250
Fuüs. Johann Hosemgnn aus Schnellewalde, Kr. Neustadt. Schuß
durchs Handgelenk. . ; Fus. Anton Mucha aus Lenerütz, Kr. Cosel.
Schulter. Füs. 566 Zips aus Odersch, Kr Ratibor. Schuß am n f Josef 8ã nger aus Glaesen, Kr. Leobschütz. Schuß am Ober chenkel. Füß Anastasius Offiara aus Zimsdorf, Kr. Neustadt. Schuß am Kö . . 1eß ö z Füs. Johann Krenezyk aus Wilkowr Kr. Pleß. Schuß am Fuß. Fuß Emanuel Becziza, zu Graetz in eder geboren, in Kuchelna, Kr Ratibor, angehörig. Schuß am Unterschenkel. Gef. . Rzepka aus Goschütz, Kr. Cosel. rust. Füs. Johann Oz adly aus Krausendorf, Kr. Rybnik.
am Rücken. . Füs. Josef Dudek aus Steinitz, Kr. Rybnik. Streifschuß am Finger.
11. Compagnie. Hauptm. Louis v. Massow aus Treten in Pommern. Schuß in den rechten Oberarm und Schulter. Sec. Lt. Paul Boege aus Oels. T. Schuß in den rechten Oberarm und Brust. Vice⸗Feldw. Friedr. Strohmeyer aus Neu⸗Ruppin. Schuß am Fuß. Unteroff. Carl Burdzik aus Rudnik, Kr. Ratibor. T. Schuß durch
den Kopf. j ö Lazarethgeh. Leonhard Reinsch aus Contopp, Kr. Grünberg. T.
Schuß an der linken
Schuß an der
Streifschuß
Schuß durch den Kopf. Gef. Ing Krzizok aus Pschow, Kr. Rybnik. T. Schuß durch den Kopf. ö. gun. ehm onkisch aus Lonkau, Kr. Pleß. T. Schuß durch en Kopf. 9 Josef Borne aus Kreiwitz, Kr. Neustadt. Kopfwunde. Füß. Raphael Pypietz aus Zwonowitz, Kr. Rybnik. Schuß in die rechte Fußwade. . . Füs. lin. Malczok aus Attendorf, Kr. Ratibor. Schuß in die linke Hand. Füs. Robert Roß bander aus Maslich, Kr. Trebnitz. Schuß in die rechte Seite und rechten Oberarm. . ( ; üs. . Goroll aus Czellnitz, Kr. Pleß. fen,, am Rücken. 16.8 i. Bimmler aus Sohrau, Kr. Rybnik. Schuß am linken erarm. if . Mazurek aus Polom, Kr. Rybnik. Schuß ins Fußgelenk. üf. Zohann Zogura aus Pilgramsdorf, Kr. Pleß. Schuß in den rechten Oberarm und rechte Wade. Füs. Neseph Pelka aus Kramelau, Kr. Neustadt. Schuß am rechten uge. . Füs. . ö aus Fürstl. Langenau, Kr. Leobschüz. Schuß am rechten Fuß. Füs. Friedr. Wilh. Weidlich aus Neuwedel, Kr. Oppeln. Streif—
schuß am Fuß. , 1 . Gef. Carl Wentzel aus Ober⸗-Glogau, Kr. Neustadt. Schuß am Knie. 1. Schlesisches Jäger-Bataillon Nr. 5.
Bei Nachod am V. Juni 1866. 4. Compagnie. Oberjig Ernst Karl Ludwig Kuntze aus Trebow, Kr. Sternberg. L. v. Streifschuß an der Brust, Beim Bataillon verblieben. Obersäg. Mar Aug. Rudolph Fleischmann aus Raudten, Kr. Stei⸗ nau a. O. L. v. Streifschüsse an beiden Backen. Beim Bataillon verhlicben VJ Jäger Oskar Genieser, aus Peiswitz, Kr. Goldberg⸗Hayngu, . Streifschuß an der linken Backe. Beim Bataillon verblieben. Lazarethgeh. Gef. Hugo Probst aus Kloster Leubus, Kr. Wohlau. T. v. Prellschuß auf der Brust. Beim Bataillon verblieben.
z. Pommersches Landwehr⸗RNegiment Nr. B. Bei Außig an der Elbe am 14. Juli 1866. 3. Bataillon.
