1866 / 256 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3714

. Mit der Ueberlandpost aus Bombay vom 28sten 4 eingetroffene Berichte melden, daß die Empörung in Birma noch nicht unterdrückt war. In Tybet soll eine . volte gegen den Großlama wegen tyrannischer Behandlung aus—

gebrochen sein.

Australien. Die diesjährige Einfuhr der australischen . Her rtr bis Mitte August erreichte den Werth . über 8, Millionen Pfd. St., sie übersteigt jene des entsprechen en Zeitraums im vorigen Jahre um mehr als Dreiviertel Millionen; die Ausfuhr, welche 635606789 Pfd. St, betrug, übertrifft jene des vorigen Jahres um 148,009 Pfd. St. .

Ueber den Aufschwung Neuseelands berichtet ein da⸗ selbst erscheinendes Blatt: »Trotzdem der Krieg mit den . borenen den Fortschritt Neuseelands beträchtlich aufgeha ö.

at die Kolonie in dem kurzen Zeitraum von vier Jahren ihre

evölkerung um 90 Prozent vermehrt, ihre . . doppelt, ihren Rinderbesitz fünfzigfach verstärkt, das Areal der eingefriedigten Ländereien verdreifacht.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖ Büreau

Dresden, Montag, 22. Oktober, Morgens. Ein Extra blatt des »Dresdener Journals« meldet offiziell: Gestern is in Berlin der Frieden zwischen Preußen und Sachsen unterzeichnet ,, Montag, 22. Oktober, Vormittags. Wie die »Konstitutionelle Zeitung« meldet, wurde in der gestrigen Volks⸗ versammlung der Beschluß gefaßt, bei der . Protest gegen den Zusammentritt des ständischen Landtage zu erheben, da die reaktivirten Stände weder rechtlich . sach⸗ lich Vertreter des Volkes seien. Außerdem soll eine Petition um sofortige Wahlen zu einer verfassungsmäßigen Volksver

ingereicht werden. ö. . ,, . 21. Oktober, Abends. Wie in mili⸗ tärischen Kreisen verlautet, wird Prinz Karl von Bayern nicht nur seine Chargen in der bayerischen Armee niederlegen, son⸗ dern auch von den Stellungen zurücktreten, die er als Inhaber der ihm verliehenen österreichischen, preußischen und russischen

; ter einnimmt. , Sonntag, 21. Oktober. Der Kriegsdampfer »Eli⸗ sabeth« hat vom Kriegsministerium den Befehl erhalten, sofort

exiko abzugehen. ,, . 21. Oktober, Nachmittags. e »Moniteur« meldet, haben der Kaiser und die Kaiserin, sowie der Kaiserliche Prinz heute Morgen Biarritz verlassen Der Gesundheitszustand der Kaiserlichen Herrschaften sowie der des ist vortrefflich.

. J 22. Oktober, Morgens. Wie der heutige »Moniteur« meldet, sind der Kaiser, die Kaiserin und der Kai⸗ serliche Prinz in der verflossenen Nacht in St. Cloud ein⸗ 3 Sonnabend, 20. Oktober, Abends, Die Do⸗ kumente, in denen die Anerkennung des Fürsten Karl zum erblichen Fürsten von Rumänien ausgesprochen wird, sind hier eingegangen. Der Fürst begiebt sich in nächster Zeit nach Konstantinopel, wo bereits glänzende Vorbereitungen für seinen Besuch getroffen sind. Der Tag der Abreise ist noch unbe— stimmt. 2.

Bukarest, Sonntag, 21. Oktober. Sämmtliche Konsuln haben dem Fürsten Karl offiziell ihre Glückwünsche zu seiner Anerkennung als Fürst von Rumänien Seitens der Pforte dargebracht.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Von der »Zeitschrift des Königl. preußischen statistischen Bu⸗ reau' so / Weh setzt als ein selbstständiges Organ in dem Verlage . Ernst Kühn in Berlin erscheint, ist soeben das neueste Heft (Nr. 4, und 6) in einem Umfange von 10 Bogen hergusgegehen worden. Dasselbe enthält, folgende Aufsätze: Die Ergebnisse der Volkszählung und Volksbeschreibung am 3. Dezember 1864 und die Bewegung der Bevölkerung in den Jahren 1862, 1863 und 1864, mitgetheilt von Pr. Engel. Gedanken von Jules Duval über die Volkszählung des Jahres 18656 in Frankreich. Durchschnittspreise der wichtigsten

Wie der

Lebensmittel für Menschen und Thiere in den bedeutendsten Markt e e der ö er hen e Die Ackerbau⸗Enguste in Frank— reich. Die Kosmopolitik der Börsen, von Karl Brämer. ö. Statistische Notizen über die Hinterladungsgewehre,. Der, . nationale statistische Kongreß. Literatur und Rezensionen. Biblio⸗ en , Kiel, 19. Oktober, meldet der »Alt. Merk. : Professor Heinrich v. Treitsch ke ist ö diesen Tagen hier eingetroffen und wird zemnächst seine Vorlesungen beginnen. ö k I8. , 1 Nottingham werden Beiträge zu einem Monumente Lord Byrons gesammelt, welches dem Dichter . möglich im Poetenwinkel der Westminster- Abtei errichtet werden soll. Sollte dieser Plan unausführbar sein, so ist die Absicht, , . Hauptstraße Nottinghams eine Bronzestatue des Dichters zu errichten. Die Verbreitung der Byronschen . erhält gegenwärtig einen neuen Impuls indem das Verlagsrecht Murray's in diesem 3 zu Ende geht. (Seit 1842 besteht das Gesetz, daß das Verlags recht] Jahre von der Veröffentlichung eines Werkes an oder, falls , länger lebt, bis zu dessen Tode dauert; seit dem Jahre 1709 J fh. ein Verlagsrecht für 14 Jahre nach der Veroffentlichung eines Wer 9. und erst 1814 ist dasselde auf den doppelten Zeitraum ausgedehn . Macmillan u. Co. wird demnächst eine, Geschichte des preußisch-österreichischen Krieges von dem Militair⸗-Korrespon— denten der »Times« bei der preußischen Armee, Mr. Hozi er erschei⸗ nen. Aus dem Verzeichniß der von Bentley für die neue . angekündigten Novitäten heben wir die folgenden heraus; . er Biographie von Fox von Lord Russell; ein neues Werk von Bulwm ö. Leben William Harlitt's mit Auszügen aus seiner Korrespondenz un Selbstbiographie von seinem Enkel; Schluß der llebeiseßung 6 Mommsen's römischer Geschichte; A stormy, Life« von Lady Fu 3 ston; »Englische Sonderlinge und Excentricitäten« von John Tim 9 ; Biographien , mannsfürsten von De la Pole bis auf die nwart von Fox Bourne ꝛe. . . Unter 5 neee den neuen Büchern heben wir noch aus der Liste des Murray'schen Verlags folgende hervor: »The corre spondence of King Georges Ill. with Lord North during the American War 1769 17825, herausgegeben von W. B. Donne; Gladstones

gesammelte Parlamentsreden von diesem Jahre über die Reformfrage;

Du Chaillu's »Reise durch das Aschango⸗Landée; Schlußband ö Hhesd l der Niederlande; ein Werk von Darwin, betitelt: ⸗Domesticatéd Animals and cultiyated Plant sc; der dritte Band von Robertson's Geschichte der christlichen Kirche; Chorley's Studien über die Musik verschiedener Nationen; der Schluß and ö Rawlinson's Geschichte, Geographie und Antiquitäten der Med ö . Perser; Sir Edward Cust »die Bürgerkriege Frankreichs und Eng⸗ lands«; Fergusson's Geschichte der Architektur aller Länder, und »Eine Uebersetzung von Sybel s Geschichte des Revolutions zeitalters «. ;

Stockholm, 16. Oktober. (H. N. Die Stockholmer Kunstaus stellung wär während der ganzen Zeit sehr gut besucht jedoch am meisten gegen Schluß derselben. Im Ganzen sind für Eintrittskarten 33000 Rd. schwed. eingenommen, welche Summe nach Abzug der Unkosten der arion? f der Akademie zufließen wird. An Kunst— gegenständen wurden während der Ausstellungszeit für 60,000 Rdl. angekauft.

