohenstein, Pr. . vom *, Westfäl. Hus. dems. Regt v. Treskow, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. vom 2. Bat. Wehlau) J. Ostpreußischen Regts. Nr ö. zu Se din Rhein. Regts. Nr. 5, Frhr. v. Recum, Mal lung ng Ser. Lieuts. Regt. Nr. II, der Abschied als Rittinstr. mit der Regts. Unif be⸗ Ar- 237 zu Pr. Lts. v. Po rem bsky, Vice⸗Feldw. vom 4. Bberschlef. 1. Aufgeb. befoͤrdert. v. Schkieffen J., Ser. Ct. voni Kuͤr Renn von der Kar. . Aüfg. 3. Bats. Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 2, bewilligt, v. Koe, Gen,. Maj, und Lommdr. der 15. Kav. Brig / ih Regt. Nr. 63, zum Sec. Lt., v. Borcke, v. H ahn, char. Port. Königin (Pommersches) Nr. 2, ausgeschieden und zu den heurigen Me zu Pr. Lts. Strour, Reunert, Paulus, Vicg⸗Feldin vom Isten in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs / unter Verleihung des Char. ähnrs. vom 3. Schlesisch, Huf. Regt. Fr / 6, J. Cgutz Grabs Offiz. der Kav. 1. Aufg. J. Bgts. (Stettin) 1. Poinm. Regts. Jer h Bat lacheln J. Rhein Regts. Nr. 25, Maar gu err e, Vice Feld. w. Vat. al8 Gen. Lt, mit Pens, zur Dispos; ggstellt. Schu lz Ob. 8. 3. D/ v. Ha ugs dorf, Unteroffs. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs. beför⸗ übergetreten. Sch midecke, Vice⸗ Feldwebel vom 2. Bak Cöslin J Jülich) dess. zieh Leopold, Volle, v. Ammon J. v. A mmon ll, früher im 2. Ostpreuß. Bren, Regt, Nr. 3 der Char, als Ob. ver dert. Godbersen, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Negt. Nr. Hl, 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Buße, Bartels, Vice ⸗Feldw voin Vin. Baumann, Rothenberger, Vice-Feldw. vom 4 Bat, Cöln) liehen. vom Hagen, Sec. Lt. a. D., früher im 17. Inf. Regt., der Happe, Kohli, Port. Fähnrs, vom 1. Oberschles. Infant. Regt. Bromberg) 3. Pommerschen Regiments Rr Id, Oest reich, Vic. 2 Rhein Regts. Rr. 28, Court, Vice-Feldw. vom 3, Bat. (Sieg⸗ Char. als Pr. Lt. verliehen. Ur. 22 Spangenberg, Second Lieut. vom 2. Oberschlef. Infant. Feldwebel“ vom 3. Bataillon (Schneidemühl) desselben Nenlnient burg dess. Regts.,, zu Sec. Lts. J. Aufg. Sitte! Unteroff. vom w. Negt. Nr. 3 Ka mm er Port. Fähnr, vom 3. Qberschlesischin Inf. Voeltz, Vice-Feldiwebel vom 3. Bat. RNeunftettin 14. Pommerschen Bat. [Trier i J 4 Rhein. Regts. Nr. Zo, zum Ser. Lt. 2. Aufg . ö. Reßt, Mt, er ol ff Sec. st. . 4. DQberschles. Inf. Regi. Nr. 63, Regts. Nr. 3i, Sternke, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Schneidemühl v. Kempiks, Vice-Wachtmstr. vom 1. Bat. Cöln) 2. Nhein, Regts. . . . Behufs ihres Rücktritts zum reitenden Feldjäger -Corpz, ausgeschieden. 3. Fonim. Regts. Nr. 14, zu Sec Cto. 1. Aufg. befördert Sstertun, Rr. B, Leidel Nöggerath, Rieck Elason, Prinz / Uel len v. Reibnitz, Pr. Lt. a. D, zuletzt im J. Bat. (Königsberg) v. Kienitz, Hauptmann u. Comp. Chef vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Pr. Lt. a. D. zuletzt im 2. Aufg. 2. Bats. Stꝛralfund) 1 3366 berg, Gr. v. Dön hoöfh Kolbe, Gr. v. Eulenburg / „Thies, 1. Garde-Landw. Regiments, der Ehar, als Hauptmann verliehen. Nr. 13, zum Major, Habelmann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Regts. Nr. J, der Char. als Hauptm verliehen. Quandt, Pr 9 Gr. v. Sierstorpff, Vice-Wachtmstr. vom 2. Bat. (Brühl) dess. Den 13. Oktober. 