3852
Hildesheim, 30. Oktober. (H. A. Z.) Die hiesige Handels⸗ en, eine Eingabe
kamm er hatte in ihrer ersten Sitzung u. A. heschloss wegen Förderung des Baues der Eisen bahnen Goslar⸗Hildesheim und Elze⸗Hameln, resp. Leine⸗Weser, an den Königlichen Civilkommissär Freiherrn von . zu richten. Auf diese Eingabe ist jetzt, ebenfo wie auf eine denselben Gegenstand betreffende Vorstellung des
hiesigen Handelsvereins, eine Antwort eingegangen, welche dahin
Oeffentlich er Anzeiger.
lautet, daß zufolge eingeholter Entscheidung der Königlichen Minis rien in Berlin »dem Ausbau der beiden Bahnen aus Staatsmitten zur Zeit nicht näher getreten werden könne, daß aber das bißzn verfolgte Prinzip, nur Staatsbahnen im Gebiete des ehemalige; Königreichs Hannover zu erbauen, nicht weiter aufrecht erhalten, vie. mehr Privatbewerbern in Erbauung von Eisenbahnen freie Konkun. renz gestattet werden solle.« .
]
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Nachstehender Steckbrief; Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Kaufmann Julius Cohn ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 7. September 1864 und des Kriminal-Senats des Königlichen Kammiergerichts vom 5. Dezemher 1864, sowie des Königlichen Ober -Tribunals vom 19. Mai 1865 wegen Unterschlagung im vier- ten Rückfalle zu einer Gefängnißstrafe von sechs Monaten und Untersugung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer eines Jahres verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wer nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Cohn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militairbehörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Cohn zu vigi— liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden er n dh und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvoll— streckung und Benachrichtigung hiervon ersuchen, oder an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ . Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und en verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 26. Januar 1866. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
. Signalement;
Der Kaufmann ö Cohn ist 48 Jahre alt, am 20. Fe⸗ bruar 1817 in Unruhstadt geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll Lo hat braune Haare, braune Augen und Augenbrauen, braunen
art, längliches Kinn, starke Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Ge— stalt, spricht die deutsche Sprache und hat besondere Kennzeichen nicht. wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Handels Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 670 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Carl Busch sen.,
und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Matthias Busch und , Otto Busch vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein—⸗ getragen: . Der Kaufmann Carl Otto Busch ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Adolph Lüdecke zu Berlin ist am 1. April 1864 als Handelsgesellschafter eingetreten. Berlin, den 39. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— 6 —
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 106 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Siegmund Bertram, in Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt a. d. Oder, Bezeichnung der Firma: S. Bertram u. Comp., a n n zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 am 2. Okto- er ö Schwedt, den 27. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Das Erlöschen der gien Firma l S- Bertram u. Comp. ist heut in unser , bei Nr. 19 eingetragen. Ligui⸗ datoören sind die bisherigen Gesel schafter Kaufmann Siegmund Bert⸗ 1 m Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Metzke, beide hier nhaft.
Schwedt, den 27. Oktober 18566. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Der Kaufmann Robert Moritz Biensfeldt von hier hat sein hie siges unter der Firma; M. Biensfeldt betriebenes Handelsgeschäft mi der Berechtigung, dieselbe Firma ien g ren an den Kaufmann Larl Friedrich Biensfeldt von hier verkauft, welcher dasselbe nunmeht für seine Rechnung fortsetzt. 1
Deshalb ist züfolge Berfügung vom 23sten am 25. Oktober d.
die Firma im Firmen-Register unter Nr. 1028 gelöscht und unt
Nr. 1111 neu eingetragen. ,,, den 26. Oktober 1866. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Ko llegium.
In das Firmen - Negister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeich nung da Firma.
Laufende Bezeichnung des Firmen⸗ Nr. Inhabers.
1106. 1107. 1108. 1109. 1110.
Kaufmann Friedrich Theodor Her⸗ mann Arnoldt zu Königsberg.
Kaufmann Gotthilf Otto Paulini zu Königsberg.
Kaufmann Emil Heinrich Heygster zu Königsberg.
Kaufmann Albert Hugo Wilhelm
Hermenau zu Königsberg.
Kaufmann Albert Emil Robert
Graubel zu Königsberg.
en n ,, den 26. Oktober 1866. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Herm. Arnoldt Otto Paulini.
E. H.
Königsberg. Königsberg.
Albert Hermenan Robert Graubel
Königsberg. Königsberg.
Kreisgericht Bartenstein.
In das hiesige Firmen⸗-Register ist am 26. Oktober 1866 ein— .
getragen: . 1) Zur Nr. 13 (Firma J. Wittke). Die Firma ist auf. die Kauf mannswittwe Friederike Amalie Wittke, geb. Kundt, in Barten⸗ stein übergegangen und in »J. Wittke Wittwe verändert. 2) . Unter der neuen Nr. 225. Firmen⸗Inhaber; Kau mannswittwe Friederike Amalie Wittke, geb. Kundt in Barten ein. Ort der Riederlassung: Bartenstein. Firma: J. Wittke Wittwe.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist mit dem Ort der Niederlassung Gumbinnen unter, Nr. 73 der Buchdruckerei. Besitzer Wilhelm Krauseneck, Firma: »Wilhelm Krausenecks zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1866 am 25. desselben Monats einge tragen worden.
Gumhinnen, den 23. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
ö.
In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist ein
1 unter Nr. 1: Friedrich schaft aufgelöst.
Heygflr.
Krauseneck ist ausgetreten und die Gesell— . Das Geschäft wird unter der neuen
Firma »Wilhelm Krauseneck«! von Wilhelm Krau.
seneck fortgeseßt (Firmen⸗Register Nr. 73),
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1866 am 25. desselben Monats ö.
Gumbinnen, den 25. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Kaufmannsfrau Justine Amalie Kohlhoff, geb. Borm, .
zu Prökuls hat daselbst unter der Firma: A. Kohlhoff ein en nr r n errichtet und für dieselbe dem 5 ll us
u ies 3 des Firmen-Registers und Nr. 75 des ktober 1866 am heu
erdinand Kohlhoff ist eingetragen unter Nr. Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung vom 23. tigen Tage. . Memel, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Prökuls Prokura ertheilt.
die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Josepp Engelsdorff ebendaselbst unter der . g f Josepy Joseph Engelsdorff
in das diesseitige Handels- (Firmen⸗) Register (unter Nr. 70!) ein—Q (
getragen. . den 29. Oktober 1866. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 ist an demselben Tage q
in das diesfeitige Handels- (Firmen Register (unter Nr. 88 Kol. 65
Zufolge n n, vom 29. Oktober 1866 ist an demselben Tag e
3853
eingetragen, daß die von dem Kaufmann Friedrich Gustav Kliewer
nzig geführte Firma. zu Danzig gefüh F. G. Kliewer, erloschen ist.
Danzig, den 29. Oktober 1866. . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober d. J. ist die unter der ge⸗
meinschaftlichen Firma—⸗ Vereinigte
seit dem 2. Mai 1864
Schneidermeister zu Elbing« August Peters aus den Schneidermeistern 1I) August Peters, 2 Heinrich Müller, 3) Jacob Kuhn, riedrich Alkley, Heinrich Schwarze, ohann Neubert, riedrich Wolf,
8 August Wielgender = bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handelsgesellschafts⸗ Rgister unker Nr. 52 eingetragen, mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausschließlich dem Schneidermeister August Peters in Elbing
usteht. uu Wibing / den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 347 des Firmen-Registers eingetragene Firma F. T. Musculus, und die von der Inhaberin dieser Firma Wittwe Bertha Johanna Carolina Musculus geb. Langemakt, dem Kaufmann Hugo Wegener hierselbst ertheilte Prokura sind erloschen.
Stralfund, den 9. Oktober 1866. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Carl August Franz Langemak hierselbst ist mit seiner unter der Firma E. A. Langemak, vorm. 3 T. Musculus hierselbst errichtenden Handelsniederlassung sub Rr. IZ52 in das hiesige Firmen⸗-Register eingetragen. 9.
Stralfund, den 9. Gktober 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ cn, e , h iler ge n rasthat ist unter Rr. 114 heute ein⸗ . daß die Frau Alexandrine Scheding, geb. Herrmann zu Posen, in
* 5 6 7
Folge der Konkurs- Eröffnung über das Vermögen ihres
hemannes, des Kaufmanns und Seilermeisters Julius Scheding zu
Posen, die bisher in ihrer Ehe V Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes durch gerichtliche rklärung vom 5. Oktober 1866 auf⸗
gehoben hat und daß das Vermögen der verehelichten Scheding deren vorbehaltenes Vermögen a. soll.
Posen, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. des unterzeichneten Gerichts ist unter
das Nr. 7 die Firma »E. Schober« und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Emil Schober in Kosten zufolge Verfügung vom 26. Oktober e. am 27. ejusdem eingetragen worden. Kosten, am 27. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 389 eingetra⸗ vermerkt worden, iese Gesellschaft als Gesellschafter Loebel ohne daß dadurch die
der bisherige ausgetreten ist,
en 24. Hktober 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
r' Firmen⸗-Register ist Nr. 1898 die Firma In unser F 9 ö . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Puder hier, heute eingetragen worden. . Oktober 1866.
Breslau, den 24. ; Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen⸗ Register ist bei Nr. 1707
21 h C. Kayser hier heute n worden. Bre den 25. Oktober 1866. — . Simigiiches Stadtgericht. Abtbeilung J. irmen⸗-Register ist Nr. 1899 die Firma 3 hie nn Müller ; . hier und als deren Inhaberin die Putzhändlerin verw. Müller, Wil⸗ helmine geb. . ö. n ,, worden. Breslau, den 26. Otto ber . lau, Khon lich: Ciadtgericht. Abtheilung I. Bernhard Marck hier als
Prokuren-Register ist Nr. 345 rot it i 13 mit einer zien e saffüng zu Berlin , n,, 1j unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 389 eingetragenen Handelsgesellscha Gebr. . . . en 25. ober ; . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. bei der Nr. 159. daselbst
n unser Gesellschafts⸗Regsster ist heute He 169. ü , offenen Handelsgesellschaft: J. Wiener u. Süskind ver⸗
Abtheilung J. das Erlöschen der
54 —
merkt worden, daß die Kaufleute Benjamin Ferdinand Süskind und , . beide hier, in diese Gesellschaft als Gesellschafter ein getreten sind. Breslau, den 25. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1909 die Firma J. Bruck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bruck hier, heute ein—⸗ getragen worden. reslau, den 26. Oktober 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren-Register ist bei Nr. 313 das Erlöschen der dem Adolph Linke hier von dem Eisenbahnwagen-Fabrikanten Jo hann ak frich Linke hier für die Nr. 1193 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma G. Linke hier ertheilte worden.
Breslau, den 26. Oktober 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bei der in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 3 eingetragenen Gesellschafts⸗Firma „Verwaltung der Redenhütte zu Zabrze ist zu⸗ folge Verfügung vom 25. Oktober 1866 heut Folgendes eingetragen
worden: Kol. 4. Der Rittergutsbesitzer Carl v. Auloch hat durch Ver⸗ trag vom 6. Oktoͤber 1866 seinen Antheil an dieser Handels⸗Niederlassung dem Kaufmann amuel Schle⸗ singer zu Gleiwitz verkauft. Beuthen O.-Schl. am 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge , von heute sub Nr. IJ die Firma F. W. Kronmeyer zu Haynau un als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kronmeyer daselbst eingetragen
Prokura heute eingetragen
worden.
Goldberg, den 25. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1856 ist heut a) in unserem Firmen⸗Register bei Nr. 163 die Firma: »A. Seifert« zu Hermsdorf 4. R. gelöscht, und . b) in unserem Hherellsha l le iste unter der Nr. 30 die nunmehr unter der Firma: »A. Seifert's Nachfolger, Rohr und Sessous⸗ u Hermsdorf a. R. bestehende Handelsgesellschaft unter nach ehen n Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Oswald Rohr zu Hermsdorf a. R. und der Kaufmann Guillaume Sessous zu Petersdorf. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1866 begonnen. Hirschberg, den 265. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 6 des Firmen-⸗Registers eingetragene Firma Arn, Strecke« in Liebau, dich Kaufmann Arnold Strecke daselbst, ist erloschen und zufolge Ve g, vom 2. Oktober 1855 heute im Re⸗ gister gelöscht worden. Lan eshut, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 ist bei Nr, 26 unseres Genf e ns. die Auflösung der Gesellschaft Gebauer und Rungstock zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 25. Oktober 1866. ;
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Bernhard Rungstock zu Liegnitz ist als nhaber der Firma »Gebauer u. Run gst ock. zu Liegnitz unter Nr. 302 unseres Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 eingetragen worden,
Liegnitz, den 25. Oktoher 1866. . Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom heu⸗ igen Tage eingetragen: tige 6. gern ahl nhaber: der Schlossermeister Johann Gottfried
Dan zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: Genthiner Gas⸗Anstalt. G. Siegel. den 27. Oktober 1356. Königliches Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung. Schulz.
Genthin,
Die dem Kaufmann Hermann Trappe von der früheren Handelsgesellschaft jetzigen Handelsfirma Fr. Trappe u. Sohn zu Brecher bd Nr. 301 des Firmen⸗Registers) am 13. Juni 18652 er⸗ theilte Prokura ist am 19ten dieses Monats für erloschen erklärt und dies heute ad Nr. 17 Col. 8 des Prokuren⸗Registers vermerkt.
dhaufen, den 13. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ᷓ ellschafter der zu NRordhgusen am 1. Oktober 1866 ö ö. 9 etre Schulze u. Co. errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Kaufleute:
I Eduard Schulz Nordhausen. 2 Oskar Eberhardt 3 h 3 . Dies ist heute unter Nr. 94 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗
getragen. 1 dhausen, den 15. Oktober 18656. — , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
von der Frau Wittwe Krguse Emma (geh
das W. . . . Firma Krause u. Comp. be⸗
Lesser, zu Nordhausen unter der