1866 / 267 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3880

vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum

Grolmann, Ob. Lt. . 3. Rr. 87, v. Valeñtini / Ab. Lt. vom 3ten

Commdr. . , rs: Thüring. Inf. Regt. Nr. : . ing an Ob. . vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. inn Commdr. des Inf. Regts. Nr. 78, v. Sell Ob. Lt. u Commdr. des Westf. Jäg. Bats. Nr 7, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 81, Gr. zu Dohna Ob. Lt. u. Eommdr. des 2. Schles. JJ. Bats. Nr. 6, zum Commdr des 4. Brand Inf. Regts. 36 13, zum Commdr. des Inf. NRegts. Nr. 82, Marschall von Bieberstein, OberstLieut, vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 83 ernannt. v. Etz el, Oberst-Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, à la suite dieses Regts. gestellt u. zur Dienstleistung bei dem Kriegsministerium als Eure der Abtheil. für das Invalidenwesen kommandirt. v. Block, Qberst Lt. vom 1. Garde— Regsment z. F., zum Commdr. des 7. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 56, v. ann. ann, Sberst⸗-Lieutenant vom 2. Garde⸗Regim. z. F. zum Commdr. des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, v. Co lomb, Oberst-Lt. u. Commdr. des Magdeb. Jäger⸗Bats. Nr. 4, zum Commdr. des Infant. Regiments Nr. 80, v. Weller, Oberst-Lieutenant u. Commdr; des J. Schles. Jäg. Bats. Nr. 5, zum Commdr. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 16, v. d. Knesebeck, Oberstlieut. vom Garde⸗Füßf. Regt, um Commdr. des 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42 ernannt. von Roeder, Oberstlieut. und Commdr. des Garde⸗-Jäger-Bats., mit der Fuͤhrung des Kaiser Franz Garde-Gren. Regts. Nr. 2, unter Stellung ü la suite . beauftragt. Gr. v. Waldersee, Oberstlieut. vom Garde⸗Füs. Regt, dem Generalstabe der Armee aggregirt und zum Chef des Generalstabes des 11. Armee -⸗Corps ernannt. v. Zie⸗ mietzki, Oberstlieut. vom großen Generalstabe und kommandirt als Ehef des Generalstabes bei dein General-Gouvernement von Han— nover, dem Generalstabe der Armee aggregirt und zum Chef des Ge— neralstabes des 10. Armee⸗Corps ernannt.

v. Schmidt, Oberst u. Commdr. des Westfäl. Kür. Regts. Nr. 4/ zum Commdr. des Hus. Regts. Nr. 16, v. Tresckow, Oberst Lieut. n. Commdr. des 1. Brandenb. Ulan. Regts. Gaiser von Rußland) Rr. 3, zum Tommdr. des Drag. Regts. Nr. 9, Prinz Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe-Ingelfingen, Oberst-Lieut. u. Flügel⸗ Adjut, Commdt. des 2. Brandenb. Ulan. Regts. Nr. Ul, zum Com—⸗ mandeur des 3. Garde Alan. Regts,, Gr. Finck v. Finckenstein⸗ Oberst⸗Lieut. u. . unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Commdr. des 2. Garde⸗Drag. Regts., v. Recko w, Aberst⸗Lieut. vom J. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 zum Commdr. des Westpreuß. Ulaͤn. Regts. Nr. 1, v. Busse, Oberst⸗ Lieutenant vom Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischesꝛꝰ Nr. 1. zum Tommandeur des Dragoner-Regiments Nr. 15. v. Bernuth, Oberst- Lieutenant a la suite des Generalstabes der Armee und persönlicher IÄdjut. des Prinzen Friedrich Carl von Preußen K. Hoh. zum Commd. des Huf. Regts. Nr. 14, v. Roos, Oberst-Lieut. vom großen Gene— ralstabe, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee zum Commd. von Sonderburg-Düppel, v. Krosigk, Oberstlieut. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Cemmd. dieses Regts, v. Pa cz ensky, Oberstlieut, vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 zum Eommd. des Ulan. Regts. Nr. 16, Steinbrück v. d. Mar ck, Oberstlieut, vom Brandenb? Drag. Regt. Nr. 2, zum Commd. des Hus. Regts. Nr. 13, von Salviati, Oberstlieut., vom Generalstabe des Garde⸗-Corps, zum Commandeur des Dragoner-Regiments Nr. 16, von Schmidt, Major vom Kürassler-Regiment Königin (Pommersches) Rr. 2, zum Connnand. des 1. Pom. Ulan. Regts. Nr. 4, Krug v. Nidda, Major vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. s, zum Command. des 2. Schles. Hus. Regts. Nr. 6. v. Som nitz, Major vom Garde⸗ Hus. Regt, zum Command. des Pomm. Hus. Regts. Blüchersche Hus.) Rr. 5, v. Winterfeld, Major vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5. zum Command. des Ostpr. Kür. Regts. Nr. 3, Graf Wrangel, ig von Wartensleben, Major vom großen Generalstabe, zum Abtheil. Chef im großen Generalstabe, v. Co fel! Major vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Command. des Hus. Regts. Nr. 15, v. Lüdexitz, Major vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zum Command. des Ulan. Regts. Nr. 14, Frhr. v. d. Goltz, Major vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum Command. des Drag. Regts. Nr. 10, v. Schoen, Major vom 2. ö Nr. 2, zum Command. des Drag. Regts. Nr. 14, Graf v. d. Groeben, Major vom großen General⸗ stabe, z. Command. d. 1. Brandenb. Ulanen⸗-Regts. Kaiser von Ruß⸗ land) Nr. 3, v. Brauchitsch, Major vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, zum Command. d. Drag. Regts. Nr. 13, v. Alpens leben, Major vom großen Generalstabe und kommand. zur Dienstl. bei dem Gen. Gouvernement d. Königreichs Sachsen, z. Command. d. Ulanen-⸗Regts. Nr. 15, v. Schack, Major v. 2. Garde⸗Ulanen⸗Negt, z. Command. d. Ulanen⸗Regts. Nr. 13, Graf zu Solms-⸗Wildenfels, Maj. v. Garde⸗Kür. Regt. z. Command. d. 2. Brandenb. Ulanen⸗Regts. Nr. II, v. Schack, Maj. vom 2. Garde⸗Drag. Negt., zum Commandeur des Drag. Regts. Nr. II, v. Auerswald, Maj. v. 1. Garde-Drag. Regt. z. Command. d. Drag. Regts. Nr. 12, ernannt.

, Oberst u. Commdr. des Rhein. Feld⸗AUrtill. Regts. Nr. 8, zum Commdr. des Feld⸗Artill. Regts. Nr. II, v. Zimmer- mann, Oberst und Commdr. des Ostpreuß. Festungs⸗-Artill. Regts. Nr. 1, zur Zeit Commandr. des 1. Reserve⸗Feld-⸗Artill. Regts. zum Commandr. des Magdeburg. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 4, Roth, Oberst und Commdr. des Magdeburg. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 4, zum Com⸗ mandr. des Feld ⸗Artill. Regts. Nr. 10, Ggede, Oberst ä, la suite des Pomm. Feld-⸗Artill. Regts. Nr. 2 und Mitglied der Artill. Prü⸗ ungs⸗-Commiss., kommandirt zur Führ. des Ostpreuß. Festungs⸗Artill. tegts. ! zum Eommdr dieses Regts., v. Lilien thal, Oberst-Lt. von der 3. Art. Brig. und kommand. zur Führung des 2. Reserve⸗Feld⸗

71, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 79, ͤ r. n . l mandr. dieses Negts., v. d. Becke, Oberstlieut. von der 2. Art. Brig.

Nr. 24, v. Borries, Oberst⸗Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt.

Art. Regts, zum Commandr. des Rhein. Feld⸗Art. Regmts. Nr. 8, v. Holkeuffer, Oberstlieut. à la suite des Schles. Festungs⸗-Artill. Regts. Nr. 6 und mit der Führung desselben beauftragt, zum Com—

zum Commdr. des Feld- Artill. Regmts. Nr. 9, v, Voigts-Rheßz, Oberstlieut, vom Generalstabe der 2. Garde-Inf. Div., zum Chef des Generalstabes des 3. Armee⸗-Corps ernannt.

