1866 / 256 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3724

den 29. November e., Vormittags 9 Uhr,

verlegt. ; lebreslau den 13. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Engländer.

3892 Be kanntm achung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Gottwald in Ernsdorf haben die Kaufleute Niepel u. Wolf in Ober⸗-Langenbielau eine Wechselforderung von 200 Thaler, und 21 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Kosten und Auslagen ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachträglich angemeldet. . ; Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Parteienzimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Reichenbach, den 13. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rachner.

38931 Bekanntmachung. ö Der Konkurs über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Robert von Aulock aus Ober⸗Seichwitz ist beendigt Rosenberg O. S., den 11. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3891 Bekanntmachung. In dem Bildhauer Renner'schen Konkurse von Rohnstock ist der Gerichtsschreiber Friede zu Rohnstock von uns zum definitiven Ver— walter der Konkursmasse bestellt worden. Striegau, am 15. Oktober 18666. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Orthm ann.

3872 : n dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Hilde⸗ brandt zu Neubeesen bei Cönnern ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 195. No vem⸗ ber d. J. einschließlich faden r worden. Die nn , welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die= selben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem . verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten n . ist auf

den 21. November 1366, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Kreisgerichts—⸗ ebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er⸗ cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— 3 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Göcking, Wilke, Riemer, Fritzsche, Fiebeger von Bieren, Seelig müller, Gleckner, von Radecke, Schlieckmann, Kruckenberg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 27. September 1866—;.

Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

3871 l hn dem Konkurse über das Vermögen der verehel. Galanterie⸗ waarenhändlerin Louise Frost hierselbst ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursglkubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. No— vember d. Is. einschließlich anch worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ö ö dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 27. November d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Terminszimmer Nr. 49 anberaumt, und werden zum Er- cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , . Den jenigen, welchen es hier an ,, '.. fehlt, werden die Rechts « anwälte Seeligmüller, von Bieren Fiebiger, Fritzsch, Wilke Göcking, Kruckenberg, Schlieckmwann, Riemer, Glöckner, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 9. Oktober 186.

Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3873) In dem Konkurse über das Vermögen des Stellmachermeisters August Böttcher hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon—

kursgläubiger noch eine zweite Frist bis einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche i. An. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden ,. dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu . tokoll anzumelden

Der Termin fur Prüfung aller in der Zeit vom 4. August ö. d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen .

ist auf den N. No vem ber d. J / Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Kreis—

erichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 40 anberaumt, und werden zum 9 z

rscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär,.

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni. gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Don Radecke, Schlieckmann, Kruckenberg, Göcking, Wilke, Riemer,

Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwaltern

vorgeschlagen. Halle a. d. S., am 9. Oktober 1866.

Königlich Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3874

Miedlich hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. November d. J. einschließlich festgesetzt worden. : r noch nicht , . haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rech

Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juli d. J.

bis zum Ablaufe der zweiten Frist n,. Forderungen ist auf .

den 27. November d. J.,, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichts—

ebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumt, und werden zum Er—

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen wärtigen Bevollmächtigten bestellen und Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehh werden die Rechts-

Anwälte v. Radecke, Schlieckmann, Kruckenberg, Göcking, Wilke, Rie—

mer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sach— ö

waltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 9. Oktober 1866. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. or Konkurs⸗Ersffnung. . önigliche Kreisgerichts-Deputation zu Broich, den 9. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen , ,, Clemens . r ndere auch über die von dem Verstorbenen unter der Firma C. A. Kuhfus u. Co. ge⸗

August Kuhfus zu Mülheim a. d. Ruhr, insbeson

führte Handlung ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗-Kommissar . Die Gläubiger

Gerbener zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt. emeinschuldners werden aufgefordert, in dem

3 f auf den 20. Oktober d. ö Vormittags 11 Uhr,

des

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Schönstedt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗

weiligen Verwalters , Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. November d. J einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und . Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin uin ,

elben gleich. berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem . .

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejeni

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein o dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. November d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur J rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an 7 e. - efinitiven

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des an, ,, , auf den 14. Dezember d. J. Vormittags 9

Uhr . in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar Kreisrichter Icon fen (

zu erscheinen. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun bis zum 10. Januar 1867 einschließlich festgesetzt, und zur

ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

um 17. November d. J

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters August

Die Gläubiger welche ihre An.

shängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu ö.

cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger ,, welche er seine Anmeldung n . einreicht, hat eine Abschrift der -

rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus,. zu den Akten anzeigen.

verd. en welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ,,,. ihre An. er nicht, mit dem

Schreibmaterialten Lieferung? werden

rüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der . d. 33 w 5 Uhr, angenommen.

3725

auf den 7. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gericht slokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert; welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am gig ißen Orte wohnhaften oder sur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Berckenkamp, Ax, Weuste, Schlutius und Wiese u Mülheim a. d. Ruhr, Goecke, Haarmann, Windthorst, Ohly un Huech zu Duisburg und Michels zu Ruhrort zu Sachwaltern vorgeschlagen.

. Das über den Kuhfus'schen Nachlaß eingeleitete erbschaftliche . hat durch die Konkurseröffnung seine Erledigung gefunden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3758 Bekanntmachung. Am Dienstag, den 23. Oktober d. J., ö 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 1 Kiste mit 3 Gipsabdrücken in Tableauform, 1 Bretterverschlag mit groben Filzen (Polstermaterial für Sattler), br. 3 Ctr. 24 Pfd., 6 Kisten mit , men für photographische Zwecke, br. 6 Ctr. 37 Pfd. 1 leerer Le erkoffer, 1 leerer hoͤtzerner mit Leinwand überzogener Koffer, 1 Faß mit ognae, hr. 2 Ctr. 41 Pfd. 1 Manschettenknopf von vergoldetem Messing, 32 Ctr. Makulatur, cinen 22 Etr. alte Plomben, 2 alte Polsterstühle, cine Partie alten Eisens und 2 Ctr. 23 Pfd. Kaffee- und Reiskehricht öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant verkauft werden.

Berlin, den 10. Oktober 1866.

Königliches Haupt-Steuer⸗-Amt für ausländische Gegenstände.

. Bekanntmachung.

„Eine größere Parthig schwarze und weiße Lammfelle größten theils zu verschiedenen Zwecken zugeschnitten soll an den eist⸗ 1 U . 5

Proben davon ne en Bedingungen liegen bei den Königliche Garnison-Verwaltungen in Königsberg ö ** Stettin, . ie, den Montirungs-Depots in Breslau und Graudenz und der unter— in, . zur n is ,

ersiegelte Offerten, mit der Aufschrift »Pelz⸗Ankauf betref— fend« / sind bis zum 25. d. Mts., iam nns tf, an . Reserve⸗Montirungs⸗Depot hierselbst einzureichen. Berlin, den 18. Oktober 1866. Königliches Reserve-Montirungs⸗-Depot, (Potsdamer Communication Nr. 6.)

e,, as hiesige Institut bedarf pro 1867 E60 Ellen „o hr. graue Leinewand zu Sommerbekleidungen, 2700 Ellen 3 hr. ungebleichten Futter ⸗Calicot, S800 Stück . Geviert Ellen große, gewürfelte, leinene . Taschentücher, 300 Ellen “, br. Strohsack-Leinewand, 360 Ellen , br. Bettlaken ⸗Leinewand, 700 Ellen J br. blau und weiß gewürfelte Bettbezug 2 Clen Wel berlsh zu . en Wachsdrillich zu Kragen⸗Einlagen 500 Ellen schwarzes Hor ber 9 36090 Ellen weißes Zwirnband, . Pfund weißen, 1 ; b ö starken Hanfzwirn, 4 ö e hen 18 Schachteln rothes Zeichengarn, A462 Pfd. ungebleichtes sechsdrähtiges baumwollen Strickgarn,

Die Lieferung hat im Januar k. J. zu erfolgen.

Offerten mit Proben, versiegelt und mit der Bezeichnung »Leinen— , , werden bis zum 14. November d. J., Vormittags 9 Uhr, angenommen.

Gch Annaburg, per Bahnhof Holzdorf den 20. Oktober 1866.

Königliche Direction des Militair-⸗Knaben-⸗-Erziehungs⸗-Instituts.

3907 Pas ne nr , bedarf an Schreibmaterialien pro 1867: 3 Ries feines Schreibpapier, 23 Ries weißes Schreibpapier, 30 Nies Conceptpapier, 2 Ries dito geringere Sorte zu Umschlägen, 1 Ries glauen Löschpapier,

1 Ries blau Actendeckel, Ries . Packpapier, und feinen 1 Pfund irn. Siegellack, 14Pfund Oblaten, Größe eines neuen Thlr. Stückes, 26590 Stück Schieferstifte, 39 Dtzd. Bleistifte. Die Lieferung muß Anfangs Januar k. J. erfolgen. Versiegelte Offerten mit Proben , , , mit der Bezeichnung is zum 15. Novem ber

ß Annaburg per Bahnhof Holzdorf, den 20. Oktober 1866.

