3884
Frhr. v. Lettow-Vorbeck, Hauptm, vom Garde-Jäger⸗Bat., unter Beförderung zum Major zum Commdr. des Magd. Jäger⸗Bats. Nr. 4 ernannt. v. Jagow, Pr. Lieut. vom Garde-Jäger-Bat., zum Hauptmann u. Comp.-Chef, v. Birckhahn, Sec. Lieut. von dem— selben Bat., zum Pr. Lieut, v. d. Knesebeck, Sec. Lt. vom Garde— Schützen-Bat.,, zum Pr. Lieut. befördert. v. d. Dollen, Hauptm. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Beförd. zum Major, in das 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. Frhr. v. Gillern, Hauptm. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Gr. v. Hoym v. Baehr, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts. beför— dert. v. Romberg, Sec. Lt. von dems. Bat., unter Beförd. zum Pr. Lt. in das Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. J versetzt. v. Wolfframs—⸗ dorff, Pr. Lieut. vom Brandenh. Jäger⸗Bat. Nr. 3, dem Bataillon aggregirt. Irhr, v,. Forstner, Sec. Et von dems. Bat. zum Pr. Lieut. v. Schön feldt, Sec. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4 zum Pr. Lieut. befördert. v. Klaß, Hauptm. vont 1. Schles. Jäger—⸗ Bataillon Nr. 5, unter Beförderung zum Major, in das 3. Posensche Inf. Regt. Nr. 58 versetzz. v. Schwemler, Pr. Lt. vom 1. Schles. Jäger Bat. Nr. 5, zum Hauptm. u. Comp. Thef, v. Minutoli, Sec. Lt. von dems. Bgt., zum Pr. Lt. befördert. v. Hugo, Pr. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6., unter Beförd. z Hauptimm. u. Comp. Chef in das Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetz. Bum ke, Prem. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp. Chef in das 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Bünau, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger-Bat. Nr. ss zum Hauptni. u. Comp, Chef, Steinmann, Sec. Vt. von dems. Bat, zum Pr. Lt. befördert.
v. Kloeden, Major u. etatsm. Stabsoffizier im Kadetten⸗Corps, in das 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt. Baumann, Pr. Lieut. à la suite des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58 und Lehrer an der Kriegs— schule zu Erfurt, unter Belassung in diesem Verhältniß und Beförde⸗ rung zum Hauptmann, zum Generalstabe, vorläufig à la suite dessel— ben, versetzt. v. Gabain, Pr. Lt. à la suite des J. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 1 (Kronprinz) u. Lehrer an der Kriegssch. in Neiße, Gott— schalk, Premier⸗Lieut. à la suite des 1. Thüringischen Infanterie -⸗Re⸗ giments Nr. 31 und Lehrer an der Kriegsschule in Engers, Ber— tram, Pr. Lt. à la suite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 und etytsmäßiger Militairlehrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam, v. Plehwe J., Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 (Kron⸗ prinz) und kommandirt zur Dienstleistung als Comp.-Chef beim Ka— dettenhause zu Kulm, unter Stellung à la suite des Regts., v. Rexin, Pr. Lt. A la suite des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 5 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung als Comp. Chef beim Kadettenhause zu Bensberg, v. Ban gels, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 und kommiandirt zur Dienstleistung als Comp. Chef bei dem Kadet⸗ tenhause zu Potsdam, unter Stellung à la suite des Regts, alle sechs zu Hauptleuten beforbert.
v Meyer feld, Major, bisher im turhess. Generalstabe (Pat.
