1866 / 265 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3851 (

triebene Handels. und Fabritgeschäft ist am 2 Oktober 1866 der

Kaufmann Johannes Paul Marcus Max Zacharias zu

Nordhausens als Handelsgesellschafter eingetreten. Dies ist heute ad

Nr 57 des Firmen-Registers vermerkt und die nunmehr unter der Firma

Krause u. Comp. zu Nordhausen nf offene Handelsgesell⸗

schaft unter Nr. 965 des Gesellschafts-⸗ egisters eingetragen. Nordhausen, den 26. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hiesige Firma Eduard Schulze jun. Inhaber Kaufmann dies dies

Johann Christoyy Eduard Schulze) ist erloschen und 2d Rr. 85 Kolonne ß des Firmen-Registers vermerkt. Nordhausen, den 15. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: Nr. 104: Ort der Niederlassung: . Julius Fritsche. ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1866 am 23. Oktober 1866. Gr. Salze, am 22. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Im Firmen-⸗-Negister des unterzeichneten Kreisgerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt: ; . Die sub Rr. 47 des Firmen-⸗Registers eingetragene Firma A. E. Schönfeld zu Seehausen ist erloschen. K Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1866. Wanzleben, den 16. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist eingetragen unter Nr. 301: Der Kaufmann Salomon Dreyer hierselbst ist alleiniger In⸗ haber der Firma: . Merfeld u. Dreyer zu Bielefeld, mit einer Zweignieder— lassung in Paderborn, Verfügung vom 23. Okteber 1866 am heutigen Tage. ielefeld, 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. M unser Gesellschafts-Register ist eingetragen bei der Firma unter 19 Merfeld et Dreyer« zu Bielefeld: Die a nr n n in Herford ist gelöscht. Die Han— delsgesellschaft mit der Zweigniederlassung in Paderborn ist auf den Kaufmann Salomon Dreyer hierselbst übergegangen, zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1866 am heutigen Tage. Bielefeld, 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nr. 173 die Firma

In unser Firmen⸗-Register ist heute sub F. Am Hüttenhein zu Hilchenbach und als deren Inhaber der Dr. med. Friedrich Hüttenhein nats eingetragen worden. Siegen, den 29. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.

Julius Fritsche, Kornhändler. Schönebeck.

zufolß

Abtheilung J.

n das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 991 des GesellschaftsRegisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Hölterhoff et Grah in Solingen, welche am 1. Oktober 1866 begonnen hat. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grah in Solingen und Hermann Hölterhoff ohne Geschäft zum ersten Feld Gemeinde Dorp woh⸗ nend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. M des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Eleff et Brabender in Neviges, welche am 27. Okto⸗ ber 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufhändlerin Wittwe Heinrich Wilhelm Cleff, Emma, geb. Haarhaus, und der Kaufmann Carl Brabender jun / beide in Barmen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die ing zu zeichnen. (

r. 549 des . n , , Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Cleff et Brabender in Ne— viges dem Kaufmann Emil Cleff daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 27. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Mink.

3

In das , ,,, . bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1403 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma J. F. Schallbruch in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann und Konditor Johann Friedrich Schallbruch daselbst, hat sein , . aufgegeben und sein persönliches Domizil nach Coblenz erlegt.

eller, den 29. Oktober 1866. Der e,, , , .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4032 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Guts besitzers Schu⸗ macher zu Louisenfelde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 12. November 1866, Vormittags 107 Uhr,

4030

afelbst zufolge Verfügung vom 26. dieses Mo—

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem . Die Betheilig.

unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daz

alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon. . kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An. spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

den Akkord berechtigen. . Angermünde, den 31. Oktober 1866. 9.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Johann Damel Gottfried Bendel hier ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf

den 16. November 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom missar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

Lonkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch

ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in

Anspruͤch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschkußfassung

über den Akkord berechtigen. Brandenburg, den 27. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.

Konkurs⸗Eröffnung.

4020

am 27. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr,

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

der Zahlungseinstellung auf den J. März 1866 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julilis Koblitz hierfelbst, Lindenstraße 23 wohnhaft, bestellt.

Tag

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den & November 1866, Vormittags 19 Uhr.. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. , vor dem Kom

missar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumten Termin

die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver—

dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren - oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

2 9 J Aeber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Moritz zu Caputh ist .

abfolgen oder zu zahlen) vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. November 13866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und .

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs= masse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit n berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die 6 Ansprüche

! gleich⸗ . en in ihrem

als Ronktursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 30. November 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf . den 20. Dezember 13866, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

3

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Vraxis bei uns berechtigten auswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel. chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz ö räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudẽ und?

Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen Potsdam, den A. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.

4036 In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Eduard

Wilhelm Jacob zu Braunsberg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗

fassung über einen Akkord Termin auf den 12. Nopember er., 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Bethei— .

ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes , ,, in Anspruch genom⸗ . zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

erechtigen.

Braunsberg, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Tiessen.

4017 Be tkanntm anch ung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Mälzenbräuers Emil Wonneberg hieselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

k * K..

4031

festgesetzt worden,

3855

auf den 19. Vovember er Moxr gens 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schellong? Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Betheiligten werden hiervon mit bem̃ Bemerken in daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Darkehmen, den 23. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. 3938 Aufforderung der Kon kursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jordan werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 10. November 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sänimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ber da te gs pirsonals

auf den 24. November 1866, Vormittags 10. Uhr, vor dem Kommüssar, Herrn Gerichts⸗Rath Hassenstein, Terminszimmer Nr. V zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte en n. Jaquet und Justizrath Paulini zu Sachwaltern vor— geschlagen. .

Gumbinnen, den 6. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungs frist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. M. Cohn zu Ofterode ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist ga 12. November einschließlich

bis zum ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. November, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar,

Kenntniß gesetzt,

Die Gläubiger, welche

Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden zum Erschänen in die⸗

efordert, welche ihre For⸗ det haben. hat eine Abschrift der⸗

sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf derungen innerhalb einer der Fristen angeme

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen,. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten aus— 1 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—⸗ anwalte Alscher und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Osterode, den 18. Oktober 1866. r

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4039

In dem Konkurse über Schm iht zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlu einen Akkord Termin auf . .

den 11. Dezember er Vormittags 10Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. II anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder, vorläufig zugelassenen Forderungen r onkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein H ypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Wa e um über den Akkord. berechtigen.

Elbing, den 19. Oktober 1866.

Königliches Kreis Der Kommissar des

das Vermögen des nn n Otto fassung über

ericht. Lonkurses.

4019 ö In dem Konkurse über

Eisenstaedt zu Stuhm ist zur

einen Akkord Termin auf

das Vermögen des Kaufmanns Simon Verhandlung und Beschlußfassung über

ben 3. RNovem ber er, Vormittags 10 Uhr) vor dem unterzeichneten Kommissear im Termins ⸗Zimmer Nr. 2 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest estellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu iger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschkußfassung über den A kord berechtigen. Stuhm, den 26. Oktober 1866. Königliche Kreĩsgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Johanna Elisabeth Scheffler, gebornen

4018 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das n,, n. des Kaufmanns Heinrich Guter zu Schlawe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger . n, Frist

is zum 26. November 1866 ei i i festgesetzt worden. 23 i , .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits renn n sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor ,. im Termins⸗ zimmer Nr. Il. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger . welche ihre Forde⸗

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den kenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte

Holder⸗-Egger, Göring und Wrede zu Sachwaltern vorgeschlagen. r

Schlawe, den 11. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4015 Bekanntmachung. er über das Vermögen des Kaufmanns Elias Rosenthal, in Firma E. Rosenthal, zu Posen eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Posen, den J5. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

4035 - Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe bornen Droeger, zu. Nakel ist zur eschlußfassung über einen Akkord

Verhandlung und

Termin auf den 16. November er., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe— raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig g ene Forderungen der ,, , . soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen ivird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Lobsens, den 24. Oktober 18666.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.

. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Berent, den 8. September 1866. . Der den Michael Joseph und Pauline, geborene von Studzinska, , n, ,. Eheleuten gehörige adlige Gutsantheil Lubahn Nr. 1 F., landschaftlich abgeschätzt auf 7217 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und. Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, foll am 11. April. 1867 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . ö Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: Ma⸗

rianna Johanna Haß, Stanislaus Johann Haß, Angelica Franziska Haß, Johann Haß, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger“ Welche wegen einer aus dem Hrpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3489 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt; Crone, den 15. September 1866.

Das dem Eduard Klitzke jugehc rige Freischulzengut Doderlage Nr. Y abgeschätzt auf 7953 Thlr. 5 Sgr. S f, zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 3. ge erf 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden. ; !. ö .

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als

der Eigenthümer Saenger zu Abbau Rederitz, resp. dessen

Eren bffenüich vorgelad ; z öffentlich vorgeladen. werde gige n off . 6 aus dem Hypothekenbuche nicht

Gläubiger, welche wegen einer thek ersichfli chen alsortkerung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

698 Nothwendiger Verkauf.

', ani dle Kreisgericht zu Erfurt. 2 Das der Ehefrgu des Ti chlermeisters Johann. Joseph Löffler,

Wilhelmine Louise Dorothee, ge Hanselmann, gehörige in der Aller-

heiligengasse suh Nr. 25389 * belegene Wohnhaus abgeschatzt auf

3 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hvpothetenschein in unserer

Registratur einzusehenden Taxe, soll am J. Dezember 1865, von