1866 / 256 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/c verhaften und an das nächste Gericht abzuliefern, welches wir hier⸗ In unser Handels⸗Register ist heute eingetragen worden un . 3720 ise aus i ö . ersuchen, die erkannte Strafe vollstrecken zu lassen und uns da— 8 ie ingettgg d jwar: ü 37951 Thlr. Staatskasse, sondern müssen vorzugsweise aus den dazu bestimmten an Zinsen 133631 Thlr. Dagegen wurden . 137 95 1

iverfität Götti . n inden 1866 Nachricht zu geben. ich, für die Universität Göttingen 96,835 Thlr., icht vorhanden find oder nicht ausreichen, von den Gemeinden,

verausgabt, namentlich: für . bee heües l ergzonfcfsisn We! aber ni

ür geistliche Zwecke der evangelischen

n .

: J j r Rathenow, den 11. Oktober 1866. 1 8 Städten, in denen sie sich Königliche Kreisgerichts-Deputati

. 1 aer. d zwar für die höheren Schulen von den . önigliche Kreisgerich eputation. JJ , , Sh en zu ichen b uten 1 nig enen, unb Gnadenbewillig ungen den. Besißen diese keine Schülzwecke i989 Thlr., zu Pe

I) in das Gesellsch afts⸗Register bei Kerner wittein, wohin auch das Schulgeld gehört, wenn solche bons schied geschehfnz zu unseren Untersuchungs Alten R. Nr. 5 von esonder 1

T. 8,

die Auflösung der bisher unter der 3 Gottlieb Herrmann. hierselbst bestandenen Gesellschaft irma auf den K

mann hier;

Der Molkenpächter Bengzdiet Kiechle ist 38 Jahr alt, katho 9 ö das Firmen Negister Nr. 48, 9 O alt, tatho⸗ ie d Armenanstalten 28366 Thlr. Klosterfon s, soweit er es vermag, die nothwendigen Mittel hergeben 22 * * rn ; Pso34 Thlr., für milde Stiftungen un

5 h 2 ) 11 i n uU 0 t a e aare w l und an ,,,, aller Art 13 1II4 Th lr. Falls auch d s r da u n ch S X de st ha d S aats sch r Re 9 0 5 ' ß 5 3 ll

9

Die für das M

. i s Kinn, eine etwas krumme Nase, einen gewöhnli i ü Reaister N e Eglusgabe zerlegt sich fol! von is. 6 sind, für Schul wech, , i e , n l n gie g grun g g n ire, a sgeworfene Gesammt- Ausgabe zerleg als im Vorjahr ausgefckis wovon guf, di genheiten im Etat ausgeworfene als in g

2268 Thlr ie Volks 420 Thlr. und auf das zenb ge en un i versstät zu Göttingen die im Jahre 1734 ge— 52268 Thlr. auf die Volksschulen 148, h Für die

, , g e 600 Thlr. entfallen. ; ls besonderes Kennzeichen am linken Arm ein eingravirtes Herz stiftet und vertragsmäßig zugleich Landes m. G ern ,, 6 len , , . en,, '. . S 7TeFTSSSEI g herz ig und Nassau ist, sind 40, ; . sien gerechnet. Der feststehende Staatszuschu ̃ n ift Hang i ffir nr e, . , 4. . beträgt 7268 Thlr., außerdem werden zur Erweiterung Der hier wegen Unterschlagung rechtskräftig zu ; f ̃ it 5 aus der Staa fließen ihre Einnahmen mi

chul⸗ dige Zähne und eine schlanke Gestalt.

zweijähriger Ge— Gub!! ann. In ius to Lau hier. B dessen Haupt- des Real⸗Unterrichts bei den höheren Schulanstalten 13.000 Thlr., zur fängnißstrafe verurtheilte Handelsmann Ifidor Bäehr aus Aken uben, den 12. Oktober 1866. K ; dem obigen Betrage, dessen = aus der Haupt⸗Klosterkasse⸗ Unter d g

2 1 4 1 1 t. 5 8 li der Dozenten und zur Unterhaltung der aka⸗ Aufbesserung der Lehrergehalte 24000 Thlr. und zur Pensionirung hat sich heimlich von dort entfernt. Behüss Vo theil zu den Besoldungen der Dozenten g

Firma Gottlieb Herrmann?

