3706 ö. 3707
liers, Assistenz⸗Arzt vom Thür. Ulanen-Regt. Nr. 6, zum Stabs- u. ⸗ . v ine Besoldungen beziehen. Die Kosten für die Gesetz⸗ Kosten der Gesan en 95,70 I. di ie Bats. Arzt des Füs. Bats. des Königs-Gren. Regts. 2. Westpreuß.) Dr. Ernesti, Af nt s ce r isses * in n , . 6 die Lenne fielibnln, den Druck und in . ,, . Rr. , iH. Sc in Liar lssis t. Tirzt vom 1. chef Brgzon Rent. JFeldla ateih eh l Rente, Cors rh? esälthisses vom . schweren Ummntunnsgahe''eberfelben; mit Leitung. der Geschäfte ist ein Pensen. Die Marnimalbefeldungssähe für die in London, St Peters⸗ W e,, e Wos , enn n, ,, , , , , F,, d,. Fiegts. Rr. 67. Pr, Ar esfzasis h . 9 ĩ , — ? . iele Angestellte 3 Thlr ür die Geschäftsträ ? . * engt rh ent ahh, . n d I ele , , , k . ö gg sn, . ; tz . n ,, . r Ge e lüun em nn, 3 V Galt brich nsen en JR 6 V H . ,, ,. n . 1cgverseht. Dr. Ernst, Assist. Arzt vom Sstpreuß ann vwwoeit die . ö , re . , . . da n n n der Gesandtschaften an Büreaukosten, für 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, befördert Dr. Zieg 3 ö Amir e . . . 5 ie,, n, n, er s. Pre Swtt o Affff. kn gd . o em fsionbtoste n Jonde geleistet; er ß mn den ein⸗ ähnlichen ,,, . e e g,, e, dm, von Kaißgr. Allegander, Garde örgn. Rent, Nr. 1, zum. Asssistenz drt Jiczt. Rr. 3 Sun. lin izt ö ar gi ö , , , 6 ah ren se nach dem Maße der erforderlichen Ausgaben für 4 w mit der Anciennetät hinter dem Assistenz⸗Arzt Dr. Reiche befördert. prinz, zum 6. Ostpreußischen . , , Kron. IPruck ünd Papier, von sehr verschiedenem Betrage gewesen, hat sich . Das Kriegs-Ministerium. Rachftehenden im Reserpe. resp. Landwehr. Berhättiß befindlichen kö . e r. 45 versetzt. Reder Regel aber zwischen 3700) Thlr. Jährlich bewegt. U Die Ausgaben der Militair-Verwaltung sind für 1856—57 auf , . h D*. e c Assist. Arzt des Ie erve Verhältnisses vom 3. Garde Der Remuneration s-Fonds für die Angestellten bei den Mi⸗ 217105709 Thlr. oder 12, Prozent der gesammten Staatsausgaben Dr. Dönhoff! vom 4. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 17, Dr Regt. zu Fuß bei demselben Regt. Dr. Goering, einjähriger fuer nisterien und . 6 elt r few, 6j . i n, r dn, 6 . 7 J, Reuter, vom 8. Brandenb, Landw. Regt. Nr. 24, Br. Hirs chfeld, williger Unterarzt beini 2. Garde- Ulanen-Regt, als Unterarzt vom derartigen Fond? . . . 6. 3 kost en bei der Ab— . 9 i 1 ö ö ie. ehe ar 14 währt die Miltzirph vom Garde- Feld⸗-Artillerie Regimenk, Pr. Prei 5 vom 1 1. Oltober ab angestellt. ,, ö . 8 Fun e um gn . d Zott d ; . . gin 3 ben. i , , ,, Vr nn dend ar ihn ltc en ici en et iser von zen ind . J theilung für Do mainen und FJorsten . . at 12 90 hlr. un 93 , 20. bis zum 27. Lebensjahre und geschieht die Ein—⸗ ,, n IIlI. Gestorben. zu. Ausgaben auf Spez ialbffe hl . 