6. Hauptm. u. Comp. Chef., Frhr. v. d. Borch, Sec, Lt. von 26 vom 2. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm Regis Nr 91 in das Negts Frhr. v. Los, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bataillon Sieg⸗ Potschwatek, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Wehlau) Isten Regt. zum Pre Ct.“ b. Arnim Hauptmann und Comp. Chef, 2 Bat. Cöslin Z. Pomm. Regts. Nr. Y einrangirt. 3 bug) dess Regts. zu Sec. Lts, bei der Kav. 1 Aufgebots befördert. Ostpreuß. Regts. Nr. L mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis om 6. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 55, zum Major, Frhr. von Sec. Ct. vom Thür. Hus. Regmt. Nr. 12, an n , 94 Wagner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4 Ponnm. zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde der Blom berg / Pr. Lt. von dems. 4. zum Hauptm. u, Conip. Chef, beurl. Offiz. der Kav. J. Aufg. J. Bats. Nerseburg) 3. Thur ö 9. Regts. Nr. II, zum Pr. Lt., Fischer, Vice-Feldw. vom Kk Bat. Abschied bewilligt. Steffen, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des Bats. v. Beughem, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. 6 u, Vr. 32 übergetreten. Lüdicke, Kraͤ nz, Küchen meißten nu g tf, Eonst) 4. Pomm. Regts. Nr. 2, Kiehl, Schmidt, Vice Feldw. Srtelsburg Rr. 34, Axt, See. Lil. vom J. Aufg. 2. Bats. Marien⸗ char. Port. Fähr. von demselben Regt, zum . Fähnr, v. Alt⸗ Struve, Knauf, Dahlenburg, Vice⸗Feldww. vom]? Va 5 . von 3 Bal WNeustettin) dess. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befsrdert. Furg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Bu sch, Sec. Ct, vom 2. Aufg. Stutterh eim, Schmidt v. Schmied es eck, Port. Fähnrs. vom 2. Magdeb. Regts. Nr. 2, Grotjan, Unteroff vom 3 Bat * . Paasche Vice-Feldw. vom 2. Bat. Burg) 1. Magdeburg. Regts. 3. Bats. (Pr. Stargardt) desselben Regts., der Abschied bewilligt. Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Langen, Port. Fähnr. vom gerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, Stoltze, Unteroff vom! ö Nr. 25 Morgenroth, Vice⸗Feldw vom Bataillon Essen Nr. 36, Steffen Prem. Lieutn, vom 2. Aufgeb. 3. Bataillons ESchievel⸗ 1. Westfäl, Hus. Regt. Nr. S. zu See. Lts, d. Mont o wt, Unteroff . dess Regts,, v. Borcke, Bice⸗ Feldw. vom! 3. Bat nl Flocren, Vicc⸗Feldwebel vom Bataillon Neuß Nr. on zu Ser. Lts. bein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Teßmar, Pr, Lt. vom. 2. Aufg. hem gn. Westfäl. , Regt. Nr. 17, 9 Port. Fähnr, Bethge, Magdeb. Regmts. Nr. N, Kieslich, Vice? geinw ,, ) J Aufgeboks kefördert. Gellern, Müller, Wischmeyer (Schneidemühl 3. Pomm. Regts. Nr. 14, mit ihrer bisherigen Unif.,

rawLt. Bom S. Westfäl Inf. Regt. Nr. oH zum Hauptmann und Erh L Thür, Regts. Nr. 31, Schultze, Sesfn er, Vice, ß h. Serres, Benso, Sweers, Vice-Feldwebel vom 1. Bataillon wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2: April 1857 getragen upp Chef, är. Wgaend or ff, Ser. St. Von, dems. Regt. zum Pr. dom j. Vat. Werfe burg, 3. Thürmng! Regts . Nl gz, Reer dir, Minden! 2 Wstsäl, Jtegts. Nr i5, Hei dfück l. Silermann, pure, der Äbschied bewilligt, Dehmel, Pr. Ct, a. D. früher in dieutengnt, Gr, v. Wartensleben, Unteroff vom Westf. Uanen⸗ Mühl, Vice-Feldwebel dom 2. Bat. Torgau) desselben Re 1 39 Reck haus, Schmidt, Huchzermeyer, Salm, Müller, Heid: der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Schrimm) 19. Regts, der har, 6. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr. befördert. Prinz Älbrecht zu Zähle, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Naumburg) dess. Regts minen d, ssiek IJ, Graävenstein, Pottmann Boucher Vice-Feldwebel Rittmeister mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 4. Landw. Solms -⸗Braunfels, Sec. Lt. vom Westf. Ulan. Regt. Nr. 5, aus- zewsky, Vice⸗Feldw. vom 3 Bat. (Sangerhausen) ] irn . vom 3 Bat. Bielefeld) desselb. Regts. Pfeiffer, Vice⸗Feldw. vom Drag. Regts, verliehen. Ot termann, Wäes ner, Sec. Lts. vom en . und zu den . 3 Ja Zuite der Armes mit der Anif. Nr 31 zu Sec. Cts,. I. Aufg. Berger, Sec. Lieut, von J ö. 81. Vat. Spandau) 3. Brandenburg. Regtö, Rer. Zh, zu Sec Lts 1. T' Aufg. f. Bats. Görlitz, J. Niederschles. Regts. Nr. 6 Ko sche L, es Westf. Hus. Regts. Nr. un ret n, Schulz, Fritsch, Port. 2. Aufg. 3. Bats. (Sangerhausen) J. Thürsng Riegts Nr 3j . Aufg beförbert. v. Funk, Sec. Ct. voin Train 1. Aufgeb. 2. Bat. Sec. Lk. vom 2. Aufg. 1. Bats. Jauer) 2. Niederschl. Regts. Ni. 7/ ähnrichs Vom Hsipreußischen Füsilier⸗Regiment Ni. 35, zu Sęeonde. Fremier- Lieulengnt befördert. v. Tr s ko w, Ses ientenanl n, Tokgau)] 2. Thüring? Regts. Rr. 32, und kommandirt zur Dienst!l. diesem als Pr. Lt / Ku min er Häuptm. us Comp. Führer p, 1 Bat. ieutenants befördert. Nicolovius, Port. Fähnrich vom Ostpreuß. 2. Jeib⸗Husaren⸗Regiment Rr 2 ausgeschieden und den b n . mp einer ctatsm. Sec. Lts. Stelle beim Pomm. Trgin-Bat. Nr. 2, (Pofen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Füsilier⸗ Regiment Nr. 33, zum Sec Lieutenant befördert und gleich Dffizieren der Kav. j. Aufg. 1. Bats. (Posen) . Re te uu um Pr. Ct, Wilke, Bber-Feuerwerker vom 1. Bat. Spandau wie solche bis zum Erlaß der, Kab. Ordre vom 2. April 138) elta; eitig Behüfs Rücktritts zuin reitenden Feldiäger-Corps ausgeschieden. Übergetreten. Schu bert, Schöhk, v. Wrochem Bien geln i 3. Bandenburgischen Reglments Nr. 20, zum Seconde-Licut, beim gen wurde, der Ilbschied bewilligt. b. Tzschoppe, Ser. Lt. 2. Nufg.

