3814
ie Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Richard Salomon 23 1 . Edelbert gen Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1866 begonnen. Die in demfelben Register unter Nr. 15 eingetragene Firma: F. AU. Salomon's Wittwe ist zufolge Verfügung vom 25. dieses Monats gelöscht worden. Jüterbog, Sen 21. Ottober 1866. — Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9h dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 9
O eingetragene Firma⸗ J. B. Maaz sen. zu Bernhardsmüh bei Baruth zufolge Verfügung vom 22. dieses Monats gelöscht worden. gate f n, den 27. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 30 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma „J. F. Beneckendorf«, welche hierselbst bestanden, ist erloschen. Ein—⸗ getragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866. renzlau, den 25. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober é. ist an demselben Tage in
unser Firmen⸗Register eingetragen: 1) Nr. 129.
2 . Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Carl Ruthenberg zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau.
45 Bezeichnung der Firma: Carl Rutbenberg.« Prenzlau, den 26. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Robert Wilhelm Maus von hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Albertine Johanne Louise Schlimm, gebo⸗ renen Lumma, durch Vertrag vom 4. Oktober 1866 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, ö oder , . erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen ermögens aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Oktober d. J. unter Nr. I64 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Güter emeinschaft eingetragen.
n,, den 22. Oktober 18689. .
öͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die früher in Schoenek bestandene, nach Preuß. Stargardt verlegte andelsnieder⸗ laffung des Kaufmanns Menzel Jacoby ebendaselbst unker der Firma S. Jacoby in das diesseitige Firmen⸗Register unter Nr. 143 einge tragen, und bei Nr. 128 vermerkt worden, daß jetzt Preuß. Stargardt der Ort der Niederlassung ist.
Preuß. 86 den 25. Oktober 1866.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Becker und falle am 1. Ottober 1866 errichteten offenen Handels-⸗Gesellschaft ind:
I) der Kaufmann Hermann Friedrich Julius Becker, 2 der Kaufmann Johannes Heinrich Kolbe, Beide zu Stettin.
Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 3650 zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 am 26sten desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 26. Oktober 1866.
Königliches See- und Handelsgericht.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute eingetragen:
unter Rr. 112. die von dem Kaufmann Louis Lachmann zu Posen für seine Ehe mit Marie Berlack durch Vertrag vom 30. Rovember 1865 ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes;
unter Nr. 113. die von dem Kaufmann Joseph Abraham Lach⸗ mann zu Posen für seine The mit Jenny Alexan— der durch Vertrag vom 18. Januar 1858 ausge— schlossene Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes.
Posen, den 23. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bekanntmachung in Nr. 245 der Beilage des Stagts-Anzei⸗ gers, betreffend die Firma Wilhelm Luckwald Nachfolger, enthält einen Irrthum, insofern als die Inhaber nicht Carl Walle und Heinrich Wagner, sondern Carl Walle und Heinrich Wagener heißen.
Bromberg, den 19. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr, 150 das Erlöschen der Firma ohh Kother zu Wartha zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. .
Frankenstein, den 23. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 67 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma Ferdinand Koenigsberger hierselbst — mn Kaufmann Fabian, 6 nannt Ferdinand Koenigsberger hierselbst — ist erloschen und zufolge heutiger . im i. er gelöscht.
Ratibor, den 23. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lung zu Westerholt,
der Tuchfabrikant un holt und der Mechanikus H . getragen stehen ist zufolge Verfügung vom 24. er. nn en:
Zufolge Verfügung vom 20. ist am 22. Oktober 1866 in das
Firmen⸗Register eingetragen:
Nr. 106. Bezeichnung des t Kaufmann Ludwig Heinrich Bischo Ort der Niederlassung: Oebisfelde. . Bezeichnung der Firma: LE. Bischoff. . ; Gardelegen, den 29. Oktober 1865. . Korf igthes Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Hand⸗ irma: Gebrüder Köller, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Theodor Köller zu Wester—⸗ ermann Köller zu Werden a. d. Ruhr ein⸗
ir g, , dr, zu Oebisfelde.
„Der Mechanikus Hermann Köller ist aus der Ge ellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von dem Tuchfabrikanten Johann Theodor Köller zu Wester⸗ holt unter unveränderter Firmg fortgesetzt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 40 des Firmen ⸗Registers übertragen. «
Unter Nr. 10 des Firmen⸗Registers 1 unter dem 25. er. der Kaufmann Johann Theodor Köller zu We erholt als Inhaber der Handlung zu Westerholt, Firma; Gebrüder Köller, eingetragen.
Dorsten, den 25. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lippstadt. In das Handels⸗-Firmen⸗-Register ist eingetragen worden: Colonne 1) Laufende Nr. 108. JI) Bezeichnung des Firmen -Inhabers Kaufmann Abra⸗ ham Dannenbaum in Lippstadt, ö Ort der Jö Lippstadt.
ö 15 Bezeichnung der Firma: A. Dannenbaum. ; 7 5 intragung: Eingetragen zufolge 2
Zeit der en
gung vom 35. Oktober 1866 am 26. ejusd. m. (Ae Über das Firmen⸗-Register Band II. Seite 221). Der s, Hille.
Königliches Kreisgericht Lippstadt. In das Handels⸗Prokuren⸗Register ist eingetragen worden: 1) Vaufende Nr. 36. 2 . des Prinzipals: Kaufmann Abraham Dannen⸗ aum. 3) Bezeichnung der Firma, welche die Prokura zu zeichnen bestellt ist: A. Dannenbaum. Ort der Niederlassung: Lippstadt. — 5 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: die irma! A. Dannenbaum ist eingetragen unter Nr. 108 des Firmen⸗Registers. . 9 ezeichnung des Prokuristen: Isaae Dannenbaum zu Lippstadt. 75 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 am 26. ejusd. m. Der Kanzlei⸗Rath. Hille.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1554 eingetragen worden der in Csln wohnende Kauf⸗ mann Lazarus , welcher daselbst f , md errichtet hat, als Inhaber der Firma: »L. Aschaffenburg.«
Cöln, den 26. Oktober 18660.æ..
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 590 eingetragen worden, daß die zwischen dem Kauf⸗— mann Franz Milden und dem Architekten Carl Dentz beide in Cöln wohnhaft, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Fr. Milden u. Cie« am 1. April d. J. aufgelöst worden ist, ünd daß die Liquidation derselben durch den Kaufmann Franz Milden und den Ärchitekten Carl Dentz und zwar in Gemeinschaft unter der Firma: »Fr. Milden u. Cie, in Liquidation« vorgenommen wird. ECsln, den 27. Aktober 1866. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Unter Nr. 2388 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Saul, zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma; S. Saul führt.
Aachen, den 26. Oktober 1866.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
—
Die unter Nr. 84 des , , eingetragene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma A. u. N. Wolff zu Aachen wurde heute gelöscht, weil diese Gesellschaft am 1. Juli d. J. zu bestehen aufgehört hct. Der die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft über⸗ nehmende Nicolas Wolff zu Aachen wird das Geschäft Eisengießerei) unter der Firma: »Nie, Wolff« zu Aachen fortsetzen, was unter Nr. 2389 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 27. Oktober 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 615 des Firmen-Registers eingetragene Firma J. St. Janßen wurde heute in Folge des Ablebens des Inhabers der⸗ selben, des Kupferschlägers Johann Stephan Janßen zu Eupen, ge—
löscht. — Dagegen wurde unter Nr. 2390 desselben Registers einge⸗
zu Düsseldor
3973
Clamann junior zu
wird, zur Theilnahme an der Besch teh n,
los Wohlgemuth zu n hat der, Kau
efcehmen nachträglich eine angemeldet.
83962
. einschließlich festgesetzt worden.
. sein oder nicht, gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
selben und ihrer Anlagen
r Wohnsitz hat, mu . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prakis bei ünz berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
3815
tragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Margarethe geb. Schum⸗
mers, zu Eupen ein Handelsgeschäft unter der Firma 7 St. .
führt, und unter Nr. 347 des Prokuren⸗Registers, daß dieselbe dem
,, Bartholomäus Schummers zu Eupen für dieses Geschäft
die Prokura ertheilt hat. Aachen, den 2. Oktober 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ ister sub Nr. 1909 eingetragen worden, ö die 6 9) An⸗ reichers 1 Hanck, Elisabeth, geb. Wolff, öffentliche Handelsfrau, rf wohnend, daselbst seit dem 6. September d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »E. Wolff etablirt hat. Düsseldorf, den 24. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte
heierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 864 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der ers rll es, ilhelm Grah und Wilhelm , Kaufleute und Fabrikanten in Solingen, am 1. Mai 18669 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter, der Firma Trompetter et Grah daselbst; die Liquidation wird von den benannten Theilhabern bewirkt und zwar von Jedem besonders, und dafür die bezeichnete Firma mit dem Zusatze »in Liqui dation« — beibehalten.
Elberfeld, den 24. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung
In dem Konkurse über das Vermögen des Euchfabrikanten Carl e ꝛ Peitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 12. November er. Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisrichter Mann, im Terminszimmer Nr. 3 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten wer—⸗
den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗
. stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, z weit für dieselben weder ein ö
orrecht, noch ein othekenrecht fandrecht oder anderes in,, in a pe . ußfassung über den Akkord be⸗
ottbus, den 23. Oktober 1866. Königliches K Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
3966 n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten
W. Fram zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu Forst zum ; definitiven
erwalter der Masse ernannt. Forst, den 25. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. u dem Konkurse über das 6 . des Kaufmanns Moritz mann W. Schopp zu Dar⸗ eine ö. von 435 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. Der Termin ö Prüfung dieser Forderung ist auf er c., Vormittags 12 Uhr,
den 20. No vem
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet . haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Angerburg, den 24 Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Aßmann.
Aufforderung der Konkurs-Gläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkuͤrse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rieß
; in, Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. November er.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem rotokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Okto⸗
ber ern bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ist auf
den 26. November 1866, Vormittags 11 Uhr,
in nnserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I vor dem Kommissar, Kreisrichter Meitzen anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf efordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine n, , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— eizufügen. . welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen
Jeder ; einen am
läubiger, — bei der Anmeldung seiner Forderun
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Rechtsanwälte Schulze und Alscher Osterode den u Ol! ber 66. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3984 In dem Konkurse über das Vermögen des hiesi i , : gen Brauereibe⸗ 1 her . i dl, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über auf den 14. November 1866, Vor mi vor dem unterzeichneten Kommissar im ee ne rn l hf an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß , , n . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit 65 dieselben weder ein k ,,, ,,. oder anderes Absonde⸗ . h genommen wird, zur Thei ö schlußfassung über den Akkord . , Dt.-Crone, den 8. Ottober 1866. Königlich Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3983 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmann M Meyer zu Dt.⸗-Crone ist zur Verhandl , . einen Akkord Termin ö. — J ö den ö. n, . 1866, Vormittags 11 Uhr, em unterzeichneten Kommissar im inszi ‚ e ; . s ss Terminszimmer Nr. 6 an ie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntni getz daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen , der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch k . ar , e , ,, in n men wird, zur Theilnahme an der über den inn berechtigen . . 6 ng Dt. Crone, den 9. Sktober 1866. Königlich Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
eg U ö . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Augu Liedtke ist nach Ausschüttung der Konkursmasse J. zu Elbing, den 17. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3978
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klein zu Pr. Stargardt ist zur Verhandlung und Beschlu über einen Akkord Termin ö. . ; ö.
auf den 16, November 1865, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. l, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle . oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger , soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genonimen wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen.
Pr. Stargardt, den 22. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3979 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns E. H. Gall ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Thorn, den 22. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kor kurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Den 24. Oktober 1866, , n, 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mi
3961
. löge chel Leyser Levy zu Fordon ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ö. net und der Tag der Zahlungseinstellung 26 den 1. September 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Simons zu Bromberg bestellt. ; 6 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au den 3. November 1866, Vormittags 11 Uhr, in, unserem Gerichtslokal? Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kom- ni g, Kreisrichter Kieniß, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 6 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. Dezember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ͤ ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4 Dezember 1866 ein⸗ schließlich bei üns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf