3894
Ri „5 tecrie⸗Chef Beförd ⸗ 3. Insp. Vincenz, Hauptm. von ders. Insp. und Comp. Com- d.; er, Hauptm. u. Batterie ⸗-Chef, unter Beförderung zum 3. Ing. In- ng) X 569 6 kannn. ig gh, enn macndeur im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Lindow, Hauptm. von
Major, als Aöthl Commdr. in Jie 8 Art. Brig. versetzt; Heller, . u, Batterie Chef, unter Beförderung zum Major, zum Art. Offiz. vom Platz in Glaß ernannt; v. Wahlen-Jürgaß, Hauptm. und Batterie⸗Chef, unter Beförderung zum Major, als Abtheilungs⸗ Commandeur in der 5. Artilleries rigade, Herring, Hauptmann n. Eomp. Chef und commd. zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüf. Comm., unter Belasfung in diesem Commando, in die 4
Art. Brig. versetzt; Rechenberg, Müller, Schönfelder, Fiede ler, Gillet, Hauptl. zu Batt, bez. Comp. Chefs, v. Rheinbaben,
ver, Schnackenberg, Hauptimn. à la suite und Vorstand des Artill. Dep. zu Rendsburg, zu Hauptl. zweiter Klasse ernannt. Ruthardt, v Schramm, Richter v. Steinbach, Min or, Krause, Gär⸗ tig, Pr. Cts., zu Hauptl. befördert. Horstig, Pr. Lt. in die 4. Art. Brig. versetz. Bedends, Cleino w, Looff, Lampel, Gabriel Pritzkow, v Reppert, Gericke J., Sec. Lts. zu Pr. Lts. befördert. T. Gropp J., Sec. Lt., in die 4. Art. Brig. Dittrich, Hauptm. u. Comp. Chef, zur See-Art. versetz. — Von der 7. Artilerie⸗Bri⸗ gade: Petzel Major u. Abtheil-Command, in die 2. Art. Brig. dersetzt. Coester, Hauptm. u. Batter. Chef, zum Maj. u. Abtheil. Commandeur befördert. Schmeltzer, Hauptmann und Battr. Chef, Ta suite des Westfäl. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 7, zum etatsmäßigen Lehrer an der vereinigten Artill. u. Ing Schule ernannt. Lancelle, Hauptm. kommand. als Assistent der Art. Prüf. Kommiss. unter Er⸗ nennung zum Battr. bez. Comp. Chef, zur Dienstl, als Mitgl. der Artill. Prüf. Kommiss. kommand. Trautmann, Hühner Wolff,
Müller, Gnügge, v. d. Lochau, Hauptl. zu Battr. bez. Comp.
Ehefs ernannt. v. Hahn L Trüstedt, Dieterichs, Roch litz, Hüger J. Glodtowski, Morgenroth, Prem. Lts. zu Haupt⸗ leuten befördert. Fluhme, Knaack, Premier- Lieutengnts, in die 8. Artill Brigade verfeßt. Kindermann Lan celle Schweling, v. Hahn Jr, Roch olf v. Druffel v, Vel sen v. Hochwächtzen / Burchard, Lobeck, Waldschmidt Il. Freyberg, Block, Sec. Its, zu Pr. Lts. befördert. Von der 8. Artillerie- Brigade: Wal(ksgott, Haupt. u. Battr. Chef, zum Major u. Abtheilungs⸗
Tommdr. befördert. Fastnagel, Hauptm. u. Battr. Chef / unter Ve⸗ förderung zum Maj, als Abtheil, Commdr in die 3. Art. Brig. ver—⸗ setzt. Röerdan sz. Hauptim. ä la suite und Lehrer an der vereinig⸗ ten Art. u. Ing. Schule, als Battr. bez. Comp. Chef in die 8. Artill. Brig. einrangirt. Schmolke, Protze, Hammer Saalmüller, Wenzel, Leo, Gehtmann, Hauptl., zu Battr. bez. Comp. Chefs ernannt. Kleine, Alexan der, Stoeter, Kaulbach, Frhr. von Kadeln, Küllenberg, Streich, Pr. Lts., zu Hauptl,. Krause, Jacobi, Hoffbauer Pr. Lts. à la zuite u. Lehr. an d. Kriegsschulen zu Potsdam, Neiße u. Erfurt, zu Hauptl., Lungershausen, Casten⸗ holz, Clawiter, v. Barton, gen, v. Stedtmann, Karwiese, Frhr. v. Ascheberg, Kühlein, Nippold,; Thiel, Sec. Lts. zu Yi Lts. befördert Giersberg, Hauptm. u. Battr. Chef in d. 2. Art. Brig, unter Beförd zum Maj 3. Commdr d. Train-Bats. Nr. 9 er— nannt; Schultze J. Prem. Lt. in der 2. Art. Brig. in das Pomm. Train-Bäãt. Kro 2, Bliefe ner Hauptm in der 4. Art. Brig, als Fittm. u. Comp. Chef in das Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, Linke, Prem Lieut. von der 5. Art. Brig. , in das Niederschl. Train ⸗ Bat. Rr. 5, Raa bski, Prem. Lieut. von der 6. Art. Brig, unter Beför⸗ derung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Niederschl. Train-Bat. Nr. 5 versetzt.
Von der See-Artillerie: v. d. Burg, Hauptm. u. Comp. Chef, unter Beförderung zum Major als Abtheilungs⸗Commandeur in die 2. Art. Brig, v. Arnim, Hauptm und Comp. Chef, in die 6. Art. Brig. Zirzow, Prem. Lt / unter Beförderung zum Hauptm. in die 6. Art. Brig. versetz. Beckh, Sec. Lieut, zum Prem. Lieut. befördert. 4. ö
Bom bisherigen turhessischen Artillerie⸗Regiment: Müller, Hauptm. als Batterice bez. Comp. Ehef Mangold, Sec. Lt., unter Beförderung zum Pr Lt. Volmar, Winter, Sec. Its, als Sec. Cts, in die 1. Art. Brig. Bauer, Major, als Ab- theilungs⸗Eommandeur. Linker, Prem. Lt., unter Beförderung zum Hauptmann, Collmann, Sec. Lt. als Sec. Lt, Gößmann, Sec. Ct, als außeretatsmäßiger Sec, Lt. in die 2. Art. Brigade, Breit⸗ haupt, Ser. Lt, als Sec. Lt. in die 4. Art. Brig, Schmedes, Pr. Lt, unter Beförderung zum Hauptmann in die 5. Art. Brig , Herquet, Hauptm- als Batterie- bez. Comp. Chef, Müller, Bode, F Glronchurt, Pr. Lts,, als Pr. Lts.,, v. Kietzell 1. Sec. Lt., als Sec. Lt. in die 6. Art. Brig. Erkhardt, Hauptm als Batterie⸗ bez. Comp. Chef, Ritz, Scheffer, Sec. Lts, als außeretatsmäßige See. ts. in die 7. Art. Brig, Gerland, Hauptm', als Batterie⸗ bez. Comp. Chef / Col let, Pr. Lt. als Pr. Lt., v. Kietzel II, Sec. Lt, als Sec. Lt. Oden, Sec. Lt. als außeretatsmäßiger Sec. Lt. in die 8. Art. Brig. versetzt.
Personal⸗Veränderungen im Ingenieur⸗Corps.
v. Rohrscheidt, Major u. Command. des Westf. Pion. Bats. Nr. 7, zum Eommand. des Pion. Bats. Nr. 9, Bayer Hauptm. von der' J. Ing. Insp. und Comp. Command, im Ostpr, Pion. Bat. Nr. 1, Hil gert, Hauptm. von 6. Inspection und Comp. Com⸗ mandeut im Pomm. Pion. Bat. Nr. ?, Lilie Hauptm. von der 2. Ing. Inspeck, zu Comp. Command. im Pion. Bat. Nr. 9j Schulz, Prem. Lt. von der 1. Ing. Insp. unter Beförderung zum Hauptm. 2. Kl. zum Comp. Command. im Pion. Bat. Nr. 9 ernannt; Era⸗ mer, Major und Command. des Ostpr. Pion. Bats. Nr. l, zum Commmand. des Pion. Bats. Nr. 106 Zwenger, Hauptm. von der
.
derf. Insp., zu Comp. Command. im Pion. Bat, Nr. 10, Pirscher, Prem. Lt. von der 2. Ing. Inspection, unter Beförder. zum Hauptm. 2 Klasse, zum Comp. Commdr. im Pion. Bat. Nr. 19 ernannt. Steltien, Ob. Lt. u. Commdr. des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, zum Fommdr. des Pion. Bats. Nr. 11, Albrecht, Hauptmann von der 3. Ingen. Inspect. u. Commdr. der 2. Res. Pion. Comp., v. Gaert⸗ neT, Hauptm. von ders. Insp. u. Commdr. der 1. Reserve⸗Pionier⸗ Comp. Herzberg, Hauptm. von ders. Insp.,, Berger, Hptm. von
Hauptm. à ja suite und Vorstand des Artillexie Depots zu Hanno“ der 2. Jugen. Insp. zu Comp, Coninidrs iim Pion. Bat. Nr. II er⸗
nannt. Schul, Major u. PlatzIngen. von Colberg, zum Commdr.
des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, v. Qu itz ow ] Hauptm. von der 2ten Ingen. Insp. und Adjut. dieser Insp., unter Beförderung zum Major, zum Commdr. des Sstpreuß. Pion. Bats. Nr. 1 ernannt. Treu⸗ mann, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. u. Comp. Commdr. im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, mit der Führung dieses Bats. beauftragt. v. Klaeden, Pr. Lt. von der 1. Ingen Insp. unter Beförderung zum Hptm. 2 Kl., zum Comp. Commdr im Ostpr. Pion. Bat. Rr. Lv. Bock, Pr. Lt. von ders. Insp. unter Beförderung zum Hauptm. 2. Kl zum Tomp. Commdr. im Pomm. Pionier⸗Bat. Nr. 2, v, Wolkowa⸗ Fedkowiez, Pr. Lt. von der 83. Ing. Insp., unter Beförderung zum Hauptm. 2 Kl, zum Comp. Commdr. im Westfäl. Pionier⸗Bat. Rr. 7 ernannt. v. Mach, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp.,, zum PlatzIngen. von Colberg ernannt, Grund, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. u. Garnison-Bau⸗Dir., des 7. Armee⸗Corps, Grund, Haüptm. Von der 3. Ingen. Insp. und Garnison-Baudir. bes 7. Ar⸗ mee⸗-Corps, Heckert, Hauptm. von der 2. Ingen. Infp. und Garnis. Baudir des 5. Armee⸗Corps, zu Majors mit Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, v. Adler, Som mer, Hauptleute 2. Klasse von der J, May, Berger, v. d. Mosel, Hauptl. 2. Klasse pon der 26 Richter, Vincenz, v. Kra use, Hauptl. 2. Klasse von der 3. Ing. Inspekt, zu Hauptl. 1. Klasse, Lüdecke, v. Spankeren, Fiedler, Pr. Lts. von der 1. Ing. Insp. Graffunder, Pr. Lt. von ders. Insp., dieser unter Entb. aus seinem Komm. b. Garde⸗Pion.Bat., Balcke, Pr. Lieut. von ders. Inspection, Eckert, Pr. Lt. à la suite ders. In⸗ spection, Zech, Rudloff, Pr. Lts. von der 2. Ingen. Inspection, Keller, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspect., zu, Hauptl. 2. Klasse, v. Rössing, Pochhammer Witte, Augustin, Lamprecht, v. Kleist, Lohmeyer v. Schweinitz II., v. Schnehen AI,, Sec. Lts. von der L., Becker li.. Seeling, Fischer, Jaeckel, Frhr. v. Eyß, Lindow, v. Goceßel⸗ Diener, Sec. Lts. von der 2. Gattermann, Stürze v. Brodowski, Glaser, Stephan, Otten, Sec. Lts. von der 3. Ingen. Insp., zu Pr. Lis. befördert.
Personal-Veränderungen im Train.
Schuch, Maj. u. Commdr. des Ostpr. Train-Bats. Nr. J, zum Commdr. des Train⸗Bats. Nr. 1l, Kalau v. Hofe, Rittmstr. und Eomp. Ehef vom Magdeb. Train - Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Major, zum Conrmandeur des Train-Bataillons Nr. l, Her⸗ warth v. Bittenfeld, Rittmeister und Compagnie ⸗Chef vou Brandenb. Train⸗-Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Major, zum Eommdr. des Train⸗Bats. Nr. 5 ernannt. Sta rost, Rittmstr. und Comp. Chef vom Schles. Train-Bat. Nr. 66 Schiller, Pr. Lt. vom Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, dieser unter Beförderung zum Rittmistr. und Conip. Chef, Warkentin, Sec. Lt, vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, v. Maurice, Sec. Lt. vom Rheinischen Train-Bat. Nr. 8, beide unter Beförderung zu Pr. Lts., in das Train Bat. Nr. 9 ver— setz. Ludwig, Rittmstr. und Comp. Chef vom Pomm. Train-Bat. Nr. 2, v. Rezin, Pr. Lt. vom Westfäl. Train-Bat. Nr. 7, dieser unter Beförderung zum Rittmeister und Comp. Chef, Müller, Sec. Lt. vom Niederschlesischen Train⸗Bat. Nr. 5, Wassermann, Sec. Lt. vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, beide unter Beförderung zu Pr. Lts. Lammers, Sec. Lt. vom Niederschles. Zrain-Bat. Nr. 5, in das Train-Bat. Nr. 10 persetzt. Große, Hauptmann und 1. Depot— Sffizier vom Pomm. Train-Bat. Nr. 2, als Rittmstr. und Comp. Chef, Becker, Pr. Lt. vom Garde-Train-Bat., unter Beförderung zum Rtttmstr. und Comp. Chef, mit Rangirung hinter dem Rittmstr. v. Rexin, Horbach, Sec. Lt. vom Brandenb. Train-Bat. Nr. 3 Engelmann, Ser. Lt. vom Rhein. Train Bat. Nr. 8, beide unter Befoͤrderung zum Prem. Lt., in das Train-Bat. Nr. II versetzt. von Schweinichen, Prem. Lt. vom Magdeb, Train-Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Pomm. Train⸗ Bat. Nr. 2 Eberhard, Rittm. und Comp. Chef vom Ni derschles. Train Bat. Nr. 5, in das Schlesische Train⸗Bat. Nr. 6, Appuhn, Sec. Lt. vom Garde-Train-Bat., unter Beförderung zum Prem. Lt. in das Magdeb. Train-Bat. Nr. 4 versetz. Krause, Sec. Lt. vom Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, Krause, Sec. Lt. vom Westf. Train⸗ Bat. Nr. 7, zu Prem. Lts. befördert. Schultz! Seconde⸗Lieut., vom Pommerschen Train⸗-Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum Premier⸗ Lieut, in das Garde-Train-Bat. v. Rudolphi, Seconde⸗Lieutenant vom Magdeburgischen Train⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Premier -Tieutenant in das Schlesische Train -Bat. Nr; 6. versetzt. Erdmann, Pr. Lieut., vom Garde⸗Train⸗Bat., unter Beförd. zum Hauptm., in das Feld-Art. Regt. Nr. 109 Sonnenberg, Pr. Lieut. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, unter Beförd. zum Hauptm., in die 2. Art. Brig, Knaack, Pr. Lt, vom Niederschl. Train Bat. Nr. 5, unter Beförd. zum Hauptm., in die 5. Art. Brig.ͥ, v, Lang en, Rittm. u. Comp. Chef vom Schles. Train-Bat. Nr. 6, als Hauptm. und Batterie- bez. Comp.⸗Chef, in die 7. Art. Brig. Zimmer⸗ mann, Pr. Lt. vom Schles. Train-Bat. Nr. 6, unter Beförd. zum Hauptm., in die 7. Art. Brig. versetzt. Lin dner, Pr. Ct. u. 2. Depot Sffiz. vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, als 1. Depot -Offiz. zum
Dritte Beilage
3895 Dritte Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
16
267.
Sonnabend,
den 3. November 1866.
Hen Train⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Plewe, Pr. Lt. vom Pomm. rain-Bat. Nr. 2, als 2. Depot⸗-Offizier bei dem Niederschles. Train ˖ Bataillon Nr. 5 angestellt. v. Bormann, Pr. Lieut. vom Train J. Aufgeb. 1. Bataillons (Stargard) 2. Pomm. Landwehr⸗Regiments Rr S, als Pr. Lt. im Garde- Train-Bat., v. Fu nck, Pr. Lt, vom Train 1. Aufg. 2. Bat. Torgau) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32, als Pr. Lt. im Pomm. Trainbat. Nr. 2 Dorguth Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Landw. Bat. Bartenstein Nr. 33, als Sec. Lt. im Ostpr. Trainbat. Nr. , Güßfeld, Sec. Lt. von der Kav. Iten Aufg. 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20 als Sec. Lt. im Garde⸗Trainbat., v. Treskow! Sec. Lt. vom Train J. Aufg. 1. Bat. Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, als Ser. Lt. im Pomm. Traginbat. Nr. A Fleischer, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg, 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Landw. Regim. Nr. 24, als Ser. Lt. im Brandenb. Trainbat. Nr. 3, Nick el, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. 1. Bats, (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regiments Nr. 20, als Seconde-Lieutenant im Brandenburgischen Träͤinbataillon Rr. 3, Zierhold, Sec. Lt. von der Art, 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, als See. Lt. im Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Wu lle, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. ,,, 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, als Sec. Lt. im Magdeb. Train ⸗Bat. Nr. 4 Bullrich, See. Lt. vom Train J. Aufg. 3. Bats. Bromberg) 3. Poeomm. Landw. Regts. Nr. Ich als Sec. Lt, im Train Bat. Nr 11, Hertwig, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. . 1. Bats. (Posen) 1J. Posenschen Landw. Regts. Nr. 18 als Sec. Ct im Riederschl. Train⸗Bat. Nr. 5. Hasse, Sec. Lt. vom Train L KAufg. J. Bats. Breslau) 3. Niederschl. Landw. Regts. Ni. 10, als Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 9, Leitgeb el, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, als See. Lt. im Westfäl. Train-Bat. Nr. 7 angestellt.
Berlin, den 30. Oktober 1866. Wilhelm.
Personal - beränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche re. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen Den 22. Oktober. v. Oheimb, Rittmeister vom 3. Garde Ulanen; Regt., unter
Stellung à la suite dieses Regts., ur kommissarischen Verwaltung der Marstall⸗Vorsteher⸗Stelle bei dem Brandenb. Land⸗Gestüt auf ein Jahr
kommandirt. Den 23. Oktober. ö
v. Rohrscheidt, Gen. Major und Kommandant v. Saarlouis, unter Verleihung eines Patents seiner Charge zum Kommandanten der Festung Königstein im Königreich Sachsen, von Zimmermann, Oberst und Kommandant von Cosen, zum Kommandanten von Saar⸗ louis, Rohde, Oberst und Abtheil. Commdr. in der 1. Art. Brig. unter Stellung à ja suite des Ostpreuß. Festungs-AUrt. Regts. Nr. 1, zum Kommandanten von Cosel ernannt.
v. Bonin, Gen 88n 9. l ro gf . Gen. d. Inf. u. Gen. Adjut., unte ind. seiner Stellung als kommand. Gen. d. J. , en fs, 29 . neur von Dresden, sowie der dortigen Befestigungswerke, ernannt u. ihm das Ober⸗Kommdo. im Königreich Sachsen übertragen. Den 29. Oktober. v. Albedyll, Maj. ahr. dem Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser
Nikolaus J. von Rußland) Rr. 6 und kommandirt zur Dienstleistun bei der Abtheilung für die persönl. Angelegen . r ref mn sterium, unter Beförderung zum Ob. Lt. und Belassung in seiner gegenwärtigen Dienststellung, zum Flügel-Adjutanten . Majestät des Königs ernannt. v. Tilly Maj. aggr. dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 und kommandirt zur Dienstleistüng bei der Abtheilung für iel ersenl Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, zum Ob. Lieut. 6 .
Militair ·Justiz Beamte.
Durch Verfügung des General-Auditoriats.
Helm, Garnis Anderen C ,in glei
. elm, Garnison⸗-Auditeur in Cöln, in gleicher Eigenschaft nach Torgau, Pickhardt, Garnison⸗-Auditeur in Torgau, in gleicher Eigen⸗ , w, .
Beamte der Militair-Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. Den 10. Okto ber.
Lerch, Depot-⸗Magazin⸗Verwalter in Strehlen, unter Beförderung zum Proviant ⸗Amts-Kontrolleur nach Graudenz, Greßler Prov. Amts-⸗-AUssist in Mainz, als Depot-Magazin-Verwalt. nach Strehlen, Steiner, Proviant. mts⸗Assist, in Erfurt, nach Mainz, Wagner, überzähliger Proviant⸗Amts-⸗AUssist. in Glogau, als etatsmäßiger Assist. nach Erfurt versetzt. Burow, Depot⸗Magazin-Verwalter in Treptow a. N. Krankheitshalber von dieser Function enthunden und als Assist. zu dem Proviant-Amte in Potsdam versetzt. Eisermann, Depot⸗ Magazin⸗Verwalter in Beeskow, nach Treptow a. R. Jaeger, Pro⸗ viant⸗Amts⸗Assist. in Torgau als Depot⸗Magazin⸗Verwalter in Bees⸗ kow, Wer wach, Proviant⸗Amts⸗Assistent in Potsdam, nach Torgau
versetzt. Den 11. Oktober. Reuter, , von der Intendant. des II. Armee⸗ Corps, zu der des III. Armee-Corps versetzs Wancer, Üüherzähliger Proviant⸗Amts⸗Assist. in Wesel, als etatsmäßiger Assist. nach .
versetzt. Den 13. Okto ber.
Giese, Proviantmeister in Cosel, nach Trier, Langner, Reserve⸗ , in Brieg unter Beförderung zum Proviantmeister nach ECosel, Hoffmann, Pxoviant-Amts-Controleur in Wittenberg, als Reserve⸗Magazin⸗Rendant nach Brieg versetzt.
Den 17. Okto ber.
Reinsch, Proviant-Amts-⸗AÄssist. in Magdeburg? mit Wahrneh⸗ mung der Controleur-Functionen bei dem Proviant⸗-Amte in Witten⸗ berg beauftragt. Gabriel, überzähliger Proviant-Amts-⸗Assist. in Neiße, als etatsmäßiger Assistent nach Magdeburg versetzt.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ediktal⸗ Citation.
Auf die Anklage des Staats ⸗Anwalts vom 12. Juli 1853 ist gegen den Angeklagten, Pantoffelmacher Ernst Friedrich Ludwig Müller, am 8. Juni 1840 in Lindow geboren, welcher sich zuletzt in Lindow aufgehalten hat, wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um'sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfah— ren einen Termin auf
den 12. Dezember 1866, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufent⸗ halte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können, .
Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Neu⸗Ruͤppin, den 26. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs- Eröffnung, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3856
Stolp, den 15. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf 6. zu Stolp ist . Konkurs eröffnet und der TaWg der Zah auf den
ungseinstellung
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. W. Dalcke hierselbst bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum J. Dezember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse k Pfandinhaber und andere mit denselben , , ig e Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . 3
bis zum 1. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pee oe anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ,, .
2. Oktober 1866 , worden.
orderungen, so ö. nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals e en Dezember e, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rtranfe zu erscheinen. Nach Abbaltung dieses Ter⸗ mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.