B. Anderweitige Veränderungen und Beförderungen.

Prinz Anton Radziwill, Hauptm. und Flügel-Adjut, zum Major befördert.

Crüger, Hauptm. im Kriegsministerium, zum Major befördert. 8

Frhr. v. Wechm ar, Major vom Generalstabe des 5. Armee— Corps, in das 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 verseßzt. v. Kameke, Major vom Generalstabe der 1. Garde⸗Inf. Div., zum Commdr. des Garde⸗Jäger⸗Bats. ernannt. Frhr. v. Dörnberg, Major vom Ge— neralstabe der 16. Dip, in das Schles. Füs. Regt. Nr. 38, v. Ca—

privi, Major vom Generglstabe, vom großen Generalstabe zum General - Kommando des Garde ⸗-Corps, v. Scheliha,

Major vom Generalstabe,; vom General Kommando des 1. Armee⸗Corps zum Kommando der 2. Div, Meydam, Major

vom Generalstabe, vom Kommando der 1. Div. zum General-Kom. mando des 1. Armee⸗Corps, v. Kretschman, Hptm. vom General-

stabe, vom Gen. Ko¶mmando des 1. Armee-Corps zum Kommando der 1. Div., v. Thile, Major vom Generalstabe, von dem Kom— mando der 14. Div. zu dem Kommando der 19. Div., v. Roon, Hptm. vom Generalstabe, vom großen Generalstabe zum Kommando der 2. Garde⸗Inf. Div., Ha ssel, Hptm., aggr. dem Generalstabe, von dem Gen. Kommando des 8. Armee⸗Corps zum Kommando der 16 ten Div. versetzt. Loewe, v. Schellendorff L. Meberweisung zur 17. Div. v. Jena, Hauptmann vom General— stabe der 13. Division, Strempel, Hauptmann vom großen Generalstabe, alle vier zu Majors befördert. Gr. v. dersee, Major, aggregirt dem Generalstabe und kommandirt zum General⸗Gouvernement von Hannover, v. Schönfels, Hauptmnn vom großen Generalstabe und kommandirt zum General-Gouverne—

ment von Hannover, treten beide zum General⸗Kommando des 19ten

Armee ⸗Corps. Kühne, Haupmann, aggregirt dem Generalstabe, tritt von dem Kommando der Truppen in Hessen zum General-Kommando des 1. Armee⸗Corps. v. Werder, Hauptm., aggreg. dem General— stabe, tritt von dem General-Kommando der Truppen in den Elb— herzogthümern zum General-Kommando des 9. Armee-Corps über. Loewe, Hauptm. vom 4. Westfäl. Inf. Regt, Nr. 17 und komman— dirt zur Dienstleistung als Generalstabs-Offizier bei dem General— Kommando des 7. Armee⸗-Corps, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum großen Generalstabe, dem Generalstabe der Armee aggregirt. v. Scherff, Hauptmann vom Zten Garde⸗Regiment zu Fuß und kommandirt als Generalstabs— Offiz. bei dem Gen. Kommdo. des 6. Armee⸗-Corps, unter Belassung in diesem Kommdo, dem Generalstabe der Armee aggr. v. Stück— radt, Prem. Lieut. vom 4. Rhein. Inf. Rgt. Nr. 30 und kommand. zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, unter Beförderung zum Hauptm und Ueberweisung zum Gen. Kommdo. 3. Armee-Corps in den Generalstab versetzt. v. d. Hude, Prem. Lieut. von der Garde— Art. Brig. und kommd. zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, unt. Beförderung zum Hauptm. und Ueberweisung zum Gen. Kmmdo. des 1. Armee⸗-Corps in den Generalstab versetzt. Bergiüns, Hauptm. à la suite des 4. Ostpreuß. Gren. Rgts. Nr. 5 und kommandirt zum stellvertretenden großen Generalstabe, unter Entbindunng von diesem Kommdo.,, in das Regiment wieder einrangirt und als Adiut. zur 12. Div. kommandirt.

Frhr. v. Salmuth, Major im 2. Garde-Drag. Negt. und kom— mandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommdo, des Gardegorps, unter Entbindung von diesem Kommando, zum etatsmäßigen Stabsoffizier im Regiment ernannt. Gr. v. Arnim, Prem. Lt. vom 1. Garde— Drag. Regt. und kommand. als Adjutant bei der 1. Garde⸗Kav. Bri— gade, tritk als Adjutant zur 2. Garde-Kav. Brig. über. v. Mutius, Prem. Lt. vom 7. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11 und komm. als Adjutant bei der 2. Garde⸗Kav. Brig. tritt als Adjutant zur 1. Garde— Kab. Brig. über. Gr. v. Walder see J, Hauptin, und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. z. F/ unter Beförderung zum Major, zum Com— mandeur des 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. H ernannt. v. Stülpnagel, Major à la suite des J. Garde-Regts. z. F. unter Entbindung von dem Verhältniß als Command. der Unteroffizierschule zu Potsdam, in das 1. Garde⸗Regt. z. F einrangirt. v. Rauch, Hauptm. vom 1. Garde— Regt. z. F. unter Beförderung zum Major und Stellung à la suite des Regts,, zum Commdr. der Unteroffizierschule in Potsdam ernannt. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Synold v. Schüz, Frhr. von Willisen, Pr. Lts. vom 1, Garde⸗Regt. z. F/ zu Hauptl, u. Comp. Chefs, v. Liebenau, v. Strantz, v. Barby, v. Tresckow, von Petersdorff, Sec. Lieuts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Sal dern-Ahlim b, Sec. Lt. von dems. Regt. unter Beförderung zum Pr. Lieut, in das 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin versetzt. Frhr. v. Lyncker, Gr. v. Rantzau, Pr. Lts. vom 2. Garde⸗-Regt. z. F. zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Gr. v. Po ninski, Frhr. von Schleinitz v. Horn, Herwarth v. Bitten feld J., Sec. Lieuts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Ri sselm ann, v. Ese— beck, Prem. Lieuts. vom 3. Garde⸗Regt. 3. F., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. Kracht, v. Saldern-Ahlim b, v. Stülpnagel

. vom großen Generalstabe, Bronsart 5ptm. vom großen Generalstabe, dieser unter

Wal

e , ,

8e n m . 3

de, ,.

n . .

26 2.

?

3831

dieser unter Uebertritt als Adjutant von der 2. kombin. zur 35. Inf.

Brig, v. Unruh 11, Sec. Lts. vom 3. Garde-Regt. 3. F. zu Prem. Its. befördert. v. Schwemler, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F./

unter Beförderung zum Major, in das 3 Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Scholten, v. Rhaden, Prem. Lts. vom 4. Garde⸗ Regt. z. F zu Hauptl. und Comp. Chefs, v. Ramm, v. Grone, v. Erotha, Frhr. v. Rechenberg! Sec. Lts. von dems. Regt. zu Prem. Lts. befördert. v. Möller, Prem. Lt. von dems. Regt. unter Beförderung zum Hauptm.,, dem Generalstabe der Armee aggregirt. 5 Tiezen u. Hennig, Häuptm. vom Kagiser Alexander Garde-Gren. Regt. Nr. J. unter Beförderung zum Major, in das 4. Garde- Regt. 3. F. versetzt. v. Schlichting, Hen mn vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regiment Nr. J, unter Beförderung zum Major und Ueber— weisung zur 18. Divisionz in den Generalstab vpersezt. von Ger⸗ hardt J, Prem. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Compæęhef, Frhr. v. Ende, Pr.agt. von dems. Negt. unter Belassung in seinem FRommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Berlin, zum Hauptmann, v. Ehammier-Glis zin ski, Prem-Lt. von dems. Ftegt, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. CorsWwant, v. Kum⸗ mer, v. Prittwitz u. Gaffron, v. Schlahrendorff. Sec. gts. von bems. Regt, zu Prem. Lts. befördert. v. Gerhardtl!ll. v. Lüt⸗ ti, Sec. Lts. von dems, Regt unter Beförderung zu Prem. Lts. in das 4. Garde-Gren. Regimt. Königin wversetzt. raf v. Kospoth, Hauptmann vom Kaiser Franz Garde-Gren, 59 Nr. 2, unter Be⸗ förderung zum Major, in das 1, Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. p. Ditfurth, Hauptm. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Vegt. Nr. 2, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zur 8. Division, in den Generalstab vers. v. Grolman, Hauptm. von dems. Rgmt. u. kommand. als Adjut. bei dem General-Gouvernement von Hannover, tritt als Adjut. zum Gen. Kommando des 10. Armee⸗Corps über u. wird mit einem Patent v. 29. Mai 1859 in das 2. Mag deb. Inf, Regt. Rr. 27 vers. Frhr. v. Dobeneck, Pr. Lt. vom Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗ Gren-Regt. Nr. 2 unter Entbindung von dem Komm. zur Dienstl. bei des Prinzen Alexander von Preußen Königl. Hoh, v. Panwitz, Pr. Lt. von dems. Negt, unter Entbindung von dem Kommando als Idjut. der 1. Garde⸗Inf.Brig., zu Sanpitz u. Comp. Chefs, v, Ca—⸗ privi, v. Sydow Sec. Lts von dems. Regt / zu Pr. Lts, befördert. Frhr. Senfft v. Pilsach, Pr. Lt. von dems. Regt. als Adjut. zur Garde Inf. Brig. kommandirt. v. Fab eck, Hauptm. v. 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, unter Beförderung zum Major, in das 2. Gaͤrde⸗Regt. zu Fuß versetzt. v. Bentheim, v. Hackewitz, Pr. Lts. vom 3. Garde⸗Gren.⸗Regt. Königin Elisabeths zu Hauptl. ü. Comp. Chefs, Frhr. x. Funck, v. Schuckmann, Frhr. v. Hoi⸗ ningen, gen. Husne, Frhr.. v. Fircks, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befoͤrdert. v. Widekind. Pr. Lt. von dems. Regt, in das 4. Garde⸗Gren-Regt. Königin verseßt. Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Frhr. v. Coels, v. d. Brügghen, Frhr. v. Schleinitz Pr. Its vom J. Garde Gren. Regt. Königin, zu Hauptleuten u. Comp. Thefs, v. SeydlitzKurtzb ach, v. Delitz! v. Oidtman, See. Its. von demselben Regt. zu Pr. Lts, befördert. Graf v. Keller, Pr. Lt. von demselben Regt, tritt als Adjutant von dem Kommando der Truppen in Hessen zum General-Kommando des 11, Armee⸗Corps über v. Knobelsdorff, Hauptmann vom Garde Füs. Regt. zum Major befördert, v Flotow, Hauptm. von dems. Regt. unter Be— förderung zum Major und Stellung à la suite des Regts.,, zum Ad⸗ jutanten bei dem Gouvernement von Berlin ernannt. v. Redern, v. Pirch, Pr. Lts. von demselben Regt. zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. Müller, v. Obernitz, Graf v. Schwerin, Sec. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert.

Frhr. v. d. Goltz, Rittmstr. vom J. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 und kommand. als Adjut. bei dem General-Kommando des]. Armee⸗ Corps, unter Belassung in diesem Kommando, zum überzähl. Major Fefördert. v. Schweinitz, Pr. Lt. im 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 und command. als Adjut. bei der 2. Division, unter Entbindung von diesem Commando und unter Beförderung zum Rittmstr.

und Escadron-Chef, in das 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1 ver⸗ setzt. 9 Below, hr. Et. im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und kom⸗

mandirt als Adjutant bei der 1. Kavallexie Brigade, von, ziesem Kommando entbunden. v. Wiens kows ki, Major ag greg it dem 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1] (Kronprinz) in das Regt, einrangirt. Peters, Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 (Eren ptin zum Hauptm. und Comp. Ehef, v. Rozynski v. U sedom II , Dehlm ann, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert, v. Kleist, Major, aggr. dem 2. Ostpreuß. Gren, Regt. Nr. 3, in das Regiment einrangirt. Frhr. v. Braun, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. Grenadier-Regiment Nr. 3, zum Hauptmann und Compagnie Chef v. Schleußing JL, v. Schleußing II., Gotzhein, Sec. Lts. von demfelben Regt, zu Pr. Lts, befördert. v. Franckenb erg⸗Prosch⸗ litz J., Sec. z. von demf. Regt., als Adjut. zur 5. Inf. Brig, kom— maͤndirt. Wahl, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr.. 4 zum Hauptmann und Comp. Chef (die 12. Hauptmann s⸗Stelle bleibt offen, Hertell, v. Lettow-Vorbeck! v. Wuthenau, Freiherr v. Lüdinghausen- Wolff, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Prem. ts. befördert. v. Scheffer, Ser. Lt. von dems. Regt. unter Beför⸗ derung zum Pr. Lt. in das 6. Ostpreuß. Inf. Sommer, Eckert gen. v. Roque s-Maumont, Pr. Lts. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5. zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. sersdorff, Schlütius, Dobschitzky 1 Sec. Lts. von dems.

Regt, zu Pr. Lts. die 12. Prem. -⸗Lts.- Stelle bleibt offem befördert. D. Ei,. ski, Haͤuptm vom 5. Ostpreuß.

Major, Schlutius, w. an n . und Comp. Chefs, defördert. Witte,

Inf. 6. Nr. 41, zum Athenstädt, Pr. Lts. von dems. Regt zu v. Queis ö , 9 *

ims. Regt. zu Pr. Lts. (die 10. Pr. Lts-Stelle bleibt ossen . gi n * von ein Regt.,, dem Regt. aggregirt.

Regt. Nr. 43 versetzt.

v. Rosenberg, Major aggr. dem 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, in das Regt. einrangirt. Kanter, Pr. Lt. vom s. Ostpr Inf. gien Nr. 43, 9 Hauptm. und Comp. Chef, v. Sanden, Sec. Lt. von dems. tegt, zum Pr. Lt. (die 18 Pr. Lts.⸗-Stelle bleibt offen) befördert. Dallmer, Hauptm. vom 7. Astpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, zum Major, Hubert, v. Reichenbach, Bock, Pr. Lts. von dems. Regmt, zu Hauptleuten u. Comp. Ehefs, Doepner, v. Deden roth, v. Ber— er, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Martens, Sec. Lt. von dems. Regt, als Adjut. zur 7. Inf. Brig. kommandirt. Blume, Hauptm. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Be— förderung zum Major, in das 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. I7 versetzt. v. Kracht, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 zum Hauptm. und Comp. Chef (die 7. Hauptmanns -⸗-Stelle bleibt offen, Bardt, Sinhuber, Sec. Lts. von dems Regt, zu Pr. Lts. (die b. Pr. Lts.⸗ Stelle bleibt offen) befördert. v. Wichert, Hauptm. und Führer der Straf⸗Abtheilung in Thorn, zum Platzmajor in Minden ernannt.

v. Ploetz, Rittmeister vom Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12 und kommandirt als Adjutant bei dem General-⸗-Kommando des 2. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Kommando, in das 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 versetzt. v. Pelet⸗Rarbonne, Px. Lt aggregirt dem Ostpr. Ulanen⸗Regimt. Nr. 8 und kommandirt als Adjut. bei der 3. Div., unter Belassung in diesem Kommdo., in das Thür. Ulan. Regt. Nr. 6 einrangirt. Freihr, v. Bredow] Pr. Lt. vom Königs⸗Huf. Regt. (1. Rhein. Nr. 7 und kommd . als Adjut. bei der 3. Kav. Brig, als Adjut. zur 14. Kav.⸗Brig. versetzt. v. See⸗ men II., Sec. Lt. vom Litt. Drag. Negt. Nr. 1 Prinz Albrecht vou Preußen) und kommand. als Adjut. bei der 4. Kav. Brig. unter Be⸗ lassung in diesem Kommando und unter Versetzung in das Ostpreuß. Ulanen-Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Graf p. Schlippen—⸗ bach, Hauptmann vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Ponim.) Nr. ?, unter Beförder. zum Major u. Ueberweisung zur 3. Division, in den Generalstab verseßt, v. Lo eben, v. d. Lancken, Prem. Lts. von demselben Regt, zu Hauptleuten und Comp. Chefs (die neunte Hauptmanns-Stelle bleibt offen,, v. Pries dorff, Bar. v. Seydlitz und Kurzbach, v. Zepelin, Berghaus, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befördert. v. Schmidt⸗Wierusz— Kowalski, v. Braunschweig, Prem. Lts. vom 2. ann, Gren. Regt. (Kolberg) Nr. 9, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Protzen, v. Koß, v. Blomberg, Berghaus, Sec. Lts. von demselb. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Liebe, Hauptm. vom 3. ö Inf. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Major, in das 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 bersg v. Thümen, v. Lüttitz, Pr. Lts. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Rr. 14, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, (die fünfte Hauptmanns-⸗-Stelle bleibt offen, Bock, v. Randow, Langen⸗ mayr, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. (die siebente Pr. Lts.— Stelle bleibt offen,, befördert. Erüger, Hauptm. vom 4 Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Beförderung zum Major in das 3. Nieder—⸗ schlesische Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Schicked anz, Ra sch, Prem. Ets. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, u Hauptleuten und Comp. Chefs, Bensch, Frhr v. Meerscheidt-Hüllessem, Sec. Lts, von dems. Regt. zu Pr. Lts. (die zwölfte Premier⸗Lieutenants-Stelle bleibt offen) rdor. v. Schweinichen, Pr. Lt. von dems. Regt, als Adjut. zur 9 Division kommandirt. Baron v. Steinäcker, Haupt⸗ mann vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 unter Beförderung zum Major, in das 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. v. Lund⸗ blad, Pr. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Hauptmann und Eomp. Chef (die zwölfte Hauptmanns-Stelle bleibt offen, von

Hornemann, Krokisius, v. Massow, Sec. Lts. von demselben

Regt. zu Pr. Lts. befördert. v. Knobloch, Hauptm. vom 6. Pomm. * Regt. Nr. 49, zum Major, v. Obexniß, Mathiaß, Pr. Lts. don denif. Regt, zu Hauptl. u. Comp. Chefs, v. Trotha, See. Lt. von demf. Regt. ünd kommandirt als Adjut. bei der 12. Inf. Brig v. Vormann, Olberg, Sec. Lts. von dems. Regt / zu Pr, Lts. (die zwölfte Premier- Lieutenants-Stelle bleibt offen) befördert. p. Szezepanski, Grell, Pr, Lieut. vom 7. Ponum, Inf. . Nr. 54, zu Hauptl. und Comp. Chefs, Herrlich / v,. Schaäkowskti, Sec. Lieuts. von , Regt / zu Pr. Lieuts. (die 12. Pr. Lieuts. Stelle bleibt offen) befördert. Bethke, Pr. Lieut, von dems. Regt. als Adjut. zur 4. Inf. rig commandirt. v. Below Hauptm. v. 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 6l, zum Major, Kolbe, Pr; Lieut. von demf. Regt. zum Hauptm. und Comp.-Chef, Benn, Weise , Ser. Lieuts, von dems. Regt, zu Pr. Lieuts. befördert. Brandt Haupt⸗ mann, aggr. dem 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, in das gtchiment einrangirt. v. Plessen, Pr. Lieut.P, aggr. dem 8, Pomm, Infant. Regt. Nr. 61, mit der ee, Pens. z Disp. gestellt und gleschzeitig als Führer der Straf⸗Abtheil. in Thorn angestellt.

v. Rauch, Major vom 2. . Ulanen-Regt. Nr. 11 und kommandirt als Adjut. bei dem General-Kommdo. des 3. Armee Corps, unter Entbind. Von diesem Kommdo, als etatsm. Stabsoffiz. in das 2. Garde⸗Ulan. Regt. versetz. v. Wussow, nt vom Leib⸗Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 8, zum Major Hach / Px. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef Lichtenst ein, v. Holwede, See. Lts. von demselben Regt, zu 9 Lts. (die 12te Pr. Lts. Stelle bleibt offen) befürdert. B, Lessing, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, als Adjut. zur 37. Inf, Brig. kommandirt. v. Zitze⸗ wit, Hauptm. vom 2. Brandenb, Gren. gt Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum Major, v. Wolff x. odungen, Pr. ts. von demselben Regt., gu Hauptleuten und Comp. Chefs v. Kracht, Oldenburg, v. Seydebreck, Schroeder, Wundersitz, Sec. Lts. von demselben Regt., zu Pr. Lts. befördert. V. Briesen, Frhr. p. Reiswitz, v. Schep ke, Pr. Lts. vom 3. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 20, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. Briefe, Walter, b. Grieshekm, Klagemann, Sec. Lts. von demselben Regt, zu