3810 Eisenbahn · Actien.
3811 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. 68 262. Montag, den 29. Oktober
6.
K
de — 8 *
ᷓ8 2 8 *
cd. Br.
Wilh. (Cosel-Oderbg.). 52 Berl. Potsd. - Mgd. Lt. A. Stamm- Aetien. do. (Stamm) Prior. . 4 74 7 do. Litt. B.
do. do. do, 5 79 do. . Litt. C. Aachen-Mastrichter ... 315 Wo vorstehend kein Ziussatæz notirt Berlin- Stettiner J. Ser.
Berg. Hart. ...... 61 13, er nenen ü rk, berechne do. Ii. Serie
* 2
Bersin Anhalter 216 2155 Prioritits-oblig. do. Ils. Serie Berlin- Hamburger 1595 — Anachen-Düsseld. I. Em. 2; do. IV. Ser. v. Staat gar. Berl. Potsdam-Magdeb. — 2111 210 do. II. Emission.. S2 Breslau - Schw. - Freib. Berlin- Stettiner 1277 1267 do. III. Emission.. 2x Cöln-Grefelder Breslau - Schw. - Freib. 138 Aachen-Mastriehter .. — Brieg · Neisse 999 do. II. Emission.. Cõöln- Mindener .... . . .. 149 Berg. Märkische I. Ser. Magdeb. Halberstadt .. 11983 do. Il. Serie Magdeburg- Leipziger .. 2693 do. III. S. v. Staat 33 gar. Münster- Hammer — c — do. do. Lit. B.. Niedersehles-Mãärk. . ... S9r 883 do. IV. Serie ... Niederschles. Lweigb. .. ö do. V. Serie... Nordbahn Er.-Wilh. .. do. Düsseld. Elberf. Pr. Obersehl. Lit. A. u. C. do. do. II. Serie..
do. Lit. B do. Dortm. Soest. Oppeln- Tarnowitzer .. do. do. II. Serie.. Rheinische 1 I 74 Berlin- Anhalter
do. (Stamm-) Prior. — I Berlin Anhalter .. Rhein- Nahe Berlin- Anhalter Lit. B. Stargard- Posen . Thüringer Berlin- Hamb. II. Emiss.
, , K
Ober- Schles. Litt.
Statistisches aus Nassau. 1861 155727, 1862: 18,270; von der ersten Ziffer waren 7393 ehelich 11 e , männlichen Geschlechts, 6847 ehelich geboren, weiblichen Ge= chlechts; 580 außerehelich geboren, männlichen Geschlechts; 629 außer- Die Bevölkerung. chelich, geboren wreiblichen Geschlechts; — von der“ zweitem Ziffer . . (I5 7 27) waren 7443 ehelich geboren mannlichen Geschlechts; 6742 r IL. Die Summe der Einwohner betrug 1821 . 1831: lich geboren weiblichen Geschlechts; 7585 außerehelich geboren männ⸗ 360 033, 1841: 401, 198, 1851: 8 1861; 456567 1865: 465,636. lichen Geschlechts; 747 außerehelich geboren weiblichen Geschlechts; — II. In der Zeit von 1821 —1831 beträgt das zachsen der Be⸗ von der dritten Ziffer (16,270) waren 75g! ehelich geboren, männlichen 1 ö. , in . von . . . ö. 6. ö. ah ch e . II6l ehelich geboren weiblichen Geschlechts; g39 außerehe⸗ is 5l: As. PpEt, in der von 1851 1861; O, pCt. Die Durch, lich geborenen männlichen Geschlechts, ᷣ scni ij ken . , 3 . wet, Geschlechts. 3 fre ,,,, , nn,, Die Za er Familien war 76 M269, 8b /õbß0, ie Zahl der Unehelich⸗Geborenen betrug von der Gesammtza 1841. 96/695, 1851: 103,865, 1861: 111038, endlich im Jahr 1865. der Geborenen: 18571: 6m42 pCt.; 1831: w — D mmh 11571 und zwar im Amt Braubach 3673, Diez 4404, Dillen⸗ 1851. 7,82 pCt.; 1861: 9,8 1 pCt.; 1862: ö pCt. burg 4612, . Hachenburg 3086 Hadamar 5262, VIII. . Die Zahl der Gestorbenen betrug in dem ehn jährigen Herborn 4453, Hochheim 3893, öchst 4945, Idstein 4614, Königstein Zeitraum von 1817 bis 1826: 780323, in dem 1837 bis 1835 92.795, 14285, Langenschwalbach 2957, Limburg 44893 Marienberg 2374, in dem sechsjährigen von 1837 bis 1843: 61 /b9. Montabaur 4560, Nassau 3782, Nastätten 33), Reichelsheim 444, In der Zeit von 1817 bis 1842 wurden jährlich im Durchschnitt Rennerod 3975, Rüdesheim 3392. Runkel 4185, St. Goarshausen S938 Personen vom Tode hingerafft und die Zahl der Gestorbenen 3417, Selters 4399, Usingen 5845, Wallmerod 4009, Wehen 2855, verhielt sich zu der der Lebenden wie 1: 40. Weilburg 5407, Wiesbaden 8965. Auf eine Familie kamen 1821: Im Jahr 1851 war die Gesammtzahl der Gestorbenen 10643, 4 15, 1881. 421 1841: 41a, 1851: 4,12, 1861: ri Personen. 18951: 10619, 1862: 117094. — Von der ersten Ziffer starben: IV. Die Zahl der verheiratheten Männer war 1821: 1M im Alter von 1— 12 Jahren: 2727 männl. u. 2343 weibl. Geschl. Il 508, 1831 58267, 1841: 65907, 1851: 69,054, 1861: 72,231, in 2) * * 13— 25 * 329 * 334 * ö Procenten für die genannten Jahre (und unter Annahme der Bevöl⸗ 2 26— 50 * S898 ö kerung — 100) ausgedrückt: 16,, 16,2, 16,4, 16,1, 15,9. 514 — 75 * ; 14108 * ö z —⸗ ; Die Zahl der Wittwen war 1821: 6285, 1831: 7268 1841: 5) * 5 76-100 * 328 278 * ö Nichtamtliche NMotirungeon. S599, 1851: 10171, 1861: 11,219, in Prozenten ausgedrückt: l,, 2,, von der zweiten Ziffer (16619) starben; 2,1, Dy / Aa. , . im Alter von 1— 12 Jahren: 2538 männl. u. 2154 weibl. Geschl., i n n. ,, a J ö . ILItF Br. ; Uusl. Fonds. . . / . 1 . 135418, in Prozenten ausgedrückt: 5 26— ö y y y x e,, . Oest. frꝛ. Sidb. (Lomb. ) 3 . ( O9, 2a, In, 26, 20. 4 8 , 5 14065 * x . Moskau-Rjasan ...... Sõ r 845 Braunschweiger Bank. 87 esterr. Silh.· Anl. (1864) Die Zahl der verheiratheten Frauen war 1821. 51 509, 55 * 76 — 100 * 332 * 308 5 * Altona · Kiel Rjäsan - Kozlow- S2 Bremer Bank.. Italien. Anleihe ...... . 1831: 55fa67, 1841: 65,907, 1851: 696082, 1861: 72344, in Prozenten von der dritten Ziffer (1704 starben: do. do. jung Galiz. (Carl Ludw.) ... 74 Coburger Creditbank .. ; Russ. Stiegl. 