1866 / 262 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den 18. Dezember 1866,

3816

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2,

zu erscheinen. 4

Wer seine Anmeldung schriftlich selben und ihrer Anlagen beizufügen. wird geeigneten Falls mit der Ver fahren werden.

einreicht, hat eine Abschrift der= Nach bh ng dieses Termins handlung über den Akkord ver—

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

wär

hies igen Orte wohnhaften oder zur Vraxis bei uns berechtigten aus- igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Yul ne lh Schöpke, Schultz II. Eckert, Schulß⸗Völcker, Geßler, osenkranz, Peterson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Hänschke und Gießing zu Sachwaltern vorgeschlagen

3963 Konkurs ⸗E

r öffnung.

Königliches Kreisgericht zu Gnesen, Erste Abtheilung. Den B. Sktober 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des verstor zu Gnesen ist der kaufmännische K

benen Kaufmanns Julius Leßner onkurs im abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Mai 1866

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter de Brummer von hier bestellt. Die werden aufgefordert, in dem

r Masse ist der Kaufmann Louis Gläubiger des Gemeinschuldners

auf den 8. November er.) Vormittags 11 Uhr,. in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar, Kreis⸗Richter errn Schmauch, anberauniten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. November er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und and

ere mit denselben gleichberechtigte

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Ne vember er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll Prüfung der sännmtlichen, innerhalb Forderungen,

anzumelden und demnächst zur der gedachten Frist angemeldeten

auf den 22. November d. J.! Vormittags 19 Uhr), in unserem Instructionszimmer vor dem Kommissar Kreis⸗Richter

Herrn Schmauch zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich selben und ihrer Anlagen beizufügen

einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Pra is bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗

chen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Rechtsanwalte Eller⸗

beck, Hertzler, Sauer und Justizräthe Kwadynski und Kellermann zu

Sachwaltern vorgeschlagen. Gnesen, den 24. Oktober 1866.

Ksnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3987

Forderung angemeldet;

In der Louis Jarecki'schen Konkurssache haben nachträglich eine

1) der Schneider W. Siebmann von 161 1. 2) die Salarien⸗Kasse des Kreisgerichts

Trzemeszno von

länder von

der Faktor Marcus Dzialiner der Kaufmann H. Skotzki von der Wirth Anton Galecki von

der Kaufmann S. Kantorowicz von

der Meyer Kollat von

; der Kaufmann Louis Jaretzki von.. 2 der Gastwirth H. Neustadt von.... 19

5

der Feldmesser Scherer von

von.

5

1 .

Y

Zur Prüfung dieser Forderungen und der etwa noch neu ange— meldeten Änsprüche ist ein Termin guf den 26. Rovember e Vormittags 10AUhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmaüch, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufge— fordert, welche ihre Forderungen angemeldet haben.

Gnesen, den 24. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. chmauch.

3964 Konkurs -Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Graetz. Erste Abtheilung. Den 25. Oktober 1866, Nachmittags 53 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufm

anns Wolf Hirschfeld zu Neustadt

bei Pinne ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung au den 16. Oktober

1866 festgesezt worden.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie— . ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird, aufgegeben, nichts an denselbe zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 3e. der Gegenstände

bis zum 21. November 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und? Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— . masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ; Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

diefelben' mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrecht bis zum 26. November 1866 einschließlich

bei, uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur * rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, en. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver .

waltungs⸗Personals auf den 10. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokäl, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar,

Kreisrichter Bradke, zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ·

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Heine, Gromadzinski, Klemme und Justiz-Rath Kübler zu

Graetz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Graetz, den 25. Oktober 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3981 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. E.

Kallmann zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschluß.

fassung über einen Akkord Termin auf den 19. November d. J. Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗

raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

6

gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu elassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben? weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassungz

über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 21. Oltober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

3980 Bekanntmachung.

Kw

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. M. Kallmann zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 15. KRovem ber d. J. Vormjttags 11Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hlervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzr, daß alle fest estellten oder vorläufig zugelassenen

orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson—. .

derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 21. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

39891

zu Na zu Bromberg 3009 Thlr., nebst 46 pCt. Zinsen seit dem 12. Oktober 1863 und 40 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 8. Mai er; ohnt Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun—

gen ist auf den 15. November er., Vormittags 10 Uhr,

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Johann Mach * Schubin sind nachträglich von dem Kaufmann L. Baerwald el TD Thlr. 15 Sgr. und von dem Kaufmann Philipp Joseph

.

* . . ö

* . 3 z 2 .

2. K JJ ./ ../, / /

*

5

64

ö 3

3 . 34 2 . ö

ö . . 9

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben in Kenntniß gesetzt werden. Schubin, den 14. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schwittay.

394

In dem Konkurse über den Nachlaß des Tuchfabrikanten Karl

Stoll zu Goldberg ist der Kaufmann Christian Heinrich Schmidt hier selbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt, und ihm behufs

Prüfung und Feststellung der von dem hiesigen Fabrikbesitzet Friedrich ühn angemeldeten Forderungen der rd r ee nr n Zuger hier

als besonderer Verwalter beigegehen worden. Goldberg, den 22. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3817 3975 . . . 396 Bekanntm ach un In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ Ein von Rudolph Tiema e, , , ; , mon Kayser n Löwenberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung 1866 ausgestellter, 9 31. un 3 r . l rem . 2 uhr n,, ene, en e 19 3gr. d Pf, geceptirt von J. C. Deltert in Thorn (falls bei Herrn den 5. Nove nber 1855, Vormittags 9 Uhr ö ; A. Lachmanns Söhne), ist angeblich, nach Deckung desselben durch vor dem unterzeichneten Kommissar in Geschäfkszimmer Nr. 3 im den Giranten . Miesegges in Vremen, verloren gegangen Rathhause hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird a e, ätestens mit dem n, n, n , ee dh . For. in dem 3 gefordert, spätesten derungen der Konkursgläubiger, soàwei ür dieselben weder ein am 16. Februar 1867, Vor mi 8 Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ vor Herrn Kreisrichter Lesse e n, , i i e gel dem , in Anspruch Jenommen wird, zur Theilnahme an der unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der . für Besch ußfassung über den Akkord berechtigen. kraftlos erklärt werden wird.. 22 . Wech ü Löwenberg, den 2. , 1866. Thorn, den 13. Oktober 1866 Königliches Kreisgericht. Königlsches Kreisgeri z Der Kommissar des Konturses. e. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3897 Be knn n tmn chu n g. Am 12. November d. J. und de 2 In dem Konkurse Ahe das Vermögen des Kaufmanns Ernst . durch den Aktuarius en lh an. dent gie e nd z er , Wilhelin gottwald in Ennsdorf haben die Kaufleute Nie el u. Wolf bei Flatow in Westpreußen 149 theils große, theils kleinere werthvolle in rr S mn die eine Wechselforderung von 266 Thaler, und Selgemälde, worunter sich 23 befinde, welche Familienglieder und 21 Thlr. 8. Sxr. 6 Pf Kosten und Auslagen ohne Beanspruchung polnische Könige darstellen, außerdem Gewächse aus dem Treibhause eines Vorrecht na rnr sn, angemeldet. tine Kunstfammlung, ein aus Kupfer mit plaͤttirtem Silber! bestehen ö. Termin zur Prüfunß, dieser Forderung ist auf her großer Tafelguffatz, so wie mehrere andere Gegenstände gegen baare den 18. No vem ber 1886 Vormittags 11 Uh, Bezahlung öffentlich versteigert werden. 3. 9. . , . n ier, ng. ö.. 6 des Flatow, den 28. September 1866. eri nberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— königliches Kreisgeri Eee, ee . . 86h ebe che ihre F . Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung Reichenbach, den 13. ober 1866. E nr n n . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. k , , ꝛc. Der . . 9 E chgtut hen Die im Namslauer Kreise belegene Domaine Schmograu , be— ez. Rach ner. stehend aus den Vorwerken Schmograu und ig soll auf 18 Jahre,

