schaft, Serie II, Lit. A,, Nr. 425 und 428, und Serie J., Lit. A. Nr. 203, aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen ge⸗ sonnen sein möchten, sind zu deren Anmeldung und Verifizirung
u dem
; auf den 11. Dezember d. J.
angesetzten Liguidationstermine, unter dem peremtorischen Nachtheile des Lier re fn, ihrer Ansprüche, und , beregten Talons für er⸗ loschen erklärt werden, auf Antrag des Kirchen⸗Secretairs, Geheimen Kanzlei⸗Raths Burmeister zu Güstrow, Namens der St. Johannis- Kirche zu Malchin, durch das in den hiesigen öffentlichen Blättern ab⸗— (,. Proklam vor hiesige Großherzogliche Justiz-⸗Kanzlei geladen worden.
Schwerin, den 26. , , 1866. . Großherzoglich Mecklenburg-⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.
3866 ,, südösterreichische, lombardische und central— italienische Eisenbahn-Gesellschaft. Kundmachung.
Der Betrag der 6. die Dividende des Jahres 1866 am 1. No⸗ vember d. J. zu leistenden a eonto -Zahlung ist von dem Verwal— tungsrathe auf 20 Franken festgesetßt worden. .
Dieser Betrag kann gegen den ersten Actien-Coupon für 1866 vom 2. November d. J. an bei den unten benannten Kassen be—
hoben werden, und zwar:, . in Wien bei der k. k. p. österr. Kredit⸗ in Oesterr. Währung nach dem Wechsel⸗ 6 auf
. für Handel und , Paris von dem der Auszah⸗ in Triest bei den Herren Morpurgo u. Pa rente, lung vorhergehenden Tage, in Frankfurt 4 / M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild u. Söhne, ; in Venedig bei den Herren J. Levi u. Söhne,
Wien, am 15. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath.
in Franken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3903 Bekanntmachung.
l Vie hiesige Knaben⸗-Bürgerschule soll zu einer Mittelschule erhoben und an derselben noch ein Literat, der insbesondere die facultas docendi
für die englische und französische Sprache hat, mit einem jährlichen Gehalte von 600 Thaler angestellt werden. Außerdem sollen noch an
den hiesigen evangelischen Stadt-Schulen 4 Elementarlehrer mit einem 3
jährlichen Gehalte von zunächst je 250 Thaler angestellt werden.
Qualifizirte Bewerber wollen unter Einreichung ihrer Zeugnisse .
sich bis zum 1. Dezember d. J. bei uns melden. Liegnitz, den 18. Oktober 1866. Der Magistrat.
3908 Abänderungen des Statuts vom 20. Mai 1865
a) Zur 20 Sgr. zu erhöhen,
b) Umtausch der Actien Litt. A. und B. Actien à2 200 Thlr.,
in völlig gleichberechtigte
versammlungen auch schon für die Zeit vom 1. Mai 1866 ab,
Verlängerung der Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezem— . , . 4 ähr in Allerhöchstihren hiesigen
k Ge . 9 bevollmächtigten ,, Königlichen gal . fü ger e Nr. 58, erste Etage, am 22. Nove ernannten Geheimen Legations-Rath und Kammerherrn Frei— findet in der Leipziger Straße Nr. 58, erste Etage, ar 22. November Farrntibon Spie m ber gh eine Privat, Audien, zn ertheilen üund aus dessen Händen ein ihn in dieser Eigenschaft beglaubi—⸗ gendes Schreiben seines So᷑uverains entgegenzunehmen geruht.
ber 1964, . d) Aufhebung der Bestimmungen des §. 9 über Bildung und Do— tirung des Betriebsfonds,
1866 um 6 Uhr Nachmittags eine außerordentliche General-Ver— sammlung statt, zu deren Besuch die Herren Kommanditisten hierdurch eingeladen werden. * Berlin, den 20. Oktober 1866.
Der Aufsichtsrath . der Continental-Telegraphen⸗Compagnie⸗Kommandit-⸗Gesellschaft
auf Actien. Theodor Wimmel. Richard Wentzel. Der Vorsitzende von Oppenfeld.
*
3878]
Activa.
Conto für Erwerb des Bergwerks⸗Eigenthums Eisenbahn⸗Transport⸗Wagen⸗Conto
Conto für eigenes Fuhrwerk. '... Conto far bergamtliche und gerichtliche Kosten Conto
Immobilien⸗Conto
Eisenbahn⸗Bau⸗Conto
Grubenbau⸗Conto
Eisen⸗Conto
Magazin⸗Conto
Coaks⸗Utensilien⸗Conto Coaks-Anlage⸗Conto nach Abzug von 15 pCt, Abschreibung Utensilien-⸗Conto nach Abzug von 10 pCt. Abschreibung
Maschinen, Kabel Pumpen- und Kessel⸗Conto nach Abzug von 4p t.
Abschreibung , ,, nach Abzug von 3 pCt. Abschreibung
Amortisations⸗Conto Diverse Debitoren Cassa- und Wechsel⸗Conto
Passiva.
Actien⸗Kapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto k
ypotheken⸗Conto Anleihe⸗Conto Diverse Creditoren Löhnungs⸗ und Steuer-Conto
winn⸗- und Verlust⸗Conto 6 t Brutto⸗Gewinn
davon ab Verwaltungskosten, Zinsen, Abschreibungen ꝛc. . ... ...... .....
der Arbeiterwohnungen nach Abzug von 3 pCt. Abschreibung . . Mobilar⸗Conto. ..... .. ...... ...... ... . ,
Harpener Bergbau-A1Actien⸗-Gesellschaft in Dortmund.
Bilanz per 80. Juni 1866.
f Zeche Prinz von Preußen.
Zeche Heinrich—⸗ Gust av.
8370 7716 251 365 166
3 266
Does IJ 1655 3
73221 19 65 575 ] 2 hs T X
—
O Ci OC Cl SS —— x.
111 G.
Vis I iS
11
bd ld 0 300 73 55h 14, 966
1550430
11099000 gi38d 15957
13. 0665 300 066 3574 15713
— —
125, 4565 2 oss *
78367 e i'
1
823
Die Dividende mit 6 pCt. oder 12 Thlr. per Actie kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1865666 bei
der
Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin,
Herren Schulte u. Schemmann in Hamburg, , von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld, „von Köppen u. Rheinen in Dortmund
und bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund
vom 1. November a. c. ab erhoben werden.
Der Verwaltungsrath besteht aus den 8 Dr. Müser, Vorsitzender, Rentner H. von Sydow, Stellvertreter des Vorsitzenden, heinen in Dortinund, Kaufmann LE. Vaerst in Unna und Rentner F. G. von der
Kaufmann August Müller und Banquier H.
Becke in Wiesbaden, was nach §. 24 der Statuten hierdurch bekannt gemacht wird.
Dortmund, den 1. Oktober 1866. .
Der Verwaltun zsrath.
Zur Berathung und . über folgende beantragt̃ brundung des Aetien-Kapitals dasselbe um 266 Thlt.
ö . 8 — 5) . M6 258. e) Konstituixung des Kalenderjahres als Geschäftsjahr vom J. Ja— . nuar 1867 ab, entsprechende Aenderung der in den Ss 8, 11 undd 18 bestimmten Fristen zur Vorlegung und Prüfung der Bilanz; Zahlung der Dividende und Berufung der ordentlichen General-
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie 2 reis Erhöhung. 4 P 6 ; 68
Königlich Preusischer
Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10.
ö 63 (nahe der Kanonierstr.)
1866.
w—— 0 m c 6
Berlin, 23. Oktober.
Seine Majestät der König haben gern Nachmittag ꝛ alais dem von önigs von Württemberg Majestät zum außerordentlichen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Landrath des Kreises Waldenburg, Kam— merherrn Freiherrn von Rosen r den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förster Braatz zu Zopfenbeck im Kreise Ueckermünde, dem Steuer-Aufseher Grawert zu Sach— sendorf im Kreise Lebus und dem Kohlenmesser Philipp Hu big zu Löbejün im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den Staatsanwalts-Gehülfen Anders in Schwetz zum Staatsanwalt bei den Kreisgerichten zu Löbau und Rosenberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Löbau, zu ernennen.
Prinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der Lehrer Trettin ist als Hülfs- und Turn-⸗Lehrer an dem Schullehrer⸗Seminar in Drossen angestellt worden.
Der Wundarzt erster Klasse Kronisch ist zum Kreis— Wundarzt des Kreises Bromberg ernannt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute ite e fr; Ziehung der 4. Klasse 134ster Königlicher Klassen-Lotterie fielen 2 Hauptgewinne von 10,000 . auf Nr. 23,185 und 93071. 5 Gewinne zu 5000 Thaler auf Nr. 13,366. 28,241. 74,020. 78,767 und 82,276. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 4598. 18,262. 61,811. 66,651 und 88,7751. J 42 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1090. 1587. 7839. LlL,743. 12,906. 13,951. 18,551. 19,585. 19887. 20533. 22,255. 22,468. 24,173. 24,908. 25,806. 25,141. 26,526. 27,259. 31,973. 43,8393. 47,048. 47,365. 515758. 56,918. 59.380. 60,856. 61,870. 62,380. 63,B278. 64,5696. ö. 6. ( ö . S4, 829. S5 514. 87,810 und 92,390.
69,933. 72,3737. 72.637. 73,021. 79,785. S3, 259.
53 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 5311. 5937. 9876. 9919. 12,154. 13,000. 13,109. 13,310. 18,921. 18,348. 21,046. 2h, 308. 28,268. 29,816. 306,130. 31,952. 32,105. 35,5787. 36,864. 39,349. 42,3833. 44,0935. 44,570. 45,831. 47,431. 48,854. 49,459. 51441. 55,352. 565794. 58,983. 64,843. 66,128. 69, 330. 71,677. 72,254. 73,169. 73,357. 73,424. 75.632. 75,753. 76,898. 77,193. 77.672. 78,246. 78,759. 79,334. 85,647. 87,456. 90,295. 90,652. 92,759 und 94,108.
Berlin, Mittwoch, den 24. Oktober, Abends
73 Gewinne zu 20 Thlr. auf Nr. 1798. 4345. 5009. 7802. S359. 9752. 9857. 10,173. 10769. 12.193. 13,930. 15,522. 17, 124. 2032. 21,5109. 22,180. 23,229. 246971. 29,624. 29,820. 30081. 35,096. 35,478. 37,925. 38,395. 38,595. 41,303. 415544. 41,584. 42,418. 42,598. 43,537. 45,911. 46,240. 46,438. 18,532. 48696. 51/635. 51,986. 523342. 52,561. 52,689. 53,727. 53,817. 53,983. 55,356. 55.472. 56,893. 57,057. 58, 547. 61,78. 64,785. 68, 178. O5 26. 72.057. 72.519. 75,296. 76,318. 76,321. 76,411. 76,685. 77.925. 7971509. 80-953. S2,443. 82,483. 82, SB5. S4, 196. 85, 307. 88,204. 88,538. 89,716 und 91,711.
Berlin, den 24. Oktober 1866. Königliche General-Lotterie-Direction.
Berlin, 24. Oktober. Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten und Chef des Generalstabes des VII. Armee Corps von Kraatz-Koschlau zur Anlegung des von des Großherzogs von Sldenburg Königlicher Hoheit und des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha Hoheit ihm resp. verliehenen Ehren⸗Lomthurkreuzes mit Schwertern vom 6. und Verdienst⸗Orden des erz on Peter Friedrich
udwig und des Comthurkreuzes erster af des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus-Srdens, dem General⸗Arzt Dr. Klatten zur Anlegung des von des Großherzogs von Olden— ,, Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Haus- und Verdienst-Ordens des Ser og Peter Friedrich Ludwig, dem Seconde-Lieutenant
tumm v—om 1. Westphälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8. zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenbürg Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse init Schwer— tern des Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Frie—⸗ drich Ludwig, — so wie dem Feldwebel und Corps-Schreiber Schuetz zur Anlegung des von des Großherzogs von Olden— burg Königlicher Hoheit ihm verliehenen, mit dem Haus- und Verdienst⸗-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbunde— 1 e nr ii Ehrenzeichens, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Breu ßen. Schloß Babelsberg, 24. Ottober. Se. Ma—⸗ jestät der König nahmen gestern die Vorträge der Generale von Podbielski und von Tresckow entgegen und empfingen die Meldung des Generallieutenants Grafen Wilhelm zu Skol⸗ berg. Um 3 Uhr Nachmittags dinirten Allerhöchstderselbe auf dem Jagdschloß Glinike bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Karl und erschienen zum Thee bei Ihren Kö⸗ niglichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzessin Karl in Glinike. Heut findet Civil-Vortrag bei Seiner Majestät statt.
Kassel, 23. Oktober. Die heutige »Kass. Z.« veröffentlicht unter ihren amtlichen Nachrichten nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 15. Oktober 1866, betreffend die Ver— waltung von Kurhessen:
»Auf die Berichte des Staats⸗-Ministeriums vom 5. und 14. d. M. bestimme Ich hierdurch, daß, nachdem nunmehr die Publication der Besitzergreifungs-Patente für das vormalige Königreich Hannover, das vormalige Kurfürstenthum Hessen, das vormalige Herzog— thum Nassau und die vormals freie Stadt Frankfurt er⸗ folgt ist, die bisher von dem General- Gouverneur, General der Infanterie von Werder geführte oberste Verwaltung der ihm zugewiesenen Landestheile aufhören und in die Hände der Civil⸗— behörden übergehen soll. An die Spitze der Verwaltung von Kur— hessen tritt als Civil⸗Administrator der Regierungspräsident v. Moeller, an die Spitze der Verwaltung von Nassau zusammen mit der Stadt