rip, Port. Fähnr, vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Mohr, 1. Bat. Jauer Niederschles. Regts. Rr. 7 Heel Vice * van Train J. Aufg., v. Kuztkowski, Sec. Ct. vom Train 1. Aufg. 1. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 mit seiner bigheri, Mühlberg, Port Fähnrs. von Königs-Hus. Jegt. l. Rheln. Rr. 7, vom 2. Vat. Ghirschberg) dess. Regts. Welßitz an or fo dich! Pate, (Polin. issa 2. Pos. Rcgts. Nö. jg zum Pr. Lt. Hertig, gen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2 April u. See. ts, v. Holleben, Hauptm. u. Comp, Chef ini Hohenzoll. lt vom 3. Bat, (Löwenberg) deff. Regts“, ; ö Gen ogh, * 2 f, FRice-Wachtnistr. vom J. Bat. Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Rr. 19, 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. igler⸗ Second; dieut. üs. Regt. Nr. 40. zum Major v. Zychlinski, Pr. Lt. von dems. usch, Vice⸗Wachtmeister vom 2 Bat Freystadt) J. Ried f um Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., v. Teichmann, Ser, Lt; von vom 2. Aufgebot 1. Bats. (Wesel) 4. Westfälischen Regts. Nr. 17

egt / zum Hauptm. u. Comp. Chef, Schroeder, Sec. Lt. von dems. Regts. Nr. 6, Schwartze, Vice. Wachtmeister Nom 1. Bat . ö. der Kap. 2. Aufg. J. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Ny. 19, als Prem. Lieut, mit seiner bisherigen Uniform, wie solch bis ami . zum Pr. Ct. *. Weise char. Port. Fähnr. vom 7. Rhein. 1. Posen. Regiments N'. 18, zu Sec. Lieuts. bei der Kap 6 Ar, Sec. Ut. vom Train 2. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, z Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde der Ab⸗ ,, um Port. Fähnr befördert. Prinz Lu dwig zu Sgyn⸗ Dich erich 8, Seconde-Licnten ant von Het Kavallerie J. Aufgeb 6 Pr. ts, Forstm ann, Rice Wachtmftr. vom 1. Bat. (Trier I) schied bewilligt. Mallmann, Pr. Lt. ., Da. Zuletzt im 3. en uttgen stein ee Lt. aggreg. dem Königs -⸗Hus. Regt. (J. Rhein 5 Rr. 7, Bataillons (Görlitz. J. Niederschlesischen Regiments Rr 5 ani, . Rhein Negts. Rr. Zh, zum Seg Li. beim Trgin 3 Aufg / Keltke, Simmern) 3. Rhein. Regts, er 29. die Erlaubniß nn en,, ö suite des regt. cgest t. Worms, Pert. Jähnx. vom Nie. Pr. Ct. befördert. Ju n gin an n, Ser Ct. ale zuletzt bei der um BFicg-Wachtnitr vom 2. Bat. (Höühlhgufen j. Thüring Fiegts. Nr. 3, Nnif. diefes Regts,, wie solche dis zum Erlgß er Kab. Ordre, vchm , Fuͤs. Regt. Nr. Z), zum Ser. ä, ve F or ll, Unteroff. vn P ealufg. dag, ; re hmm 66 icht . He drehn av. Stüber, Vice⸗Wachtmstr. vom 2. Bat, Ving 1. Magdeb. Regts. JZ. April 1857 getragen wurde, ertheilt. Herf / Sec. Lt. vom 2 Aufg. J . Bages gygn Sz t, Pr. t. Ekel der Kav. 3 Aufg. 1: Bats Giölliz 1 Rieber l chin Rr. 26, zu Sec. Lts. beim Train 1. Aufg, Knorr, Ser. Lt. von 2. Bats. Andernach) 3 Rhein. Regts. Ne; 29) Zap ech S Lt. vom dem , egt. König Friedrich Wilhelm JV. (Pomm.) Rr. 2 zum Rr. 5 wieder einrangitt. grit chr Pr. gl. bon , * ö. der Kab. X. Äufg. 2. Bats, (Gr. Strehlißzz . Oberschles Negts. Nr, 23, J. Aufg, 2. Bats. Simmern) 3. Rhein. Negts Nr. 2 Liesem mit . odor /gtoedenbeck, Frhr. 3. Manteuffel, Port. 2. Aufg. . Vals. (örotoschin e ef Regis. Rr. ig und . *.

Ir tube, Vice⸗Wa r. vo teslau) 3Zten seiner bisherige if, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom . P zum Pr. Lt. Grube, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. Breslau) Zten seiner bisherigen Anif. wie solche i gun 2 3 . . nn,, 6 n ö des 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschlef. Regts. died schles Regts. Nr. 10, hl / ,, Sag hf 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. 1. Branden. Ner ö ihn ,, mn. giment Nr. er Eharakt., als Rittmstr. verliehen. förtner v. d. Nr. 39, Aulike, Vice ⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. s Das W ih Militair⸗zerzte. hie Iden s, Ard; nn,, Zähnr. vom 5. Brandenb. Inf. Sec. Lt. von der Kav. 1! Aufg. 2. Bats. (Freistadt) J. Nieder Regts. Rr. 13, Holland, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. Weseh tag Sasse B. Goeckingh Fihr, v. s. Felt Fröore b Huch,. elehh'er Mlede hl 237 d, Wufg hein. Regts Nr. Sec. Tts. beim Train 1. Aufg. yr. en, Asfsst. Arzt vom 2. Bat. (Jülich) J. Rhein. Landw. ,,, Frhr. v. Brockdorff, . Ihn d vom 2. er e M rel mr nn z 66 ,,, beer ö. J ö. . 56 Pr. Lt. beim Train eg ö 33 l td . Dr. Wich Oberstabs- und nf. Regt. Nr. i5 (Prinz Friedrich der iederlande, Kohler, Feldw. 4. Riederschles. Regt. Rr. 1] gan wi ; . , ö erer U 3) ert Potsdan 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, unter Regts. Arzt vom 3. Riederschles. Inf. Regt. Nr, 50, zum Schlesischen von dems. Regt. zu Sec. Lts. befördert. . WMünsterberg dess Regts, obe dig / Dee g on. vom 3. Bat. erh hin cih Palents als Rittmeister, bei deni Train 3. Aufg. Fus. Regt“ Nr. 38, hr. Massalien Oberstabs. und Regts, Arzt Bei der Landwehr . . ziegf ate Nr. 36, end h er, 3 . K lz. Reumdied 3. Rhein. Regt. Nr. 29 einrangirt. bon 5. Hrande ig fh zn ,,, rer en gifs ft ; vom 2. Bat. ; ; r w ö. td esi Infanterie⸗Regiment Nr. 50, beide in er Eigensch ,, e .. 1 ö z 3 . . 14 S i J ö. . . . ; dönias⸗Gre Regts. (2. We keuß.) Mr. , 3 29 ö 3. Bran b. Fkeztst Nr ng dem 3 C, fg in ats (Spandau) witz) 1. Oberschlesischen Regiments Nr 2 a , n., Vice Feld Den 6. Oktober. Bats. des Königs- Gren. Regts. estpreu