3986 Bekanntmachung. von Johanni js65 bis dahin 1885, im Wege der öffentlichen Lici In dem Konkurse über das Vermögen der Firma B. Rubens verpachtet werden. g hen Lieitation Söhne zu Borghorst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Mit dem Vorwerk Schmograu ist eine Brennerei und Brauerei einen Akkord Termin verbunden, so wie ein Aregl von 2141 Morgen 133 U Ruthen, auf den 12. November ern, Vormittags 9 Uhr, worunter 1716 Morgen 9 UJRuthen Acker und 259 Morgen 41 U41Ru⸗ in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Gerxichtsrath Geißler, then Wiesen siß befinden, zu dem Vorwerk Sbitke gehören Stß Mor- anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem 3 II6 Ruthen, einschließlich M5 Morgen 40 hk, Acker und Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig V7 Morgen 156 ] Ruthen Wiesen. Zur Uebernahme der Pacht ist ie fn Forderungen der Konkursgläuhiger soweit für die. in,. Vermögen von 30e. Thlr. erforderlich. Das Pachtgelder⸗ elben weder in Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Minimum beträgt 5000 Thlr. . anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil Zu dem auf den 6. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, nahme an der Beschlußfassung über den lkkord berechtigen. in unserem Amtsgebäude (Albrechts raße Nr. 31), vor dem Domainen⸗ Steinfurt, den 22. Oktober 186.m5 Departements. Rathe, Regierungs- Aßssessor Schaubel anbergumten Bie⸗ Königliches Kreis ericht. tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß Der Kommissar des Konkurses. . ,, . . en sfs h, Regeln sowohl in 3976 NothwendiFer Verkauf. unserer omainen-⸗Negistra ur, als auch au der Domaine Schmograu Das der Frau Mühlenbesitzer von Domarus, Maria geb. Joch⸗ ,,, . e, , n l e gen Erstattung muß gehörige, im Buütower Kreise belegene Kehl , n' ffic Gr. . ö 15 J. h 1 heilen bereit sind. Tuchen Rr. J gerichtlich abgeschätzt auf 12519 Thlr, 26 Sgr. soll m Di 6m s 9 . am 11. Mai 1867, Vormittags um 12 Uhr, Abtheilung für dir 3 1n . g , 8 an ordenllicher Gerichtsstelle fubhastirt werden, und Hypotheken. g für direkte Steuern, Domainen und Forsten. schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen ; Holz ⸗-Verkra u f. einer us dem Hypothefenbuche nicht ersichtlichen k aus Für das Forstrevier Groß -Schönebeck wwerden pro 1866 und 18657 den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem i Holz-⸗Licitationen, sämmtlich an Montagen von 19 Uhr unterzeichneten k anzumelden. ormitkags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst abgehalten: Der Werkführer Samuel Noack, resp. dessen dem Aufenthalte nach 1 den 12. Rovember 1866, unbekannten Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen. J do. y Bütow, den 20. Oktober 1866. 3. Dezember * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 17. do. 8 ) 7. Januar 1867, Y

2062 NRothwendiger Verkauf. , 24. 19 Kreisgericht zu Sagan. ö ö . ; Die im Saganer Kreise gelegene Restbaucrnahrung des Johann Eduard P 8 ae, 1 . Apelt, Hyp. Nr. 31 zu Eckergt orf, abgeschätzt auf 5437 Thlr. 19 Sgr. zu—⸗ a ; folge der nebst Hypothekenschrin in der Regsstratur einzusehenden Tage, soll

am 39. Januar 1867, Wittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu

melden. ! Bekanntmachung. . , 4

on dem Königlichen Stadtgericht zu Königoͤberg i. Pr. wird dem In den . Terminen findet von 10 bis 193 Uhr Vor⸗ Abraham Eger hierdurch bekannt gemacht, daß die Kaufmannswittwe mittags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also unter Aus⸗ Hanna Spiro, geb. Lipqmann in ihrem am gn, 1864 i. 9 chen y. oh and und ö Gewerbtreibenden, von * 26. Dezember 1869 ihn zum Miterben an ihrer Erb⸗ * r ab bei freier Konkurrenz statt. , . 5 . Groß. Schönebeck, den 25. Oktober 1866.

chaft ei t hat, mit der Bestimmung, da alls derselbe binnen . e nnen fem ö 9 3 Der Oberförster.

8 de , e , .

Juli September Oktober

ieser Bekanntmachung nicht ermittelt ist, seine Ge⸗ l

schwister ern und Benno Eger sich seinen Antheil theilen können. . Witte.

önigs 3 i. P. den 14. Oktober 18665. ; Bekanntmachung.

Königliches Stadtgericht. Zweite Abtheilung. Es soll Mittwoch, den More mber? d. J in dem Leh—

3990 Publieandum. mann schen Gastl ofe, zu Hermsdorf nachstehendes Holz aus dem König⸗ Der Königl. Landrath a. D. August von Lysniewski ist am 29. lichen Sorauer Reviere und zwar aus dem Unterforst Hermsdorf:

Februar e. hierselbst verstorben. Alle unbekannten Erben und Erb⸗ a) Aus dem Einschlage pro K i . a n , r r r. im Termin den 4. Septem⸗ Jagen 29: 5 Llafter Kiefern geit oh e e ö ber 1867 an der Gerichtsstätte oder vor demselben in der Registratur Astholz Nr. . ö schriftlich oder per öͤnlich sich zu melden, unter der Verwarnung, daß 30: Ast . i 8. der Kachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Erman 316 Schei hon . . gelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später r Asthohz Nr. e m c meldende Erbe alle Verfügungen des Erbscha ftsbes zer an i efter en . Scheithol; Nr. 22. ö. schuldig, weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern 5 9 6 n kurt Gätgusgabe des noch Vorhandenen fordern darf. AKh w 59

ensburg, den 26. Oktober 1866. ; . ; . Scheich 3 3 59.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Astholz Rr. 68.