yländliche« resp. vackerbau⸗ Unter Festhaltung der den Ort⸗
ystädtische« oder enig Berechtigung. Betracht kommen lkerung in »Städten und ellt. Die erstere betrug in den 74 oder WpCt. die pCt. —
dung der Bevölterung in treibende« im Grunde w als »„Städte« resp. » Flecken Tin man 1841 und 1861 die Bep „auf dem platten Lande festgest O62 Seelen oder 27 pCt. und 12 693 oder 7 ö esammtbevölkerung betrifft, so 3704 Seelen auf die Quadratmeile; Im Jahre 1840 kamen auf eine 5006 Seclen in den Aemtern! Wehen, Usingen, Dillenburg, Nastätten, St. Goarshausen, Diez,
Fl., 39710952 Fl., 329 822 Fl. 3737722 Fl.
daß die Zahlen über die »Aus: Vermögen ungenau sind, weil es fortzogen, deren
146 pCt.
kamen im Jahre 1821: 5389 und 1864: 5476.
3717711 Fl.. 329 820
165 Fl, 351,478 Fl., schen muß bemerkt werden, d das »ausgeführte« ü Pässe oder Entlassungsdekret zu ermitteln ist. 820 bis 1843 warer ytauglich ?. 5
geborenen Konfkribirt wegen »Kleinheit« (unte er körperli
1 Il / . hist or sch schaften hat Flecken und eiden Jahren 108, re 23,196 oder 73 pCt. und 323, XIX. Was die Dichtigkeit der G
gewanderten« un nicht wenige ̃ Zahl und Vermögen nicht wohl. In der 24jährigen Periode von ! n Konskribirten 4369 im Jahre 184 2 wurden 41 pCt. Körperschwäche« und sonsti auglich« und 473 p folgenden« Conseription
der gemusterte
Von den rung von 186 wegen »allgemeiner K geistiger ⸗ Gebrechen « für yYunt Der Rest wurde zur »ft Blinde gab es im Jahre 1841 von diesen waren 39 in d
en der Muste⸗ unter 4 71), cher oder t. für »tauglich« er⸗ yverwiesen c.
Quadratmeile
I) weniger als Hachenburg,
Herborn, Langenschwalbach U Rassau, Idstein, Weilburg, Marienberg. ers, Rüdesheim;
2) mehr als 5000 Seelen in Rennerod, Runkel heim, Eltville, Ha
XX. Im Jahre 1865 waren d sten bevölkerten:
1) Ortschaften mit 1000 2000 Einr Braubach (1675), Camp Erbach, im Amt Eltville,
(1284), Kiedrich (1340),
1779), Hachenburg (1468),
Dehllngen (1022). Niederhadamar
Griesheim (1424),
(1957), Schwanheim 1009), Eisenbach (1235),
Niederselters
felden (1255)
Kirberg (1154), L
brechen (14035, Oberbrechen
1679) Katzenellenbogen
Gemünden, im A. Rennerod
1851), Runkel (1202),
1263), Obertiefenbach, im A. Runkel
ornig (10135, Grenzhausen
(1631), Usingen (1969), Anspach
Wehrheim J
den Aemtern: Braubach, Wallmerod, Hochheim, Reichels⸗ Wiesbaden.
em Alter bis zu 20 Jah
ammtbevölkerung; — * 40 Jahre alt.
ren, 255 waren über 40 Jahre alt; Jahre 1861 wurden 40 Blinde in
Die Zahl der Tau bstr damaligen Ge lben 380 — Cos pCt. der ganzen ileptischen 6 betrug dieselbe 5
skranken betrug 1840: 636 (357 16 pCt. der Gesammtbevölkerung; Weiber) — O27 pCt.
königstein, Montabaur, amar, Limburg, Häöchst, . ie folgenden Ortschaften die am
59 waren 20—– 40 dem Alter bis zu 20 Jahren kon⸗
1immen war im Jahr 1
sammtbevölkerung; in vohnern:
Osterspai (1004, Haiger (1267) (1555) Hallgarten Niederwalluf (16 Hirtscheid und Elz (1873), attersheim (10155. Hof⸗ oden (1263), Sossenheim ö Rönigstein / Dehrn (1050), Nieder
Nastätten
Jahr 1863 Bevölkerung. 372 gleich 26 — O12pCt. der
o? pCt der ie Zahl der Die Za Gos pCt. der Bevölkerung; Bevölkerung.
