3896
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder , Praxis bei uns berechtigten aus- , Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Henkel und Dr, Koehler, so wie der Rechtsanwalt e, von Stiern und von Gostkowsky zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
3969 Konkurs ⸗Eröffnung. önigliches Kreisgericht zu Lauban. Er sö⸗ Abtheilung. Den 4. September 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Eduard Nicolai von Huhn zu Ober⸗Gerlachsheim ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗-Rath Neitsch bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 7. November 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 24, vor dem Kom⸗ missar, Gerichts -⸗Assessor Crusius, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ n und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis ö. 15. Dez ember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. ,, und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ö machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . J —
bi s ann 24. November 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals
auf den 19. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Nr. A, vor dem Kom⸗ missar, Gerichts⸗Assessor Crusius zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 6. Februar 1867 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 16. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗-Zimmer Nr. 24, vor dem genann⸗ ten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es . an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ . Bulla! Schindler und Justiz⸗tarh Ullrich zu Sachwaltern vor geschlagen.
Lauban, den 24. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3091 Nothwendiger Verkauf.
Folgende, dem Grubenbesitzer Louis Finger zu ö,. a. S. ge⸗ 6 in der Flur Oebles nnn, und unter Nr. 19 Vol. J. pag. 289 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗-Schlechtewitz eingetrage⸗ nen Grundstücke, als:
A. I) zwei Morgen 21 Q. Ruthen aus Planstück Nr. 71 der Karte in den Ellern in der Flur Oebles nebst einer darauf erbauten
Chamotte⸗Ziegelfabrik,
bestehend aus: a) einem Brennofen, b) drei Ziegeltrockenschuppen,
e) einem ,,,. e;
B. I) ein Planstück in den Ellern, 3 Morgen 159 O.⸗Ruthen, aus Nr. l der Karte,
2 . J hinter den Ellern, 141 O.⸗Ruthen, Nr. 62 der
arte,
3) ein Planstück hinter den Ellern, 68 O.Ruthen, Nr. 68 der Karte,
in der Flur Oebles, sowie die damit verbundene , . rube »Marie« Nr. 202, für welche ein Hypothekenfolium bis jetzt nicht angelegt ist, und die Be⸗ rechtigung zur Ausförderung der Braunkohle, welche unter folgenden Grundstuͤcken in der Flur Sebles ansteht, als:
I) dem Planstück Nr. 61 der Karte von 67 QO.⸗Ruthen, Nr. 10
des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewi
2) dem Planstück Nr. 63 der Karte von 69 Q.-⸗-Ruthen und Rr. 64
der Karte von 8 O⸗Ruthen, Nr. 4 des kombinirten Hypotheken- buchs von Hebles⸗Schlechtewißtz,
3) dem Planstück Nr. S5 der Karte von 110 O. Ruthen, Nr. 61
des kombinirten Hypöthekenbuchs von Oebles-⸗Schlechtewitz,
4 dem Planstück Nr. 66 der Karte von 15 Q. ⸗Ruthen, Nr. 35 des kombinirten , , . von Oebles⸗Schlechtewitz, 5) dem Planstück Nr. 67 der Karte, von 1 Morgen 229. Ruthen, Nr.“ des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗-Schlechtewitz, 6) dem Planstück Nr. 69 der Karte, von X Q. Ruthen, Nr. 3 des kombinirten Ey othekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz, 7) dem Planstück Nr. 71 der Karte von 5 Morgen 92 G.⸗Ruthen und Nr. 108 der Karte von 32 Morgen 58 Q-Ruthen, Nr. 1 des kombinirten Hypothenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz, von 33 . Planstücken jedoch nur in einer Ausdehnung von orgen 8) den der Gemeinde Oebles⸗Schlechtewitz gehörigen Wegen von Pörsten nach Teuditz und nach der Kiesgrube, Nr. 41 des kom⸗ binirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz, so weit diese i,, , durch die Verträge vom 9. Februar 1854, 4. März 1854 und 3. Mai 1854 erworben sind, zusammen ab⸗ eschäßt auf 34261 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. zufolge der 1 chein und ö der Privatkohlengrube in unserer einzusehenden Taxe, sollen ; am 14. März 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen alforderung aus den , ,. Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätens in diesem Termine zu melden.
Lützen, den 19. Juli 1866. . .
Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission. Ersten Bezirks.
3179 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann J. H. ö zu Hamburg hat gegen den Kauf⸗ mann Jean Schons, früher zu Berlin, Taubenstraße Nr. 1I5 wohn⸗ haft, Aktenzeichen W. Nr. 409 de 18661 wegen einer Waarenforderung von 257 Thlr. 8 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1866 Klage erhoben und mit derselben ein Arrestgesuch verbunden.
Die Klage 3. eingeleitet und der Arrest angelegt und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten, Kaufmanns Jean Schons unbekannt 1. so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beant⸗ wortung der Klage und des Arrestgesuches auf
den 21. Dezember 1866. Vormittags 10 Uhr,
vor, dem Herrn Gerichts-Assessor von Guretzky, im Stadtgerichts— gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 37 anstehenden . pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch vollständig 6 beantworten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung der— elben dienenden Thatsachen anzuführen und die Beweismittel für die Behauptungen bestimmt anzugeben und Urkunden im Original einzu— reichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein⸗ africhen Diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet ein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird.
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden nach Ableistung des Diligenz⸗Eides durch den Kläger die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Äntrag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
erlin, den 4. August 1866. Königliches Stadtgericht, e ng für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation V.
ypotheken⸗ egistratur
2
Verschiedene Bekanntmachungen. less fs Wiederbes — ehu iederbesetzung der durch den Tod des Geheimen Medi⸗ inal⸗Raths Professor Dr. Damerow erledigten Stelle des ersten
rztes und verwaltenden Direktors der Provinzial-Irren⸗ Anstalt bei Halle a. Saale werden qualifizirte Bewerber hierdurch aufgefordert, ihre Gesuche unter Nachweisung ihrer wissenschaftlichen und praktischen Befähigung und unter Beifügung der entsprechenden Il ng isse binnen 3 Monaten bei der unterzeichneten Behörde einzu⸗ reichen. Merseburg, den 15. Oktober 1866. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
4071 Thüringische ESifenbahn. Einnahme bis ult. September 1866.
im Personen im Güter⸗
; Verkehr: Verkehr: Summa: im Monat Sept. 1866 Thlr. 86262. Thlr. 139,145. Thlr. 225,407. für Militair⸗Trans⸗
porle , ,, . 67930. * 51229. 119.159. ; in Sa.: Thlr. 154,193. Thlr. 1MG374. Thlr. 347566. im Monat Sept. 1865 3 1370800. 179114 * 316194. daher mehr.... Thlr. 17,117. Thlr. II2660. Thlr. W372 bis ult. Septbr. 1866 Thlr. 7315359. Thlr. 1224911. Thlr. 1,956,270. . 1866 2 8045674. 12MWG0o06. . 20946580. daher weniger Ih . Thi ö bos Th. Sp. vorbehaltlich späterer Feststellung.
Erfurt, den 30. Oktober 1866. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kw , n n,
ö. 5 ö . . .
K
3897
Deutsch-holländischer Actien⸗Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg.
ö Gemäß §. 7 der Statuten veröffentlichen wir die 8 . 30. Juni 1866. ct i va: J. Hütte — . un Roben. ... ...... . J. ..... .. Thlr. 64468. 18. 19. 5 k , 3943297. — 5. . 24809. 3. 11 Thlr. 478,155. 23. 2. d) neue Anlagen 1865/66 .. ...... ..... ...... 4 Thlr. 17157. 7. 2. . ab diesjährige Abschreibung ... ..... ... ..... ... .... . 2 S578. 18. 7. S578. 18. 7. e) Hohofen⸗Erneuerungs⸗Conto ...... ...... Thlr. 5665. II. 7. ab diesjährige Abschreibung ...... ...... ..... ...... 5 5 605. 11. 7. ö — — — Thlr. 4865734. 11. 9. n gn, . ssau, Rheinhessen und Westphal Thlr. 377034. 12. 6 a) Gruben in Nassau einhessen un estphalen ...... . r. 377.034. 12. 6. . ab dies ahlige Abschtelbling , 9 5887. 8. 7. Thlr. 371,147. 3. II. p) Grube Louise inel. neuer Anlagen ...... ..... .. . ...... ... 1497745. 26. 11. Thlr. 520,893. —. 10. III. Utensilien und Maschinen der Hütte ..... ...... ...... ..... ...... ...... Thlr. 1645994. 26. 9. ab diesjährige Abschreibung ... ...... ..... ..... .. . .. . . . ... . .... .. . .‘ · * ö Gibos. 2 3 1657996. . 9. IV. Utensilien 2c. der Gruben ...... ...... ...... .... ... .... ...... ...... 44444. Thlr. 35,173. 6. 1. 1 diesjährige Abschreibung ..... ..... ...... ..... . ..... ...... ... ...*... 2 J 60909. 8. 2. » 29082. 27. 11. V. Bestände. J. a) Effetten *** 44444 Thlr. 04. 8 7 b) Wechsel ..... . . J , ᷓ 5 II879. 22. 3. . y 1,155. 11. 10. Thlr. 20049. 12. 8. ch Bort nm, m,, nn,, n,, ,,,, , , , . Ihn TVG br. s. 7X. . h iesjajriz⸗ Abschwelbung⸗.... .. y 9995. 19. — 209038. 4. 2. 2X9 O87. 16. 10. ,, , , , , , e, ,, , . Sörksd. 10 2. Thlr. LMNI.Z234. 2. 10. Passiva. . aten ght , , , e, mn, d e ,,,, Thlr. , , . ,,, , . l b ö 6. . . 35 Darlehn auf bestimmte Termine .... ...... .... ...... .. · T7—oÄ· * 6 . 5 4) Creditoren ;. ae, ,, . .. . k 5s Restkaufschilling der Grube Louise ... ..... ...... .... ...... .... ·· M M&a2zeesJrEOrrmnꝛ *** J 3 . Krankenkassen der Hütten und Gruben ..... ...... ...... ...... ...... 3 , . 9 ,, . JJ , ; . . I 66 36348. 173. Thlr. LTeö,T234. Z. 10.
Zugleich bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath unseres Vereins aus folgenden 7 Mitgliedern: w ; . err Peter Harkort in Schede bei Wetter als Präsidenten, err 9 J. Vygen in Duisburg als Vicepräsidenten, Herr Qber⸗Ingenieur Max Braun in Altenberg bei Aachen, Herr Morttz Brügelmann in Düsseldorf, Herr Herm. Hueck in Witten, err G. Lohse in Frankfurt a. M., . 3 6 36 29 ae hien fh; in . . nde 40 Nummern gezogen wurden; nd daß bei der heute stattgehabten Ausloosung von Partialschuldperschreibungen folge ; n. unn ö. 18. 44. 965 3*t 1g here 145. 153. iz. 164. 71753. 217. 318. 233. 274. 2365 237. 261. 297. 290. 3600. 304. 317. 320. 321. 328. 335. 342. 355. 357. ö. 375. kö . . 388. ö 6 ö velche gegen Aushändigung der Stücke am 2. Januar k. J. an unserer Kasse eingelö — . 6 er in Oktober 1866. Der Ver waltungsrath.
Terrarfe, Terpacpbrnn cn Sidmffioõnen 7c. 200 R. raffinirtes Nuböl für die Zündspiegelfabrik,
Y 3629 1200 Pfd. Maschinentalg und Er di fabrik 3629 Bekannt mg ch un g., ö d., Ben mh für die Gewehrfabri Vas Domainen? Vorwerk Gustebin im Kreise Greifswald, 24 hierseltst pl o fe en Umchzege der ohentlichen Säbmisston ver
X. j Greis j Mei 0 Ve ꝛ
. ann ,,, . k eben werden und ist . ein Termin auf den 20 November. 2013 Morgen 73 Qu.⸗Ruthen, erm mn agg 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten worunter 1408 Morgen 102 Qu-Ruthen Acker Direction anberaumt worden. Unternehmungslustige werden . und 78 Morgen 44 Qu.⸗Ruthen Wiesen, geladen, zu dem obigen Termine ihre schristlichen Offerten in welchen soll auf 18 Jahre, von Johannis 1357 bis dahin 1886, im Wege Kguf die, . einzusehenden speziellen ,, en . zu nehmen
bes öffentlichén Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dein ist, wohlwersie elt und auf der Adresse mit der Bezeichnung: Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt Fb0G0 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Betrag der , . Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 25/200 Thlr. nachzu⸗
veisen. .
en dem auf den 22. November d. J, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗ Register mit Ausschluß der Senn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in ., re tr gh ca e ern . eit sind, auf Verlangen riften der Verpg Bedin- n , egeln gegen Erstattung der Kopialien zu
Gebot auf die Lieferung n, , Maschinentalg resp. Baumöl« versehen, franko hierher eingusenden. , . den 23. Oktober 1866. Königliche Direction der Gewehrfabrik. kon,
Bekanntmachung. ̃ ⸗
ie Postfuhr-Entreprise in Paderborn, zu welcher 13 bis 14 Pferde und 3 Wagen erforderlich sind, soll vom J. April k. J. ab anderweit auf mehrere Jahre kontraktlich verdungen werden.
Geeignetẽ Unternehmer werden aufgefordert, bis zum 15. No⸗ vember d. J. ihre Offerten bei dem Königlichen Post⸗Amte in Pader⸗ born abzugeben, bei welchem auch die näheren Bedingungen eingesehen werden ., unter denen die Entreprise zu vergeben ist.
Minden, den 31. Oktober 1865. —
Der Ober⸗Post⸗Direktor.
gungen und der Licitations—
ertheilen. ; Stralsund, den 2. Oktober 1866. 266
Königliche Regierung. . 2 3888 k Verloosung, ,,, u. s. w. Zur Beschaffung des Bedarfs gn Leder, Hanf, Zwilhkich, von öffentlichen Papieren.
Leinewand und Le**ͤl pro 1867 haben wir einen offentlichen
Submissions⸗Termin auf , den 12. Noy ember er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem eschäftslokale, Doro theenstraße Rr. 59, anberaumt. Wir fordern die Unternehmer auf / die Lieferungs⸗ bedingungen , einzusehen und ihre Gebote schriftlich und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: Sub mission auf Lieferung von.! ' an uns einzureichen. Mündliches Abgebot fin et nicht statt.
in, den 19. Oktober 1866. Berlin, Rh dk ittel en det Artillert - Wertstat,
Bekanntmachung.
,, betreffend die Ausreichung 33 . zu den Rentenbriefen, erie III.
Am 1. Oktober 1866 wird der letzte der zu den Rentenhriefen der Provinz Sachsen ausgegebenen Zinscoupons, Serie Il, fällig und es sritt damit der Zeitpunkt ein, nach welchem in Gemäßheit des S. 34 des Rentenbank⸗Gesetzüs vom 2. März 1859 und des Gesetzes vom 14. September e. die Zinscoupons Serie ll. Nr. 1 bis 16 und dazu gehörige Talons zu den gedachten Rentenbriefen auszuhändigen sind.
Die Inhaber von entenbriefen der Provinz Sachsen werden daher aufgefordert, solche vom 20. Oktober 1866 ab zur e , . der neuen i nn und Talons einzureichen und dabei Folgendes
zu beachten:
3971
Die Lieferung des Bedarfs von pptr. 4800 . ah 8 für die Gewehrfabrik,
900 Pfd. raffinirtes Rü