Unteroff. Wilhelm Jeske aus Griebnitz, Kr. Fürstenthum. L. v. Schuß durch den Oberarm.
z. Westphälisches Landwehr⸗RNegiment Nr. 15. (1. Bataillon Minden). Bei Clomin und Bischitz am 28. Juli 1866. Arthur von Mayer (vom 4. Thüring. Infanterie⸗Regiment
Nr. T2 commandirt zum , . Ba ln, aus Torgau, . Erfurt. L. v. Rückgratserschütterung durch den Kolbenstoß.
l. Compagnie. Serg. Joh. Ferd. Brock aus Stockenbrock, Kr. Paderborn. T. Schuß durch die Brust. Wehrm. Carl Heinr. Scheidemann aus Ströhen, Kr. Lübbecke. T. Schuß durch die Brust. Wehrm. Carl Fr. Aug. Hilker aus Sielhorst, Kr. Lübbecke. S. v. Schuß durch die linke Seite und Arm; am 6. Aug. e. im
8 Hospital zu Melnik in Bshmen amputirt. 2 Wehrm. Heinr. Schweinefuß aus Haslinghausen, Kr. Lübbecke. Wehrm. 6 Conrad Brinkmann aus Ströhen, Kr. Lübbecke. Zwei Bajonettstiche ins linke Bein.
2. v. Schuß durch den Oberschenkel. Gef. Wilh. Ludwig Holle aus Minden. T. Schuß durch die Brust.
2. Compagnie.
Wehrm. Clemens August Degenhard aus Warburg. S. v. Schuß durch den rechten Arm und Brust. Am 3. August 1866 im Lazareth zu Prag gestorben. 1 ,
Wehrm. Joh. Heinr. Gottlieb Ahrensmeyer aus Barkhausen, Kr. Minden. S. v. Schuß durch den Unterleib. Am W. Juli in Melnik gestorben. ü
Wehrm. Friedr. Wilh. Breitenfeld aus Haddenhausen, Kr. Minden. S. v. Schuß am ö Am 3. August in Melnik gestorben.
Wehrm. Ernst Wilh. Röbke aus Windheim, Kr. Minden. S. v. Schuß durch den linken Arm und Brust.
Wehrm. Joh. Heinr. Ferd. Fin ke aus Holzhausen, Kr. Minden. L. v. Streffschuß am Hinterkopf.
z. Brandenburgisches Landwehr⸗Regiment Nr. 2. Bei Langensalza am 2. Juni 1866.
2. Bataillon Treuenbrietzen). 5. Compagnie.
Wehrm. Friedr. Wills aus Glindow bei Werder, Kr. Zauch⸗Belzig. T. Schuß durch den Kopf.
3. Bataillon (Potsdam). Stab. Sec -Lieut. und Adjut. Ohm aus Berlin. T.
9. Compagnie.
Tamb. Robert Oelsner aus Berlin. T. Schuß in die Brust.
Unteroff. Ludw. Engel aus Berlin. S. v. Am Wundstarrkrampf zu Langensalza den 4. Juli gestorben. .
unte] ö Kramer aus Berlin. Bruch in Folge Falles beim
efecht. .
Wehrm. Traugott Frenzel aus Berlin. S. v. Schuß durch die rechte Brust. .
Wehrm. Gottlieb Budraß aus Berlin. S. v. Schuß durch den
linken Oberschenkel. . Wehrm. Johann Müller II. aus Berlin. S. v. Verlust des rechten
Armes durch Amputation. *
ö , Frlcke aus Berlin. L. v. Schuß durch den Ober— chenkel.
Vice⸗Feldw. Otto Ideler aus Berlin. Verm.
106. Compagnie.
Unteroff. Albert Schaaf aus Berlin. L. v.
Gef. Andreas Wagner aus Berlin. S. v. Juli zu Langensalza gestorben.
, Marschner aus Berlin. L. v.
and.
Gef. August Braatz aus Berlin. S. v. wunde an der rechten Schulter.
Tamb. Carl Herrmann aus Berlin. L.
Wehrm. Wilhelm Hintze aus Berlin. S. v. schenkel.
Wehrm. Heinrich Rietz aus Berlin. S. v. leib mit Verletzung des Mastdarms. Wehrm. Heinrich Richter aus Berlin. S. v.
Schulter. Wehrm. Florian Schäfer aus Berlin. L. v. Streifschuß am rechten Oberarm. Wehrm. August Böttcher aus Berlin. L. v. Wehrm. Franz Freudenberger aus Berlin. Wehrm. Emil Wosach aus Berlin. L. Sturz eines Pferdes. Wehrm. Friedrich Wilde aus Berlin. L. v. Wehrm. Johann Schulze aus Berlin. L. rechten Zeigefinger.
Schuß in die Brust.
Quetschung. Brustwunde. Am 3.
Säbelhieb über die Ueberritten und Schuß—
v. Schuß in den Fuß. Schuß durch beide Ober⸗
Schuß durch den Unter—
Schuß in die rechte
Verw. unb. Quetschung. etschung in Folge
treifschuß am Kopf. Schuß durch den
II. Compagnie.
Prem -Lieut. u. Comp. Führ. Ludwig Frhr. von Richthofen aus ö S. v. Schuß durch den linken Oberschenkel u. Knochen— Y
Sec.-⸗Lieut. Herrmann Arndts aus Berlin. L. v. linke Wade.
Gef. Heinrich Gotthold aus Berlin. T. Schuß durch den Hals.
Gef. Albert Horbelt aus Berlin. L. v. Säbelhieb am Kopf.
Gef. Friedrich Colberg J. aus Berlin. L. v. Streifschuß am Kopf.
Tamb. Albert Krüger aus Berlin. L. v. Streifschuß am Kopf.
6 . Franzke aus Berlin. L. v. Streifschuß an der Brust.
Wehrm. Carl Selchow aus Berlin. S. v. Verlust des linken Armes durch Amputation.
Wehrm. Friedr. Wendt aus Berlin. S. v. Unterschenkel.
Wehrm. Gottlieb Irmer aus Berlin. S. v.
L.
Schuß durch die
Schuß durch den linken
Schuß durch den rech— ten Unterarm.
Wehrm. Carl Kammera aus Berlin.
Wehrm. Gottl. Klose aus Berlin. L. v.
n n n. Weber aus Berlin. Kopf.
Wehrm. Louis Henning aus Berlin. L. v. ken Knie.
Wehrm. Wilhelm Bauer aus Berlin.
. Carl Hertel aus Berlin.
v. Streifschuß am Kopf. Quetschung an der Brust. S. v. Säbelhieb über den
Streifschuß am lin⸗ L. v.
2 Verm. Fehrm. Theodor Klickmann aus Berlin.
Streifschuß am Kopf.
—
Verm.
251
Wehrm. Ernst Richter aus Berlin. T. Schuß in die Brust.
Wehrm. Albert Ranft aus Berlin. T. Schuß in die Brust.
Jef. Wilhelm Ja cobiny aus Berlin. 8. v. Verw. unb,
Wehrm. Christian Sasse aus Berlin. S. v. Schuß durch den rech— ten Unterschenkel.
Wehrm. August Gellhorn aus Berlin. L. v.
Wehrm,. Ferdinand Meskath aus Berlin. L. v. in Folge Niederwurfs von der Granate.
Wehrm. Herrmann Tavernier aus Berlin. S. v. den Kopf.
wen, . Schneider aus Berlin. S. v. Säbelhieb über den
opf.
Wehrm. Friedrich Seeger aus Berlin. S. v. 1. Juli zu Langensalza gestorben.
Wehrm. Franz Stengel aus Berlin. rechten Fuß.
Wehrm. Louis Hansmann aus Berlin. L. v.
Wehrm. Carl Kirchhoff aus Berlin. L. v. Nasenspitze.
Wehrm. Ferdinand Nitzsche aus Berlin. L. v.
Wehrm. —ᷣ Traugott aus Berlin. L. v.
Wehrm. Friedrich Keckow aus Berlin. Verm.
12. Compagnie.
Brustschmerzen
Säbelhieb über
Brustwunde. Am L. v. Schußwunde auf dem
Verw. unb. Streifschuß an der
Schuß am Fuß. Schuß am Kopf.
z. Bataillon des RNheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. P .
9. Compagnie.
Wehrm. Adam Meyers aus Herforst, Kr. Bitburg. S. durch das Fußgelenk.
Wehrm. Ignatz Neiß aus Neuerburg, Kr. Bitburg. L. v. Prellschuß am rechten Fuß. .
Wehrm. Bernhard Weber aus Fließem, Kr. Bitburg. L. v. Streif⸗ schuß am Oberschenkel. -
Wehrm. Adam Wagner aus Mettendorf, Kr. Bitburg.
10. Compagnie.
Wehrm. Thomas Lehnartz aus Oberüttfeld, Kr. Prüm. Schuß in die Brust.
Verm.
II. Compagnie. Wehrm. Peter Stroh IL. aus Neuerburg, Kr. Wittlich. S. v. Schuß in den rechten Oberschenkel. . k Wehrm. Peter Maier aus Gransdorf, Kr. Wittlich. 8. v. Schuß in den rechten Vorderarm. ,, Unteroff. Peter Sonnen aus Neroth, Kr. Daun. L. v. Schuß in den rechten Zeigefinger. . . Wehrm. Peter Schüller aus Neroth, Kr. Daun. L. v. Streifschuß am rechten Zeigefinger.
Landwehr ⸗Bataillon Gräfrath Nr. 4. Vor Bingen am 30. Juni 1866.
2. Compagnie. ; . Wehrm. Carl , . Häring aus Solingen. S. v. Kolbenschlag
über den Kopf und gefangen; nach dem Einrücken in Mainz zum Bataillon zurückgekehrt.
Ponmersches Kürassler⸗Negim ent Königin Nr. T. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866 3. Escadron. Kür. Herrmann Fick aus Tegow, Kr. Köslin. S. v. Schuß in den rechten Unterschenkel.
Westphälisches Kürassier-⸗Negiment Nr. 4. 2. Escadron. Kür. Christian Spieckerm ann aus Calcar, Kr. Cleve. Gefangen.
3. Escadron. . . Kür. Theodor Wöstheinrich aus Rheda, Kr. Wiedenbrück. Ge⸗ fangen den 19. Juli 1866.
Nöheinisches Dragoner⸗Regiment Nr. S5. Bei Sohr Ausgangs Juli 1866. 2. Escadron.
Gef. Carl August Hartmann aus Hötensleben, Kr. Neuhaldensleben. ö 63 v. an drei, den rechten Oberschenkel. An den Wunden gestorben am 12. August 1866.
1. Leib⸗Husaren⸗Reginient Nr. 1. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 3. Escadron. 3 Serg. Rudolph Huege aus Bledau, Kr. Königsberg in Pr. T.
Granatschuß. . Hus. e . . . aus 8 ben Kr. Mohrungen. L. v. Dur ranatsplitter am enkel. Hus. * . aus Adams dorf, Kr. Kulin. V. v. Durch Granat⸗ splitter am Schenkel.
4. Es cadron.
Unteroff. August Magewski aus Gr. Sehren, Kr. Rosenb Durch Grangtsplitter am linken 3. ö
Unteroff. Johann Eh m ke aus Reygrün, Kr.“ Granatsplitter. ygrün, Kr. Insterburg. L. v.
Auf Requisitions-Kommando am 8. Juli. Hus. Wilhelm Wichert aus Heiligenbeil, Kr. Heiligenbeil.
8 vw. Durch
Verm.
14. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment. von Rußland) Nr. .
Gefecht bei Gitschin am 29. Juni. l. Escadron.
Ulan Carl Zach aus Liebitz, Kr. Lübben. J. Schuß durch die recht Seite. Dim 27. Jun anf dem Schlachtfckde . e Ia
3. Escadron.
Unteroff. Georg v. Owstien aus Düsseldorf. S. v. 6ef 35 . W re efr. Joh. Fried Wilh. Seeliger aus Krauchow, Kr. Zülli S. v.
Schuß in den rechten Sbe snen r ff inn mn, ed
Ulan Mathes Huschatz aus Müschen, Kr. Cottbus. S. v. Schuß in den. Rücken.
Ulan Wilhelm Lehmann aus Schönwalde, Kr. So rau. S. v. Schuß in den Arm.
(& aif er
Schuß in
4. Escadron.
Sec. Lieut. Arthur v. Hake aus Papitz, Kr. Cottbus. T. Granatschuß. hie , , emann aus Regenwalde, Kr. Arnswalde. 8 . reifschuß. Gefr. Christian Wüstenberg aus Treptow, Kr. Demmin. L. v. Streifschuß. J Ulan Johann Rettschlag aus Neu⸗Mecklenburg, Kr. Friedeberg i. Rm. L. v. Streifschuß. , . Ulan Gottlieb Hensel aus Laubnitz, Kr. Sorau. L. vp. Streifschuß. Ulan Oswald Gundermann aus Goltzen, Kr. Luckau. L. v. Streifschuß. Ulan Wilhelm Abraham aus Unter⸗Lindow, Kr. Lebus. L. v. Streifschuß. Ulan Friedrich Mahnigk aus Drübschen, Kr. Luckau. L. v. Streif—
schuß. Ulan Carl Wilm aus Polzin, Kr. Belgard. L. v. Streifschuß. Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866. l. Escadron.
Sec. Lieut. Richard v. Heyden aus Cartlow, Kr. Demmin. L. v. Streifschuß.
T. Pommersches Ulanen⸗Regiment Nr. H.
Bei Saar am 10. Juli 1866. l. Esca dron.
Wachtm. Joseph Neuhaus aus Altstette, Kr. Ahaus. L. v. Säbel⸗ hieb über die Schulter. Im Revier behandelt.
Unteroff. Johann Carl Friedrich Hitz aus Demmin. L. v. Hieb über den Kopf Im Revier behandelt.
Gef. Alexis Leontin Selmar Jahnke aus Jarmen, Kr. Demmin. L. v. Hieb in die rechte Hand. Im Revier behandelt.
Ulan Johann Wilhelm Carl Kell aus Basentin, Kr. Cammin. L. v. Hieb in den rechten Unterschenkel. Im Revier behandelt.
3. Escadron.
Gef. Christian Friedrich Ferdinand Falt aus Eggesin, Kr. Uecker— munde. L. v. Säbelhieb am Schläfenbein. Beim Truppentheil.
Serg. Robert Wiedenbohm aus Carnin, Kr. Usedom. L. v. Säbel—
hieb über den Oberarm, Beim Truppentheil.
Unteroff. Carl Friedrich Ferdinand Pautsch aus Kitzerow, Kr. Saatzig. 8. v. Säbelhieb in den Arm. Beim Truppentheil.
Unteroff. Heinrich Kreßmann aus Balm, Kr. Usedom. L. v. Säbel⸗ hieb in die Schulter. Beim Truppentheil. ;
Alan Johann Carl Ehristian Kruse aus Brandshagen, Kr. Grimmen. Cp. Säbelhieb über die Schulter. Beim Truppentheil.
Ulan Ernst Ferdinand Adolph Miethe aus Soldin. L. v. Säbel⸗ hieb über die Hand. Beim Truppentheil.
Litthauisches Ulanen⸗Regiment Nr. 1X. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866.
Unteroff. Friedrich Pudlat aus Rodzen, Kr. Gumbinnen. S. v. Am rechten Knie durch Granatsplitter, starb am 30. Juli 1866 in Folge der Verwundung im Tazareth zu Königinhof.
Unteroff. Friedrich Luszig aus Buddern Kr. Angerburg. Am Unterleibe durch Grangtsplitter. Laz. Königinhof.
Ulan Hermann Bergau aus Tieivenz, Kr. Fischhausen. S. v. Am linken Knie durch Granatsplitter. Laz. Königinhof.
Ulan Conrad Augustat aus Worreningken, Kr. Ragnit. 8. v. An
tian, eolunten ' Schulter durch Granagtsplitter. Laz. Königinhof
Ulan Wilhelm Heyse aus Thierenkerg, Kr. Fischhausen. S. v. Ant linken? Unterschenkel und Kontusion am Oberschenkel. Laz. Kö—
niginhof.
S. v.
ü * 36 *