war 1840 11445, Hatten⸗
Alpenrod mit
ahl der Gei ste Weiber) — 0 1 605 Männer und 536
erfiel im Jahre 1 31 Katholische, 166 1821 gab es 53,1 pt. Gos pCt. Mennoniter 52 pCt. Evangelische, A652 p Oo? pCt. Deuisch⸗Katholiken,
Bevölkerung nach dem r 213335 Katholiken, Juden, und im 215/494 Katholiken, d 6995 Juden. S65 lebten: 1) J 3698 Evangelische, 10,
Männer und 2 1856 betrug dieselbe 1141 ( n Bevölkerung. .
Nach der Konfession kerung in 213039 Exangelische, und 6h93 Juden; pCt. Katholiken Jahre 1861: Mennoniten, und 1,85
ige Erbach — im der damalige . Dauborn mit Eusingen (1324), indenholzhausen (1216) Mensfelden 1114 1268), Dernbach (1280), hofen (1004), 405), Rennerod (1457), burg (1438), Münster, im A. Runkel (1464), St. Goarshausen (1183), Herschbach (1183) 447), Hasselbach, eilmünster (1408), oßheim (1641), Bier⸗
2979, Caub
842 die Bevöl⸗ Mennoniten Evangelische, 17 pCt. Juden; und t. Kathollken, Oos pCt. Cor pCt. Alt⸗Lutheraner
Nassau (1397), Sin (1040, Miehlen
eligiösen Bekennt⸗ 1750), Lorch 101 Mennoniten, Jahre 1865: in
328 Deutsch⸗
m Amt Braubach
258 Katholiken, Diez unter 183569 8 Menno⸗
hre 1863 zerfiel die 5: in 241,334 Protestanten, 369 Deutsch⸗Katholiken und 7252 242657 Protestanten (E 1628 Mennoniten un
158), B Ransbach im A. Usingen 10903) Sonnenberg (1230), Schierstein (1754,
O- 3000 Einwohnern: Weilbur Geisenheim (2675) Montahaur 2 (2096), Camberg lörsheim (2493), Hochheim e (2417), Dillen⸗
Oberlahnstein
vangelische), Katholiken,
Im genannten Jahre l unter 14219 Einwohnern: 1 Mennonit und 262 Juden. 166576 Evangelische, 396 Juden. 184 Einwohnern? 17/692 Epang / Amt Eltville unter 13096 5 Rennoniten und 1062 Juden. 5 M228 Evang
stadt (1295) Ortschaften mit 2090 2145), Willmar (2072) angenschwalbach Idstein Lot), H 2ö36), Herborn 2384), Hadamar 2ISG9), Niederlahnstein 2709); aften mit 3000 — 4000 Einwohnern: Höchst 3013), Oberursel
G00 -= 5000 Einwohnern: Limburg G00 Einwohnern: Biebrich a. R. Einwohner: Wiesbaden (26,177.
1589 Katholiken,
Amt Dillenburg: u 485 Kathol. und 9 Mennoniten. Einwohnern: 754 Evang. 127225 Im Amt Hachenburg 8 Rathol. und 136 Juden. Einwohnern: 418 Evangelische, 7) Ièm Amt Herborn 120 Katholiken, 6 eim unter
Einwohnern: Cronberg
eddernheim (2533), F .
Kathol. unter 12557 Einwohnern: Im Amt Hadamar unter 2 19,972 Kathol . 2 unter 16,511 Einwohnern: iken und 36 Juden.
hnern: 6556 Evangelisch Amt Höchst unte 13739 Katholiken, 10 Im S090 Evangelische/
7 Mennoniten und 236 Juden; 11 18827 Einwohnern:
3) 2 Diez (3370), Rüdesheim
4) Ortschaften mit
55 Ortschaften mit 5000-6
65 Ortschaften über 25, 000
74 Juden. 16349 Evangelische, Iin Amt Hoch Ssoh Katholiken und 375 Juden. inwohnern: 7220 Evangelische, Mennoniten und ter 193247 Einwohnern: 17 Deutschkatholiken, Amt Königstein unter 15,882 Katholiken und 204 ch unter 11579 Einwohnern d 360 Juden; 19) 7344 Evangeli⸗ en; 14 im Amt Ma⸗ lische, 7 17 Katholiken ter 19,849 Einwohnern: 3 Mennoniten und 71 Juden. inwohnern: 10709 Evange⸗ Im Amt Nastätten Evangelische, 1107 Katholiken und elsheim unter 1485 Einwohnern. Im Amt Rennerod e, 66140 Katholiken, 6 Men⸗ ü desheim unter 14063 atholiken und 126 Juden. 990 Evangelische, 22) Im Amt St. S866 Evangelische, 3985 25 Im Amt Evangelische, 10 2 Im Amt 14928 Evangelische, 25) Im Amt 16941 Ka⸗ Einwoh⸗ 27) Im 7063 Evangelische, 3400 Wiesbaden unter 42,634 vangelische 10705 Katholiken, 308 Deutschkatho
Mennon. und
Deutschkathol
* 211483 E n Deutschkatholiken, Idstein un 10887 Katholiken,
vom 26. Oktober) des Ju stiz⸗ Ministerial! emeine Verfügung des Justizministers vom das Verfahren, welches bei der Rechnungs⸗ auf die zum Militairdienste eingezogenen ferner ein Erkenntniß des Königlichen wonach das Appella⸗ d dic Sache in die wenn die Akten verloren gegangen terlichen Verfahrens und ; und endlich ein idung der Kom⸗ age: inwie⸗ olizeibeamte d den dadurch entstan⸗
— Die Nr. 40 ( Blattes enthält eine A 16. Oktober 1866, betreffen legung für 1866 mit Bezu Beamten zü beo Ober ⸗Tribung tionsgerich nstanz zurückverweisen kann, sind, und dadurch die der erstrichterlichen Fest Erkenntniß des Königliche petenz⸗Konflikte vom 14. Juli 186 weit der die Löschanstalten bei einem r die von ihm getroffenen Anordnungen un enen Schaden Ersatz zu leisten verbunden ist.
A4I Evangelische Juden; 12 im Amt Langenschwa S344 Evangelische, 271 Katholiken,
imburg:
bachten ist; l8 vom 28. September 1866,
4 Mennoniten un ; t das Urtheil erster Instanz vernichten un
Einwohnern: 10 Mennoniten und 258 Jud Einwohnern: 5908 E abaurun
Chen n Glen en, atholitken, unter 9g626 nnonit; 15) im Amt Mont 193586 Katholiken, Tau unter 151307 E E238 Katholiken und 360 3 5I2 Einwohnern: 111067 18 Im Amt Reich e und 636 Katholiken. inwohnern: 8023
Prüfung des erstrichter stellung unmöglich gemacht ist n Gerichtshofes zur Entsche 6 betreffend die rande leitende
189 Evangelisch
unter 12, 338 Juden. 849 Evangelisch unter 15, 189 noniten und 229 Juden. Einwohnern: 483 Evangeli
17Im Amt Runkel unter!
16753 Katholiken, 15 Mennoniten und 4182 J
Goarshausen unter 12
Katholiken / n
Selters unter 17651 Einwohn
Katholiken,
en unter
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten
(H. N.) Die schleswig⸗holstein lauenburgische vaterländischer Alterthümer veröffentlicht. Vermehrungen des Museums Alterthümern und brin zsammlung die letzten A schon bedeutend und wird fort⸗ Ankäufe vermehrt. vorgestern in das akade⸗ Letzteres besteht jetzt aus 5 der medizinischen Mitgliedern. konsistorium nicht an. ber. ung ejnes Denkm als yron wird in Nottingham mit Ernst gearbeitet. ors eine Versammlung da⸗ ber den einen Punkt einigte,
tatue des Dichters bestehen soll.