5. Anl.. ausgedrückt: 16,2, 16,2, 16,4, 16,1, 15.9. Rim Alter von 1 — 12 Jahren: 3073 männl. u. 2672 weibl. Geschl., Amsterdam - Rotterdam ; z Darmstädter Bank .... S1 do. do. 6. Anl.. Die Zahl der Wittwen war 1821: 12,306, 1831; 13,191 1841: 5. 7 13— 25 413 * 359 * ö alis. (Carl Ludw.) ... 1 S3 Dessauer gredit . do. v. Rothschild Lt. 145462, 1851: 15,886, 1861: 177709, in Prozenten ausgedrückt: 3,9, 3,7, 26 50 5 ,, Löbau Tittau 9 lnländ. Fonds. do. Landesbank. 22 do. Neue Engl. Anleihe 3,6, 3 7, 319. 51 — 75 * 1416 * 1378 * * Ludwigshafen Bexbach Senker greditbank .... 263 do. do. Die Zahl der ledigen Frauen war 1821: 3145, 1831: 3421, 7 76-100 * 375 * 370 x M. Liüidwgh. Lt. A. u. C. ) RFerl. Handels Gesellsch. Geraer Bank 1033 do. 1841: 3847, 1851: 4922, 1861: 6651, in Prozenten ausgedrückt: 1,0, Die Zahl der Gestorbenen Jleich 100 angenommen starben Mecklenburger ; Dise. Commandit - Anth. Gothaer Privatbank... 283 do. ; O0, O0, Li, 154. Lim Alter von 1—12 Jahren 36 26,os pCt. männl. gester. fran. Staatsbahn ) Fckles. Bank- Verein.. Hannoversche Bank... 4 S3 do. Engl.... ..... .. Die Zahl der Kinder männlichen Geschlechts war 1831: 34,934, und 20, go pEt, weibl. Geschlechts i831: 24,26 pCt. m. u. W, 15 pt. Oest. südl. Sta atsb. Lomb. Preuss. Hyp. Vers... . Leipziger Creditbank. . 6 do. Prm. Anleihe v. 64 1831: 955384, 1841. 1065341, 1851: 113750 1861: 120107, in w. G., 1841: 26,01 pCt. m. u. Il, 86 pCt. w. G., 1851: 25,62 pCt. Russische Eisenb. ..... . do- o. ¶ enckeh z Luxemburger Bank; .. 305 do. Poln. Schatz- Obl. Procenten ausgedrückt: 26,8, 2653, 26,s, 26,65, 26,3. m,. u. 2201 pCt. w. G., 1861: 23,90 pCt. m. u. 26,38 pt, w. G. Westbahn (Böhm.) ... Erste Preuss. Hyp. G. Meininger Creditbank . 94 do. do. Cert. L. A. Die Zahl der Kinder weiblichen Geschlechts war: 1821: 81727, 1862; 26,26 pCt. m. u. 22,83 pCt. w. G., Warsehau - Ferespol .. do. Gew. BR. (8ekuster) 3 Forddéutzche Bank... 4 Il, Peln. Pfandbr. in &.R. 18317 917454, 184i: i0G 858, 1851: 107,957, i861: 1123562, in Pro- Dim Alter von j — 5 Jahren 1831: 313 pCt. m. u. 3 as pCt. Warschau- Wien k Oesterreieh. Credit. ... 8 do. Part. 500 FI. . .. centen ausgedrückt: 25,s, 25,4, 2551, 25,2, 246. w. G.;, 1831: 3,11 pCt. m. u. 311 pCt. w. G., 1841: 3, 17 pCt. m. Berlin · GM.! n, Rostocker Bank . Dessauer Prämien-Anl. Die Zahl des Gesindes (Knechte, Mägde / Gesellen und Lehr⸗ u. 3,46 pCt. w. G., 1851: 3,09 pCt. m. u. Is pCt. w- G., 1861: ö. 3 , f ndus rie Mellen. Lhüring. Bank 533 Hamb. St. Präm. Anl. linge) war 1821: 22348 18313. 25 551, 18411. 23185, 1851: 26825, 3,3 pCt. m. u. 3,39 pCt. w. G., 1862: 3,563 pCt. m. u. Zo pCt. 0 ö. . ö * 3 Hoerder Hüttenwerk. . Weimar. Bank 84 Neue Bad. do. 35 FI. 1861. 30 386, in Procenten ausgedrückt: 7. 7,1, 6/9, Ga, 6,7. w. Ge/ sipreuss. di. ET. Minerva. Oesterr. Metall. .. ..... 4163 Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A. V. Aus den eben mitgetheilten Ziffern ergeben sich folgende 3) im Alter von 235 —50 Jahren: 1821: 666 pCt. m. u. Soi pèCt. Fabrik v. Eisenbahnbed. 96 do. Nation. Anleihe ß 523 517 Lübeck. Pr. A. .... ... — . Resultate: w. G 1831: 7.60 pCt. m. u. S3 pCt. w. G., 1841: 771 pCt. Dessauer Kont. Gas,. .. do. Prm. Anleihe. . 4 57 Amerikaner.. I) daß die Prozentzahl der verheiratheten Männer und Frauen seit m. u. 707 pCt. w. G., 1851: 6,868 pt. m. U 8.4 Fe w. G., 5
M 89 D 2 — O WG
oeh G
e
C C E K b 62 D 2
do. Rheinische do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858 s60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt. .. Rhein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. . Rhrt. Cre f. Kr. Gladb. .S. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.. do. III. do. Thüringer J. Serie .... do. II. Serie do. III. Serie
2 *
* 2 *
——
5 2 M o
111141
2 — 1137 ö 153
8e
942 76 76 ; 93 do. V. Em. 93 Magdeburg-Halberstadt. — do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Niedrsch. Märk. Act. I.S. do. II. Serie à 62 Thlr. do. Oblig. I. u. Il. Ser. do. do. III. Serie. . do. IV. Serie.. Niederschl. - Lweigbahn
K 59 1
W
SX S & r
111181 der
r / / ö
1138 2
—— 8 Dñ
SSI!!!
Emission..
do. IV Emission..
o e e e e e , ,, , . * * r.
SO 113! 22 — *** 8
28 S8 M *
8 —
wan ͤ y16i n
38 M 28
89 188111
2
Prioritats· Actien. Fabr. für Holrw. (Nen- do. n. 100 Fl. Loose 643 Bad. Staats- Anleihe. .. . 1841 abnimmt, und hiermit im Zusammenhang 1861: Sos pCt. m. u. 8,7 pCt. w. G. 1862: 6,70 pCt. m. u. 7720 Belg. Obl. J. de l'Est. 4 haus) do. Loose (1860). do. Samb. u. Meuse. 4 — Oester. Loose (1864). 377 — Cester. franz. Staatsbahn 8 244 Berl. Omnibus- Ges. ... 5* P völkerung beträgt
Nordbahn FErdr. Wilh. 753 a 768 a I6 gem. Mecklenburger 73 2 74 gem. Gesterr. Franz. Staatsbahn 101 a * gem. Oesterr. südl. Staats bahn . . . ist
624 6 Bayersche Präm. Anl.. ĩ . 2) die der ledigen Männer und Frauen zunimmt; pCt. w. G. 3) daß die Zahl der Kinder mehr als die Hälfte der ganzen Be— im Alter von 51— 75 Jahren: 1821: 12,11 pCt. m. u. 12,88 pCt. w. G. 1831: 12,37 pCt. m. ui. 12,08 pCt. w. G. 1841: II /04
rozentsatz der männlichen wie weiblichen Kinder fast pCt, m. u. 1236s pCt. w. G., 1851: 11,01 pCt. m. u. 13,23 pCt. 5 w. G., 1861: 13,581 pCt. m. u. 13,79 pCt. w. G., 1862: 12,00 pCt.
