3758.
St. Petersburg, zur Vermählung seiner Schwester, diesmal von Fübeck aus, über Land vorzunehmen.
Amerika. New-York, 12. Oktober. Der Präsident
hat den 29. November zu einem nationalen Danktage dem ganzen Lande empfohlen. In dem desfallsigen Erlasse werden unter den Segnungen des zurückgelegten ahres aufgeführt: Der Bürgerkrieg ist nicht von Neäüÿem ausgebrochen. Fremde Intervention hat aufgehört, Besorgniß zu erregen; die Ruhe im Innern Ei Fortschritte gemacht und der Gei lichkcit die Oberhand gewonnen. Unsere Felder haben reiche Ernten getragen, der Bergbau hat sich reichlich gelohnt und wir durften unser Bahnnetz kief in das Innere des Landes aus⸗ dehnen, während unsere Schifffahrt in fremden Meeren ihren alten Umfang wiedergewonnen hat.«
Die New Yorker Einfuhr während der ersten neun Mo—
nate dieses Jahres erreichte den Werth von 104,488,338 Doll.
Gold gegen 56510, 868 Doll, für dieselbe Zeit im vorigen Jahre. Fracht und Zölle sind in der genannten Summe nicht mitge⸗ rechnet; diese eingerechnet und in Papierwährung verwandelt, würde sie sich auf mehr als die doppelte Höhe steigern.
*
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖ Büreau
Dres den, Donnerstag, 25. Oktober, Morgens. Ein Extra— blatt des ⸗»Dresdner Journals« publizirt den Friedensvertrag mit Preußen, dessen Ratifikationen gestern in Berlin ausge⸗ wechselt worden sind. Die Hauptbestimmungen desselben sind folgende: Sachsen tritt dem Norddeutschen Bündnißvertrage bei. Die Reorganisation der sächsischen Armee soll erfolgen, sobald die nöthigen Bestimmungen für den Norddeutschen Bund auf Basis der preußischen Bundesreformvorschläge fest⸗ gestellt sein werden. Inzwischen wird der Königstein den Preußen eingeräunit und wird ebenso wie Dresden eine aus preußischen und sächsischen Truppen gemischte Besatzung behalten. Uebrigens sollen Beurlaubungen aller entbehrlicher Mannschaften eintreten. Bis die Reorganisation der Armee erfolgt ist, stellt Preußen die für die Besatzung des Königreichs Sachsen nöthigen Truppen. Sämmtliche zurückgekehrte sächsische Truppen treten bis auf Weiteres unter den Oberbefehl des höchstkommandirenden preußischen Generals im Königreich Sachsen.
An Kriegsentschädigung zahlt Sachsen zehn Millionen Thaler, von welcher Summe eine Million für die Abtretung der Eisenbahnstrecke Löbau-Görlitz sofort in Abzug kommt. Die Zahlung erfolgt in drei Terminen bis Ende April 1867.
Das Königlich preußische Militair⸗ Gouvernement, so wie das Civil⸗Kommissariat für Sachsen treten mit dem Austausch der Ratificationen außer Wirksamkeit.
Der Zollvereins-Vertrag bleibt mit sechsmonatlicher Kün⸗ digungsfrist in Kraft.
Sachsen verpflichtet sich, den Bau einer Eisenbahn auf der Strecke Leipzig⸗Pegau⸗-Zeitz zu fördern.
Preußen erhält das alleinige Recht zur Ausübung des Telegraphenwesens in Sachsen.
Die während der Dauer des letzten Krieges politisch Kom— promittirten sollen unbestraft bleiben.
Die Ansprüche der Leipziger Universität an die Stifte zu Merseburg, Naumburg, Zeitz fallen fort und hat Sachsen die— selben abzulösen.
Die Aufhebung des Salzmonopols soll in Sachsen zu der— selben Zeit wie in Preußen erfolgen.
Die sächsische Regierung erklärt sich bereit, ihre diplomatische Vertretung nach denjenigen Grundsätzen zu regeln, welche für den k Bund im Allgemeinen maßgebend sein werden.
Wien, Donnerstag, 25. Oktober, Morgens. Die amtliche Wiener Zeitung« meldet die Einberufung des kroatisch-slavo⸗ nischen Landtags auf den 19. November d. J.
ö Wien, Donnerstag, 25. Oktober, Vormittags. Nach einem hier eingetroffenen Telegramm aus Konstantinopel von gestern Abend, sollen die Nachrichten aus Kandia insoweit
der Versöhn⸗
ungünstig lauten, als der Guerrillakrieg hartnäckig fortgesetzt wird. Der Sultan beabsichtigt, an Omer Pascha das Kom⸗ mando in Kandia zu übertragen. — Im Schwarzen Meere haben zahlreiche Schiffbrüche stattgefunden.
Therapia (bei Konstantinopel, Donnerstag, 25. Oktober, Morgens. Fürst Karl von Rumänien ist gestern hier einge⸗ troffen und sofort nach seiner Ankunft vom Sultan empfan⸗ gen worden. Dem Fürsten werden mit besonderer Aufmerk⸗ samkeit die höchsten Ehren erwiesen und ist für die Dauer seines Besuches der Palast Kütschüksu in Bereitschaft gesetzt worden.
LTelegrnunhisehe Witt eriimksgsheriehte.
Baro- Tempe- meter. ratur.
0 Paris. Rau- Wind. rt Lini inien. mur.
Beobachtungseit. Allgemeine Himmels-
Stunde ansicht.
Auswiärti ge Stationen.
25. Oktober.
. ö bedeckt ii heiter.
bedeckt, neblig,
O., still.
SW. , sehwach. Windstille. SO. , schwach.
Brüssel.. . . 333, 3 8, 0 Haparanda. 341, 3,0 Helsingfors 342, 9 0, 3 Petersburg. 343, — 3. 0
bedeckt. bewölkt. Gestern Reg. SO. schw. Max. 6, o.
Ain. 1,7. Skudesnäs. 337,7 6,5 S0. , stark. halb heiter. Gröningen. 336, 0,9 O., still. bewölkt.
343,9 — SG., sehwach. bedeckt. lernösand. 341,v, 65 3, Windstille. bedeekt. Christians... 338, 9 6, SS0., frisch. halb bedeekt. Flensburg.] 338, 3 0, SO. , schwaeh. heiter.
Preussis che Stationen. 24. Oktober.
6 Mrgs. Memel 342,1 ] — 0,8 J0O., mässig. 25. Oktober.
NO., schw. O., schw. SO. , still.
33 73 2,s W. Stockholm. 341, 9 3,8 SO. , sehwach.
trübe.
Memel. . ... 340, 8s Königsberg 340, 3 Dana ig 340,1 Putbus ... 337, 2 SO. , stark. Cöslin 339,1 SO. , schwach. 339, O., schwach. 336,7 NC., mässig.
; 3371 0 O NO., mässig. Münster... 34, S., sehwach. zieml. heiter. , . 4 334,2 O., mässig. gan heiter. Breslau... 3323, O., mässig. trübe.
Cöln 333, 3 NW., sehwach. heiter. katihor. ... 329, N., schwach. wolkig. Trier, 330,0 NO., schw. Nebel.
wolbk., st. Reif. heiter.
trübe, st. Reif. wolkig. bewölkt. heiter. bew., trübe. heiter.
ð x e , , , , , e, , , e.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 26. Oktober. Im Opernhause. (174ste Vorstellung). Flick und Flock. Komisches Zauberballet tt . 1 u leg n en Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An⸗
Nittel - Preise. Im Schauspielhause. (195ste Abonnements -⸗Vorstellung.)
Götz von Berlichingen mit der ei . 5 Abt n fe 26 Goethe. er eisernen Hand. Schauspiel in
it te reise.
Sonnabend, 27. Oktober. Im Opernhause. 175. Vor— stellung. Tannhäuser und der Sah ech . .. Wartburg.
Große romantische Oper in 3 Akten v j . on R. Wagener. = häuser: Hr. Niemann. ! .
Der fe r i Im Schauspielhause. (196ste Abonnements -V 9) . ö . . in 3 . n Hierauf: Die Unglücklichen. L iel j Kotzehue, bearheitet von L. 3 , Mittel⸗Preise.
3759 Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ECdiktal⸗Citation. 64 Der Kaufmann Paul Julius Eduard Wellmann aus Stettin, eboren den 10. Januar 1828 welcher angeklagt worden ist: I) im Dezember 1865 zu Stettin als Handelsmann seine Zahlun⸗ gen eingestellt und 564 9 . a) in der Absicht, seine Gläubiger zu benachtheiligen, seine Hand⸗ lungsbücher so geführt zu haben, daß dieselben keine Ueber⸗ sicht des Vermögens gewähren; q b) dadurch, daß er unterm 31. Dezember 1865 eine Schuld des Kaufmanns von Hagemeister von 19,698 Thlr. 11 Sgr. gegen Empfang eines Acceptes von von Hagemeister im Betrage von ig? Thlr. durch Abschreibung tilgte; e) dadurch, daß er im Schuldbuche unterm 19. Dezember 1865 und 2. Januar 1866 das Debet des Contes des Kaufmanns Kanthak durch Abschreibung von 1978 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. und resp. 750 Thlr., . 2728 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. ausglich — angeblich als Gewinn für ein im Januar 1865 abgeschlossenes nl ge chat einen Theil seines Vermögens bei Seite geschafft un ad c. . K aufgestellt zu haben, welches erdich⸗ tet ist. Verbrechen, strafbar aus §. 259 Nr. 1, 2 4 Straf⸗ gesetzbuchhs. 61 2 Im Dezember 1865 zu Stettin als Handelsmann seine Zah— sungen eingestellt und hierbei a) durch Ausschweifungen, Spiel, ‚. Aufwand; übermäßige Summen verbraucht zu haben b) in den Jahren 186! / 1862, 1863, 1864, 1865 es unterlassen zu haben, die Bilanzen seines Vermögens zu ziehen, ob leich dies fh lr vorgeschrieben und nach er Beschaffenheit seines
gatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diese
Anlagen
nicht innerhalb der bestimmten Fri Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daͤß sie sich wegen ihrer . nuͤr an Dasjenige halten können, was nach vollständiger i
rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers . Nutzungen, übrig bleibt.
handlung der
2478
in unsedem Büreau IV. einzusehen.
Geschäfts erforderlich war. 3. . Vergehen, strafbar aus §. 261 Nr. 1. 3 Strafgesetz⸗ buchs. .
3) Im en 1865 zu Stettin als Handelsmann seine Zahlun⸗ 8 eingestellt und nach erfolgter Zahlungseinstellung nachstehende läubiger; .
a) . Dezember 1865 den Konsul Gribel durch einen
Wechsel über 18000 Thlr. für eine Forderung von gleicher
öhe
b) . Firma W. Lethe et Comp. durch Hingabe am 28. Dezember 1865 von baar 900 Thlr.? ö. 5. i 1866 baar und in Accept. . 1700 Thlr. am 4. Januar 1866 durch einen Prämienschein I 2h65 Thlr.
Summa Vp Thlr.
1000 Thlr.
für Forderungen von gleicher Höhe; ) die Firma W. Scheihert ; am 4. Januar 1866 durch drei Wechsel
über am 10. Januar 1866 baar 8 13 Sgr. Summa 15624 Thlr. 135 Sgr. für eine Forderung von gleicher Höhe,
h die Handlung Joh, Quistorp u, Co. . am̃ 16. Januar 1866 durch Lieferung und Abrechnung über ein Quantum Melasse p. 36 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für eine . ö ge. a ; .
befriedigt und hierdurch begünstigt zu haben. e Hen, zn fer aus än Brbnung S. 308 und 56 trafgesetzbuchs; .
u K ö. 23. Oktober 1865 drei mit dem Blanco⸗
lecepte der Handlung C Grundmann u. Sohn versehene
Wechsel⸗Formulgre über gezogen Wechsel ohne den Willen des
Acceptanten in der Absicht, sich Gewinn zu verschaffen, mit den
Beträgen zu 9000 Thlr. 90b0 Thlr. 18000 Thlr. der Ein⸗
rückung der Fälligkeitstermine zum 15., 20. und 31. März 1866
und Einrückung der Daten 15. 20 30. September 1865 aus⸗
gefüllt, mit seiner Unterschrift als Aussteller und der Adresse
an Herrn C. Grundmann u. Sohn in Zuckerfabrik Amt 33
dichow , zahlbar . ,. ö. von diesen (Wechseln)
riftstücken Gebrauch gemacht zu haben. /
. strafbar aus 88. 3 248, 251 ad 5. 56. Straf⸗
gesetzbuchs. ͤ wi ierdurch aufgefordert, binnen Monatsfrist vor dem Unter⸗ , . . Gerichts zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Thatsachen zu verantworten, widri⸗ genfalls dieselben für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird.
tettin, den 18. September 1856, 4. ; Stetten gon gk rn echt, Abtheilung für Strafsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung; — . den Nachlaß der am 10. Dezember ss⸗ in Pribbernow verstorbenen Ehefrau des Bauern Tarl Friedrich Wilhelm Erdmann
buche nicht ersichtlichen Real — gung . haben sich mit . Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Bleckert, Henriette Albertine Caroline, geb. Haack, und ihres am 13ten Juli 1866 daselbst verstorbenen genannten Ehemanns ist das erbschaft⸗
liche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Le—⸗ rden . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. Dezember 1866 Feinschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel- dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer
eizufügen. Bie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen z anmelden, werden mit ihren
erichtigüng aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗
Die Abfa . des rn, , , , findet nach Ver⸗ ache in der auf den JI. Dezember e Vormittags 93 Uhr,
in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Cammin i. Pomm., den 13. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastation s⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Eigenthümer Julius Ebel gehörige, in Crummensee be⸗
legene, im Hypothekenbuche von Crumniensee Band 1 Nr. 12/ Blatt 111 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 29 Sgr. 5 Pf. — soll
900 Thlr. o den iĩ2. Februar 1367, Vormittags 1] Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen, sind
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- 36a. allors un aus den Kaufgeldern Befriedi⸗
andsberg, den 10. Juli 1866. . Königliche reisgerichts⸗Deputation.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Deputation. Mittenwalde, den 20. Juni 1866.
Das dem Maurermeister H. Dunkel hierselbst gehörige, vor dem Ba⸗ ruther Thore belegene im Hypothekenbuche von den Mittenwalder Wandel äckern Fol. VI. Rr. 289 fol. 235 verzeichnete neu erbaute Wohnhaus nebst Zubehör und der Vos. XI. Nr. 477 fol. 145 daselbst verzeichnete Hütungs. Entschädigungs ⸗Antheil Nr. 115 von 5 Morgen 1615 ¶Ruthen, abgeschätzt auf 6000 Thir. resp. 294 Thlr 25 Sgr. 10 Pf, zufolge der nebst Hypo- thekenscheine in unserm II. Büregu einzusehenden Tage soll
am 2. Januar 1867, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ; lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
3946 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Den 12. Oktober 1866.
Das zu Weingrundforst belegene, dem Brauereibesitzer 66 Ochs ehörige Cru file, abgeschätzt auf 28409 Thlr. 26 23 8 Pf. zufolge . nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 11. Mai 1867 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Loid 456
2016)
Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Sch lochau. Schlochau, den 13. Juni 18665. . Der dem Ernst Torno gehörige Rittergutsantheil Groß⸗Glißno, Littr. F. Rr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 570 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf / zu⸗˖ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der i n, ein · zusehenden Taxe soll am J. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. , Der dem Aufenthalte nach ö n , als: Rentler Johann ottlieb Degner, wird hierzu öffentlich vorgeladen. . 9 ß welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.
3453 Bekanntmachung . lgonigliches one g . 9 ,, . Abtheilung, en 1. September ;
as im Schlaweschen Kreise belegene dem Gutsbesitzer August wil Köp a el . Zirchow b. ö. landschaftlich ab⸗ geschätzt auf 6g Thlr. 21 Sgr. Pf soll im Termine ben 4 April 1867, Pormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichts
stelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.