errmann hier;

die Firma »Rudolph Herrmann« hier und als deren Inhaber

der Kaufmann 96 h inri Er spricht die deutsche Sprache mit bayrischem Dialekt und hat : 6 ederfabrikant Heinrich Rudolph

Herrmann hier, 4) in das Firmen⸗Register Nr. 65, das Erlöschen der Firma „Otto Lau—

,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dizinische und chirurgische Institute! von Lehrern 8000 Thlr. gewährt, die letzteren beiden Positionen haben strafe ersuchen wir ergebenst, auf den . Baehr, dessen Si * 1 * * 5 . d e L demischen Anstalten Bibliothek, medizinische

ü per 0 Thlr. Auch der Lalbe a. den 15. Oktober 1866. ini re ð t Rl 23 beträgt! berechnet sich auß ft s 6 Lehrer Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun— HIlx. zu n indeß vor einigen Jahren aus deren Za zer? iht Beck n nn dert le tlke' der hherch e gliches Kreisgericht? I. heilung. kat nichts Häheres! zasselbe bestand, ines mor, ein gehr nr— enten Klosterfonds liefert zu Ihlr aus demselben Signalement. . an, e. i . ,,,, 9 einen jährlichen Beitrag von 180900 Thlr. ebenso ist s und 12 Lehrern für sch

1 2 J 6 tdozent hörten an: im letzten Jahre zum Neubau des Schul ebäudes für das Andreanische 1LFamilienname: Ba ehr, 2) Vorname: Is idr, 3) Geburts⸗ Firma des Kaufmanns John E ĩ s . d Privatdozenten gehörte ; Körperübungen. Von den Professoren un

i q i . l U J hr 1 de h J 4 n ; 9 Un D Thlr. zu Stipendien. Ueber das Persona s r fahr r Der eha tsd rchsch ritt 1 Lehrer an den höhere Sch e f f

Kreisgericht Baxtenstein.

. . Firmenregisters ist am 15. Oktober 1866 eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Agent ünd Kaufmann Wilhelm Hagen in Pr. Eylau. Ort der . Pr. Eylau. Firma: W. Hagen.

In unser Firmen-Register sst ber Rr. 47 ein

ü 22 * h ch i 1 J ch 1 41 5e e x

( 7060 Thlr. allein aus dem gewöhn dentliche Professoren und 8 Privatdozenten; der philo⸗ nover, dessen Kosten im Betrage von etwa 7000 Th ö. ö ̃ error he n rache den e ill iben betragen zivischen das Pidagogium zu Ilfeld die Grmnasth ö. 6 Er f bern i eint bier, Brille.“ und . Privatdozenten. ,,, ö den letzten gen, Meppen, Verden, das ,, , . ö a n. l J k D d u es betragen , sie hat abgenommen; und Re . a r en, ö. ern e fn en beläuft sich für 1366-7 Rock von schwarzem Stoff / Weste und Hose grauspren 3 V3 , in den Jahren 1816-30, während welcher auf . . öh) Thlr. mehr als ö . . . 6 Hemd, Stiefeln von Rindsl 9 a . handen waren. in zur Verbesserung der Lehrer- Einnahmen, r ährlich 1900-1509 Studenten vor ö chaft und nicht allein zur n und Lehrer— . 3u in tze ant wel, J . an auch zu Beihülfen behufs Erbauung von Schulhäusern ) Kunst sin hlt. ;

e

ich, 14) Bart: hellblond, 15) Zähne: vollständig, 16) Kinn: F 2 16 außerordentliche Professoren Klosterfonds bestritten werden. Als landesherrliche Schulanstalten ind lang, 17 Gesichtsbildung: länglich, ö Gesichtsfarbe: blaß, 19 Gestalt:

so phi ] ät: 2 trliche, außeror s

fophischen Fakultät: 24 orden

ondere Kennzeichen: kuͤrzsichtig; Ort der Niederlassu

er, blaue

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 der Kauf mann August Friedrich Geiß ö Rummelsburg, ;

ͤ ng: Rummelsburg, Bezeichnung der Firma: A. F. Geiß,

,, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1866. e Bütow, den 9. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ür di Ausbildung der Volks-; 5 dels N ö in für öffent! Wohnungen verwendet. Für die zur besseren Au 5 ̃ é BSandels⸗Register. den n nn m,. Dt n r en , Dee, fir ef 6, be s n n g h. , n, Sent en r , g Handels -Register des König! Skadigerschts zu Berlin. lichss tun ftszmmnH un gen rl Tälstunde heat iht itkzesheijn, an die Zuschtiß von zöcöb5 hlt, 16060 hir, fachsen, an den Verein für Kunst und?

