3768
die 8 chaft Gustav Branscheid u. Co. sub Nr. 130 des Gesellschafts⸗
Der Kaufmann Elias Baer in Strzelno hat für sein in Strzelno
r irma: — unter der Firme ö i . ö ;
stehendes, unter Nr. 121 des Firmen-⸗Registers eingetragenes kauf⸗
err nr Geschaͤft seinem Stiefsohn Bernhard Latte Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober am 20. Oktober 1866 unter Rr. 12 des Prokuren-⸗-Kegisters.
Inowraelaw, den 20. Oktober 1866. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind heute: 1 bei Nr. 140 der Uebergang der Firma mg n. Co. hier durch Erbgang auf die Geschwister Graefe, als Erben der verwittw. Kaufmann Graefe, Martha geb. Lattke, 2) Nr. 1894 die Firma: Graefe u. Co. hier . und als deren Inhaber die Erben der am 21. gebruar 1866 hier ver⸗ orbenen verwittw. Kaufmann Graefe, Martha geb. Lattke, nämlich: lise Fides Epa und Carl Georg Adam Theodor, Geschwister Graefe hier, 6 eingetragen worden. reslau, den 17. Oktober 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
In unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 26 vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma E. Philipp in Frankenstein durch Erb⸗ ang auf die verwittwete Buchhändler Philipp, Berthg, geborene onschak, und durch Kaufvertrag von dieser auf den Buchhändler Heinrich Conschak hierselbst übergegangen ist. .
Letzterer ist als nunmehriger Inhaber der Firma E. Philipps Buchhandlung (H. Conschak) unter Rr. 155 des Firmen⸗Registers heut eingetragen worden. .
Frankenstein, den 16. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Kaufleute Ernst Christoph Graßhoff und Carl Gottlob Graß— hoff, beide zu Magdeburg, sind als Invaber der unter der Firma »Ge⸗ brüder Graßhoff« daselbst bestebenden n, ,, in unser Ge⸗ sellschafts⸗Register unter Nr. 428 eingetragen zufolge Verfügung vom
heutigen Tage. Magdeburg, den 29. Oftober 1866.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
Der Kaufmann Bernhard Hundrich hierselbst, als Inhaber der unter Nr. 4 des Firmen⸗-Registers eingetragenen Firma »Hundrich u. Lo / hat den Kaufmann H'kimann Deutsch zu seinem Prokuristen be— tellt. Eingetragen unter Nr.7 des Prokuren⸗Registers zufolge Ver⸗ ügung vom 13. am 15. Oktober 1866.
n unserm Handels⸗Gesellschafts⸗Register sind heute bei der unter Nr. 2 k Firma: . Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Weißenfels« folgende Vermerke eingetragen:
I) an Stelle des mit Tode abgegangenen stellvertretenden Vorsitzen den des Verwaltungs⸗Raths, Justiz⸗Raths Dr. Schede in Halle a. S / ist das bisherige Mitglied, der Kaufmann Ferdinand Hey: land . Weißenfels, in der General⸗Versammlung vom 21. Juli vor. J. /
2) an Stelle des gleichfalls verstorbenen bisherigen Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ a, Commerzien⸗Raths Jacob in Halle a. S., ist das bisherige Mitglied Reinhold Steckner in Halle a. S. in der General⸗-Versammlung vom 15. April d. J.;
3) als neue Mitglieder des Verwaltungs⸗Raths sind in der Ge— neral⸗Versammlung vom 27. Juli d. J.
9 der Direktor G. H. Walter,
b) der Justizrath Ferdinand Riemer, beide zu Halle a. S.
gewählt worden.
Naumburg a. S., den 11. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 369 die Firma E. Müller, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst August Wil⸗ lm Müller zu Naumburg a. S. durch Verfügung vom heutigen age eingetragen. Naumburg a. S., den 13. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
m Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist bei Nr. I2 Brandes u. Vasel zufolge ien, n, vom 3. d. M. kerl
eingetragen: Colonne Bemerkungen.
Der Amtmann August Bansa, früher zu Schoeningen, ich u i, Marienstuhl, in aus der i e Bra u. asn zu Hoetensleben laut Anmeldung vom 18. Juli 1866 ausgeschieden. Der Oekonom Friedrich Nabel zu Hoetensleben ist in die Han—= delsgesellschaft Brandes u. Vasel zu Hoetensleben laut Anmeldung vom 18. Juli 1866 eingetreten.
Eingetragen zufolge r vom 3. Oktober 1866.
Wanzleben, 12. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Der Kaufmann Friedrich Woeste zu Lüdenscheid ist in das von dem , m, Gustav Branscheid R 5. unter der . Gustav Branscheid u. Co. geführte Handelsgeschäft als Theilhäber eingetreten und dadurch eine offene Handelsge ur entstanden, welche die Firma
egisters eingetragen worden ist, beides am heutigen Tage.
Lüdenscheid, den 16. Oktober 1866. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 172 die Firma: G. Schweisfurth zu Hilchenbach, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schweisfurth zu Hilchenbach zufolge Verfügung vom 17. d. M. eingetragen worden.
Siegen, den 22. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gemäß der, von den Betheiligten geschehenen Anmeldung hat der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Franz Kaeß seinen Sohn Heinrich Kaeß, Kaufmann, ebendaselbst wohnhaft, als Theilhaber in seine, unter der Firma: »Kranz Kaeß« allda bestehende Hand= lung aufgenommen und es setzen beide in einer seit dem 8. Oktober d. ö bestehenden offenen Handelsgesellschaft das unter dieser Firma eführte Handelsgeschäft unverändert, unter Beibehaltung der Firma, ort, welche jeder von ihnen einzeln zu vertreten berechtigt ist
Es wurde demnach heute die sub Nr. 139 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma gelöscht; dagegen unter Nr. 359 des Gesellschafts⸗ Registers die Firma: Franz Kaeß in das Handels⸗Register eingetragen. Coblenz, den 20. Oktober 1866. .
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Bartholomäus Frey, früher in Forbach, en, in Kreuznach wohnhaft, hat angemeldet, daß er seit dem 9. September d. J. in Kreuznach Handelsgeschäfte treibe unter der irma; »B. Frey «, welche heute in das Handels-Register — unter r. 2522 des Firmen⸗Registers — eingetragen worden ist.
Coblenz, den 20. Oktober 1866. Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
38919 Bekanntmachung. n, . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
Wilhelm Binder allhier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ; . auf den 3. November 1366, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe—⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson— derungsrecht in Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Beeskow, den 3. Oktober 1866. . Königliches , ., t. Der Kommissar des Konkurses. von Knebel.
3932 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schlesinger, Inhaber der Firma M. Schlesinger e Neuwedell, ist der . Simon Apolant zu Neuwedell zum definitiven Verwalter ernannt.
Friedeberg, den 20. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3936
gu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. E. nn. zu Wormditt haben die nachbenannten Gläubiger nachträglich und zwar:
. Franz Grunert in Wormditt 402 Thlr. 15 Sgr. — Pf.
2. Loewin Loewenthal in Wormditt 2260 20 * 55
3. Junke in Königsberg ...... K
4. Rosenbaum in Königsberg .
5. Otto Kamps in Wormditt 25
6. Loewenstein in Elbing ü 20 *
7. Justizrath Scheller in Elbing 27 12 8 8 angemeldet. Der Termin zur ? rufen dieser Forderungen ist auf den 24. November er, 11 Uhr Vormittags, vor dem unter— . Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
orderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Braunsberg, den 19. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Tiessen.
3938 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jordan werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis n 10. November 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten k se wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven erwaltungspersonals auf den 24 November 1866, Vormittags 10 Uhr,
3Gustav Branscheid u. Cg. fortführt, weshalb die Firma Guftav Branscheid u. Co. unter Rr. 125 kin gde h ech gelöscht 3
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rat — ; Rr J., zu 3 cht h Hassenstein, Term e gsennmer
bran
3769
Wer seine Anmeldun riftlich einreicht j ; ; selben und hter ine n eh fr ö inreicht, hat eine Abschrift der
Jeder 7 welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen
,. 6 hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechti = wärtigen Beollmaͤchtigten bestellen 1 ö. den Akten . n jenigen, welchen es hier an Be anntschaft fehlt, werden die ebam . 2 fem Jaquet und Justizrath Paulini zu Sachwaltern vor⸗ 9 * . Gumbinnen, den 6. Oltober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3933 Bekanntmachung. In dem Konkurse des Kaufmanns H. Lilienthal hier ist der Kauf— mann E. Grabe hier zum definitiven Verwalter bestellt. Thorn, den 18. Ottober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
3937
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A Boehm zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderung . e er fr noch eine zweite Frist bis zum 14. November er. ein schließlich festgesetzß worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden uuf sche en, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗
zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. August er bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen . auf den 29. November er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Termins zimmer Nr. III. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diefem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht a, n m, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte ustiz NRäthe Rimpler, Kroll, r. Meyer, Pancke und Hoffmann zu ö vorgeschlagen.
Thorn, den 19. Oktoher 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3939 Bekanntmachung.
In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fried länder hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 8. November er, Vormittags 113 Uhr in unserem Gerichtslokal vor bem̃ unterzeichneten Konmiissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen en der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Stolp, den 13. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kemmissar des Konkurses. gez. Wegner.
3934 Aufforderung der Kon kursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufnianns Salomon Lachmann zu Barein ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Novem ber er. einschließ lich
festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; —
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten . ist
auf den 14. November er. Vormittags 11 Ühr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Güthe, an hiesiger Gerichts- stelle anberaumt, unb werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der . angemeldet haben.
Wer seine r , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte men r. ten oder zur ga. bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten mich gen, Denjenigen, ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte osky, Dr. Gahbler und Sußmann zu
welchen es n Rath Mazurkiewiez, achwaltern , . en. Schubin, den 3. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
n dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Hilde—
21
t zu Neubeesen bei Cönnern ist zur Anmeldung der Forderungen
welche rdert, die⸗
zu Protokoll anzumel
Der Termin zur Prüfung aller in der eit vo ĩ
; üfung m 25. bis zum Ablauf der zweiten rist a n. . * 5 .
den 2I. November 18566, Vormit ta m vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Bo e, im KRreiggerichts. ebäude, Terminszimmer Nr. HI. anberaumt, und werden zum Er⸗ cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen r e ,, habeh
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ·
ö . 96 ,,, beizufügen. eder äaubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi ᷣ Wohnsitz hat, (. bei der Anmeldung seiner , ,n, hiesigen Orte wohnhaften oder .. Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts ö K . ., e Fiebeger, von Bieren, Seelig⸗
/ n adecke, Schli . ⸗ , ir . in . hliecknann, Kruckenberg zu Sach-
Halle a. 8. Saale den 27. September 1866. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
3935 Noth wendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Lobsens, J. Abtheilung.
Das im Dorfe Malocin unter Rr. 2 belegen, dem Michael Wollschlaeger gehörige bäuerliche Besizthum, mit Ausschluß der angeb⸗ 9 ; n ngen . ö Konstantowo abgeschätzt auf
ö. 18 Sgr. zufolge der n in se⸗ rem Büreau III. ö. . * e / oh kJ am 24. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden?
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedigume haben ihren Anspruch bei uns e , , V
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als:
1) der Ackerwirth Johann Hinz aus Gliszez, A Rudolph Ferdinand Gums 3) der Kaufmann Israel Springer aus Schubin,
resp, deren Erben oder Rechtsnachfolger, werden i öffentlich vorgeladen.
Lobsens, am 20. September 1866.
2455 Subhastations-⸗Patent.
4 i. a,,. ö
ie der, verwittweten Kaufmann Hoeckner, Johanne Henriette geborenen Mischke, zu Neu⸗Molkenberg gehörigen . ücke dir f, 1) die auf Molkenberger Benn, belegene, im hpolheten buche von Molkenberg Band J. Nr. 40 verzeichnete Ziegelei und Kalk— brennerei⸗Besitzung, gerichtlich abgeschätzt auf T9556 Thlr., nebst dazu gehörigen Ländereien: a) 2 Morgen Wiese, taxirt 300 Thlr. b) 9 Morgen Ackerland, taxirt 450 Thlr. c) ein Garten von 3 Morgen Fläche, taxirt 50 Thlr. 2) Die zu derselben Besitzung gehörigen, im Hypothekenbuch von K Vol. II. Nr. 5s verzeichneten Grundstücke, nämlich: a) ein Planstück im Schollene'schen Felde, (in den scheewen Gründen auf den See- und ö dem Kirchen⸗ lande, und den neuen Schlägen) Nr. 2 ü2u. 3 der Se— ar r Tarte von 15 Morgen 54 Qu-Ruthen, taxirt ö Thlr. J b) ein Pr g in den Placken und auf den hohen Stücken Nr. 9b 'der Separations⸗Karte von 17 Morgen 71 Qu. Ruthen, nebst , an den , . Realitäten sollen mit ? / gogegen einen Ackermann, taxirt 1739 Thlr. 13 Sgr. 4Pf., am aich t ah mz 18677 Vormittggs 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft mn. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J. ein- ehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— '. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
Sandau, den 16. 3 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
ö. Pferde⸗Auetion. Sonnabend, den 27. d. M.,, Morgens 9 Uhr, soll hinter den Ställen der Train⸗Kaserne — am östlichen Ausgange der Naunyn—
Straße — 4 Ein unbrauchbares Reitpferd an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft
werden. Berlin, den 23. Oktober 1866.
Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3. ö. — . Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmateriglien, desgleichen an eizungs- und Erleuchtungs⸗Materialien für das Marine⸗Ministerium
für das Jahr 1867 soll ini Wege der Submission ausgegeben werden. Etwaige Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: