1866 / 266 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

taats-

Königlich Preuszischer

Alle post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.) n

nzeiger.

Berlin, Freitag den 2. November, Abends

1866.

1

M 266.

Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht: Dem Geheimen Ober Hof ⸗Kammer⸗ Rath a. D. Schmidt zu Berlin den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath BD. Mehler zu Danzig und dem bisherigen Superinten⸗ denten und Pfarrer Wolff zu Grünberg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Prorektor und ersten Oberlehrer am Gymnasium zu Cöslin, Pr. Hennicke, und dem Seminar-⸗Oberlehrer Stubba zu Bunzlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Portier im Hotel Bellevue in Dresden, Paul Ferdinand Berach, genannt Schladitz, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Steiger Aug ust Karay zu Zalendze im Kreise Beuthen, Re⸗ . Oppeln, dem gewerkschaftlichen Grubenhäuer Feopold Wolny zu Tarnowißtz in demselben Kreise und dem Posamentiergehülfen Johann Ernst Hoffmann zu Lübben die Rettungs-Medaille am Bande, ferner Dem Ober⸗Secretair Soest bei dem Landgericht in Eleve

bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister Kühne zu Deutsch Crone ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Prenzlau verliehen worden.

riedrich Hoffmann in Berlin und

Dem Baumeister Licht in Danzig ist unter dem 31. Ok⸗

dem Stadtbaurath A.

tober 1866 ein Patent auf eine, nach der vorgelegten Zeichnung und Be⸗ schreibuug für neu und eigenthümiich erachtete Vor⸗ richtung an Zerkleinerungs-Maschinen für trockene Körper zum ununterbrochenen Sondern und Abführen des fertigen staubförmigen Produkts,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das 56. Stück der GesetzSammlung, welches heute aus—

gegeben wird, enthält unter . ; Rr. 6441. das Gesetz, betreffend ) die Pensionserhöhung für die im Kriege invalide werde n, sowie für die überhaupt durch den aktiven Militgirdienst ver⸗ stümmelken oder erblindeten Offiziere der Linie und Landwehr und die oberen Militair⸗Feamten; Y) die Unterstützung der Wittwen und Kinder der im Kriege gebliebenen Militairpersonen desselben Ran⸗ es. Vom 16. Oktober 1866; unter

as Privilegium wegen Ausfertigung auf den In haber lautender Kreis⸗Obliggtisnen des Kreises Buk im Betrage von 300,000 Thalern. Vom 17. Sep⸗ tember 1866; und unter den Allerhöchsten Erlaß vom '. Oktoher 1860. be= treffend die i, n, des Statuts des Soldiner Entwässerungsverbandes vom 13. Oktober 1856, insbesondere die Senkung des Haussees zwischen

Adamsdorf und Giesenbrügge. Berlin, den 3. November 1866. Debits-Comtoir der Gesetz Sammlung.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Heilbron in Charlotten⸗ ö t üst ö n, z 9 . . Eigenschaft an das gericht zu Berlin, mit Anweisung seines Wohnsitzes hier⸗ selbst, versetzt worden. ; ,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Nach Maßgabe der Allerhöchsten Ordre vom 28. d. Mts. Staats-Anzeiger vom heutigen Tag) wird am 11. November d. J. in allen Kirchen der Monarchie die Wiederherstellung des Friedens durch einen festlichen Gottesdienst gefeiert werden.

Soweit es irgend die Verhältnisse gestätten, sind die Ele— mentarschulen an diesem Festgottesdienst zu betheiligen, und wo ihre Mitwirkung durch Chorgesang nicht ausführbar sein ka, wenigstens zur Beiwohnung des Gottesdienstes zuzu⸗

en.

Am Tage vorher sind die Schüler durch die Lehrer au die Bedeutung des Festes in angemessener Weise, . . nung ich der , n , n,, überlasse, aufmerksam zu machen. In jedem Fall ist hierbei der Allerhöchste Erlaß vom 28. d. M. zur Vorlesung und den Kindern davon zum Be⸗ wußtsein zu hringen, daß der König auf den Herrn hoffet und durch die Güte des Höchsten fest bleiben wird.

Berlin, den 31. Oktober 1866.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

Angelegenheiten. von Mühler.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 134ster Königlicher Klassen⸗ Lotterie fielen 2 Gewinne zu g 3 auf Nr. 57/25 und 87604. 4 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 11,212. 22,7753. 36 6304 und 76,650. 4 Gewinne zu 19090 Thlr, auf Nr. 1002. 1671. 5298. 5704. WA6l. 8393; 15,571, 16139. 1064. 21 M03. 21,095. 22, M36. 267719. 26,835. 37 426. 27,510. 27,582. 28,534. 31,078. 38,134. 39521. 43,223. 45,174. 46,623. 47643. 47,870. 49,273. , Y.269. 69,602. 79, 145. 74,123. 75. 649. 7 Iö6, 191. S2, 166. 83 53. Si 257. S6 fg. Sh „g und gi, 6. ͤ

; 42 Gewinne zu 599 Thlr. auf Nr. 2867. 6976. 8166. le)]. 16,424. 17,058. 19629. 20,534. 21,434. 27.433. 20,575. 29 931. 34605683. 34,549. 35,183 35,7616. 37,087. 44,356. 48,393. 516057. 52296. bi063. 5,596. 595523. HJ M44. G36 16. G6,897. 9 36h. IMI. 3.092. 6,247. IJ7J976. S9 047. Sl 494. S2, 304. S2, 311. 82417. 87,241. 88397. 9, 967. M282 und 93371.

62 Gewinne zu 200. Thlr, auf Nx, 1319. 1790. 3336. 3848. 4435. 5556. 7284. 7326. 9686. 10,886. 17591. 20,581. 20,5865. 22,343. 23911. 25,281. 27,250. 29, 165. 29,5099. 29,7099. 35,79. 36,264. 36,616. 36,964. 37,590. 39801. 41521. 41669. 44,497. 161502. 49584. 50,539. 510790. 52 279. Hc30. 44413. 55,126. 6/642. 57.352. 58,325. 59,929. 65,176. 66,956. 70.771. 71676. 72619. 73,275. 74,650. 75,195. 75,587. 777794. 80928. 825 90o. SGhör. Rss. Hö, ö. Sösögö. S* 68. S3. För g5. 3 r und 2,730.

Berlin, den 2. November 1866.

Königliche General-Lotterie-Direction.