13. April 1863), Darapsky, Major, bisher im kurhess. Generalstabe
Pat. 30. September 1865), Spangenberg, Hauptm., bisher im kur—
hess. Generalstabe (Pat. 19. Februar 1860), Schmidt, Hauptm., bis⸗ her im . Generalstabe (Pat. 14. April 1863, Brack, Hauptm., bish. i. kurh. Generalst. Pat. 21. März 1864), v. Lengerke, Pr. Lt. bish. im kurh. Generalstabe (Pat. 24. Januar 1859), alle sechs unter Ueberwei— , zum großen Generalstabe, dem Generalstabe der Armee aggreg. vb. Soden stern, Hauptm., bisher im kurh. Generalstabe (Pat. 12ten Dezember 1859), dieser unter Ueberweisung zum General-Kommando des 11. Armeecorps, dem Generalstabe der Armee aggreg. Bauer, Major, bisher im kurh, Leih⸗Garde⸗Regt., in das 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, v. En de, Major, bisher in dems. Regt, in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7! versetzt. v. Stockhausen, char. Major, bisher Ala suite des kurh. Leib⸗Garde⸗Regts. 2c, unter Stellung à la suite des Juf. Regts. Nr. 80 mit seinem bisherigen Gehalt von 1200 Thlr. jährlich, zum Platzmajor von Kassel ernannt. v. Loßberg, Hauptm., bisher im kurh. Leib⸗Garde⸗Regt. (Pat. 9. Jan. 1866, als Comp. Chef in das 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Rogues, Pr. Lt., bisher im kurh. Leib⸗Garde⸗Regt. (Pat. 3. Oktober 1856), unter Bef. zum Hauptm. u. Comp. Chef / in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 33, v. Ba umbgch, Major, bisher im kurh. J. Inf. Regt, in das Uste Westf. Inf. Regt. Nr. 13, v. Bisch offs hau sen, Sec. It, bisher im kurhessischen 1. Jufanterig Regiment (Patent 16. April 1859), in das Niederrheinische Füsilier⸗Regiment Nr. 39, Rau von und zu Holz— Wus en, Ser. Lt., bisher im kurhess. 1. Infgnterie⸗Regmt. (Pat. 15ᷣten Oktober 1861) in das Magd. Füs. Mig, Nr. 36 versetzt. Sunkel, Hauptm., bisher im Kurhess. 2. Inf. Regt. (Pat. 5. Dec. 1855, mit den Kompetenzen eines ohen. 1. Kl., Robert, Hauptm., bisher im Kurhess. 2. M Regt. (Pat. 27. Jan. 1862, mit den Kompetenzen eines Hauptm . Kl., beide dem Inf. Regt. Nr. 82 aggregirt. Frank, Prem. Lt, bisher im r, 2. Inf. Regt. (Pat. 30. Sept. 1858), unter Beförderung zum auptm. u. Comp. Chef, in das 5. Rhein. Inf. Negt. Nr. 65 versetzt. v. Bischoffshausen, Oberstlieut., bis⸗ her Führer des Kurhess. 3. Inf. Regts. Pat. 24. 5 1864), mit sei⸗ ner bisher. Kompet. dem J. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 aggregirt; Frederking, Hauptm., bisher im Kurhess. 3. Inf. Regmt. Patent I7. April 1859), mit den Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse dem Inf. Regt. Nr. 83 aggregirt. v. Eschstruth, Sec. Lt., bisher im Kurhess 3. Inf. Regt. (Pat. 29. Sept. 1854) unter Beförderung zum Prem. Licut. in das 5. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 53 berfetzt. Wille, Major, bisher Commandeur des Kurhessischen Jäger⸗Ba⸗ 6 in das 1. Posensche Infanterie Regiment Nr. 18, Bö⸗ ; ö 65. Hauptm. bisher im Kurhefsischen Jiger Bat. (Pat. 13. April 36s) als Comp. Chef in das 1. ö äger⸗ Bataillon Nr. 5,
sss.
Prem. Lt. vom 2. Garde Ulan. Regt.
bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. Pat. J. August 1800) unter Beförder zum Pr. Lt. in das 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, v. Sp echt, Sec. Lt / bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. Pat. 11. September 1856), unter Be— förderung zum Pr. Lt. in das 1. Schles. Jäger-Bat. Nr. 5, Span- genberg, See. Lt / bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. (Pat. 13. Oltober 1857), unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Westf. Jiger Bat, Nr. 7 versetz. Bauer, Hauptm., bisher im Kurhess. Schützen Bat, mit den Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. dem 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 aggregirt. v. Nordeck, Hauptm., bisher im Kurhess. Schützen -Bat. (Pat. 7. August 1859), als Comp. Chef in das Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2 Odenwaldt, Prem. Lt, bisher im Kurhess. Schüßen-Bat. WPatent 26. September 1857, unter Beförderung zum Hauptm. und
omp; Chef, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Weber, Sec. Lt., bisher im Kurhessischen Schützen- Bat. Patent 2. Januar 1855), unter Beförderung zum Prem. Lt., in das Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8, b. Baumbach, Sec. Lt., bisher im Kurhessischen Schützen-Bat— i, n 17. Dezember 1864, in das 2. Posensche Inf. Regt. Nr. 19 ersetzt.
Sander, Hauptm., aggregirt der 8. Art. Brig. und kommandirt als Adjutant bei dem General-Gouvernement in Kurhessen, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zur 22. Division, in den Generalstab versetzt.
Bu in ke / Hauptin. von der 3. Ing. Insp. unter Ueberweisung HJ des 8. Armee-Corps, in den Generalstab
v. Rochow, Major u. Escadr. Commdr. im Regt. der Gardes du Corps, zum etatsmäßigen Stabsoffiz. ernannt. Gr. zu Ly nar, Major und Escadr. Commdr. im Regiment der Gardes du Corps, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Garde⸗Kür. Regt. versetzt. v. Al⸗ vensleben, Prem. Lt. vom Regiment der Gardes du Corps, Prinz Philipp v,. Croy, Pr. Lt. von demselben Regt., zu Rittmeistern und Comp. Chefs, Gr. v. Arnim, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, Gr. zu Stolberg Wernigerode J., Sec Lt. von dem— selben Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Saldern-Ahlim b, Ritt— meister und Escadr. Chef im Garde⸗-Kür. Regt. , unter Versetzung in das 1. Garde⸗Ulanen⸗-Regt., als Adjut. zur Garde⸗Kav. Div. kommd. p. Redecker, Pr. Lt. im Garde⸗-Küuͤr. Negt. zum Rittmstr. u. Escadr. Chef beförd. v. Katte, Pr. Lt. von dems. Regt. unter Befördet. zum Rittmstr. u. Escadr-Chef, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. Gr. v,. Lüttichau J., Sec. Lt. v. Garde-Kür. Regt, Frhre v. Rothkfkirch⸗ Panthen, Sec. Lieut. von dems. Rgt. zu Prein, Lieuts. befördert. Gr. zu Dohna, Rittmstr. u. Eskadr. Ehef im 1. Garde Drag. Rgt., zum Major und etatsmäßigen Stabsoffiz,, Gr. v. No stiz, Prem. t. von demselben Regt, zum Rittmeister und Eskadr. Chef befördert. p, Ploetz, Ser. Lt. von demselben Rgt, unter Beförderung zum Pr. Lieut. u. Belassung in seinem Komnido. zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen Königl. Hoh. Neffen Sr. Majestät) in das 2. Garde Drag. Regt. versetzt. v. Beerfelde, Sec. Lt. von . Garde Drag. Regt, zum Preni. Lieut. befördert. Gr. v. Wes dehlen, Prem. Lient, vom 1. Garde Drag. Regt. u. kommd. als Adjut bei dem Gen, Gouvern, von Hannover, tritt als Adjut. zum Gen. Kommdo. des 10. Armee⸗-Corps Über. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, Nittmeister und Escadron-Chef im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, zum Major mit Beibehalt der Escadron befördert. v. Wedel, Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Garde Dragoner-Regiment, unter Versetzung in das Dragoner-Negt. Nr. 9, als Adjutant zum General-Kommando des Garde-Corps kömmandirt. v. Riff elmann, Rittmstr, u. Escadr. Chef im 2. Garde-Drag. Regt, in das 1. Garde! Drag. Regt. versetzt. Prinz Friedrich zu Sayn-Witt enst ein, Rittmstr. im 2. Garde⸗Drag. Regmt, zum Escadrons-CEhef ernannt Benecken zorff v. Hind en burg, Prem. Lt. vom 2. Garde- Drag. Vegt., und kommandirt als Adjut. bei dem Remonte Inspekt., unter Entbind. von diesem Kommando, zum Rittmstr. u. Escãd. Chef, Frhr. p. Senden Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt, zum Prem. Lieut. befördert. Gr, v. Krockow-Wickero de, Sec. Lient. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt. Gr. v. ochberg-⸗Fürsten stein, Sec. Ct. von dems. Regmt, v. Corvin-Wiersbitzki, Sec. Lieutn. von demf. Regmt., alle drei zum Regiment der Gardes du Corps ver etzt. v. Stra⸗ len dorff, genannt v. Kolhans, Rittmeister und Escadrons-Chef im Garde „Husaren-Reginient, unter g n zum Major, als etatsmäßiger Stabs-⸗Offizier in das 2. Schlesische Dragoner— Regt. Nr. 8 versetzt. Frhr. v. Wrangel, Prem. Lt. vom Garde⸗ Husaren⸗Regt , zum Rittmstr. und Escaoͤr. Chef, v. Britz ke, Sec. Lt. la suite des Garde-Hus. Negts., Frhr. v. Die penbroick-Grüter, Sec. Lt. vom Garde Hus. Regt, Gr. v. Wartens leben ss., Sec. Lt. von dems. Regt. alle drei zu Prem. Lts. befördert. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Sec. Lt. von dems. Regt, als Adjutant zur 3. Harde Kav. Brig. kommand. Frhr. v. Pat ow, Sec. Lt. vom L. Garde Ulan. Regt.,, zum Prem. Lt. beförbert. v. Winterfeld,
t om 2. G um Rittm. u. Escgd. Che Prinz Carl Radziwill, Sec. Lt, von dems. Regt. zum Prem. . befördert. Frhr. v. Heintze, Rittm. und Escad. (Chef im 3. Garde Ulan. Regt. zum Major mit Beibehalt der Escad. beförd. v. Berge u. Herrendorff, Rittmeister und Escadrons-Chef in dems. Regt., unter PVelassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium, dem Regt. aggreg. v. R os en See. Lt. vom 3 Garde⸗ Alanen-Regt / Frhr. v. Ledebur, Sec. Ct. von demf. Regt, beide zu Pr. Lts. bef, Graf zu Eulenburg, Ser. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde⸗Landiv. Regts, mit einem Patent v. 1. Dezbr. 1862 im Leib⸗Kür. Regt. (Schlef. Nr. I angestellt.
Haxnickell, Pr. Lt., bisher im Kurh äger⸗ Bat. Pat. 29. April 1866), in das ö . Jäger ⸗Bat. Nr. 3, Ku 6 Sec. n
3885
v. Kalckreuth, Maj. und etatsm. Stabsoffizier im Ostpreuß.„ Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, dem Regt, aggr. v. Rosenberg, Maj. u. Esc. Chef in dems. Regt. als etatsm. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 persezt. v. Cornberg, Rittm. und Esc. Chef im Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, zum Major, mit Beibehalt der Esc , v. d. Groeben, Pr. Lt. von dems.
Regt. zum Rittm. u. Esc, Chef, v. Bel ow, Sec. Lt. von dems. Regt,
„Rittmeister und Escadr. Chef in dems. Regt. v. Beulwitz, Sec. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, Graf Hue
Gre v. Kalnein, Sec. Lt. von dems. Regt. beide zu Pr. Lts. bef. Frhr. v. Rosenber ̃
in das 1. PHomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4 versetzt; v. Keltsch, Rittm u. Escadr. Chef im Litth. Drag. Regt. Nr. 1 Prinz Albrecht von Preußen) zun Major mit Beihehalt. der Escadr, v. Duncker, Pr. Ft, von dems. Regt, züm Rittmi. u. Escadr. Chef, v. Drygalski, Sec. Lt. von den ß Regt, v. Dresler, Sec. Lt. von dems. Regt. beide zu Prem. Lts. e hlderl/ v. Scheffer, Sec. Lt. vom 1. Leib— Husaren-Regt. Nr. l, zum Prem Lt. befördert; v. Usedom , Sec. Ft. von dems. Regt zum Prem. Lt. befördert und gleichzeitig gls Adjut. zur 1. Kav. Brig. kommandirt; Chales de Begulier, Pr. It., vom Ostpr. Ulanen Regt. Nr. 8, zum Rittm. u. Escadr, Chef, v. Auerswald, Sec Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert v. Ratzm er, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier im Litt. Ulanen Regt. Nr. 12, unter Designirung für die Anstellung als Bri— gadier bei der Land-Gendarmerie uns unter Kommandixung zur Dienstleistung bei dem Chef der Land⸗Gendarmerie, dem Regiment aggregirt, v Porembsky, Pr. Lt. vom Litt. Ulanen Regt. Nr. 12, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Tresckow, Sec, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert.