In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 der Kaufmann Jacob Jacobsohn in Bütow,

Ort der Niederlassung: Bütow,

c. : ̃ C. Scheller, eg, geh, Seminare e . r i⸗ ld, Stade, Osnabrück, Aurich und die katholischen . Inhaber; Apotheker Larl Theodor Scheller, ö. 59 M467 Thlr es treffen hiervon auf, die Hberhehbr den ere f . dur ginn f n und Osnabrück Der Beitrag, der ö ben f f ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 6 er, fer 6. . is e , n er , zu fan ae ö 3 6 . e . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 2/680 Thlr. Zu den c, ͤ ben auf etwas über 20, Mr. 6 önlichen Jacobius u. Sohn . 3 ,,, . 6 . . Se , 35. ö 3 . , . MRrodukten- und * , . Geschäftslokal: Neue ind; zu de k ifar! u Geha ö . e ähiger önigsstr. Nr. . ; gin, n n, ch . , e , , iti e el, . . Enfrit z gg ,, ö zer KJ ; ne J . nabrück, die an Sire sfff ĩ Räthen zusam⸗ olks Witiwen⸗ und Waisenkassen. ie Kaufleute istlichen und zveltlichen Rath Volksschullehrer⸗Wittwen⸗ un ; storien, deren Mitglieder aus geist istlichen Oberbehörden, denen Begründung von V stus-Minifferiums noch 5l5o 1) Levin Jacobius, t etzt sind. Die Kosten dieser geistlichen Schließlich enthält der Etat des Kultu i ͤ 8 J s. zu Berlin. . . ö,, e r er e n . goal. , er ö ö , . . des unterzeichneten Gerichts allein aus der . , n. ö en * 18 000 Thlr. zur Verbesserung , nnen nn,, e nnn, für unter Nr. 1946 zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1866 am selben ö Kommissionskosten für diese Oberbehörden . . gehen er nen, von diesem Betrage ,, . Tage eingetragen. . nh 34 e Trg hu len ruhen zunächst nicht auf der lischen Konfession 14650 Thlr. und der katholischen 2040 Thlr. z ä Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ie Ausga

Burmester u. Stempell , —— —— Buchhandlung, jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 99)

am 1. Oktober K offenen Handelsgesellschaft sind: Oeffentlicher Anzeiger. Ni pen sohn

L Alfred Heinrich Ferdinand Burmester, 2 . ö.. . 21 . eide zu Berlin. e Dijes j j 3⸗Reaiste ĩ i æreevriese ves, a g nas cen. d Stechbrief, dwig Ernst Daniel Maiberg bei Döbbrick ist ver üichtip am 15. d. ., Knöpfen Tage eingetragen

Der unten 6 bezeichnete Oekonom Ludwig Unlerschla⸗ 1) einen schwarzen Friesrock mit braunen knöchernen V Die unter Nr. 73 des GcfelischaftsRegisters eing etragene hiesig Gericke ist durch das Erkenntniß vom 2. ul er, ,. ö. 3 cg 4 Thlr. Geld ; k gan r fh . ung im zweiten Rückfalle zu einem Jahre . ein Jahr ver. mittelst Nachschlüssels entwendet zu haben. . n, n g Waldschmidt u. Bettelhäuser, r nf . . nb mn r n n ir ene gr. werden kön . . ö , hn n . ö nn sordt' zimt! Wieder ist durch geg nf fge Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, eau , g än iner e 6 fad iel e f , ö line, e nl. ö . lich zu sein. Ein r in g , , , n, n n af r drr . betroffen worden ist, er ö Ge ottbus, den 26. ö

ñ er von dem Aufenthaltsorte des 2c. Der Staats⸗Anwalt.