6 Thlr. a. ste ung der Ergänzungs ugnnschaft aus allen dienstpflichtigen und , ,, , enen * Dion ö Durch das Staatsgrundgese . nämlich der . das Recht , (Einwohnzrn durch das Loos, wobei indeß Stellvertre⸗ Fears Ter Tt, Ce, bim eßffll. mn 36nt , ö, w Negeben, Ausgaben zu ö Verhandlungen / rüe ich llich 2 von tung gestatzet ist. Die Armee war eingetheilt in ein Ingenieur-Corps w rr, . . . . Den 13. September. Seiten der Stände, eine achforschung . a nn n 36. u n . k 8 Kavallerie Regimenter, sowie 8 Regi⸗ , bn Drescher, Stgbs- und Bals, Arzt vom 2. Bat. 1. Nieder machen gwenn diese Ausgaben durch . ö onig . e men ö. 96 . . Bataillone Jnfanteye ö ö Nr. ILL Dr. Schrick, vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Dr Glertsmannk, schlesischen Inf. Regts. Nr. 46 und stellvertretender Regts. Arzt beim lichen Ministern. gu 1, nen, , nn, , ane r. n ze Ho if n, ,,,, ö. ö zom KWesttäß Fufe Firth, r Fr anf, on ! Geng , Regiment. nothrweeig bcheichnet zoürden, Das öeifcssthicägeleß den, Feet zelnen Pastttanen, zuschamen ett, Bei . Inf. Regt. Nr. G2, Dr. Lie se, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren Negt Nr. 7. Den 13 Septem ber. zwar, diese Bestimmnunng, de n, , n. . 9 ö 20906 , h hh. . 6. . , nn, ,,, Dr. Giese] vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 64 Prinz rie sch rr Marcus, Stats und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Hohen— 6 die Unverineidlichteit solcher edu aan ö. h ö. we . , ö . . Karl von Preußen), Dr. Ko b, vom enn g Feld⸗Art. Regt . 2, der go llernschen Füs. Regts. Nr. 40 und stellvertretender Regts. Arzt beim kannt und dazu seit langen ö ren 4 ö J ir Iii ö ö. . ,,, Char. als Assistenz-Arzt verliehen. 9 Goeden, Ober Sanz? und Regiment. ö 3 , . . Etat für 1866—67 mit r n n, , , Regts. Arzt des Hohenzollernschen Füs. Regts. Nr. 40, per Mae B. Landwehr Die Ausgaben für die Stände sind im, Etat für 136 . i k und Medizinalwesens, der Geistlichkeit, des Militair= Rang, Br. Pesch, Stads und Bals. Arzt vom Garde Pion * ir . 3 64½ 418 Thlr. beranschlagt/ , Heth, , ö. s n ge ten, un n. ö fjĩ ,, n n ne '. Ader, , . 9 . Den 1. August (nachträglich gemeldetz. meine Stände⸗Versammlung und , hlt auf ö. Provinzial. . Gebäude, Fortificationswerke, Wachen c. fer⸗ . 69 . ö. hi. Spb leg, Assistenz⸗Arzt vom 1. Bataillon (Poln. Lissa) Landschaften treffen. Früher Ygtte 3 Land leine al ge n ,,, . ner ö. . für die Unterhaltung and, Ergänzung des Armee⸗ Bats. Rr. 6, der Hauptmanns- Rang verliehen' 2. Schles. Jager⸗- 2. Posenschen Landwehr Regiments Nr. 19 und stelldertretender dern nur Provinzial Stände Gand schaf ten; n , ,, ., ,, , h. ai lr n ng n . 