z845 3844
. 600 3. 2595 er, den 29. Oktober 1866. Königlich preußisches General⸗ J. u 500 Thlr. auf Nr, 1966. 25695. I-84. Hannover, den 2). Ykto ber 1366. z Schuld von 1090000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission K Thaler à fünf Prozent Zinsen . iz 3 Tn rs 3 23,588. 24,34. 26,256. 265307. Gouvernement. ̃ Der General-Gouverneur. Im Auftrage für den Chgusseebau des Oborniker Kreises, Namens des Kreises, die „ te Serie Zins⸗Coupons für die 5 Jahre 18... bis' s. 3. be Iöüi 9. 38 387 190 979 II.3959. 42655. 43,349. 43,ů773. 45,329. v. H garden berg. . . Die bei⸗ durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un. der Kreis-Chausseebau,-Kasse zu Obornik. X27 6689. 3386. 49646 6h 5s]. 55 757. S3, 281. 55,438. 56.273. Frankfurt a. M., 30. Oktober. (Cöln. Ztg) ie bei⸗ kündbare Verschreibung zu einer Schuld von. Thalern Sbornik, den ten 18 ö 131. ö 63 67. 64 1460. 65 3282. 68,356. 69,031. 69,472. den bier garnisonirenden Bataillone des Niederrheinischen Füsi⸗ . . kö Se ihr n . ,, ,,,, men ne n, m, 6 . 3 53. 3 Jh. 7,6535. 734185. S3 542. S4, 807. lier⸗Reginients Nr. 39 werden Frankfurt am 8 November ver⸗
ᷣ iᷣ 5557 z 3 lassen ünd nach Düsseldorf zurückkehren. An ihre Stelle kom⸗ Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 100,000 Thlrn. ge— H 9I 647. 92,267. 93616 und 93816. . ö ̃ . . , . schieht vom h 8, ö. alf fis innerhalb eines I unh . 8 , Gewinne n 200 Thlr. auf Rr. 60. 511. 1309. 5487. men zwei Bataillone des neugebildeten 82. Regiments, z von 31 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs⸗ ;
. 3 5. 9 55 43607 il kurhessi s — tern dahier verstor⸗ in isteri ictsi j ö 71676 ; S Y777, 9152. 9722. 16313. 14,5307. Theil kurhessische Mannschaft. — Der vorgess ga nn . 8 Gan kr Ministerium der geistlichen, Unterrichts undd 676. 88. 8 ö 338 27 I93. 2,516. 25,191. bene K. württembergische Staatsrath, Ludwig von Reinhard, ,,,, deere lf, wle re r. ki des Miel ede wel sföhng der Schushpershhrb d , h, , , ,, , d, ki, Fan bee n elne, J ie Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wir kademie d si . „6. Ml. Dr'E ss sh, ö ss 33 837. 53,976. 54,72. den alten Bundestag wieder aufleben ließ, bis zur
durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1874 . 18553. 199465. 6. . öh. 3. . sö 325. 1865 in der Bundesbersammlung vertreten, Ihm folgte dann ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch g. 51 571930. hn, ö . . . is, la Drem bers der'frührkel Staats Min iter Fräherr b. Linden. das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstär ⸗· 66574. 68,069. 8d lh. g Oö, ( 39. 98 ff 6 338. 6 645 Schieswig⸗Holstein. Kiel, 31. Oktober. (W. T. B.) ken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kün-⸗ . 582. 72,90. „173. 75/699. 75,925. 36, ö ö 3 343 Durch Restript des Oberpraͤsidenten lst der Kiel. Ztg. gestaltet digen, Dis ausgelbosten, so wie die gekündigten Schuldverschrei. IM. 75,36. 7YM10h. 73. 82/544. ee. , . ,, öbcz är, Fend und hh. Abende. Weäwdttöter. (p. N) Bei, der gestern ab. k ; Sen ih 80 era l-Lotterie-Direction. gehaltenen General- Versammlung dez Bürgervereins sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem st Konig erklärte derselbe einstimmig seinen Beitritt zum Verein gegen Amtsblatte der . Regierung zu Posen, in dem Staats-An- . eine Theilung Schleswigs. ⸗ . itte ö. 3. der deutschen ann mr gt n. Seitun J - . Vorgestern traf die Rekr rn ,, , . 24
Bis zu dem Tage wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, . i ö Lieutenant und einigen Mannschaften be— wird es in . Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, . einem Major, einem Lifut z
hend, ei ird i Sitz für längere Zeit hier behalten. st fi ährlich in ale nn nor ö. (ö. Der Ministerial-Direktor, Oberberghaupt- stehend, ein, und wird ihren Sitz für läng 16 d r , l. fünf Prozent jährlich in gleicher Münz der Historienmaler Julius Scholz aus Breslau, gegen Abgereist: Der Ministerial Direktor, jaup
. . 7 S s Morgen Nachmittag 25 Uhr findet die Enthüllung des auf Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rück⸗ wärtig in Dresden, mann Krug von Nidda, ti h Kaff und Gran üch n. hiesigem . den im letzten Kriege gefallenen Kriegern er— gabe der fälliz gewordencn Zinseoupons, bezichungsweife diefer Schuld- die Malerin Frau Jerichgu⸗Baumann zu Kopenhagen, richteten Denkmals statt. . ᷣ ö 66 verschreibung bei der Kreis- Ehauffee⸗Bau-Kasse in Sbornik, bezüglich der Bildhauer Professor Antonio Tandardini zu Mai. Heffen. Darmsta dt, 30. Oktober. (Rr. I) Bei den der Zinsen in der Zeit vom 2 bis 15. Januar und dem 1. bis land, . gemäß Artikel 16 des Friedens ⸗ Vertrags bevorstehenden Ver⸗ 15. Juli und war, auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits— der Bildhauer Keil aus Wiesbaden, gege U . jestät der König haben handlungen mit Preußen bezüglich der Berechtigungen und , Schuld der Maler Ludwig Passini zu Rom, Bertin, 1 November De g un Ker Mente Pflichten in den abgetretenen Laindestheilen wird,. Ohersilieute versge i a . . e n n r, in. der an haft waaler, 6 mr st ab. wr ern eg in Berlin. Allergnädigst geruht. hen , ,, e nenden zur An- nant Kehrer als Referent in den militairischen Angelegen—⸗ e , , mm. zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons . Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs sind riums der auswärtigen . eg nn. kan r. heiten fungiren. ; ö. wird der Betrag vom Kapital abgezogen, diese goldenen Medaillen den genannten Künstlern von der legung der von des Königs von 5 alien aje Baden. Karlsruhe, 31. Oktober. W. T. B) Die Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Akademie zugefertigt worden. liehenen Orden zu ertheilen, und zwar: JJ Erst? Kammer hat sich in ihrer heutigen Sitzung . nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die inner- Berlin, am 3. Oktober 1866. des Sffizier-Kreuzes des a. 9 m n. für den Anschluß Badens an den norddeutschen Bund, mi halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres ber Fälligkeit nicht Die Königliche Akademie der Künste. Lazarus⸗Or dens. Erhaltung der entsprechenden Selbstständigkeit, mit allen gegen erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. 2. J
nwärtig in Berlin,
dem Geheimen Hofrath de ka Erojn ht und den entsprechenden militairischen Vereinbarungen ein—
ö ..,)
8 t gg . . für einheitliches Eisenbahn⸗, Post⸗
; z . . . de ir üthling und j ; s deutsches Bürgerrecht ausgesprochen. nsSscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt wer Bekanntmachung. dem Kanzleirath Rüthi eg für gemeinsames deu 19 .