ö irn . , n n n, davon der nächsten Gerichts—⸗

gelöscht. Signalement. . 4 Berlin, den 19. Oktober 1866. . oder i fl d Anzeige zu machen. Militair - Behörden des In Pillmann ist 18365 g r r, in e rr, 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ichzeiti alle Civil. und Militair - Hehn M . oll groß, schlanker Gestalt, hat dunkelblo frei [. . . i. . tan, k Ker ihr nig h I nut gie . braune , , grohe é, . In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 112 die Firma Rob. ren, im Betretungsfalle fe n unditk it Ir nee e bn die wöhnlichen Mund, ovales Kinn, längliches Gesicht, sprich Wiener zu Charlottenburg und aͤls deren be her der , . , . ,, e omi h 3 Es wird die und deutsch. . . 6 . n n, nn r. Nr. 20, eingetragen . ee ö, der dadurch entstandenen een gerne , n Offene Requisition um Strafvollůstreckung. r Hern den 19. Ottober 186 ö. . und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Der Molkenpächter . . ö . zu ,, ,, ( Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung. : ert. l ignalement, so weit es zu ermittel n unte . ; . . n , . 3 17. Oktober 1866. K ist . das rechts traftige Erkenntniß 6h eg. 12 96e ö ner g rg , rie nne J . Kant gli] gr tren g fie h r hn. far gh, m, nn, nn nen ts u , ö s J f a , . gin i word her zd ly nr ze Albertine, geborne Jaenicke i n. eputation III. . ödtung eines Menschen zu ei . e, , na ñ t Heinti rdinand Koenigsbe ,, iel Gericke ist 56 ö worden. . imli t und e,, . idr inf, en geh ö. . r ffn unter g' 7 Der Handelsmann Ludwig Ernst . ö. 6 * oren, Wwan⸗ Er hat sich von seinem bisherigen Wohnort heimlich entfern ö , e r? gel lhlchh lor a g g n n . Haare Stirn ist 36. . . 6 gene falt . e ren gie n fer, . e,, gn, en ; in , n. ae zul n g r ur. ĩ . e n, , ö wird 2 davon sofort der nächsten Behörde Anzeige zi Beeskow, den 17. Oktober Bart dunke n

j j ö 2 irma

1 ——

erfügung vom 15. Oktober 1866. Bütow, den 15. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 221 als Firmen⸗Inhaber:

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Piaschewski zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Bezeichnung der Firma: Wilhm. Piaschewski, und unter Nr. 41, bei der dort verzeichneten Firma Franz Windolff,

der Vermerk: . . »die Firma ist erloschen,«

zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1866 am 15. Oktober 1866 eingetragen.

Stargard in Pom., den 15. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Kaufmann Sigismund Berends zu- Posen für die Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Firma Bninski, Chlapowski, Plater u. Comp. zu Posen ertheilte Prokura, ist erloschen und in unserm Prokuren⸗Register unter Nr. 83 heute gelöscht. Posen, den 16. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. In unser Gesellschafts - Register ist eingetragen zufolge heutiger Verfügung:

1 al fende Nummer: 4 ( 2 Firma der Gesellschaft: Ollendorf et Miodowski. 3) Sitz der Gesellschaft: Herrnstadt.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . der r n Joachim Ollendorf Die

der Kaufmann Julius Miodowski H beide zu Herrnstadt.

esellschaft hat am 15. September 1866 begonnen. Guhrau, den 16. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 20 unter ber

Firma: Alder und Comp. am Orte Neisse, unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Conrad von Langendorff in Neisse, 2 die verwittwete Steinmetz Alder, Agnes geborne von Langen⸗ dorff in Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1866 begonnen. eingetragen worden. Neisse, den 13. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr 64 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragene

Firma des dem Kaufmann Samuel Borinski zu Pleß gehörlgen andelsgeschäfts »S. Borinstis ist erloschen. Eingetragen zufolge erfügung vom 11. Oktober 1866.

leß, den 11. Oktober 1866.

ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J 43 tsfarbe machen. . llitairbehoͤrden dienstergeben Mund klein, hohe Lippen, Gesichts bildung stark oval, Gesich tästeichsitig werden alle ivil. und Militgirbehörden d gelte r T inge er n , , , . ö 66 ersucht, auf den 2c. Kiechle zu vigiliren, ihn fan fehr m ine! (

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

f f . t . 65 der aufmann und Lederfabrikanten Friedri rnst Gustav Herr 3 =

der Kaufmann und eder nr . und als deren Inhaber und ugenbrauen, starken 5 nd Lederfabrikant Friedrich Ernst Gustav

hier (Inhaber Kauf—⸗

getragen, daß die