v. Albedyll, Br. Lt. vom Kürassier⸗Regt. Königin (Pommer— schen Nr. ?7, züm Rittmstr. uud Escadr. Chef, Frhr. v. K irchbach, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Sommer,; feld, Rittmstr. und Escadr. Chef im Reumärk. Drag. Regt. Nr. 3 als Comp. Chef in das Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Frhr. v. Se herr-Thoß, Pr. Lt. vom Neumärkischen Drag. Regt. Nr. 3, zum Rittmstr. und Escadr. Chef befördert. v. Bo rcke Pr. Lr aggregirt dem Neumärkischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 3, in das Regt. einrang.; Frhr. v. Züttwitz, Sec. Lt. vom Neumärk. Drgg. Regt. Nr. 3; v. Sich art J., Sec, Lt. von dems. Regt. zu Prem. Lts. befördert; v. Corvin-Wiersbitzty, Ser. Lt. von dems. Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorlaufig à la suite des Regts. gestellt / v. Zabeltitz, Sec. Lt. vom Neumark, Drag. Regt. Nr. 37 als Ad⸗ jutant zur 6. Kav. Brig. kommandirt; v. Knobels dorff-Bren— ken hoff, Rittm. und Escadr. Chef im Pomm. Hus. Regt (Blücher⸗ sche Hus Nr. 5, zum Major mit Beihehalt der Escadr.; v, Zitze⸗
witz; Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmeister und Ezcadr;. Chef v. Puttkammer, Sec. Lt. von dems. Regt, * Pr. Lt. besördert;
Gr. v. Schwerin, Oberst-Lt. und etatsmäßäßiger Stabsoffizier im I. Pomm. Ulanen-Regt. Nr. 4, dem Regiment aggregirt v. Rege / Major, aggregirt dem 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4, als etgtsmãß Stabsoff. in das Regt. einrangirt; v. Heyne J. Second. El. wah L Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, v. Kun ows ki, Sec Lt, von dems— Regt, zu Prem. Lts. befördert; v. Heydebreck! Rittmstr., aggregirt dem 2. Pommerschen Ulan. Regt. Nr. 9, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Willich, Sec. Lt, vom 2. Pommerschen Ulan. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. v, Na so, Sec. Lt. vom 3 Pom. merschen Ulan. Regt. Nr. 9, als Adjutant zur 13. Kavallerie⸗Brigade kommandirt.
v. Rauch, Rittmstr. u. Escadr. Chef im Brandenb. Kür, Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Rr. 6 und kommandirt zur Dienstl. bei der 5. Division, unter Entbindung von diesem Kommando, sowie unter Beförderung zum Major dem Generalstabe der Armee aggre— girt und dem Kommando der 6. Division überwiesen. v. War ten berg, Rittmeister ! aggregirt dem Brandenburgischen Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nikolaus von Rußland) Nr. 6, als Eseadron⸗ Chef in das Regt. einrangirt; v. Bredow, tz Lt., vom Brandenb. Kür. Regt. (6er Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Heuser Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Ct. befördert. v. Winterfeld, Major und Escgdr Chef im Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. * Kraatz-Köschlau, See. Lt. von dems. Regt, v. t och r / Ser. Lt. von demf. Regt. zu Pr. Lts. befördert. v. Grimm, Pr; Lt. vom Brandenb. Huf. Regt. Zietensche Husaren) Nr. 3, zum Nittmist u. Escadr. Chef, v. Buggenhagen, Seconde Lieutenant von , Regiment, v. Schenckend orf, Seconde, Lieutnant von, demselben Regiment, zu P. Lis. befördert. Irhr. v. Los n , nn,, ö demselben Regt. und persönlicher Adjutant des Prinzen eie rich Kar von Preußen Königliche Hoheit, unter Enthindung von diesem Lom⸗ mando und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. Rode, Major u. Escadr. Chef im Brandenb. Ulanen-Regt. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum etatsm. Stabs⸗ offizier, Dutreux, Rittmstr. von dems. Regt, zum Escadr. Chf er⸗ nannt. Fr. v. Hardenberg, Pr. Lt. von dems— Regt. zum Ritt⸗ meister u. Escadr. Chef befördert. Frhr. v. Willisen, 3. Lt. von 36m Regt, 6 . befördert und gleichzeitg als Adjutant zur
Division kommandirt. Sec. Regt. 3. Prem. Lt. befördert. Gr. v. Schlippen bach, . 9 aggregirt dem 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt, Kaiser von Rußland); * unter Beförderung zum Rittmeister u. Versetzuug in das Rheinische Drag. Regt. Nr. 5, als Adjut. zur 22. Dip, kommandirt. Frhr. von Strombeck, Pr. Lt. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, zum Rittm. u. Escadr. Ehef, v. Trotta, gen. Trevden. See. It. von dems. Regt, v. Schack, See. Lt. von dems. Negt., zu Pr. gts he fördert. Eursch, Sec. Lt. von dems. Regt, als Adjutant zur 7. Div.
kommandirt.
v. Müller, Sec. Lieut. von demselben
Gr. v. Schmettow, Rittmstr. und Escadr. Chef im Magdeb Kür. Regt. Nr. I zum Major mit Beibehalt der Escadron befördert. v. Wil lisen, Rittm. u. Esc. Chef von dems. Regt, unter Versetzung in das Leib⸗Kür. Regt. (Schlesischesꝰ Nr. I, als Adjut. zum General— Commando des 11. Armee⸗Corps kommandirt. Meyer, Prem. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef beför⸗ dert; v. Kleist, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Westpr. Kür. Regt. Nr. 5 verketzt.
de Grais, Sec. Lt. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. von Schleinitz, Sec. Lt. v. dems. Regt., unter vorläuf. Belass. in sein. Com⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Chef des Regiments, Herzog von Sachsen-Koburg-tHotha Hoheit, und unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, mit Rangirung vor dem Pr. Lt. Suermondt dieses Regts., versetzt. v. Nathusius, Sec. Lieut. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, als Adjut. zur 8. Kav. Brig. komman⸗ dirt. v. Rothkirch-Panthen, Major aggr. dem Magdeburg. Kür. Regt. Nr. 7, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Leib⸗Kür. Regt. ech Nr. J versetzt. v. Hym men, Major und Escadr. Chef im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, als etatsm. Stabsoffiz. in das Garde⸗ Hus. Regt. versetzt. v. Kotze, Pr. Lt. vom Magbeßurg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Rittmeister und Escadr. Chef, v. Kaisenberg, Sec. Lt. von dems. Regt, v. Re dern, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befordert. Brandt v. Lindau, Prem. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Krosigk, Sec. Lt. von dems. Regt, v. Wentz ky, Sec. Lt. von dems. Regt) zu Pr. Lts. befördert. Ritgen, Rittmstr. und Escadr. Chef im Thüring. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, zum Major mit Beibehalt der Escadron, Jouanne, Prem. Lt. von dems. Regt. zum Rittmstr. und Escadr. Chef, Frhr. v. Gleichen, gen. Rußwurm— Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt. befördert. Krüger, Prem. Lt. von dems. Regt. in das Westpreuß. Ulanen⸗-Regt. Nr. J versetzt. de Terra, Sec. Lt. vom Westf. Trag. Regt. Nr. 7, zum Prem. Lt. befördert.
v. Massenbach, Rittmstr. u. Escadr. Chef im Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5 unter Beförderung zum Maj, zum etatsm. Stabsoffzr. ernannt. Frhr. v. Hoverbeck-Schönaich, Rittmstr. v. dems. Regt. unter Ernennung zum Escadr. Chef in das Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel) versetzt. Baron v. Eickstedt-Peters waldt, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5 zum Pr. Lt. befördert u. gleich⸗ gleichzeitig als Adjut. zur 3. Kav. Brig. konimandirt. v. Francken— berg-Proschlitz, Sec. Lt. von dem. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Artois, Kaiserl. österr. Unter-Lt. a. D., als Sec. Lt. mit einem Pa— tent v. 24. Oktbr. 1366 im Westpr. Kür. Regt. Nr. 5 angestellt, von Beoeczy, Sec. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Arent, Maj. u. Escadr. Chef im 2. Leib Hus. Regt. Nr. 2, als etatsm. Stabsoffzr. in das 1. Westf. Hus. Regt. Nr? versetzt. von Zastrow, Pr. Lt. v. . Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2 z. Rittmstr u. Escadr. Chef, Ludendorff, Sec. Lt. von dems. Regt, v. Stosch, Sec. Lieut. von dems. Regt, zu Prem. Lts. befördert. v. Monsterberg, Maj. aggr. dem Westpr. Ul. Regt. Nr. J, als etatsm. Stabs-⸗Offiz. in das Litth, Ul. Regt. Nr. 12 versetzt. v. Glasenapp, Rittnüi. und Esc. Chef vom Westpr. Ul. Regt. Nr. l, zum Major mit Beibehalt der Ese. v. Franckenberg-Proschlitz, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. u. Esc. Chef, Gr. v. Matuschta, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. d. Goltz, Rittmstr. u. ESc. Chef im Pos, Ul. Regt. Nr. 10, als Comp. Chef in das Schles. Train-Bat. Nr. 6 versetzt. v. Bünting, Rittm. ü. Esc. Chef im Pos. Ulan. Regmt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Strantz, Rittm. aggr. dem Pos. Ul. Regt. Nr. 10 als Csc. Chef in das Regt, einrangirt. Frhr. v. Maltzahn, Pr. Lt. vom Pos. Ulan. Regmt. Nr. 10, zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Thun, Ser. Lt. von dems. Regt, Frhr. v. Richt— hofen, Sec. Lt. von dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert.
v. Wartenberg, Pr. Lt. vom Leih⸗-Kür. Regt, (Schles.) Nr. I/ zum Rittm. u. Escadr. Chef, Frhr. v. Seherr-Thoß L., Sec. Lt. von dems. Regt. Frhr. v. Ho verbeck- Schönaich, Sec. Lt. von denis. Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Walther, Rittmstr. u. Escadr. Chef im 2. Schles. Drag. Negt. Nr. 8, zum Major mit Beibehaltung der Escadr. v. Wentz ky, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., be fördert. v. Dobschütz, Rittin. u. Escadr. Chef im 1. Schles. Huf. Regt. Nr. 4 zum Major mit Beibehalt der Escadr. befördert. von Hertell, Rittm. u. Escadr. Chef in dems. Regt in das 2. Schles. Husaren⸗Regt. Nr. 6 versetzt. v. Gellhorn, Prem. Lieut. vom J. Schles. Hüsaren-Regt. Nr 4, zum Rittm, und Escadr. Chef, Gr. v. Wartens leben, Sec. Lieut. von dems. Regt, Synold von Gch üz, Sec. Lt. von dems Regt, zu Pr. Lts, befördert. Gr. von Schweinitz, See. Lt. von dems. Regt, als Adjut. zur 12 Cav. Brig. kommand. v. Stegmann u. Stein, Pr, Lt. von deins. Regt, er⸗ hält ein Patent vom 25. Nov. 1865. v. Garnier Rittm. u. Es. Ehef im 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6. in das 2. Westf. Hus. Negt. Rr. 11 versetzt. Freym ark, Pr. Lt., vom 2. Schles. Huf Regt. Nr. 6, zum Rittm. und Ese, Chef, Müller v. Schönaich, Sec. Lt. von dems. Regt. v. Zawadzky, Sec. Lt. von dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert. v. Jordan, Pr. Lt. von dems. Regt, als Adjut. zur II. Eav. Brig. kommand. Gr. Wengers ky, Rittm, u. Es, Chef im Schles. Ulan. Regt. Nr. ?“ zum Maj. mit Beihehalt der Ese. be— fördert. Adametz, Rittm. von dems. Regt. zum Esc. Chef ernannt. v Groote, Sec. Lt. von dems. Regt. v. Jerin, Ser. Lt. von dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert.
Prinz Georg zu Schwarz burg-Rudolstadt, Rittmstr. vom
Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zum Ese. Chef ernannt. Gr. v. Wedel,