ice⸗ ; ; ; ; Faß. 8 des 6 Brandenb. Infant. Regts. Nr. 52, Dr. L. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regt. Rr. 10 ,,, .. Breslat) 3. Nigderschlesischen Regiments Nr. 106, v. Horn, Gen. Lt. von der Armee, in Genehmigung seines Ab stabs- und Regts— Arzt des 6. . 3. Magdeb Inf.

,. Neukirchner, Thielmann, Vice⸗Feld . ö ö Di Thalwitzer, Stabs- und Bats. Ar 4 Vice Feldwebel vom J. Bat. (Gleiw ih) 13 Bberschlef Men fm !, ĩ z vom 2; Bat. (Gr. Strehlg; 3 Oberschle;. (schiedsgefuchs, mit dem Char. als Gen. der Inf. und Pens. zur Dis ⸗- hal wötze z = Oh eds und Jens. Arzt des. 8. ftp reuf. Ink. Nr. 3 zu Seconde-Lieutenants, bei den Pion. 6 ahnen. 6 . Aufg. Rh az r, Vice Wacht mtr. voni positio n gestellt k * 3. . DHrabe⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats.

Den 13. Qktober. Kav. 1. Nufge ß feßtsn ri zum See Fi. bei der Deng l. Ittoher, 7. Ponim. Inf. Regts. Nr. 54 zum Oberstabs- und Regts. Arzt des

(befördert, Hoffmann, See. 'Lt. vom 7 A . ' 3a suite des Schles. Ulann. 7 9 ts. Ar . Aufgebot Melhorn, Ob. Lt. a. D. zuletzt à la suite des Schles. n. J. uerdthz ent. Rr. Mh, Pr, Till e, , ,

3 Mi zarzt⸗S ; en. Regts. Nr. 5, Dr. Tüllmann, Stabs n

6 nn en n,, er n n, nus Had . des 2. rails J. Rheinischen Infanterie⸗Regiments

un Bberstabs- und Regts. Arzt des 1. Westfälischen Husaren⸗

ö lle, uhr U. Spiegel An tze Fröyr Regts. Nr. s. Ru ffer Scc. Neuf. Von der Kahn Aufg. ] kel, 1 Westfäl. Negts. Nr. i7, Sau er, Vice-Wachtwmstr. vom 1. Bat. Den 10. Okto ber. 1. . j

Schroeder , Biermann, Heinsius, einjähr freiw. Port. 1. Bataillo i ; 2 ins ö ns (Gleiwitz 1. Gberschl i r . ; s , ,, ,,, , , eh' eee, 11. . . . j e⸗Landw. 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr 3 * ö 5 · Nr. G69 / 3 , z d senʒ . k. . an, , ren. denn. Regts, und des beurl. Offiz. der Kav. 1. Nufg. In de nr hin n 1 en ö. Pr ger ö 26 . Garde⸗Regt. z. F der Negts. Rr. 8, Hr. Eb meier, Stabs Arzt vom Rad ettenbguse zu ,, ,,, 3 gerte G r gehn zen, hl eng es eg e, dn s, Wfl. Jr, Fine ig. e, Chantè) lg uebi en. Tilichet dns fe Hen rdlkelhent ,, . é 9 ) -, . 9. 2 . . = 2 . . h R. h . . ü . ; 9 / s 5 . )r. 2

Elisabeth, bel ihrem gegenwärtigen Ausscheiden zu Sec. Lts. i. . öl ges der cc r . . Bc. f nf . ] J , ö