Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Gesellschafts⸗Register ist zu Nr. 13 Hochheim u. Comp., Zuckeérfabrik Oeste«, zufolge , . vom 8. Oktober. er. am JX desselben Monats folgender Vermerk eingetragen: Reu eingetreten in die Gesellschaft ist die Ehefrau des Guts⸗ besitzers Franz Wendenburg, Auguste, geb. Brand von Zabitz, und an Stelle des verstorbenen Gesellschaftsmi w,. Karl Schäfer sind dessen Erben, als: die Wittwe Schäfer geb, Große zu Zabitz, der Verwalter Robert Schäfer zu Königswiek und die Erben der Ehefrau des Mühlen= besitzers Friedrich Weber, Albine, geb. Schäfer, als: deren Mann und 3 Kinder getreten —⸗ ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1866 bis 1. Juli 1867 zu. dem Gutsbesitzer Louis Fach aus ,,, welcher mit Genehmigung der Gesellschaftsmitglieder den Guts besitzer Friedrich Wendenburg in Zabitz bevollmächtigt hat, ihn in den Geschäften eines Vorstandsmitgliedes zu ver— treten, dem Gutsbesitzer Albert Dietz zu Zabitz!.⸗.. y Friedrich Pfeffer aus Reidewitz, ottlieb Kentel aus Zellwitzʒ, Franz Zorn zu Thaldorf, ndreas Eulenberg zu Elben,
. Karl Wolschendorf zu Polleben⸗ dergestalt, daß die Gesellschaft durch Geschäfte die von sämmtlichen oder von drei Mitgliedern des Vorstandes abgeschlossen sind, verpflichtet wird. Zur Empfangnahme von Briefen mit und ohne deklarirtem Werth und von Packetsendungen ist der Gutsbesitzer Albert Dietz und in 6 Abwesenheit der Buchhalter der Gesellschaft ermächtigt.
isleben, den 13. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist heute sub Nr. 295 Vol. J. Fol. 47
eingetragen: ( gh uhaber der Firma: Fabrikant Eduard Unger zu Erfurt, Ort der ö Erfurt, Bezeichnung der Firma: Eduard Unger. Erfurt, den 18. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In die zu Nordhausen unter der Firma; Credit⸗Vereins⸗ Darlehn ka sse 3 W. Schröter u. Genossen bestehende offene Han⸗ dels-Gesellschaft sind außer den in unseren Bekanntmachungen vom 31. Dezember 1862, 10. April, 29. und 26. August 1863 und 24. Mai IS64 unter den Nummern 1 bis 9, 12 bis 35 37 bis 52 S4 bis 56, 58 bis 77, 79 bis 83. 85 bis 1066, 198 bis 139, 141 bis 154, 156 bis 232 aufgeführten Personen noch ferner als Gesell—
after eingetreten: . ] am 16. Juni 1864.
233. der Gastwirth Hermann Schrader zu Wolkenried, 234. der Müllermeister Carl Ebert zu Görzbach, 235. der Schuhmachermeister Gottlieb Sander, 236. der Oeconom Carl Ehrhardt, 257. der Tischlermeister Carl Eichentopf 238. der Schuhmachermeister Friedrich Schwarz, 239. der Schneider Friedrich Beyermann, 240. der Tabacksspinner Friedrich Hauschild, 241. der Gärtner Moritz Kindler,
ad 235 bis 241 zu Nordhausen,
am 18. August 1866.
der Goldarbeiter 3 Feist,
der Kleinhändler Friedrich Ludwig, der Buchbinder Otto Freybe, der Kleinhändler August Scharf, der Bürstenmacher Hermann Marhold, der Goldarbeiter Ottomar Lüder, der Schuhmacher August Ellmann, der Tischlermeister Theodor Bornemann, der Schneidermeister August Rampoi, der Böttchermeister Wilhelm Jelke, der Gärtner Franz Carl . der Tischlermeister Wilhelm Liebau, ad 242 bis 253 zu Nordhausen, der Schuhmachermeister Wilhelm Wedler zu Hesserode, der Gutsbesitzer Gottfried Macenrodt zu Haferungen, j. der . Christian Wilhelm Burkhardt zu Nord⸗ hausen. Dagegen sind folgende Mitglieder und zwar: der Kaufmann Robert Sppenheim zu Nordhausen ad Nr. Iöb, am 1. Januar 1866 freiwillig, und ö; der Gärtner Carl Wilhelm Peter zu Salza ad Nr. 105, der ö gehn Friedrich Bergfeld zu Nordhausen 2 . . der Böttchermeister Heinrich Pieper zu Nordhausen ad Nr. 124, der k Carl Ludwig Aschenbach zu Salza ad Nr. 9 / der Bildhauer Heinrich . zu Nordhausen ad Nr. 177, der Kaufmann August Rödde zu Nordhausen ad Nr. 186, der k 53 Eduard John zu Nordhausen ad r. 9 der Cee acer August Strohmeyer zu Nordhausen ad Nr. 1 1, ĩ durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. , Dies ist heute zu Nr. 49 unseres Gesellschafts-Registers ein⸗ getragen.
Register bei Nr. 37 Cöln wohnenden Kaufleuten Marcus Marcan und Jacob Marcan am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »M. Marcan u. Sohn« mit dem 15. 1. M. Oktober aufgelöst wor⸗
den ist.
In das Prokuren-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 5 bei der Prokura des Buchhändlers Heinrich Groschwitz in Sten— dal — Firma Franzen u. Große — in Kolonne »Bemerkungen« fol—
gender Vermerk eingetragen:
Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1866 an demselben Tage. Seehausen i. Altm., den 15. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Auf ,, ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ eingetragen worden, daß die zwischen den in
Sodann ist der Kaufmann Jacob Marcan, welcher das Geschäft
in Eöln unter der bisherigen Firma: M. Marcan u. Sohn« fort— führt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1553 des Firmen-Registers
eingetragen worden.
Ferner ist unter Nr. 401 des Prokuren-Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Marcan für seine erwähnte Firma: M. Marcan u. Sohn« dem vorgenannten Marcus Marcan Prokura ertheilt hat. Cöln, den 20. Oktober 1866. ; Der Handelsgerichts⸗-Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Zu Nr. 131 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Eduard Loersch zu Aachen aus der daselbst unter der Firma Gebrüder Loersch bestehenden Handels-Gesellschaft aus— etreken, und daß der Kaufmann Arthur Loersch daselbst in diese Ge— ine eingetreten ist mit der Befugniß, dieselbe zu vertreten. Aachen, den 17. Oktober 1866. . Königliches Handelsgerichts-Secretariat.
Der Kaufmann Martin Hansen zu Aachen hat für sein daselbst unter der Firma Martin Hansen bestehendes Handelsgeschäft
(Nr. 1033 des Firmen-Registerss seiner Ehefrau Anna, geb. Kremer,
die Procura ertheilt, was heute unter Nr. 346 in das Procuren— Register eingetragen worden ist. Aachen, den 17. Oktober 1866. Königliches Handelsgerichts-Secretariat.
Die zu Berlin unter der Firma J. C. Pfaff bestehende Handels—⸗ Gesellschaft hat ihre zu Aachen unter derselben Firmg bestehende Zweig— niederlassung eingehen lassen, weshalb letztere unter Nr. 350 des hiesigen Gesellschafts⸗Registers heute gelöscht worden ist. Aachen, den 17. Oktober 1866.
Königliches Handelsgerichts-Secretariat.
Zu Nr. 307 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Liquidations⸗Commissare der zu Aachen ihren
Sitz habenden Metallurgischen Gesellschaft in Liguidation
vom 10. d. M. der zu Aachen wohnende Kratzenfahrikant Dietrich Uhlhorn als fünftes Mitglied in die Liquidations-Commission be— agter Gesellschaft getreten ist; daß das Mandat der bisherigen Liqui— datoren der genannten Gesellschaft, Advokat Anwalt Eduard Stern— berg zu Aachen und Büregau-Chef Heinrich Christian Thiele daselbst auf ein weiteres Jahr verlängert worden, sodann daß der bereits ge— nannte Dietrich Uhlhorn als dritter Mitliquidator gedachter Gesellschaft an die Stelle des Banquiers C. Wintgens-Oeder getreten ist. Aachen, den 17. Oktober 1866. Königliches Handelsgerichts-Secretariat.
Unter Nr. 641 des Gesellschasts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Peter Schollen und Joseph Plum daselbst seit dem heutigen Tage eine Handels-Gesellschaft unter der Firma Schollen und Plum führen, welche einzig und allein von dem 2c. Plum vertreten werden kann.
Aachen, den 19. Oktober 1866.
Königliches Handelsgerichts-Secretariat.
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 990 des iel n gf Die von der Handels— gesellschaft unter der Firma Peter Holzrichter in Barmen, welche daselbst schon vor dem 1. März 1862 bestanden hat, am 20. September 1866 unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlassung in Solingen; die Gesellschafter sind die Kaufleute resp. Kaufhändlerinnen Peter Friedrich Holzrichter, Julie Holzrichter und Eheleute Hermann Eberhard Achenbach und Hulda Holzrichter, alle in Barmen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 17. Oktober 1866.
Der Handelsgerichts-Secretair. .
Auf die Anmeldung der in Dahlen wohnenden Kaufleute Viktor Ewald Zilges und Hermann Hubert Hugo Zilges, daß die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Zilges in Dahlen durch Uebereinkunft am 15. d. M. aufgelöst worden sei, der genannte Hermann Hubert Hugo Zilges das gemeinschaftlich gewesene
eschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung der , ,, , . Firma übernommen habe, und dasselbe von er— wähntem Zeitpunkte an unter jener Firma für alleinige Rechnung be—⸗ treibe, ist heute bei Nr. 340 des Gesellschafts⸗Registers die Auflösung der , , vermerkt und die Firma sub num. 875 des Firmen⸗ Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden. Gladbach, am 16. Oktober 1866.
Rordhausen, den 5. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der an, Kanzlei ⸗ Rath Kreitz.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier /
3723
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl. 3889 Bekanntmachung. Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schlesinger, Inhaber der Firma M. Schlesinger zu Neuwedell, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 29. Oftober 1866, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schmidt, im Ter— minszimmer Nr. L anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fand⸗ recht 24 ö ,,,, in 3 enommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den ? i Friedeberg, den 15. Oktober 6. ; 8m ,,, Königliches , , Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmidt.
3898 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer zu Arys hat die Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Arys nachträglich eine Kostenrestforderung von 13 Sgr. angemeldek. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 31. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem ernannten Kommissar im Direktorialzimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 19. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3777
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Carl August Bergmann vll werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem, dafür verlangten Herren bis um 15. o vember er. einschließlich bei uns sienftitr⸗ oder zu Protokoll anzumelden und demmächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ,,,, Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 1. Dezember gr., Vormittags 4] Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab— haltung . Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung ne, 1 ö. ö erg l, er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei schri = 6 ,, i . , . . ö. K eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . 8 23 am hiesigen Orte . oder zur Prazis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— . worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an i nn n, ö. , ö. ö . , ., Scheller, Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 5. Oktober 1866. 53 ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3899
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und
Apothekers Theodor Koch zu Baldenburg“' ist zur Verhandlun
Beschlußfassung über einen Akkord J. . auf den 13. November e., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, an—
n, Beten .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntni gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen nn n der Konkursgläubiger, soweit für dieselben . ein Vorrecht, noch ,,,, Pfandrecht . anderes , , . in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun über den Akkord berechtigen. ; ; ,
Schlochau, den 15. Oktober 1866.
1. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs- Crsffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Colberg, den 11. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr. „ Aeber das Vermögen des Restgurateurs H. Steinert zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstelung auf den 271. September 1868 festgesetzt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Aktuar Loß bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem G auf den 22. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in, unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichts-Rath Lerche, anberaumten Termine ihre Erklärun en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. November er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen u
; . hen und Alles 43 n,, ihrer etwanigen Rechte, ur gin zur 3 3 u . Pfandinhaber ünd andere mit denfelben gleichberechtigte ĩ äubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ . , , a Aweiß⸗ zu machen.
— h werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü . , e hierdurch auf 6 ö 6 er . . eits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
.
Dezem ber d. J., Vormittags 10 Uhr ichtslokal, Terminszinimer Nr. 1j, por dem b. = e, mn, Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltun dieses Lern 2 mit der Verhandlung über den 6 verfahren Wer seine Anmeldun riftlich einrei i i saech , ., 4 wu . einreicht, hat eine Abschrift der eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi i = sitz hat, muß bei der der fn d fern J Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten ö, und zu den Akten an eigen. Denjenigen, wel- . D ö ger . ie Rechtsanwalte, Herr / ustizrath Haeni 3 zu Sachwaltern vol ken ,,,,
ls66s! Aufforderung der Kontursgläubiger bei einer . zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Hirschberg von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
. 9 ö , . is zum 30. ober cr. Vormittags 11 i i r ar, n. l g8 Uhr, einschließlich ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefor ert, dieselben, sie mögen bereits din rn el ein 6. nicht, mit dem dafür ,, Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll ö Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten grist angemeldeten Forderungen ist auf en 13. No vem ber er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heizer, in unserem Ter⸗ ,, . ⸗ . . . Erscheinen in diesem Ter⸗ r mmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre the, serr , , . G er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei ö 66 36 , , w ; eder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke sein = , . ö. ö o,, . 3. J,, 6 aft er zur Praxis bei uns berechtigt ärti = in fle er bestellen und zu den Akten , . k
, n, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Rechtsanwälte Justizräthe Keßler, Hülsen u i g mn wg it h ßler, Hülsen und Hantelmann und die geschlagen. Inowraclaw, den 5. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ch, Höniger und Fellmann zu Sachwaltern vor—
3670 1ufforder ung der Konkur s-Gläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham irschberg von hier, ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurs- . . ö. Frist is zum 30. ober er., Vormittags 11 Uhr, ei ießli . ö 9g hr, ein schließlich ie äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits ran ne ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist ,, Forderungen ist auf den 13 November ein, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Heizer, in unserm Ter— minszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
halb der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— 96 ö. . ,. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun ; 3 am . Orte wohnhaften oder an Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Keßler, Hülsen und Hantelmann und die Rechts⸗Anwalte Janisch, Höniger und Fellmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Inowraclaw, den 6. September 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
38955 ö, Der in der Rosenberger⸗- u. Galewsky'schen Konkurssache auf den 25. Oktober (. zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord
anberaumte Termin wird hiermit aufgehoben, und auf