3858
4026 Lebens⸗ „Imperiale. Uebersicht der Geschäfte in
Am Schlusse des Jahres 1865 in Preußen in Kraft.
reußen am Ende des Jahres
und Renten ⸗Versicherungs-Gesellschaft
1865.
apitalien
; Zahl Kapital 33 J Renten dafür baar eingezahlt z 283
—
Nerger n cn ṽ dcñ 7õdẽõfall 7 ö. z Noch Nichts angezahlt 52 Versicherungen auf den Lebensfall 92 Noch Nichts angezahlt 9. 171250
Vermischte Versicherunngen .... : 231 1099. 875 16 6 24/000
Sofort beginnende Renten 2
Aufgeschobene Leibrenten w ;
i 176 233 57 244 713 10
96
Fr 20,429 155/650 17.155 58]
53
. 1 . * *
I I öbsb ff. I X60 Im Laufe des Jahres 1865 in Preußen abgeschlossen:
96 1
Kapitalien Renten
Zahl.
SCS / 562
Prämie Jährliche FTmnmalige
Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall 380 Lebens fall 34 Vermischte Versicherungen 31 Renten⸗Versicherungen 3
6150 386 dd 6d 15 d5õ
229j353 1885 47746 563
72
D / ö ie s
6 654
Ann von der Gesellschaft B I IMI 837 Aufgehoben abgelaufen erloschen 227 46757431
19 296 209976
Im Ganzen in Preußen ausgezahlt:
Kapitalien.
Versicherungen auf den Todesfall
Rermischte Versicherungen ...... , , Zurückgekauft
114/875
Vs
Als zahlbar im Jahre 1880 u. 8 anerkannt 4
8oMGo00
Davon im Jahre 1865 ausgezahlt:
20 125 2551 7530
NI Id
Berlin, den 30. Oktober 1866. Der General ⸗Bevollmächtigte. Eikerling.
4025
Bilanz der Gesellschaft » Sat urn«, Rhein. Bergwerks-Aetien-Verein am 1. Juli 1866.
Activa. 430,036 kapi Vorrichtungsarbeiten: z & . Bestand am 30. Juni. 3 Creditoren Abschreibung Sh 186 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Immobilar .. Brutto⸗Gewinn aus 18665 / 6 J. Gebäulichkeiten: Abschreibungen
Bestand am 30. Juni. Abschreibung
II. Grundeigenthum: Bestand am 30. Juni.
Geräthe, Mobilien, Fuhr⸗ werke und Pferde J. Ständiges Geräthe: Bestand am 30. Juni. Abschreibung II. Gezähe: Bestand am 30. Juni. III. Mobilien: Bestand am 30. Juni. Abschreibung
IV. Fuhrwerk u. Pferde: Bestand am 30. Juni. Abschreibung Vorräthe in den Magazinen dez 3 lufbereitete ..... Nicht aufbereitete 7 296
7 Debitoren . .... ..... ...... 43,662 9 ss . 27416 g Portefeuille — 265110
6b 380 4/090
er i
8 JI I
Hier folgt die besondere Beilage
M 12.
Besondere Beilage
zu M 265. des
Königlich Preußischen Staats-A1Anzeigers vom 1. November 1866.
6
verlust⸗ Lislen der Königlich preußischen Armer. chluß)
e ᷣ—ᷣQiiQQQ—iQ , „der-,
C. v. bedeutet: Leicht verwundet. — S. v. bedeutet: Schwer verwundet. — T. bedeutet: Todt. — Kr. bedeutet: Kreis. — Laz. bedeutet: Lazareth. — Laz. unb. bedeutet: Lazareth unbekannt. — Verm. bedeutet: Vermißt.)
Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. II. Compagnie. r Bei Lipa am 3. Juli 1866.
Füs. Andregs Hillemann aus Warsleben, Kr. Neuhaldensleben. CL. v. Conkusion an der Brust.
S. Po rim er sche s Grenadier⸗Regiment (Eslberg) Nr. P. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 1. Compagnie. Hautboist Carl Dillow aus Stralsund, Kr. Franzburg. . Granatsplitter am rechten Fuß. Gren. Albert La won aus Henkenhagen, Granatsplitter am linken Oberarm. 2. Compagnie. Sec Lt. Richard Richter aus Stettin, Kr. Nandonv; L. v. Granat⸗ splitter an der linken Hand. Beim Truppentheil. 4. Compagnie. Prem. Lt. Franz Ludwig Möhring aus Wotuhl, Kr. Saatzig. Granaksplitter an der linken Schulter. Beim Truppentheil. 10. Compagnie.
Unteroff. Martin Lip ka aus Luba, Kr. Ortelsburg.. am finken Unterschenkel durch Granatsplitter. pentheil.
Kr. Fürstenthum. L. v.
.
L. v. Contusion Beim Trup⸗
4. Oberschlesisch es Infanterie⸗Regiment Nr. DZ. Auf Patrouillengang bei Josephsstadt am 7. Juli 1866. 2. Compagnie.
Musk. August Hoffmann aus Zicherczik, Kr. Züllichau. Verm. Musk. Franz Hupka aus Zedlin, Kr. Neustadt. Verm.
z. Obersch lesisches JIufanterie⸗R egiment Nr. T. Auf Patrouillengang bei Josephsstadt am 6. Juli 1866. 6. Compagnie. Musk. Wartek Psureck aus Neudorf, Kr. Rosenberg. T. Gewehr— schuß. 4. Brandenburgisches Infanterie Regiment Nr. T4. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 4. Compagnie.
Hauptm. Julius v. Katzeler aus Berlin. L. v. Leichte Contusion durch eine Gewehrkugel am linken Schulterblatt.
2. M agdeburgisches Infanterie⸗Regiment Nr. T7. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 10. Compagnie.
Füs. Andreas Stecher J. aus Uellnitz, Kr. Calbe. X. den Hals.
Schuß durch
v. Ostprenußisches Infanterie⸗RNegiment Nr. . 6. Compagnie. Bei Trautenau am. 27. Juni 1866.
Musk. Christoph Attz aus Neuhoff, Kr. Memel. Verw. schuß in die linke Seite. Musk. Earl Boehm aus Stärkenberg, Kr. Wehlau. Verw. Gewehr— schuß in den linken Oberarm,
Musk. August Rieck II., aus Starkenberg, Kr. Wehlau. Verw. Gewehrschuß in den linken Oberschenkel. Musk. Gustav Hoffmann II. aus Königsberg in Pr. Gewehrschuß in den rechten Oberschenkel. Musk. Friedrich Kuck aus Schippenbeil, Kr.
Gewehrschuß in die rechte Schulter. Musk. August Klaws aus Steinbeck, Kr. Königsberg. Verm.
Verlust-Liste Nr. 12.
Gewehr⸗
Verw.
Friedland. Verw.
1
Musk. Ferdinand Schwenkner aus Wenden, Kr. Rastenburg.
Verm. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Sec. Lt. Otto Teschner, . v. Contusion der linken Schläfe durch Granatsplitter. Beim Truppentheil. Musk. Rehberg aus Kleeberg, Kr. Pr. Eylau. durch Granatsplitter.
7. Compagnie. Bei Trautenau am 27. Juni 1866. Unteroff. Carl Hohmann aus Wormditt, Kr. Braunsberg. Verw. Durch eine Kugel an der Hand. . Gef. Louis Klein aus Königsberg in Pir. L. v. Durch eine Kugel. Musk. Wilhelm Breuksch aus Heinrichsdorf, Kr. Wehlau. S. v. Durch eine Kugel in die Brust.
Musk. August Eggert aus Seeligenfeld, Kr.
Durch eine Kugel am Kopf.
Musk Carl Grabowski aus Gr. Englau, Kr. Wehlau. S. v. Durch eine Kugel ins Bein.
Musk. Ferdinand Hippler aus Schmolainen, Kr. Heilsberg. S. v.
Kugel in die Brust.
Musk. Johann Hoffmann Schulter. .
Musf. Gottlieb Kumnick aus Bieberstein, Kr. Gerdauen. L. v. Kugel in die Hand.
Musk. Gotthard Keum ann aus Saagen Kr Pr. Eylau. L. V.
Musk. . Richter aus Gudwallen, Kr. Darkehmen. L. v. Stich am Fuß.
Musk. Ferdinand Schenk aus Heilsberg. S. v. Kugel in die Brust.
Musk. Gottfried Teubner aus Gr. Pruftehꝛnen Kr. Insterburg.
-S. v. Kugel in die Brust.
Musk. August Hein aus Ascherau, Kr. Pr. Eylau. Verm.
Musk. Friedrich Keß ler aus Marglaucken, Kr. Tilsit. Verm.
Musk. Carl Ritzki ans Leiknicken, Kr. Gerdauen. Verm.
Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Unterlazareth⸗Gehülfe Albert Wichert aus Königsberg in Pr. 8 Granatschuß. ö ; Musk. Ferdinand Beutler aus Moritten, Kr. Labiau. S. v. Kugel
ins Bein.
L. v. Linke Schulter
Königsberg. S. v.
aus Labiau. L. v. Kugel in die
5. Bommersches Infanterie⸗Regiment Nr. 48. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 2. Compagnie. Musk. Johann Daebel aus Galkow, Kr. Greifswald. L. v. Granat— splstter am linken Fuß.
— 5 ez. Ostp reußisches Infanterie⸗RNegiment Nr. A. Beim Zusammenstoß mit einer Oesterreichischen Patrouille auf Preußischem Gebiet. 8. Compagnie. Gef. Lokoszat. L. v. Zwei Säbelhiebe am Kopf. Musk. Gedat. L. v. Lanzenstich an der rechten Hand.
41. Niederschlesisches Infanterie⸗Negiment Nr. 44. Bei Nachod am 27. Juni 1866.
5. Compagnie.
Contusion am linken Oberarm.
6. Compagnie,
Sec.-Lt. Fritz. S. v. Schuß in den linken Oberarm.
Prem. Lt. Cranz. L. v.
3. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. G8. Bei Oswiecim am 2. Juni 1866. 10. Compagnie. Hauptm. Arthur Graf v. Königsdorff aus Peiskern in Schlesien. T. Schuß in den Unterleib. ö. Füs. Josef Dudek aus Stodoll, Kr. Rybnik.
und Brust. ; Füs. Josef Göomolka aus Altendorf, Kr. Ratibor.
und Oberschenkel.
Streifschuß am Finger
Schuß am Unter⸗
36