Lomb. 110 a 111 gem. Dessauer Kont. Gas neu 1123 bez. Ital. Anleihe 5 a gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue S3 beꝛ. 5) daß die Prozentzahl der männlichen Kinder fast stets um 1 pCt. m. u. 11,77 pCt. w. G.,
Amerikaner 4 2 L gem. öher steht, als der der weiblichen; ö . 5 in , Jahten; 1821: . 6 m. n 2 je Bö j j ; ᷣ . i rocentzahl der Wittwen eine wenig schwankende ist, pCt. w. G., : 3,65 pCt. m. u. 3,59 w. G., 2172 pCt.
. inn. ., e,. ᷣᷣ. Börse verkehrte 7 in sehr fester Litt. D., pros, 884 Bren 8836. G. 3. Litt. E., 4zproa,, 3 Br., 93 6. ; ö 6 def . . der . seit 1321 im Zunehmen begriffen s⸗ m. u. 202 pCt. w. G., 1851: 3,os pCt. m. u. 7560 w. G., 1861: Haltung, auf welche die Linsherabsetzung der Ban einen besonders do. Litt. E., 33pro, 79g Br. Kosel. Oderberger Stamm-Actien 5 6. ( VI. Die Zahl der Copulirten war 1817. 1756, 1319: 2987, 3,13 pCt. m. u. 290 pCt. w. G.,. 11862: 3,20 pCt. m. u. Js pét. günstigen Einfluss ausgeübt, und war vie belebter; . Fonds Neisse-Brieger Actien —. Oppeln Tarnowitzer Stamm-Actien Id; bis ö. 1821: 3854, 1833 2468, 1825: 2773, 1827: 714, 1829: 2915, 181: w. Geschlechts. waren fest und angenehm, 5proz. Anleihe 3, 4zproz. 3 höher; dagegen 75 bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1033 Br. U 2871. G 3717, 1835. 3389, 1837: 3375, 1839: 3117, 1841: 3160, Die , , ,,. war in den Jahren: 1821: 2,is pCt., Staatssehuldscheine billiger. Bahnen fest, Nordbahn, Mecklenburger Fpiritus pr. So )0 pCt. Tralles 153 Fhhr. G., 16 Br. Weizen, weisser S5 Där, ser. 877i. 18313 2.553 pCt., 1841: 2,80 pCt., 1851; 2,73 pCt., 1861: 2,23 pCt. Eweigbahn, Rheinische u, A. belebt und gefragt; Italiener und Amerikaner 84 - 95 Sgr., gelber 5 — 93 Sgr. Roggen 671- 10 Sgr. Gerste 53 bis . In een, Zeitraum von 1817 bis 1842 haben sich im Jahre durch⸗ IX. In der Zeit von 1816 bis 1855 kamen 1073 Selbstmorde steigend; österreichische Papiere wurden mehrfach höher benahlt. 60 Sgr. Hater 20-32 dr. schnilllich 2850 Paare verheirathet, und für die genannte Zeit gab vor; für die Zeit don 1834 1845 fallen deren im Durchschnitt auf — tünstlge Stimmung bei ziemlich reger Kauflust und erhöhten Cour- . auf 117 Personen der Gesammtbevölkerung ein ö per Jahr. das Jahr 34; im Jahre 18652 gab es deren 56, 18655: 69, 1860: 42, Stettin, 29. Oktober, 4 Uhr 39 Minuten Bachmittags. (bel sen einzelner Spe culatĩonspapiere. Obersehlesische Eisenbahn- Actien, I VII. Die Zahl der Gebornen betrug in dem zehnjährigen Zeit! 1861 55, 1862: 41. r Pep. des Staats- Aneigers. Weizen J5 - 83, Oktober 5 ber. Italiener und Amerianer am strksten umgesetzt und. steigend. raum von 1817 56: 17910 — und hiervon waren ö. in der Von der gengnnten Zahl von v1073. kamen 990 Fälle auf das Oktober-November 81 Br., Frühjahr 81 bez. Roggen 523 - 533, Okto- Düönimn; 29. Okteber, Nachmittag; i Uhr. (Wolfes Tel Bur.) Ehe geboren und männlichen Geschlechts; 53,513 in der Ehe geboren . , ö. 16 rn 2
ber Sz; = 62r ber., Gktober-N ber 523, Früksahr 55s -= 51 bez. u. Wetter regnerisch. Weizen fest, joco 8.20, pr. November 8. d4, pr. März weiblichen Geschlechts; 3485 außerehelich geboren männlichen Ge⸗ ; r : ĩ 9 . ler Hiker , . . ö. . S353. br. Mai 8.5. Roggen steigend, joco 5. 10, pr., ke en bn 5.133, e , z gn rs hell geboren weiblichen Geschlechts. In dem auf die Art der Entleibung, so tödteten sich: 24 männl. und 46 weibl.
zueh 1275 sein, ist undeutliesh, Oktober-Kovember 123 Kr., Abril-Mai Fr. März 5. 20, hr. Mai 5-33. Rüfäöl unverändert, loco 14, pr. Gkt' zBehnsährigen Zeitraum von 1827 bis 1836 war die Zahl der Gebor— ersonen durch Erhängen, 157 männliche und 9 weibliche durch
) 23 ri . ö ber 145/19, pr. Mai 143,5. Leinöl 25. ö ̃ r 1 in der Ehe geboren männ⸗ rtränken, 177 männliche durch Erschießen, 97 männliche und 2 2 ; , 15z, oktober 15 4, ktoben- F vember . är. Leinöl loco 14, ien; 1863 *39M„und shiergon wgren s! /b] in der, Che g 11 weibliche durch Schnitt, 16 männliche und 12 weibliche durch
Wiem; 28. Oktober, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- lichen Geschlechts; 660599 in der Ehe geboren weiblichen Geschlechts; dure 16 3 ö Kreslaun, 29. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten. (Tel. Verkehr. Wenig Leben bei 233 6 Mer C T hir Tien 2 . 16 auperehelich . Höft, 14 männliche und 2Z weibliche durch Stich; außerdem tödteten
oren männlichen Geschlechts; 4310 außerehelich : t n des . ers.) . . IS 43 Br., 85 G. 1860er Loose 79. 40, 1864er Loose 70. 60, Staatsbahn 194.40. geboren weiblichen . von 1837 bis 182 war die Zahl Elen r erf fr, . eine durch Kohlendampf und eine reiburger Stamm - Aetien Oberschlesische Actien Littr. A. u. Amt ¶ ; j n dem sechsjährigen Zeitraum von ) hn. 6 ; 5. de oer . r n fer f e ge e. brian Seit. dnes man, de Kere . sz3z Es Nkäeker. Pettcleum, ret. Tyre, weir der Cie es ig J , n m,, innli ; in der Ehe gebore . . gehe nn gen o gf geboren, nan rend Ge leg , 2672 XI. Die Einwanderung und Auswanderun , so wan⸗ ö
Redaction und Rend ; i ili iblichen Geschlechts. ; derten ein 1852: 212 Personen, 1853: 2385 1854: 148, 1855: 181, . a . Hl n r e lch 18 9 . jaͤhrlich im Durchschnitt 1856: 149, 1857: 176, 1858: 148, 1859: lee ee. 206 1861: 241,
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Sofbuchdruckerei ⸗ i eborenen verhielt sich zu 1862: 2283. — Auswanderten in den »ebengenannten« elf Jah⸗ (R. v. Decker). . n. lender erm n 5 w ö ren: 2572, 2791, 3555, 1659, 1154, 66 1186, 532, 574, 492, 521 Per-
Beilage Im Jahre 1851 war die Gesammtzahl der Geborenen: 15,449, sonen, welche an Vermögen« ausführten: 636,150 Fl., 641,003 Fl.,