1866 / 261 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K ö z ww

/ /// // /// /// /// /// //

Kw

3782

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Rapmund, im Gerichts— gebäude, Terminszinimer Nr. 2 zu erscheinen. -

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Rie— mer, Fritzsche, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sach—⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. S. am 12. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(3947 Konkurs⸗Eröffnun g. Königliches Kreisgericht zu Querfurt. Erste Abtheilung. Den 23. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmannes Ernst Walleiser zu Nebra ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz= ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Oktober d. J. festgesetzt worden. . .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Schmutz zu Querfurt bestellt. ö Die . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. November d. J, Vormittags 11*4hr, im Kreisgerichtsgebdude, Zimmer Nr. s. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Ftath Rukser, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugehen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder 9 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. RKovem ber d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , , ,. machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshlᷣngig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis zum 7. Dezember d. J. ein schließ⸗

lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals

auf den 20. Dezember d. J Vormittags um 104 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Rukser, im Termins— zimmer Nr. 8 zu erscheinen. . Wer seine n, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath eydrich, Justiz⸗Rath Lewien und Krüger zu Sachwaltern vorge— chlagen.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen re.

sor Verpachtung eines Ga sthauses. as Hüttengasthaus hier 1 soll vom 1. Januar 1867 ab an⸗ derwelt verpachtel werden. Pachtangebote werden bis 15. Novem⸗ ber d J. bei uns angenommen, . Die Besichtigung kann nach vorheriger Meldung bei uns jeder Zeit . Gleiwitz, den 18. Okttoher 1866. . Königliches Hüttenamt.

Bekanntmachung.

Mittwoch, den 7. November c., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie und Futtermehl gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 2. Oktober 1866. . Königliches Proviant⸗Amt.

Both Bekanntmachung, ie Fuhren zu der fiskalischerseits zu bewirkenden Unterhaltung des Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle 2c. während des Jahres 18657, sollen im Wege der Submission geleistet werden.

Indem wir dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt machen, daß Die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, . wir der Einreichung der Submissionen bis zum 9gten k. Mts. entgegen.

Berlin, den 2. Ottoher 1886. . ö.

Königliche Ministerial ˖Bau⸗Kommission. Pehlemann.

38631. Bekanntmachung.

Ein Theil der zu den Bekleidungs⸗ 2c. Gegenständen für die Ge— , ,. hiesiger Strafanstalt pro 1867 erforderlichen Materialien, und zwar:

200 Ellen breites braunes Tuch, 100 * * breites Halstücherzeug, 150 2 * breites Taschentücherzeug, 150 Pfd. grau wollenes Strumpfgarn, 50 Ellen * breiter blau und weiß gestreifter Drillich zu Lazareth⸗Anzügen, 48090 „. Zychen, blau und weiß karrirt, und 36 Stück wollene 76 Fuß lange, 48 Fuß breite und min— . destens 47 Pfd. schwere Schlafdecken, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden zur Lieferung übertragen werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Hfferten unter Beifügung von Proben esalligs bis zum 15. November er. kostenfrei einsenden. Anclam, den 16. Oktober 1866. Die Königliche Straf-Anstalt.

39561 Oberschlesische Eisen bahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Sta⸗ tionen der Oberschlesischen Haupt⸗ und Zweigbahn sowie der Breslau 6h Glogauer Eisenbahn angesammelten Material ⸗Abgänge, und zwar: alte diverse Bahnschienen und dergl. Abfälle, diverses Guß ) Schmiede und Schmelzeisen, Eisenblech unb dergl. Abfälle, Zinkblech ꝛc. dem Meistbietenden überlassen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift

»Offerte auf den Ankauf von Material-Abgängen« versehen, bis zum Submissionstermine am

Montag den 18 November d. J. Vormittags 19 Uhr, versiegelt und portofrei an das Büreau des Unterzeichneten einzu— reichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. .

Die Verkaufs: Bedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im Büreau des Unterzeichneten einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf, portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach & 5 der Bedingungen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Trrmin zu erlegen.

Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augen— schein zu nehmen.

Breslau, den 24. Oktober 1866.

Der Königliche Ober-Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. gez. Sammann.

3957 Bekanntmachung.

Für die ö Ostbahn ist die Beschaffung von 3 Stück Achsen von Tiegel-Gußstahl ohne Räder, 22 » NRadgerippe aus Schmiedeeisen, 88 » Radreifen von Tiegel⸗Gußstahl, 352 » Radreifen von Puddelstahl , n . 1.

Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen— stände ist ein i n e nn auf an, er ; Montag, den 19. November 1866, Vormittags 11 Uhr, . Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhöfe Bromberg angesetzt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf Achsen resp. Radgerippe und Radreifen . die J . Königliche Ostbahn« versehen, bis spätestens zur Terininsstunde an den Unterzeichneten zu tber ge Adress Iuf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg no ausdrücklich zu bemerken Bahnhof. ; ö .

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart

etwa erschienener Submittenten.

, n din, werden auf portofreie Gesuche unentgelt—

lich zugesandt. Tenn etch den 23. Oktober 1866. Der onen he nnn, h ,, . raef.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Am 5. v. M. ist auf dem hiesigen Bahnhofe auf dem Perron ein vollständiges chirurgisches kleines Besteck gefunden, welches einem ö 6. , Ich versffentliche dies mit der Aufforderung zur Meldung. Warhurg, den 24. Oktober 1866. . ] Der Bürgermeister,

Fifcher.

Das Abonnement beträgt: E Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Er höhung. wd / /

Alle post⸗-Anstaiten des In- und Auslandes nehmen GSestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. preußischen Staats- Anzeigers: Jäger ⸗Straste Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.) , ,

Anzeiger.

86 261.

1866.

Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober, Abends

· —l— *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht:

Dem Oberst⸗Lieutenant Roehmer, Ingenieur vom Platz in Neisse, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, mit der Schleife, dem gegenwärtig den Schloßgarten in Bellevue ver⸗ waltenden Hofgärtner Cra vack den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ ter Klasse, so wie dem Schulzen Kell zu Dieschenhagen im

Kreise Cammin und dem ehemaligen Schulzen Rusch zu Sa⸗—

delberg im Kreise Saatzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen Den Regierungs-Assessor Carl Theodor Richard Kunisch-Richthoféen unter dem Namen »Kunisch von Richthofen« in den Freiherrnstand; so wie Den Rentier Philipp Carl Anton Nowag zu Bres— lau und dessen Neffen, nämlich: den Seconde⸗Lieutenant in der 2. Ingenieur⸗Inspection Carl Max Georg und den Seconde⸗Lieutenant im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 50 Carl Wilhelm Paul, Gebrüder Seeling, . . Letztere unter dem Namen: »vön Nowag-Seeling« in den Adelstand zu erheben; . Dem Geheimen Ober⸗Bau⸗Rath Dr. Hagen den Charakter als Ober⸗Bau⸗Direktor; und Den im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellten ö Maresch den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 27. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern Abend von Dresden hier wieder angekommen. ! 1

Finanz ⸗Mꝛinisterium.

Das Direktorium der Königlichen Forst⸗Akademie zu Neu⸗ stadt⸗ Eberswalde ist dem . Dankelmann, bis— herigen Forstinspections Beamten bei der Regierung zu Pots— dam, übertragen worden. .

Der bisherige Privat⸗Docent an der Universität zu Breslau, Dr. Lothar Meyer, ist zum Docenten der Naturwissenschaf⸗ ten bei der Forst-⸗Akademie zu Neustadt berufen.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 134ster Königlicher Klaͤssen⸗Lotterie fiel Hauptgewinn von 10900 Zhlr. auf 3 57,4 I, 1 Gewinn von 20090 Thlr. auf Nr. 37,333. 39 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 1246. 1457.

5584. 6278 8135. S358. 10.123. 12809. 155573. 243210. 37,6036.

38,845. 43,810. 47,598. 50/302. 51,786. 52,949. 54,121. 56,278. b / 356. 65,964. 66,552. 66.585. 67,882. 71,932. 72,877. 9196. 79.996. 80M 636. 81,217. 84,199. S 582. 87,573. 88,521. 90,346. 91421. 91,838. 92,509 und 92,532. ö

48 Gewinne h 500 Thlr. auf Nr. 496. 3846. 4007. 4266. 5103. 5481. 8845. 10,620. 17372. 22,327. 23 058. 23/998. 24,927. 25,212. 26,651. 27,451. 30,701. 33,479. zb 663. 36,761. 38,242. 384578. 40,844. 42,444. 43,194. 46, 140. 47,061. 50,290. 527,332. 55, 873. 58,517. 690,472. 62,009. 62,431. 68, 43. 69,980. 70,255. 7l, 108. 72574. 76,886. So 50. S0. 585. 80697. 81,547. S2 055. 913710. 92,092 und 93,126. *

Allergnädigst geruht, dem technischen

74 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1032. 1339. 1885. 4485. 5942. 6445. 8194. 10,092. 16,319. 173903. 18,802. 19,593. 21,335. 235427. 245049. 25,615. 26056. 2756540. 29,360. 32,999. 33,258. 3 io. 34,417. 35,362. 37,351. 37,691. 37,789. 38,228. 43,862. 44,118. 44,660. 47,001. 47,863. 49462. 49,559. 50,448. 52, 152. 53,795. 56,204. 58, 246. 61,137. 62,181. 62,292. 63,876. 65,216. 66,099. 66,318. 66, 569. 67, 135. 68,424. 70,3654. 70,589 70,861. 71,942. 74,456. 76,488. 79,478. 80,446. 81, 835. S1, 860. 8c, 1090. S6, 837. S6, 38. S7, 242. S8 041. 90, 829. 91,024. 91,109. 91,58. 923711. 92,747. 93, 629. 93,751 und 94,284.

Berlin, den 27. Oktober 1866.

Königliche General-Lotterie-Direction.

Angekommen; Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Präses im Marine⸗Ministerium von Rieben, von Schildberg.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Cere⸗ e n, Graf Stillfried⸗Alcantara aus Süddeutsch⸗ and.

Berlin, 26. Oktober. Se. Majestät der König haben den nachstehenden Beamten die Erlaubniß zur Annahme und Anlegung der ihnen von Sr. Majestät dem Könige von 3 verliehenen Orden Allergnädigst zu ertheilen geruht, und zwar:

dem Minister⸗Präsidenten und Minister der auswärtigen An⸗ ö Grafen von Bismarck⸗-Schön⸗ ausen des St. Hubertus-⸗-Ordens; dem Wirklichen Geheimen Rath von Savigny des Großkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens der ö Bayerischen Krone un dem Wirklichen Legations-Rath von Keudell des Komthurkreuzes des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael.

Berlin, 27. Oktober. Se. ,, der König haben itgliede des Eisenbahn⸗ Kommissariats zu Berlin, Regierungs⸗ und Baurath Vogt, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen Com— thurkreuzes des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 27. Oktoher. Se. Majestät der König mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prlnzen Carl und Friedrich Carl reisten am Donnerstag Nachmittag 5 Uhr auf der Hamburger Bahn mittelst Extrazuges von hier ab und übernachteten beim ö von Jagow in Crueden in der Altmark. Gestern früh begaben sich Se. Majestät mit der Jagdgesellschaft von Crueden nach der Garbe zur Fasanen⸗Jagd beim Herrn von Jagow auf Aulosen. Alle Ortschaften, welche Allerhöchstderselbe passirte, waren mit Fahnen und Guirlanden geschmückt, in Pollitz wurden Se. Majestät durch eine Anrede des Landrath Graf von der Schulenburg ehrfurchtsvoll begrüßt, die . der Umgegend waren dort zusammengeströmt, die Veteranen von 18613, Dekorirte aus dem diesjährigen Feldzuge, und eine Anzahl Verwundeter zum Empfange aufgestellt. Eine Anzahl