Statistische Nachrichten.

s Budget St. Petersburgs für 1867 ist, wie die . . 26. . mittheilt, in den . ö.

St. : i. lgender Weise berechnet worden:; Einnghmen 31154 03] . . R. 735 K. Rest 88,366 R. 56 K.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Die Frage, wo man den » Great Eastern« unterbringen solle, um ö . und Reparatur zu unterziehen, verursacht in Liverpool noch immer große Verlegenheit, da für die riesigen Dimen. sionen des Ungethüms die bestehenden Anstalten nicht ausreichen Der Schiffs⸗Compagnie wird schließlich keine Wahl bleiben, als den von der Behörde der Docks vorgeschlagenen Plan zur Konstruirung eines kolossalen Rostes, wogegen sie sich bisher wegen seiner Kostspieligkeit

) optiren. ; in, . pen und gag, , sollen eine bedeutende Erweiterung erfahren. Das damit beauftragte Comité empfiehlt zu dem genannten Zwecke 11/000 000 Pfd. St. aufzunehmen.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus Aurich, 15. Oktober, wird der »Neuen Han. Ztg.“ ge— meldet: * der heute / abgehaltenen ordentlichen Herbst⸗ General- Ver. ammlung des landwirthschaftlichen Provinzial -Vereins wurde, über , Stand des Vereins und seine Fingnzlage berichtet: Ein Vergleich mit früheren Jahren ergiebt, daß der Verein gegen früher sowohl an Mitgliederzahl und dadurch an finanziellen i , , an Aushreitung seiner Wirksamkeit sich bedeutend gehoben hat. ie jetzige , . zahl beträgt 1110. Die Einnahmen des abgelaufenen Rechnungsjahres haben sich belaufen auf 4597 Thlr. 15 Sgr. die Ausgaben dage 3 auf 3769 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, so daß im Bestande verblieben Thaler 3 Sgr. 7 Pf.

LTeletznnfaiBgsehie Uu itt erung Bh erteht e.

3715

Beobachtungszeit.

Stunde

Baro- meter. Paris.

Ort. Linien.

Tempe- ratur. ͤ Rau-

Wind.

mur.

Allgemeine Himmels-

ansicht.

Stunde

Beobaehtungseit.

Ort.

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Rau- mur.

Wind.

Allgemeine Himmels- ansicht.

*

*

kw /

8 Mrgs. Paris

Brüssel ...

Haparanda. Helsingfors

Petersburg. Ki

Stockholm .

Skudesnäs . Gröningen. Helder

Hernoesand Christians .. Flensburg.

Königsberg

Danrig.. ...

s ö ö

Bre

Aus wirtige

21. 0ktober.

335,

341, 342.8 343, 9

313,

341,3 340, s 340,2 341,6 345, 1

S0O., s. sehw.

S., schwach.

O., schwach. O., still. S0. , schwach. Win dstisle. ö

. NNW. , s. schw.

WS W., schw. SW. , schwach.

WS W.. gehwaeh.

Stationen.

bewölkt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. heiter.

Max. 5,7. Ain. 0, 5. heiter. schön. heiter. heiter. bewölkt.

Preussiscehe Stationen. 21. Oktober.

344, 344, 2 344, * 341,5 343,7 344, 5 341,5 342,1 338, s

338, 2. 338, o 334,4 335,1

SO. , still.

S0O., sehwach. NW., stark. S0. , stark.

Win dstille. OSO. , schwach. 9XO., mässig. N., s. schw. S0., schwach. O., müssig.

O., sehwach. SOC., schwach. W., schw.

NO., sehw.

trübe. bedeckt. bedeckt. fast heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter, Reif. heiter, Reif. ganz heiter. heiter, Reif. sehr heiter. Nebel.

schön, wenig

bewölkt. Gxatern WSW. schw.

heit., neblig, Reif.

Danz

gon

ð C ĩ R N N N S , s.

8 Mrgs. Paris

fe

Königsberg 16

Münster . .. Torgau ... Breslau.

Brüssel . . .. Haparanda. Helsingfors

Skudesnäs Gröningen ;

ernösand. Christians. . Flensburg..

FEreussische k 22. Oktober.

e = 0 O

* OS

22

*

w S OD O O S 0

S9., mässig. O., schw.

Windstille.

S0. , stark.

S9. mãszig. a80., mässig.

O., schwaeh. S0O., sehwach. 8, mässig. NO., schw.

trübe.

bedeckt.

S. st. Reif. bew., am 19. ver- druckt 351, s statt 341, s.

bewõlkt.

heiter.

bewõlkt.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

sehr heiter.

bewölkt.

neblig, Reif.

Auswärtige Stationen. 22. Oktober.

336, 1 342,3 313,

310, 342,9

339,

312 340, 340,

j . SW. , schwach. O., sehwach.

80., gene ch.

Windstille. WS W., schw.

S0O., frisch.

Windstille. Windstille. S0O., schwach.

ben bh, bedeckt.

bedeckt. heiter. bewölkt, gestern Abend SW. schwach.

21. Max. 6, a. Min. 1,7.

bedecki bewölkt. heiter.

Dienstag, 23. Oktober. stellung. Die Stumme von von Scribe.

Königliche Schauspiele.

Mittel⸗Prei se.

Im Schauspielhause. 192. Abonnement bezähmte Widerspenstige. Lusts

Musik von Auber. Masaniello: Hr. Woworsky.

Int Opernhause.

Portiei.

(172ste Vor⸗ Große Oper in 5 Akten Ballet von Paul Taglioni.

S⸗Vorstellung. Die piel in 4 Akten von Shakespeare.

Leitershof. Mittel⸗

Egmont.

hre is 28.

r

Hierauf: Der Kammerdiener.

Preise.

Mittwoch, 24. O Zweite Sinfonie⸗Soirée.)

Im Schauspielhause. Trauers von L. van Beethoven.

Mittel ⸗Preise.

ch au spiele ktober 1866.

iel in 5 Abt

Posse in 2 Abtheilungen von

ktober. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

(193ste Abonnements Vorstellung.) heilungen von Goethe.

Musik

F

Berlin.

Opernhaus. Rienzi.

Schauspielhaus. Die zärtlichen Ver⸗

Saaltheater.

Cassel.

Wiesbaden.

Bemer⸗ kungen.

Sonntag

wandten. Die Dienstboten.

Die Afrikanern.

Hannover.

Wilhelm Tell.

Die Juͤdin.

Montag

a. Vftinfancr n.

Heinrich IV.

Othello.

Undine.

Dienstag

Die Stumme.

Die bezähmte Widerspenstige. Der Kammer⸗

diener.

Guten Morgen Herr Fischer.

Di Tyigram̃m̃ẽ

Eremiten.

Da Glöckchen des

Mittwoch

i,.

Donnerstag

Egmont.

Di Tiff irtknm̃ aus dem Serail.

Violetta.

r. Wachtel. r. Harriers.

. Jüdin. r. Beringer.

Nullen. Der Weg durchs Fenster.

Donn n Bilan.

Das San der Thẽ. Tanz. Yelva.

Anna Le.

De amd dcrssstẽ,

Freitag

Flic ind FJloc

Göß von Ber⸗s Jichingen.

ö

von Ber⸗

lichingen.

Der Tannhaͤuser.

Sonnabend

.

Der Prophet. Hr. Niemann. . v. Edelsberg. rl. Börner.

D. zärtlichen Ver⸗ wandten. Die Unglücklichen.

D. Verschwörung des Fiesko.

Sonntag

——

D. weiße San

Unbestimmt.

TDi Somme? nachtstraum.

Die Hugenotten.

In Vorbereitung