den. Sieh pen , n von agen: Die Ausstellung von Werken bend r C nstler in den dem Geheimen Kanzlei⸗-Sekretair Pies czek. Bayern. München, 30. Oktober. (9. C.) Ihre Ma
pons vor Ablauf der! biet jährigen Vet sähru nz sfri
bei der Kreis. Räumen des Königlichen Akademie⸗Gebäudes wird am Sonn jestät die Königin-Mutter ist heute aus Hohenschwangau verwaltung anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons tag, den 4. n e, „Nachmittags um 5 Uhr, ge. ö hier eingetroffen, Se. Majestät der König aber wird durch Vorzeigung der Schuldverschreihung oder . glaubhafter schlossen. Die Herren Künstler, welche dieselbe mit ihren noch mehrere Wochen daselbst verweilen. ö Waiset darth , ech Ab sauf def Veriättings frist Lerswetra, der ange. Werken beschickt haben, können die letzteren vom Dienstag, Ren DOenterreich. Wien, 30. Oktober. Heute Vormittags wmelzzten und biz dahin nicht vorgekommenen Finscoupons gegen S* NMioremm bel h anker Rückgabe der Empfangsscheine zurück. Se 9 Uhr fand auf dem Paradeplatz eine Revue vor dem Erz Duihg i gr e nde, f jährige Zins erhalten ; 4 Preusten. Schloß Babelsberg, 31! , herzog Albrecht über die Wiener Garnison statt. 3. , adde i gg i , bel ge ri ö Berlin, den 31. Ottober 1866 sestät! der König nahmen auf Schloß Babelsberg den ders? aron Karl Bruck, der zum Vertreter Nesterreichs am bis zum Schlusse des Jahres 1871. ausgegeben. Für die weitere Zeit k . Majestã Siri Kabigets entgegen, empfingen den katholischen Irn tert mn würde, iss' heute aus Brüssel hier werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden aus i,, Die Königliche Akademie der Künste. Vortrag des Eivil-⸗Kabine gegen, pen *Allerhöchstsich um Hofe zu Florenz err . Die Ausgabe einer neuen e T , r f. gt bei der Kreis⸗ Im Auftrage: Pfarrer von Potsdam, Bayer, und begaben
1 if fer ö ͤ z ( llitair⸗Kabine trag eingetroffen. 3 dnn, Se jestät der Kaiser hat heute Chaussee⸗Bau⸗Kasse zu Obornik gegen Ablieferung des der älteren Zins . Ed. Dae ge. O. F. k Berlin, woselbst das Militair Kabinet Vortra⸗ rag, 31. Oktober. Se. Majestät der Kaiß ; Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons er⸗ ; g F. Gruppe. X 4lhr nach ; .
. r sand im Palais Sr. Majestät des Königs Uhr Morgens unsere Stadt wieder verlassen, um die fegt ,, . . . ; . , ( Böhmen fortzusetzen. Se. Majestät nimmt 3 9 8 , H 1. Oktob beute in Münchengrätz das Diner ein, zum .
ehen ist. ö 1 . ͤ ö (entbält folgende n 31. Oktober Tirstli n' sche in Sichrow bestimmt.
der I green,, , n , — tn ats. Me n rn finn, datirlen , . der Pro— , ir d Hie r en Sh hein . Eisenbahn von
. ; . 3 ( 2 9 131 . ⸗— ö 6 9 1E — 6 35 32
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer . . , ,, , vinz PsMmmern, Senfft von Pilsache , . Sichtow nach teichen berg, dann zurück nuit ser akn ng Then
Unterschrift ertheilt. 4 Es sind mir bis jetzt nur wenige Liquidationen über die „Se. Majestät der König haben Allergnädigst er, m nau und weiter nach Jicin, wo übernachtet wird. Am = .
Obornik, den ten.... Vergütungen zugegangen, welche für die nach dem Geseßz wegen auf nöein unterthänigstes Ansuchen den A1bschied u tt Kömkn November erfolgt um J Uhr Früh die Abreise von Jiein über
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Oborniter Kreise. der Kriegsleistungen vom 11. Mai 1851 (Ges. S. S. 363 — 368) richte ich an die respe tiven Landes g n ol nun , Doric und Königinhof nach Trautenau. Als .
1 D- in diesem Jahre bewirkten gandlieferungen zu gewähren ind. lichen Behörden, an meins berrfn fähstchert! nend un ä ömnen ift an diesem Tage das Schloß in Ratzi b oritz bestimmt.; Am
Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Da es im Interesse der empfangsberechtigten Kreise und Kom Dieser theuren k 5. folgenden Tage geht die Reise um 8 Uhr Früh . .
Zins coupon ¶. Serie) munen wünschenswerth erscheint, daß diese Vergütungen so aus e n n, bringe ich Allen, die mich durch Ihre Liebe e, über Stkaliß nach Jof eph ö. . ö. Laer
ö zu der . . schleunig wie möglich zur Auszahlung gelangen, so mache ich tiat 7 Aursselmmrir gestrcbt haben, den Wohlstand der Proving ju he . fährt Se. Majestät von Josephstadt mi el ö e n.