30g ie Lieferung der nachbenannten Gegenstände der Gefangenen der gie en Strafanstalt, n 64 S0 Ctr. Gerstenmehl, 36 Ctr. erer m ehh 5 Etr. Weizenmehl, 4 Ctr. Butter, 33 Ctr. Rindern-⸗Nierentalg, 70 Ctr. Erbsen, 40 Ctr. Linsen, 2 6 Denen Ctr. Gerstengraupen 3 . ö ö. r. Fadennudeln 15 tr. Mein, 49 Wispel Kartoffeln, ͤz Oxhoft Sauerkraut, 12 Ctr. Elainseife, 2 Ctr. Talgseife, 15 Ctr. Soda, 1090 Tonnen Knorpel Braunkohle, 1690 Tonnen Bäcker⸗Braunkohle, 20 Schock Roggenstroh, soll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäftszimmer ausliegenden Bedingungen, welche von jedem Submittenken vor dem Termin zu unterschreiben sind, so wie nach den ebendaselbst auslie⸗ in,, i n 9 werden. . ie portofrei bis spätestens den 1. k. Mts., ittags einzureichenden, mit . ö

»Submission auf Lieferung der Verpflegungs⸗Bedürfnisse für

Verpflegung

Königliche Direction des Militair⸗Knaben-⸗Erziehungs⸗Instituts.

; die Anstalt⸗ äußerlich zu bezeichnenden Offerten, werden zur vorgedachten Stunde in unserem Büreau, in Gegenwart der persönlich erschienenen Liefe⸗ inn, eröffnet werden. Delitzsch, den I8. Oktober 1866. Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

3696] Heppens-Oldenburger Eisenbahn. . Die n, ng der Maurer-, Steinmetz-, Kleber— und Dachdecker-Arbeiten an den Gebäulichteiten der Stationen soll in VII Loosen und zwar: Loos J. Rastede, Loos II. Hahn, Loos III. Jaderberg, Loos LV. Varel, Loos V. Ellen ferdannm Loos VI Sande, Loos VII. Heppens einschließlich Lieferung aller dazu ge⸗ ,, Materialien im Wege der öffentlichen ubmission verdungen en. Offerten auf diese Lieferungen und Ausführungen sind an uns portofrei und erg mit der Aufschrift: fahrungen. »Submission auf die Ausführung von Maurer-⸗Arbeiten auf . den Stationen der Heppens⸗-ODldenburger Eisenbahn« bis zu dem: Sonnabend, den 27. Oktober 1866, ; Vormittags 16 Uhr, in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, woselbst die⸗ selben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst einzusehen und werden Een Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Oldenburg, den 6. Oktober 1866.

für den Bau der Heppens

2. ,,.

3904

Betriebs- und Werkstätten Materialien.

Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und die Rhein— . Eisenbahn im Jahre 1867 ier erfüh, Betriebs und Werk— 6 , F dlten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben

Die Lieferungs bedingungen, denen das Verzeichniß der sämmtlichen Materialien beigefügt ist, können in dem 6 ö. Ig Tr n Inspection hierselbst, so wie in den Stations⸗Büreaus zu Trier, Neun kirchen, St. Wendel und , eingesehen und auch von ersteren auf portofreie Anträge in Abschrift bezogen werden.

9 a,,, werden eingeladen, ihre Offerten mit der ufschr ift Submission auf die Lieferung der Betriebs, und Werkstätten Materialien für die Königliche Eisenbahn-Direction zu Saar. ; brücken pro 1867 bis spätestens den 13. November d. I/ Vormittag 10 Uhr, unter Bei ig ung, gehörig bezeichneter Proben portofrei an die unterzeichnete Koͤnigliche Ober⸗Betriebs⸗-Inspection einzusenden. 5 16 ech er ig eingehende Offerten und Nachgebote bleiben un- erü igt.

, den 19. Oktober 1866.

Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspection. Spielhagen.

Verloosung, , u. s. w. ö. von öffentlichen Papieren.

Alle Diejenigen, welche an die drei verloren gegangenen Talons der Prioritäts⸗ Obligationen der Mecklenburg'schen Eisenbahn ⸗Gesell⸗