sche / 13 454 K 16,162 Einwohnern: 1 Kiel, 26. Oktober. Gesellschaft für Sammlung und Erhaltun at ihren »Siebenundzwanzigsten Berich iegende Heft verzeichnet und beschreibt die der Alterthümer in Kiül an Münzen und außerdem von dem Verzeichniß der ; Diese Sammlung ist während theils durch Geschenke, theils durch
fessor Heinrich von Txeitschke ist
„972 Einwohnern: Das vor⸗ Mennoniten und ern: 681 Mennonit 433 Juden. 211743 Einwohnern 54 Mennoniten und 257 Juden, 237 Einwohnern 101 Evangelische,
26 Im Amt Wehen unter 11/961 10st 1 Katholiken und 215 Juden,. 20653 Einwohnern 1 Im Amt Wi
theilungen.
atholiken, Wallmerod unter 16, tholiken und 90 Juden. nern 105.35 Evangelische Amt Weilburg unter Katholiken und 19 Einwohnern 30 689 E liken, ? Mennoniten und 930 Juden. Unterschied zwi en gene, . n eht / erbau und in vielen Dörfern Ge—= werden — so hat die Unterschei-
mische Konsistorium eingeführt worden. Ordinarien der theologischen, 5 der juridischen, n Fakultät, also gut ehören dem n der Erri
und 13 der p außerordentli Lond o für Lord ern hat unter dem Vorsitze des M funden, auf welcher man si Denkmal in einer Bronze S de ein Provisorischer Auss trag ertheilt, die hervorragendsten
den. 28) 26. Oktober.
XVIII. Da ein eigentlicher Städten⸗ Flecken ĩ
n rechtlicher
vielen der kleinen
werbe wie in den letzteren betrieben
in gewerblicher a e, gen Mn uß ernannt und diesem der Auf⸗
Es wur j . anner des Landes, darunter Lord
381
LEytton Lord Broughton, Sir John Bowring, Lord Brougham und; Mr. Charles Dickens, zur Betheiligung aufzufordern. ö die entsprechenden Antworten eingelaufen sind, soll ein öffentliches Meeting einberufen werden.
Statistische Machrichten.
AUeber die Tuchfabrication im Regierungs-Bezirk Frankfurt a4. d. O. entnehmen wir dem Amtsblatt (Nr. 435 vom 24. Oktober) der dortigen Rekerung folgende statistische Angaben: Im Reg. Bez. Frankfurt g. 8. D. sind während des Jahres 18655 zu, ammen 648/056 Stück Tuche gefertigt; in diese Zahl sind 81,756 nicht zur Kontrolle gekommene Stücke mit inhegriffen; in den kleine⸗ ren Orten wurden gefertigt 14268 Stück. Die nach Abzug dieser beiden letzten Posten verbleibenden 552,032 Stück vertheilen sich auf gn nt Ortschaften: Cotthus 5h40, Crossen 3500, Drossen 2270, Finsterwalde 546 Forst 583370, Forst (Dorf) 127708, Gassen (Stadt) und Dorf Alt⸗Gassen 322 Gu ben 22 256, Kirchhain 4000, Neudamm (Stadt) 20450, Peitz mit Hütten— werk , so wie Louisenruh und Ottendorf 16307, Reppen 4724, Sommerfeld 62986 Sorau 31200, Spremberg 118.238, Schwiebus 439857 Zielenzig 7463, Zü llichau 1574. Im 4h. 1864 waren gefertigt . 