. Kreis -Obligation des Qborniker Kreises . der Königlichen Regierung zur Pflicht, auf die baldige Ein igt Auf tr Göttesfurcht und hingebende Treue für König und nach Königgrätz, nimmt dort nach drei- bis vier—
* ö Thal t , 9 3 icht, 9g vor Allem aber furch . ff d befehle das
6, n, 8 .. ü , Wiz er rr Frozen Zinsen , . ,, nachdrücklich hinzuwirken. Vaterland zu fördern — i dan en än, a nn Möge stündigem r , . . . Eisel bar! ‚. . *
. erlin, den 30. Oktober 1866. . ̃ das ganze geliebte Pommern der Gitte g ö 5 jeuner ein, fährt sodann weiter au n
. ö. . a, . . t gegen kenn aeg hf uro den g in ster . Ie 1 . ö. ich mit Freuden 14 Jahre meines Lebens s 26 . gag ben Krnmach einstündigeim Aufenthalte nach in der Zeit vom 2. bis J5. Januar 18.. (resp. vom 1. bis 15. Juli l
2 1 . d . z 29 J t i reichsten Entwickelung zugeführt werden, und sie , ü wird. Am 5. November reist Se. 18.) und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis -Obligation u dit ,, ( in et gg gir 6 der koͤstüichften Perlen in der Krone der Ehrudim, wo übernachtet in das Halbjahr vom = mit (in Buch⸗
, . j im ü lau nach j r ö t r r . ] MNasestät um 7 Uhr früh von Chrudim über Caslausngck waz fei . . An sämmtliche Königliche Regierungen excl. Sigmaringen. . dobeg cen wan tober. (W. T. B) Bei . 3. 1 . br ö. ,,, J . K Obornik. , r, ö ordnetenhause ist der Guts ⸗ Majestät in Iglau ve /
, inf H H e n , en mit 2 Stimmen, gegen ag nach Zñäim reisen, daselbst auch am Hten verweilen und Die fländische Kommission . den Chausseebau im Oborniker Kreise. a gen
h — zoblot Sti 9 , r früh nach Stockerau BDieser Zins- Eoupon ik ungülti Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 134ster . auf den Gutsbesitzer Frehsee⸗Mersin fielen, gewählt am 9. November von Zugim um 7 Uhr früh wenn dessen Geldbetrag nicht innerha ,,, Klassen Lotterie fiel der gte
ha upi e , H. und von dort mittelst Eisenbahn nach Wien reisen. ; 9 ; au inn von . Di e in der Gesetzsamm⸗ . ar n Köln. Ztg.) Gestern Ablauf des Kalender⸗ 100 Thlr. auf Nr. 3 . Hannover, 31. Oktober. Die heute in, ö ; weis. Bern, 29. Oktober. (Kö n hee Hier ff gers e be worn ö auf Nr. rn. . 3 h 6 ö Uung der fen lichte Bekanntmachung, die N J hat n. . Schweiß die. Integral-Erneuerüng des Natio zg Gerdnng Mit Thgö. hir rf Nr. 209. 62. 286 374. bäalkesenß, lautet: In. Ausführutz des n , ei. ür hs dünn genlbsstichen Legislative unter geringer Ghil Provinz Posen Regierungsbezirk Posen 7668. 11,109. 11,786. 12,405 15117 18 165 18, 86 20,576. nahme⸗Patents vom 3. Oktober bestimme ich hierdurch nahme“ Statt gefunden. Es scheint, soweit sich die Wablen s, , n n iz. I r, T, Tg, äh. zh3 5. 536. 436,'t. Polgt. AÄn Stelle der durch die hanngversche , , . here übcrschen affen, daß der neue ziationaglrath eine bedentende zur Kreis Obligation des Oborniter Kreises. äh. Wit shes, sis se, d, gö, göbß⸗, lDehemtber ii angeordncten. hanhödezschhns' kl, nt des settherigen Personals zeigen werde, woraus man
Der Inhaber dieses Talons empfangt gegen dessen Rucgabe,ů 6550ö6. 3355. Jöl5ßz. SMMiStz. 753. Fh sg. S346. Sösßßß. Kokarde tritt die schwarz ünd weiße preußische Natio . zu der Obligation des Oborniker Kreises S7 428. 89,210 und 93,077. .
Schuld verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil J. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis— gerichte zu Rogasen.
Ha Lüner rr i Rüindencd fn etiore les oder vernichteker Ed. Daege. O. F. Gruppe. dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Giehrach, Z Stimmen für ein Schutz und Trutzbündniß mit Preußen / /