8 ᷣ Bataillons-Arzt beim 2. Bataillon 3. Posenschen Inf Regts. Nr 39 1314 wurden die sämmtlichen Stände zu der ersten provisorischen Ver— Beitrag zur Offizier⸗Pensions-Kasse, der Zuschuß zur Offizier⸗Wittwen⸗ ö ö Den J. September. KJ sammlung und am 28. Dezember 1819 zur ersten definitiven Ver⸗ Kasse u. a. . ö Nach weisun Dr. Storck, Assist. Arzt vom 2. Bat. Iserlohn) 3. Westfäl sammlung berufen, nachdem zuvor am . Dezember des letzteren Jah⸗ Außerordentlicher Zuschuß auf Brotportionen 28099 Thlr. * g Landw. Regis. Nr. I! u. stellvertretend. Fats Alt Krahn * — fäl. res das Patent über die Verfassung des Königreichs erlassen worden derselbe soll jedoch bestimmungsmäßig nur in dem Falle gewährt wer⸗ der beim militgirärztlichen Personale im September d. J des 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 5ö5. . rsatz. Bat. war. Die Stände bestanden aus zwei Kammern, von welchen die den, wenn der Durchschnittspreis des Roggens den Betrag von 3 7 3 ; . erste hauptsächlich aus Abgeordneten der Ritterschaft, die zweite aus 40 Groschen für den Himten übersteigt. . . . ö . ö Beamte der Militair-Verwaltung. Abgeordneten der Städte zusammengesetzt war. Durch das Staats- Teniporärer Verpflegun gszu schuß 46,000 Thlr.; dieser ist . Durch Verfügung Sr., Excellenz des Herrn Durch Verfü ; . grundgesetz von 1833 wurde in der Zusammensetzung der Ersten Lam im Jahre 1854 65 zum ersten Male in Ansatz gekommen und dazu Kriegs- und Marine-⸗Ministers. urch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. mer nichts Wesentliches geändert, dagegen wurden in die Zweite Kam hestimmit, den Mannschaften, welche statt der Naturalverpflegung eine . z Den 17. September. Haluschti , intern . 4. Oltober. mer neben 36 n n,. JJ . ö ,, beziehen, eine Zulage von 5 Pfennigen täglich zu ath, Stabs- und Bats. Arzt des Fü z ͤ Galuschki, interim. Kasernen-Insp. in Berlin, ritterschaftlichen und nicht städtische un dhestß er heruleh, d, e, n, ume lc, f Regel , idee Cds ad bäh las öu! Sltlhlren; unter i, Karncn. Rissetto: in kö , , ö . ;. ü /: izinisch⸗chirurgi iedrich⸗ Wi , , . ; . z Vertr s größeren Grundbesitzes, des Handels⸗ ö erpferde, e dinairen Servis, suür K )yre ö medizinisch-chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms-Instituts, zur Zeit in en . Okt Ober. J d des Standes der Rechtsgelehrten portkosten 459,000 56
1 r 2 , ,, 9 Lehmann, Lazareth' In i ̃ standes, der Kirche und Schule un ; ; de eldstelll eines Stabsgrztes beim 3. leichten Feldlazareth EcLazareth Inspektor in Breslau, zum Ober- Lazareth⸗ , aber setzte die Verfassung, unter Zuschuß zur Erhöhung des Vergütungssatzes für Ver.
Inspektor ernannt.
schuf. In der Zweiten Kammer P ; 16. 3 höhung des V, j ; r 6 gortifieat 3 ö. 10. Oktober. Vermehrung ö. rh ö. . . , än ge, Truppen in Gemäßheit des Gesetzes vom 16. Juli 1862 Assistenz⸗Arzt im Büreau de— - ang, , mn, Leue, Fortisieations⸗-Secretair zu Swinemü s. ; Stelle der 38 Deputirten der Grundbesitzer 41 Abgeordnete der Land— 5 Thlr. ; . ö eldstelle . Kier ir r n s.. , zur Danzig, Winther, . Sn e n gen 6 nich ö und 364 zur Wahl städtischer Deputirten nicht berechtigten — Militair-Aushebungskosten 16,090 Thlr.: es werden hieraus reth des j. AUrmec-Corps, ass Ober-Rrzt zum medi in ssth ech! eld Laza⸗- unter Beförderung zum Fortifications Secretair nach Spun wanzigg Städte und Flecken. die auf 136000 Thlr. veranschlagten Vergütungen für das Personal Friedrich⸗Wilhelms-⸗Institut versetzt — chirurgischen verseßt k Die Ausgaben für die allgemeinen Stände, die im Etat vorge⸗ der Militair⸗Aushebungs-Koömmission bestritten, die aus, einem e. 4 ö ö. sehen sind, bestehen in den Jesoldungen der ständischen Beamten, der Distrikts-Kommissar, einem Militair-Kommissar in der Regel eincn II. Durch Verfügung des Chefs des Militair-Medizinal— . d // // Büreaukosten, sowie den Diäten und Reisekosten der Abgeordneten. Stabsoffizier) und dem Verwaltungsbeamten des obrigkeitlichen Be— Wesens.. Statistische Nachrichten über Hannover- Dir Befhldsu ngen betrggen 7is0 Thlr.; es befinden sich darunter zirks in welchem das Aushebungsgeschäft vorgenommen wird, gebildet 6. S. Pr. St. Anz. Nr. 254 die Besoldungs Naximalscize für die General⸗-Secretaire der allgemei- werden; für die vorzunehmenden ärztlichen Untersuchungen wird außer— Stehendes Heer und Marine. , . nen Sländeversammlung mit 2000 Thlr, die durch Wahl der Kam. dem ein Militair⸗Arzt zugezogen. Außerdem sind im Etat unter die⸗ Den 7. September VIII. mern bestellt werden, als solche ö de e , n, . Positien ö U die ö . Dr. Buchholt ichti ) g 7 Nacht em . ö . sind st aber kei res Geschäft betreiben dürfen, durch welche erung der ausgehobenen Militairpflichtigen am Einstellungsorte; es im n er n n, . l, nn ai 2 sei 1 ö ö , a, , diejenigen Positionen des Etats, i oder Thätigkeit leiden könnte, werden daraus die Vergütungen an die Unterbeamten, welche, das angestellt. ] ö. ⸗ . sind, erübrigt ö , , n, nachweisen, behandelt worden Die Büreaukosten sind auf 800 Thlr. veranschlagt; es werden Kontingent his zum Einstellungsorte zu begleiten haben, so wie die Den 10. September e gn . u mhh . die Ausgaben bei den einzelnen Verwal— Barams nuch die Kosten bes Drucks der Verhandlungen bestritten. Zu Ausgaben für etwa nothwendige Transportmittel, Wege, Brücken. Dr. Kossack J., ssistenz - Arzt des Reserve-⸗Verhältnisses e e we . 9. ö. ben nicht bereitz als Verwaltungstosten 2c. Wräten und Reifekost en der Mitglieder der allgemeinen Stände— gelder ꝛc. bestritten. In früherer Zeit hatte diese letzteren, Kosten i 2. schweren g Gg che des J. Armee -Eorps, beim 5 8 illes vom ; , g nm zergestellt worden sind, einer näheren Betrach. versammlune endlich sind 25000 Thlr. ausgesetzt. öbrigkeitliche Bezirk für die ihm angehörenden Militairpflichtigen selbst Regt. Nr. 41 etatsmäßig angestellt. / U Die are egal gn fchaften . , ö . ö tige g ß Et app Verpflegung fremder Truppen Den 11. Septe . ? ö Ministeri r den, haben einen großen Theil ihrer Bedeutung verloren, Zuschuß zur Etappen⸗ zerpfle g fremder Tr e Dr. Reger, Assistenz⸗Arzt . . Regt. und Dasselbe l ö. . J . fire n, ge erh n Rechte in 6 auf Steuerbewilligung, Gesetz! 2500 Thlr., Diese Ausgaben entspringen daraus, daß Hannoper an Marine kommandirt, in der Marine definitiv angestellt gt. gun steri asselbe hestand aus den Vorständen der 6 Departements-Mimi gebung und Verwaltung den allgemeinen Ständen übertragen worden Preußen die Benutzung einer, Etappenstraße, von Halberstadt nach Den IJ3. September ber len nämlich, des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, sind. Es bestehen für den Landdrosteibezirk Lannoper, zwei Landschaf. Minden eingerdumt hatte. Für die Bequartigrung ünd Verpflegung Dr. Schieren, Assist. Arzt des gRꝛeferve· Verhältnisses vom 2t dee. riegd Mꝛinisteriums, des Justiz-⸗Ministeriums, des Kultüs-RMini. ten, die Calenbergische und die H oha⸗Diepholzsche; für den der durchmarschirenden Truppen, sowie für die Leistting des Vorspanns leichten Feldlazareth des Garde-Corps, beim 6. Bomm. Inf Rien sterünmns , des Pinisteriums des Innern und des Ministeriums des danddrostelbezirt Hildebheim ebenfalls zwei, die Hildesheim sche und 2c. wurden vertragsmäßig von der preußischen Regierung Vergütungen Nr. 49 catsm. angestellt. Zierach, Unterarzt pern rn . ⸗ 9 5 ,. und der Finanzen. Die Ausgaben für dasselbe bestehen in die Göttingen⸗Grubenh agensche, für jeden der übrigen 4 Lande gezahlt, die indeß keine völlig ausreichende Entschädigung gewährten, . Brandenb. Inf. Regts. Nr. 48, zum 3. Brandenb Infa atz 9 folgenden Ansätzen: J drosteibeʒirke Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich je eine Land⸗ weshalb den Quartierwirthen für die Verpflegung und sonstigen Nr. 20 versetzt. WJ . 1dungen für 6 Minister à 6000 Thlr. — 36 000 Thlr, schaft. Jede derselben ist zusammengesetzt aus Abgeordneten der mit Leistungen ein Zuschuß aus, der Staatskasse gezahlt iwwurde, In, frü⸗ Den 15. September . Seneral⸗ eeretaire, die als Vertreter der Minister fungiren, (lbstständiger Verwaltung versehenen Städte und Flecken und us heren Jahren beliefen sich diese Zuschüsse ewöhnlich auf 12. 14/000 Dr, Rohde / früherer Charitẽ - Unterarzt, zum 1J. schweren Feld ö. . Thlr. W 15900 Thlr. und außerdem 500 Thlr. Remuneration Abgeordneten des Landes, nämlich der großen Grundhesizer und der Thlr. haben indeß apeil die Truppen ineist auf den Eisenbahnen be— Lazareth ff Arniel Korps koinmman dirttea s, lnteurzt ! n, . fir den, die Functionen (ines General, Serretälrs des Geschnmt. TLandgemmchtden. Die im Ctat für die Prowinziglenndschaft h raf. fördert wurden , bw auf den angegebenen Betrag ermäßigt werden fönnen. Regt. zu Fuß angestelt. / zt beim 2. Garde⸗ J wahrnehmen zen General⸗Secretair eines der anderen , Summe Zerlegt sich in 19268 Thlr. Besoldungen der land⸗ Zu sschuß an, die Hospital- und Militair -U nter Den 25. September. ö ferner: für 1 General⸗-Secretair und 1 Forst⸗-Direktor der schaftlichen Beamten Syndici, Secretaire 2c) und 5060 Thlr. Kosten stützungskasse 17509 Thlr. Diese Kasse besteht zur Pensionirung Die früheren Charté ülnterärzte?' hr. Bassin, vom T2. leicht . ung für Domainen und Forsten 5000 Thlr. für die Referenten für die Verfammlungen und Versammlungs⸗ Lokale in deim letzteen der Unteroffiziere Musiker und Soldaten; das zinsbar belegte Kapital . Armee Corps, dem 2. Garde- Regt. . J, Hör K . . un h 9. Abtheilung für. Betrage sind auch die DiKten und Reisckosten , der Pro- Hrn . . J. ö Oö n iner, bom 2. schweren Feld Lazareth, hr. Jar osch! Vom 2. leichten Velho 2 d Forsten 57.800 Thlr., für das Subalternpersonal! dinzial Landschaften oder ihrer Ausschüsse einbegriffen, old und 2177706. Thlr. Courant, es sind daraus in 1856. 63 : eld⸗Lazareth des Garde⸗ 8, beide bei n, n, ,, i. Iblr, für das Revisions-Personal 20i500 Thir. ich: Aus⸗ Das Ministeri d artigen Ängelegenheiten. zahlt worden: 56 M2 Thlr. Gnadengehalte an invalide Unteroffiziere ö. , . a. , ö . dag statisische Züreau 1. Ihr. u hl ern h ge f. ö T en fn dige u e e ell. bern gan. ch chern don ee been und 1issz Thlr. Unterstüßungen an Invaliden aus beim Garde-Kür. Regt, pr. Schultz, vom 1. schweren Feld- 6 Thlr., Der Gisammtbetrgg der Besoldungen beläuft sich hier ⸗ den Befoldungen des Ministers, der Referenten 20 / die bereits unter den Befreiungskriegen von 1813—155. ... ö. . . belm 2. Garde- Brag. Jiegt. Vr ,, . Hir, imme 3 . ö . ö. im Vorjahre. Der den ge für das Gefammt-Ministerium mit n,, 6 fu 6 enbahn⸗ hann, ne, , . , 5 , ,, leichten Feld⸗Laz. des IV. Armee⸗Corps, beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt ) gs trifft auf das Archiv, dessen Beamten men sind, übereinstimmend mit deim früheren echnuͤngsjahre für Reisen von und nach, den Garnisonorten) h ᷣ lie Dr. Sichting, vo 6 z ; egt, Personal hat vermehrt werden müssen; es besteht ge irti 3 1 347000 g e ieder zerle in: Kosten der Entsendung militairischer Vorgesetzten nach den Bahnhöfen chting / vom 2. schweren al, all, des Garde⸗Corps, beini J Archivar, 2 Archiv⸗Secretairen . kJ . ö ö ö. . Bundes Hö 000 Thlr.; sie be— . n . Beuͤrlaubungen oder Einberufungen 109000. Thlr.
Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Dr. Bruno, v ö ᷣ . vom 3. schweren Feldlazareth Büreau- und Ko 261 . ö. ; ; , itte Re u mmissionskosten d e Mini . 3c n träde B ur? der In frührten Feiten gaben einzelne Gemeinden den mittellosen Rekru— ss sten des Gesammt-Ministe fassen hauptsächlich die Beiträge zum Bau und zur Dotation der In früh 5 J zur Einstellung nach den Garnisonsorten
des Garde- Corps, beim Garde-Pion. Bat. als Ünterärzt ium?
ö . M nterärz ( angestellt. riums und der Departements-Ministerien, des Staatsrat ; . Bund kanzlei und zur, Matti kult e i , ,,, . 94 ;
zule y' im gn h en n n, d e r ne f , 53, des Archivs, der Gesetzsammlung und des statist ffn l uri h . k ö . und Und bei Beurlaubungen von dort nach der, Heimath gelangen zu kön—
ku r e e bi . eh 36 ö. eidet aus Thlr. Unter den Kommmiffiongtosten ton'm!! auch in Ansatz die Biä⸗ . sonsti e Ausgaben in auswärtigen Angelegenheiten, auch diplomatische nen. Als die Ablieferungskosten des Kontingents auf die Stgatskasse Aufg. über ten und Reisekosten der aüswärtigen Mitglieder des Staatsraths, die . 3 Thlr.; übernommen wurden, geschah auch ein Gleiches mit diesen Vergütungen.
des Garde- Corps, als Stabs- und Bataillons - Arzt d