60l, 140, mithin sind in dem Jahre 1865 mehr gefertigt 45,6916 Stück; in dem erstgenannten Jahre betrug die Anzahl 183243 in den genannten Städten und 12637 in den kleineren Fabrikorten; 105,260 Stück waren damals nicht zur Kontrolle gekommen. : Dres den, 25. Oktober. Der Rath veröffentlicht heute die Ueber⸗ sicht des kommunlichen Haushaltes und den Vermögensabschluß der Stadt Dresden auf das Jahr 1865. Die pro 1865 mit 432,100 Thaler verguschlagt gewesenen Einnahmen haben in Wirklichkeit eine Höhe von 477,596 Thlr. also 454496 Thlr. mehr) erreicht, während die Ausgaben, welche mit 215756 Thlr. veranschlagt waren, in der Höhe von 56/952 Thlr. abgeschlossen sind mithin den Voranschlag Üüm 35,195 Thlr. überschritten haben, Der Abschluß weist demnach in Vergleichung der Einnahmen und Ausgaben für das letztverflossene Jahr einen Ueberschuß von 20,644 Thlr. nach (106309 Thlr, mehr als veranschlagt war). Der gesanimte, von dem Ausschusse für das all⸗ gemeine deutsche Sängerbundesfest bestrittene Festaufwand hat laut der von ihm 8 Rechnung auf 134,859 Thlr. sich belaufen, welche mit 68084 Thlr. durch die eigenen Einnahmen der Festkasse an Sängerbeiträgen, Entreegeldern und andern Zuflüssen, 66,775 Thlr. Furch Zuschüsse aus der Stadttasse, wofür die Gemeindevertreter einen Kredit von 786500 Thlr. bewilligt hatten, berichtigt worden sind. — Der Aufwand bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe ist mit 4557 Thlr. aufgeführt. — Der beigefügte Vermögens⸗Abschluß weist für die Stadt Dresden am 31, Dezember 1865 einen Vermögens⸗ bestand von 2120917 Thlr. nach (gegen 2,150,353 Thlr. Ende 1864), wovon 13592 866 Thlr. als Substantial⸗Vermögen und 528.051 Thlr. als Betriebs Vermögen aufgeführt sind. An Staatsabgaben sind im Jahre 1865 durch die städtischen Einnahmebehörden erhoben und an die Königlichen Einnahmestellen abgeliefert worden in Summa 321,474 Thaler und zwar 117,289 Thlr. Grundsteuern (Einheitssteuerm, 147.039. Thlr. Gewerbe- und Personalsteuern und 57,146 Thlr. Brand⸗ kassenbeiträge.
befährt. Der Lloyd ist dadurch in den Stand
Festungswerken gehörigen Ländereien zu errichten. Jahr war eine solche Ausstellung in hiesiger Stadt beabsichtigt, dieselbe
3
besprochenen Statistik der Stadt Wien si . en zufolge berechnet sich der gesammte Einnahme- und Ausgabe-Etat der 6sterreichi H stad für jedes der 19 Jahre von 1855 — 1864 , . K Auf 1000 Fl. Ein⸗ nahme kommen Fl. Ausgabe 969g. 23 Fl. 1002,27 *
Einnahmen
5 pbb - 83 Fl. 544,519 * he / S7 hh. S 58 Hi 5 / 22h * hi5 H, 552 hs, sSiß⸗ 694,193 760 735
7b 58
Ausgaben
5 779,669 d, 5 d) GI 18.356 60mg. ö / 782/974 6/253, 429 * 6/562 099 6 / HZõ 596 7 Hb 7/695 7881, 121
1855 18565 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864
2
1 .
1
6
Gewerbe und Handels⸗Nachrichten.
Bremen, 25. Oktober. (N. Hannov. Zt Der nor ; gloy d trifft Vorkehrungen, um den e er ] . 9. ö gaum ist es bekannt geworden, daß die Herstellung einer Steamer Linie ziwischen Bremen und New-⸗Orleans in Angriff genommen ist, als der Lloyd sich ebenfalls anheischig macht, mit direktem Connoisse⸗ ment Waaren von New-⸗Orleans, als Baumwolle, Tabak 2c. via New⸗ York nach Bremen zu verladen. Ferner wird eine regelmäßige wöchent⸗ liche Güterbeförderung von Bremen nach Philgdelphig via Hull und Liverpool mit direkten Connoissement stgttfinden. Zugleich ist ein neuer transatlantischer Steamer, der den Namen Weser« führen soll, bei Caird u. Co. in Greenock in Bestellung gegeben. Es wird kn dann der achte Lloyd⸗Steamer sein, welcher von hier aus den Ocean ; ͤ esetzt, von Mitte März nächsten Jahres an jeden Sonnabend ein Schi , ,, 3 dem sämmtliche Abgaben auf Speditions⸗Güter aufgehoben sind, ist die Einrichtung getroffen worden, daß sämmtliche per Eisenbahn an— kommende Güter, welche zur Verladung mit den Lloydschiffen nach New-⸗Hork, Southampton, London und Hull bestimmt sind, direkt und ohn irgend welche Kostenberechnung am Weser Bahnhof in die daselbst bereit liegenden Leichter⸗Fahrzeuge eingeladen werden, wobei die Kosten des Transports vom Haupt-Bahnhofe nach dem Weser-Bahnhof, so wie das Krahngeld vom Lloyd getragen werden.
ö St. Petersburg 20. Oktober. Dem kürzlich eröffneten neuen an mn, . . e, . Kaiser Alexander's II. und dem t ga⸗Kanal der »Kanal Kaiser Peter' s8 G . izi Ie . . . ser Peter's des Großen« offiziell
Kopenhagen, 25. Oktober. (H. N.) Für das Jahr 1869 be— absichtigt man hier eine ere e feier, mm en n . vermuth⸗ lich umfassend internationaler Natur, zu veranstalten. Ein desfall— . Gebäude In dustrie⸗Palast) gedenkt man auf den zwischen der Stadt und der Vorstadt Westerbro belegenen zu den ehemaligen Schon für dies
J Einer in den Jahrbüchern für National-Oekonomie und Statistik« (II. Band, 3. Heft) vom Professor Bruno Hildebrand
wurde jedoch bekanntlich, um der Stockholmer keine Konkurrenz zu machen, wieder aufgegeben.
OSeffent
licher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Vorladung.
Gegen
den Kesselflicker Joseph Labes Kamaez aus Rowne in Ungarn,
2) den Burschen Georg Stulo, 14 Jahre alt, aus Rowne,
ist durch unsern Beschluß vom heutigen Tage auf Grund der §§. 1.
2. 22. 26. 27 und 28 des Hausir - Regulativs vom 2. April 1824
und §. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 die Untersuchung wegen
Hausirens ohne Gewerbeschein eingeleitet worden. ‚ Zum off ͤ Verfahren und zur Entscheidung der
. entlich mündlichen Sache steht T d Vormittags 9 Uhr,
ermin auf — en 8. Februar 1867, an hiesiger Gerichtoͤstelle im Saale Nr. 7 oben an, zu welchem die Eingangs genannten Angeklagten hierdurch vorgeladen und aufgefor—⸗ dert werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns i so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ie noch zu demselben herbeigeschafft werden können Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter—⸗ suchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfahren werden. . Nur auf Grund bescheinigter erheblicher Hinderungs⸗Ursachen kann einem Antkrage auf AÄAnsetzung eines neuen Termins stattgegeben 866.
werden. Landsberg a. W/ den 10. Oktober 1 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
' Handels-⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
zi Die unter Nr. 1296 des Firmen «-Registers eingetragene hiesige irma
1
ö
— — — —
r —
Verfügung vom 17. Oktober d. Is. am 19. getragen.
Carl Hoeniger, Inhaber: Kaufmann Carl Hoeniger,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Louis u. Th,. Bayer (Eisen⸗, Stahl! und Messingwaaren⸗Handlung jJetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 87)
am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
8 . e . P Louis Constantin Prokopf Bayer 2) Theodor Gustav Ludwig e, beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 1953 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1866 am selben Tage eingetragen.
Die unter Nr. 999 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
Handelsgesellschaft, Firma
Koch u. Magnus,
deren bisherige Gesellschafter der Kaufmann Albert Emil Friedrich Koch und der Apotheker Hermann Theodo aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register
r Louis Magnus waren, ist
gelöscht. Berlin, den 25. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— —
In das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge
desselben Monats ein⸗
Nr. 24 Firma: Salomon und Steinberg. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde.